Beiträge von Eisenschwein(911) (†)

    Ich glaube wir sind sehr im Topic, denn es betrifft die Truppe im Einsatz / bzw der Einsatzvorbereitung genau so.


    Wenn mir irgendeiner dieser "Sparfüchse" sagen würde: "Wir lösen hier auf und legen dort still UM X neue Fahrzeuge für Einsatz und Ausbildung zu kaufen" hätte ich kein Problem.


    Ich erinnere mich noch gut an die Gespräche im Kameradenkreis bei der ersten Auflösungswelle der Panzertruppe. Da hieß es: "Dann wird aber mehr Kapital für die verbliebenen Verbände frei, ist doch gut!"


    Und was ist seit dem passiert? NICHTS !! Es ist noch schlechter geworden.


    Solange nur Löcher gestopft werden, Kämmerer über Finanzmittel kämpfender Truppe entscheiden und die Zuständigen Politiker und Militärs keine Eier haben, bleibt es wie es ist und es ist beschissen.

    Weil sie ihren Ars... nicht in AFG hinhalten müssen?? !


    Deshalb wohl auch dieses endlose Gesülze von einem bewaffneten Einsatz, Kriegs ähnlich usw...


    Obwohl ich eigentlich seit Jahren damit abgeschlossen habe, schwillt mir jedes Mal bei diesem Thema der Kamm. :mad:

    Hm, 18.5 Mio €... was können wir Alles damit machen??


    Eurofighter gegenfinanzieren, naja nicht ganz (1,2 MILLIARDEN Defizit in der Planungsphase 2007)


    Ich hab´s, wir bezahlen damit eine für 16 Millionen Euro errichtete, aber bislang nicht genutzte Zielsimulationshalle der Bundeswehr. Grund für das nicht genutzte Gebäude seien ölhaltige Verschmutzungen an der Projektionswand, welchen die Bundeswehr mit einer eine Million Euro teuren und mit „Ohrenhaaren südamerikanischer Rinder“ ausgestatteten Reinigungsanlage begegnen wollte. Diese Anlage konnte das Öl jedoch nicht beseitigen. Laut BRH beabsichtigt das Verteidigungsministerium nun, die zu erprobenden Waffensysteme säubern zu lassen, um weitere Verschmutzungen zu verhindern. Es wolle für die dafür erforderliche Reinigungshalle weitere 2,4 Millionen Euro ausgeben. (Quelle Focus)


    Soviel zum Thema wo Kosten "gemacht" und wo diese Finanzmittel dann zurückgeholt werden.


    Ganz vergessen:


    http://bundesrechnungshof.de/v…/brh-bemerkungen-2009.pdf

    Hätte ich in der Zeit so nicht erwartet, zeigt dieser Artikel doch wo der Hase im Pfeffer liegt.


    Ich hoffe nur, dass dieser Artikel in der Print Version vom "parlamentarischen Zensurdienst" vor der Weitergabe an die Parlamentarier entfernt wird. Wenn die mitbekommen das die Alle seit Jahren in der "Berliner Traumwelt" gehalten werden, könnte das zu vermehrten Psychiater besuchen führen.


    Die reale berliner Truman Show :mad:

    Schön das Du Spaß von Ernst trennen kannst (Ernst heißt heute übrigens Chantal und verdient sein Geld an der NATO Straße Soltau Fallingbostel)


    Dani sollte eigentlich auch Deine Online Gefechte mit plotten, nach 10 Gefechten kannst Du aber auch aktiv einen Antrag auf Versetzung in eine bestimmte Kompanie hier im Forum stellen. Kdr und Kp Chefs werden dann intern nach Bedarf entscheiden.


    Fast wie im richtigen Leben......


    P.S. Ja, im deutschen Handbuch ist m.M.n. das Ganze als wechsel der Betriebsart beschrieben und es ist schon alt und überarbeitungsbedürftig (oh Steilpass für Ssnake).

    Haaaaraaaaald wir sind schon wieder Off Topic!


    Machst Du Fortschritte bei der Übersteuerung und dem Feuerkampf als Kdt ??


    Ich versuche immer sofort in die RS Sicht zu wechseln und selbst zu schießen, die KI ist sagen wir DOOF.


    Btw. wie machst Du es in der Dusche? Kleingeld oder Seife fallen lassen :D

    Hier mal etwas "Schlaumeierei" um das System etwas besser zu verstehen.


    Beim Leopard 2A5/A6 wird zwischen Betriebsstufen und Betriebsarten unterschieden.


    Betriebsstufen geben den allgemeinen Zustand der Waffenanlage und deren Einsatzmöglichkeiten vor.


    Die Betriebsstufen sind:
    - Turm aus
    - Beobachten (Spannung auf allen Geräten, Kreisel laufen....)
    - Stab Ein (Komplette FLA nutzbar...)


    Die Betriebsarten für den Kdt lauten


    - KHP (wenn ich mich nicht irre wird unterschieden??!)
    - KH HZF


    Zum Arbeitsablauf im Panzer:


    RS und Kdt beobachten in einem vorher vom Kdt befohlenen Beobachtungsbereich. Diese Beobachtungsbereiche sind unterschiedlich, sollten sich mittig überschneiden und der RS sollte den jeweils schwierigeren Bereich beobachten (weitere Kampfentfernung, durchschnittenes Gelände, Ortsränder....).


    Klärt der RS in seinem BWB ein Ziel auf, meldet er und bekämpft selbsständig, der Kdt beobachtet weiter in seinem BWB.


    Klärt der Kdt ein Ziel in seinem BWB auf, übersteuert er den RS, wartet auf die "Erkannt" Meldung des RS und übernimmt den BWB des RS mit dem PERI. Der RS führt den Feuerkampf selbsständig und Meldet den Erfolg, danach wird der BWB wieder gewechselt.


    Das nennt sich Bekämpfungssystematik oder auch Hunter Killer System.


    Siehe auch: