Bei diesem A5 kann man es erahnen:
Beiträge von Eisenschwein(911) (†)
-
-
Komischerweise finde ich auf die Schnelle auch nur relativ saubere Leo´s ?!
Aber Du weißt ja: Ich steh auf dreckig ;-=
-
Dürfte ich den weltbesten Skinkritzler um etwas mehr SCHMUTZ bitten?
Wie gestern schon gesagt, ist der Leop 2 an sich und der Leop 2A6 im ganz speziellen, eine Dreckskarre ;-=Durch die große mobilität und die sehr schräge Bugplatte, saut sich dieser Panzer meist bis Höhe HZF Ausblick komplett ein. Durch den großen Rohrüberhang beim 2A6 bekommt die BK jedesmal auch einen vollen Schwall ab und hängt bei Rückwärts Fahrten voll im aufgewirbelten Dreck.
Zu Verdeutlichung, dass was ich hier in der Firma mit Paint so hinbekomme:
Ansonsten: Respekt und Anerkennung !!
-
Morgen Früh geht´s weiter.
Geplant ist der Einsatz der 1./- mit 10x CV90 und 3x Leop 2A4.OpPlan ist in der Mache und wird gegen 16:30 veröffentlicht.
Also jetzt schon mal den Wecker stellen, Treffen 03:45 im US TS.
-
Als wenn ich schon jemals...........
-
Was war noch mit den Füchsen ???
Kann heute nicht Mutti hat Spätschicht........ oder Ihr könntet ja den Start etwas schieben blinzel........
-
Schade das die Rohrmündung gedoppelt wird, ansonsten noch ein bischen Dreck drauf und hübsch is !
-
-
-
-
-
Lage:
Feind greift seit 120 Stunden mit einem verstärkten Panzerregiment, zur Zeit noch ca 65%, in allgemein west- nordwestlicher Richtung an und hat Brückenkopf bei HAMELN gebildet.
Vermutete Absicht des Gegners ist es den Brückenkopf HAMELN weiter aus zu weiten um so die Voraussetzungen für einen weiteren Stoß Richtung Westen zu schaffen.NATO Gefechtsverband verzögert planmäßig nachstoßenden Feind und verwehrt weitere Geländegewinne bis X+120 Minuten.
Auftrag 4./- (+-):
Zitat4 Kp (DE)
Attached: 1 x Mech Pl from US C Co, 2 x Tk PL from C Co (US)
Detached: 2 x JAGUAR to A Coy (UK)
Tasks:
- DENY by fire from HAVERBECK back to the INITIAL delay line.
- Release the 2 x US Tk PLs to reform TF reserve NLT the Enemy being 500m East of INITIAL Delay line.
- DELAY in INTERMEDIATE DELAY ZONE.
- DELAY in FINAL DELAY ZONE.
- OCCUPY SP 131 with dismounts.
- OCCUPY SP 172 with dismounts.
- OCCUPY MOON initially with Log elm.
- DEFEND MOON (min PL).
- DEFEND FRIEDRICHSBURG defile.
- DEFEND WAHRENDAHL defile.
- DENY infiltration through FINAL DELAY ZONE.
- Log elm to displace West, once PL occupies MOON.
- No units beyond Initial Delay Line (except fwd edge of SP 172 if required).
- BPT ABANDON SP 131 on order.
- BPT ABANDON SP 172 on order.- Link in with A Coy (UK)
- Again strengths and location of delay lines open to discussion.
- Don't lose the US tanks. They must be alive for re tasking.
- SPs are NOT objectives, we can lose them.
- SP 131 and SP 172 have vehicle scrapes that may or may not be useful.
- BPT discuss allocation of priority fires.
- Don't lose your APCs needlessly.
- Dismounted Infantry IS NOT to be isolated and abandoned forward.
- NO unit is to die in place.
- Use your vehicle and Arty smoke!!!
Truppeneinteilung:- 1x KpChef Leop 2A4 Eisenschwein
- 1x PzZg Leop 2A4(-) Falli und LtDan
- 1x TPzZg TPz Fuchs Ricopico
- 1x TPzZg TPz Fuchs Duke
- 1x TPzHZg TPz Fuchs Reserve
- 1x PzJgZg Jaguar (-) Silberwiese / Eisenschwein
- 1x BergePz M88Unterstellungen und Abgaben
- 1x PzJgZg Jaguar (-) Abgabe an UK
- 1x SPzZg M2 Unterstellung von US
- 1x PzZg M1 Unterstellung von USPlan für den Einsatz:
Meine Absicht war es mit PzZg und unterstelltem US Zug Feind frontal zu binden und flankierend mit dem PzJgZg zu schlagen.
Beide JgZge sollten die Überwachung der Waldränder übernehmen und der US PzZg als Kompaniereserve zunächst in der Tiefe verbleiben.
Bei zunehmendem Feinddruck weichen US Zug und PzZg unter gegenseitiger Überwachung in die Tiefe aus, US Zug überwacht linke Flanke aus Stellungen im Waldstück, PzZg weicht in die Tiefe aus und erreicht Stellungen jenseits FRIEDRICHSBURG.
JgZge weichen kämpfen in allgmein westlicher Richtung aus.
Die Linie vor Obj STAR / MOON sollte unbedingt gehalten werden.Und so sah es kurz vor Gefechtsbeginn aus:
- Keine Unterstellungen durch US Kompanie
- Wir sollen einen Gefechtsstreifen von ca 8.000 Meter mit 3 Leopard 2A4 und 8 TPz Fuchs halten
- Die unterstellten US Teile wurden durch die Brigadeführung befehligt
- 2 US Panzerzüge machten sich hinter unserer Infanterie im Wald breit
- Ich soll SP 131; SP 172, Brücke WAHRENDAHL, Waldstück westlich FRIEDRICHSHAGEN und Obj MOON mit Infanterie besetzen, wobei noch verlangt wurde alle Füchse an den linken Kartenrand zu ziehen!!!Das war der Moment in dem ich sehr gern wieder ins Bett gegangen wäre!!
Mein 2 Tage minutiös vorbereiteter Plan zerplatzte wie ein Furz an der Badewasser Oberfläche.
Zu allem Unglück flog dann auch noch Silberwiese raus und Alle hatten mit starkem Lack zu kämpfen.......Lageentwicklung:
Feind greift wie gehabt mit Aufklärungskräften voraus, Panzerkräfte in Kompaniestärke dahinter auf HAVERBECK - HEMERINGEN an.
Eigener Panzerzug klärt Fd frühzeitig auf und nimmt den Feuerkampf auf, kann aber aufgrund seiner Stärke von nur 3 Leopard 2 Feind nicht nachhaltig verzögern und wird schnell zum ausweichen gezwungen.
PzJgZg kommt zwar erfolgreich in den Feuerkampf, wird aber schnell aufgeklärt, verliert 2 Teile und weicht in den VVD aus.Lageentwicklung:
Feind greift unvermindert Richtung HEMERINGEN an und tritt mit Aufklärungskräften nördlich HAVERBECK über die WESER.
Eigene KPz weichen in einem Zuge aus auf Stellungen jenseits FRIEDRICHSBURG, Infanterie bereitet sich auf Einbruch bei Waldstück ostwärts WAHRENDAHL vor.
Weder Teile US noch UK beteiligen sich bis jetzt am Feuerkampf!Lageentwicklung:
Feind versucht nun im Kompaniestärke bei FRIEDRICHSHAGEN in die Waldstücke ein zu brechen, wird aber durch Infanterie und US PzZg vernichtet.
Eigene Infanterie steht bei SP 172 im Nahkampf mit SPz und Spz und vernichtet diese.
Der Feind scheint irritiert und wechselt den Schwerpunkt nach Süden und versucht sein Heil im abgesessenen Ansatz bei FRIEDRICHSBURG.
Alle eigenen Teile stehen nun im Feuerkampf und halten die Positionen erfolgreich auch gegen den schweren Einsatz der feindlichen Artillerie.Lageentwicklung:
Feind massiert seine Kräfte südlich unseres Stellungsraums und versucht bei den Britten durch zu brechen. Eigene Teile stehen erfolgreich im Feuerkampf bei FRIEDRICHSBURG und weisen den Angriff in diesem Bereich ab.
Die Zeit läuft gegen ROT, was den Feind zu überhasteten Aktionen vor den Briten veranlasst, Ergeniss: Blutige Nasen!
Kurz vor Gefechtsende lasse ich die vordere Linie begradigen und die Infanterie aus SP 172 nach Westen ausweichen.
Bei FRIEDRICHSBURG Verlust eins bewegungsunfähigen Fuchs durch Artillerie.Lagebild bei Gefechtsende:
Danke an Alle Mitstreiter.
P.S.: Gesamtlage hier: http://www.steelbeasts.com/sbwiki/index.php/Red_Tide_85
-
LOL, da ist ja selbst meine Methode schneller ;-=
Schön gemacht !!
-
Dann kanns ja losgehen! Bis um 8 will ich 100% sehen Soldat!!
Nein, lass Dir Zeit und such Dir ein Fahrzeug aus, mit dem Du gut klar kommst.
Zu Beginn ist es besser sich auf nur EIN Fahrzeug zu konzentrieren, der Rest kommt dann von ganz allein.Viel Spass mit SB !
-
Wenn Du Samstag morgen um 03:45 h bereit bist auf zu stehen, kannst Du einen ganzen Zug gegen menschlich gesteuerte Gegner fahren ;-=
-
Hallo Zusammen!
Ich beschäftige mich schon seit einigen Tagen mit diversen Grundlagen der Simulation (Grundlagen Angriff/Verzögerung, Funkalphabet) und konnte dadurch schon einmal einen kleinen Einblick gewinnen, welche Dinge beim Gefecht ein Rolle spielen.
Neben den Grundlagen hätte ich noch ein paar andere Fragen:
1. Welchen Zeitrahmen haben die abendlichen Gefechtsfahrten von euch (ungefähr)?
Das lässt sich nicht abschließend beantworten und hängt eigentlich immer mit dem Umfang des Sce. zusammen. Sprich Zugszenario etwas 45 bis 120 Minuten, Kompanie etwa 60 bis 240 Minuten. Wir haben aber auch schon Szenarien über 3 Stunden gefahren, was aber eher die Ausnahme ist.
120 Minuten sind m.M.n. ein guter Mittelwert.
Zitat2. Ich lese immer wieder etwas von Operationsplan oder vorl. Operationsplan? Was ist das genau und wie sieht sowas aus? Nach welchen Kriterien wird er erstellt?
Der OpPlan ist eigentlich der grafische Gefechtsbefehl, soll heißen: Alles was der eingeteilte Führer für notwendig hält um den von Ihm gegebenen Befehl grafisch zu verdeutlichen (Routen, Reihenfolgen, Schwerpunkte, besondere Räume, Orientierungslinien, Angriffsziele, Ausweichwege etc...)
Zitat3. Gibt es noch irgendwas was ich wissen sollte um gefechtstauglich zu werden (abgesehen von der 100% RS-Wertung)?
Einfach mal im TS blicken lassen
ZitatDanke für eure Antworten!
Gruß
Logan
Bitte, gern geschehen
-
Michael´s Karte ist auch mehr als dreifach größer, also keine Panik.
ARZELL ist fertig und ich stelle jetzt die Arbeit bis nach der LNdP erstmal ein.
Ich werde in den folgenden Tagen ein Bundle mit Karte, Skins und neuen Schildern im US Forum posten.
Wer English kann ist nun im Vorteil und der Eine oder Andere "Abtrünnige" im Nachteil....... schade, oder ?!
ARZELL:
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Panzerbekloppten!
Für ehemalige SPz Richtschützen haben wir auch jede Menge besetzbare Fahrzeuge, also immer ran an den Feind. -
Die Zäune sind so angelegt, dass diese spätestens nach 150 m einen Durchlass haben. So sollte auch die KI damit umgehen können ?!
Sobald ARZELL fertig ist, schreibe ich wie angedroht eine kleine taktische Vignette "Der Panzervernichtungstrupp" (zum warm werden so zu sagen)... -
Geiles Ding, ich hab bei dem Detailgrad nur irgendwie die Befürchtung, dass meine Grafikkarte sich mithilfe des CPU-Lüfterkabels selbst erhängt :o
Bisher konnte ich keine Performance Probleme feststellen........