Beiträge von Duke

    1.)LAGE
    [INDENT]Feind:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Der Feind hat in den letzten 72 Std durch einen Großangriff den Bereich HAUSEN- EINSIEDLERHOF erreicht und konnte dort über den WILDBACH die BRÜCKENÜBERGÄNGE 1 und 2 nehmen und einen Brückenkopf bilden. Sein Angriffsschwung kam durch hohe Verluste und verzögertem Nachschub in der Nacht zum Erliegen. Wir vermuten, dass er eine baldige Aufnahme des Angriffs weiter nach WESTEN plant. Feindliche Aufklärungstätigkeiten oder Truppenbewegungen bis in den Raum STETTEN sind sehr wahrscheinlich, sichere Erkenntnisse liegen uns jedoch noch nicht vor.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]Eigene:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Das PzBtl 303 und PzGrenBtl 302 mussten verzögert bis Raum STETTEN ausweichen und erlitten teilweise schwerste Verluste. Sie wurden daher aus dem Gefechtstreifen herausgelöst. Das PzBtl 911 steht derzeit im Verfügungsraum OBERE AUEN -FREILAND -SCHNEEHÖHEN und ist voll einsatzfähig. Sämtliche Verbände bereiten sich in den zugewiesenen Gefechtsabschnitten zu einem Gegenangriff vor.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT]4./911 und 2 Züge der 5./ 911 sowie Unterstützungsteilen stehen im Verfügungsraum FREILAND.

    2./911 und Restteile der 5./ 911 sowie zwei Züge der 2.PzGrenBtl/292 stehen bei SCHNEEHÖHEN.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT]3./911 und 4.PzBtl/304 stehen bei OBERE AUEN.
    [/INDENT][/INDENT]
    2.)AUFTRAG

    [INDENT]Mit Angriffsbeginn tritt die verstärkte 4.Kp im zugewiesenen Abschnitt über die Linie BURG WILDENSTEIN - STETTEN - BEURON bis zu WILDBACH an, wirft den Feind und nimmt die ÜBERGÄNGE 1 und 2. Wenn diese Übergänge genommen sind, setzten sie sofort über und sichern in östliche Richtung diese Übergänge und bilden einen Brückenkopf ausgedehnt bis Linie WALDHEIM- EINSIEDLERHOF-STAATWALD und setzten jeweils eine Sicherung in WALDHEIM und EINSIEDLERHOF ein, so das nachfolgende Verbände übersetzen und weiter Richtung OSTEN angreifen können.
    [/INDENT]
    3.)DURCHFÜHRUNG



    • plant der eingeteilte KpChef,



    4.)UNTERSTÜTZUNG, UNTERSTELLUNG und ABGABEN
    [INDENT]a.)ARI:
    [/INDENT][INDENT]


    • Sie haben Ariunterstützung von 4 Zügen mit insgesamt 16 Rohren.


    [/INDENT][INDENT]b.)Unterstellung:
    [/INDENT][INDENT]


    • Ihnen werden die DELTA und ECHO Züge der 5.Kp unterstellt.


    [/INDENT][INDENT]c.)Versorgung
    [/INDENT][INDENT]


    • 2x SAN MTW,

    • 1x Brückenleger,

    • 2x MUN LKW,


    [/INDENT]
    5.)FÜHRUNG und FM Wesen



    • legt KpChef 4./911 fest,


    Auszug aus dem Befehl des Bataillonskommandeurs:

    1)Lage[INDENT]a)Feind:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]In den letzten 72 Stunden ist der Feind unter schweren Verlusten verzögert über WILBACH Richtung WESTEN ausgewichen und sammelte sich vermutlich im Bereich westlich STETTEN, um einen Gegenangriff zu planen.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Wir haben den Gegner im schnellen Gegenstoß nach WESTEN gedrängt, überschritten den WILDBACH und haben die Brückenübergänge unter unsere Kontrolle gebracht. Dabei erlitten auch wir Verluste, so dass unser Angriff zum Stehen kam. Im Raum EINSIEDLERHOF wurden alle Restteile gesammelt die ihnen nun unterstellt sind.
    [/INDENT][/INDENT]
    2)Auftrag
    [INDENT]Da sich das Nachführen von frischen Kräften noch verzögert, haben Sie den Auftrag:
    [/INDENT][INDENT]


    • die Brückenübergänge zu sichern und mit

    • Spähtrupps in westliche Richtung so vorzugehen, um Tuchfühlung mit dem Feind herzustellen, damit wir nicht von einem Angriff überrascht werden.

    • Die Brückenübergänge sind unter allen Umständen solange zu halten bis eigene frische Teile nachgeführt wurden.


    [/INDENT]
    3)Durchführung



    • befiehlt KpChef,



    4)Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben[INDENT]a)Artillerie:
    [/INDENT][INDENT]


    • 4 Züge mit je 6 Rohren


    [/INDENT][INDENT]b)Versorgung:
    [/INDENT][INDENT]


    • 2x Mun Lkw,

    • 1x San

    • 1x Bergpanzer


    [/INDENT][INDENT]c)Unterstellungen/ Abgaben:
    [/INDENT][INDENT]


    • Ihnen unterstellt sind 2 Züge SPz CV90/35DK,

    • sowie 2 Züge Fallschirmjägereinheiten mit PzFst und LFK.


