Beiträge von Silberwiese


    Gleiches Problem hatte ich auch mal mit der Kartenansicht. Nicht "Schaden falls,..." wählen sondern "Schaden...", der Rest passt.

    es ist fertig:)


    Karte:


    neuer Befehl:
    1) Lage
    a) Feind
    Feind in Stärke einer verstärkten mechanisierten Division durch eigenen Angriff bis auf 60 % zerschlagen und steht mit Hauptkräften im Bereich Lemgo. Vermutete Absicht des Feindes ist es, den RAUM für einen zu erwartenden Gegenangriff frei zu halten udn weiter Richtung Nord-Westen anzutreten.


    b) Eigene
    9. Division verteidigt mit Brigade 91 und 92 in vorderster Linie und hält die Brigade 93 als Reserve zurück. Panzerbataillon 911 (+/-) ist durch vorangegangen Angriff bis auf Höhe Kallethal vorgekommen, reorganisiert und führte Versorgung mit MVG durch. Das PzBtl 911 hat die Fühlung zum Feind verloren. Meine Absicht ist es mit Spähtrupps C-Dorf aufzuklären und die Übergänge Tyr, Mars und Teutates auf Gangbarkeit zu prüfen um eine günstige Ausgangssituation für den weiteren Angriff zu haben.


    2) Auftrag
    Spähtrupp 17 gestellt von 1./


    Auftrag des verstärkten Spätrupps 17 ist es in die Tiefe der rechten Flanke aufzuklären um:
    - Fühlung mit dem Feind herzustellen und zu halten,


    - Feind in der Tiefe des Raumes aufzuklären,


    - aus Verstecken, auch in der Tiefe des Raumes aufzuklären


    und damit sicher zu stellen, dass der Feind nicht in den Gefechtsstreifen der Division eindringen kann.Verhalten bei Feindberührung: unterlegenen Feind vernichten, überlegenen Feind umgehen.


    Die Divisionsführung will wissen:
    AZ1: ist die Ortschaft C-Dorf feindfrei? Wenn nein welche Art von Feind?
    AZ2: Ist die Brücke "Tyr" AZ2 ohne Unterstützung passierbar?
    SpTr Ziel: So Versteck beziehen dass, die Übergänge "Mars" und "Teutates" überwacht werden können.


    Zeitansatz: Bei Morgendämmerung beginnt der Angriff. Es wird heller!


    3) Durchführung


    Meldelinien melden
    Feind wenn möglich umgehen, Feuerkampf vermeiden, Feuer nur zur Selbstverteidigung
    Sperren melden und Umgehung erkunden
    Aufklärungsergebnisse per Auslöser melden
    Zivil-KFZ dürfen nicht vernichtet werden



    4) Versorung/Unterstützung/Abgaben
    2x KPz Leopard 2A5, UGV-Drohne für die abgesessenen Teile, Artillerie 9 Rohre, 4 Züge, voll aufmunitioniert


    5)Führung und Fm-Wesen


    Zeichen für eigene Teile: Fliegersichttuch GELB am Turmheck,


    Frequenzen gem. BesAnFE xyz Sprechtafel BRAVO-GOLF


    Parole: Titan
    Fragen ???


    Uhrzeitvergleich


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wertung:
    2 x 15 Punkte "Strafe" für aufgeklärt "ja" (siehe Chatmeldungen)
    1 x 15 Punkte für AZ1 richtige Lagefeststellung
    1 x 10 punkte für AZ2 richtige Lagefeststellung
    1 x 10 Punkte für feindl. Panzerzug unter Artillerie
    1 x 15 Punkte für feindl. Panzerzug (fast) vernichtet
    1 x 20 Punkte für SpTrp Ziel erreicht
    ----------------------------
    100 Punkte Gesamt


    Siegbedingungen: >=80% bedeutender Sieg, >=65% Sieg, <35% bedeutende Niederlage



    Einsatzende wenn:
    - blau Zug 1/A kleiner wie 26%
    - blau hat SpTrp Ziel erreicht
    - Gefechtszeit größer wie 120 min



    -----------------------------------------------
    Sce unter Mithilfe von


    Sturmtiger (3.PzAufklBtl13 Gotha)
    und
    Eisenschwein


    erstellt

    Wir haben am Sonntag (11. Dez.) einen ersten Test mit 8 Mann gefahren der erfolgreich lief. Ich werde das Sce weiter über arbeiten und die vorgeschlagenen Änderungen einbauen.


    Dabei ist der neue NZLAV äußerst positiv aufgefallen. Dieser ist ein Derivat vom AZLAV-25. Eigenschaften:


    - 25mm Bushmaster mit gutem Feuerleitsystem
    - 8x8 Antrieb somit fast vergleichbare Mobilität mit Kette
    - schwimmfähig
    - abgesetzte Schützen (8 Mann)


    Die abgesetzen Teile bringen einen echten Vorteil und Flexibilität mit und es kann zudem die UGV eingesetzt werden. :p


    @all: ist es richtig, dass die UGV immer nur mit Schützen eingesetzt werden kann?

    Hallo zusammen,

    nachdem wir bei den Panzer und den PzGrenadieren bereits eine Zugführerprüfung haben ist für die „dritte“ Truppengattung auch eine Zugführer-Prüfung notwendig. Endlich ist eine Testversion fertig gestellt. :)Diese möchte ich auf diesem Weg der Community vorstellen. Eine Diskussion zum Thema ist erwünscht:p;). Ziel des Scenarios soll sein:

    - handelt der Prüfling nach dem Grundsatz "videre sine videri" (viel sehen ohne selbst gesehen zu werden)?
    - handelt der Prüfling auf sich allein gestellt im Sinne des (Späh-) Auftrags?
    - richtige Fahrzeug-Identifikation und Weitergabe der Spähaufklärungsergebnisse
    - versteht der Prüfling den Unterschied zw. „Aufklärung durch Kampf“ und Fernaufklärung in der Tiefe des feindbesetzten Raums (Feuerdisziplin)?
    - nutzt der Prüfling die Möglichkeit des indirekten Feuers?

    Alle diese Punkte habe ich versucht in die Wertung einzubauen. Zum Beispiel gibt die inkorrekte Weitergabe von Feindstärke in ZZ1 Punktabzug. Ebenso darf man nur 1x durch Feind aufgeklärt werden sonst endet das Sce vorzeitig. Aber ebenso gibt es Punkte für die Zerstörung eines KpPz Zuges durch indirektes Feuer. Sichtweite beträgt 2000m bei zunehmender Dämmerung!




    Der Befehl:

    1) Lage
    a) eigene
    13. Panzerdivison verteidigt mit Brigade 37 und 38 in vorderster Linie und hält die Brigade 39 als Reserve zurück. Eigene Spähtrupps sind im Verfügungsraum des eigenen Bataillons.

    b) Feind
    Rot greift mit einer verst. Panzerdivision Richtung Westen an. Dabei 3 Regimenter in vorderster Linie. Davon 2 Schützenregimenter und 1 Panzerregiment. Ein weiteres Panzerregeiment wird in der Tiefe nachgeführt. Rot ist in eigene Linien unter hohen Verlusten eingebrochen. Die Division ist deshalb zu ca. 60% aufgerieben. Vermutete Absicht ist es den Einbruch weiter auszubauen und mit nachgeführten Reserven in die Tiefe des Raums nachzustoßen.

    2) Auftrag
    Auftrag des Spätrupps 17 ist es in die Tiefe der rechten Flanke aufzuklären um:

    - Fühlung mit dem Feind herzustellen und zu halten,
    - Feind in der Tiefe des Raumes aufzuklären,
    - aus Verstecken, auch in der Tiefe des Raumes aufzuklären

    und damit sicher zu stellen, dass der Feind nicht in den Gefechtsstreifen der Division eindringen kann.Verhalten bei Feindberührung: unterlegenen Feind vernichten, überlegenen Feind umgehen.

    Die Divisionsführung will wissen:
    AZ1: ist die Ortschaft C-Dorf feindfrei? Wenn nein ist die richtige Feindstärke zu melden (durch Auslöser)
    AZ2: ist das Autobahn-Kreuz nord-östl. AZ2 Feindbesetzt bzw. -überwacht?
    AZ3: Ist die Brücke AZ3 ohne Unterstützung pasierbar?
    SpTr Ziel: So Versteck beziehen dass, die Übergänge Mars und Jupiter überwacht werden können.

    3) Durchführung
    gem. Spähtruppführer aber entlang der Bewegungslinie

    4) Versorung/Unterstützung
    Artillerie 6 Rohre, 3 Züge, voll aufmunitioniert,


    Hinweis zum Scenario:
    Der ASLAV-Zug mit dem das Scenario gestartet wurde ist imobilisiert. Sie müssen einen leichten (entweder ASLAV-25 oder Eagle) und einen schweren Halbzug (entweder Leopard 2A5 oder Centauro) auswählen.


    Karte:


    AZ1:


    AZ2


    AZ3 (Brücke)


    SpTrp iel mit Versteck zu Überwachung




    Bemerkung: ist absichtlich zuerst im internen Bereich gepostet...

    Super! Freu mich schon aufs Update, Danke an Esim Games:). Etwas verunsichert bin ich noch auf welchen Challenger wir uns nun überhaupt freuen dürfen?!?! Im Jahr 1991 "Operation Desert Storm" gab es nur den Challenger 1....:confused:

    Neuigkeiten zu Brücken! ...frei Schnauze übersetzt...


    Quelle: http://www.steelbeasts.com/sbf….php?p=200722&postcount=8


    - Brücken werden eine begrenzte Tragkraft haben. Dies bezieht sich nicht auf die Brücke als Ganzes sondern nur auf tragende Segmente.


    - Holzbrücken werden eine kleinere Tragfähigkeit wie andere Brücken besitzen


    - Luftschläge können Brücken zerstören


    - Holzbrücken können durch Artillerie zerstört bzw. durch IED "abgerissen" werden


    - Es wir keine automatische MLC Kennzeichnung geben. Für die Zukunft ist es geplant.


    - Es können keine Lastenklassen vergeben werden. Später können Brücken für die Sprengung vorbereitet werden oder mit einem Zufallsgenerator wird die Tragfähigkeit reduziert.


    - Es gibt 9 Brückenmodelle, davon 2-3 Eisenbahnbrücken der Rest für normale Straßen.




    Quelle: http://www.steelbeasts.com/sbf…php?p=200744&postcount=15
    - 6 Tragfähigkeitsklassen von 10 - 400 Tonnen
    - 1 - 4 Fahrstreifen
    - Beton-, Stein-, Metallgerüst- und Holzbrücken







    Das ganze wird uns "mannigfaltige" taktische Möglichkeiten bieten bzw. uns herausfordern!