    [/INDENT]
    5)Führung und Fm-Wesen



    • legt KpChef fest,


    Spähtrupp Keiler:


    • 1 PzGrenZg mit 4x M2A2
    • 1 PzHalbzug mit 2x Leo2A5DK
    • 1 Artilleriebeobachter mit 1x ASLAV25
    • 1 beweglicher ArztTrp mit 1x ASLAV-A
    • 1 FAC US mit 1x M3A2


    Feind:[INDENT]

    • T-72
    • Centauro
    • BMP-2
    • M966-HMMWV
    • M1025-HMWWV
    • Mi-24 HIND E
    • M88
    • 2S6 Tunguska
    • HEMMT, Fracht
    • VB-Trp`s
    • InfTrp`s mit FzFst
    • GraMaWaTrp`s


    [/INDENT]

    Das Panzerbataillon 911 hat sich in den letzten Tagen bis ca. 4000 nördlich CAMMIN heran gekämpft, eigene Spitzen des Bataillons befinden sich 3000 nördlich CAMMIN in der Sicherung.
    Der Feind musste unter starken Druck ausweichen und behauptet zurzeit den Raum, -HELLBERG -REIHER -TIPPERBERG. Wir vermuten nur schwache Kräfte einer verstärkten Panzergrenadierkompanie, ausgestattet mit Kampfpanzer Leopard 2A4 und Pizarro Schützenpanzer in diesem Raum.


    1.Lage
    [INDENT]a.)
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Feind überwacht mit einer verstärkten Panzergrenadierkompanie den Raum um HELLBERG, REIHER, TIPPERBERG. Schwache, feindliche Sicherungen stehen vermutlich 2000 von hier auf der Linie CAMMIN - EICKHOF. Feindliche Aufklärungstruppe aufgeklärt bei der Ortschaft WARDOW, in Truppstärke. Der Feind verfügt über ein Versorgungslager im Raum GORITZ, hier mehrere Instandsetzungsfahrzeuge aufgeklärt.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b.)
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Eigene Kräfte haben Sicherung bei NB 0483 2559, 3000 nördlich CAMMIN gewonnen und überwachen. Es befinden sich keine eigenen Sperren im Vorgelände, keine Lückenwege bekannt.
    Absicht des Bataillons ist es, mit einem verstärkten Spähtrupp, dem Angriff voraus durch Kampf aufzuklären. Aufklärungstrupps bei WARDOW festzusetzen, sowie Sicherungslinie auf der Höhe TROTZENBURG - TIPPERBERG zu nehmen.
    Linker Nachbar JgBtl 37 überwacht links, rechts eingesetzt 2Kp, Mitte 5Kp.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]c.)
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Der Spähtrupp ( KEILER ) bestehend aus dem:
    [/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT][INDENT]

    • Panzergrenadierzug ALPHA,
    • Panzergruppe BRAVO,
    • Artilleriebeobachter CHARLIE (ASLAV 25),
    • beweglicher Arzttrupp DELTA (ASLAV A),
    • FAC US ECHO (M3A2),


    [/INDENT][/INDENT][/INDENT]
    2.Auftrag

    [INDENT]Der Spähtrupp KEILER hat den Auftrag, über den Fluss RECKNITZ auf der Linie CAMMIN - EICKHOF in Richtung Feind bei WARDOW aufzuklären. Schafft Voraussetzung für Lufteinsatz spezialisierte Kräfte. Nimmt Feldpostenstellung auf der Linie TROTZENBURG - TIPPERBERG, sodass die Ebene nördlich 2000 KOBROW beherrscht wird.
    [/INDENT][INDENT]Ich muss wissen....
    [/INDENT][INDENT]

    • ist es möglich, den Fluss RECKNITZ auch mit schwerem Gerät zu überschreiten, oder sind dort Sperren.
    • ist der Raum bei MP 1 zur Entfaltung für Kampfpanzer geeignet.
    • Sichern Sie den Raum um das Objekt, Schwerpunkt Süden und Osten. Wir vermuten feindliche Luftabwehr, sobald der äußere Ring steht und Sie melden das unser Objekt genommen ist, setzt sich das KSK in Marsch und führt den Zugriff durch.
    • Greifen Sie danach weiter in Richtung Osten an und gewinnen Sie eine Feldpostenstellung entlang der Bundesstraße und halten Sie diese.


    [/INDENT]
    3.Durchführung

    [INDENT]a.)[/INDENT][INDENT][INDENT]Absicht ist es:
    [/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT]

    • Spähtrupp KEILER+ gewinnt über RECKNITZ ML1, klärt dort Übergänge für schweres Gerät,
    • klärt auf im Bereich der Waldstücke GROSSES HOLZ - HEIDBERG, gewinnt MP1 um Entfaltungsmöglichkeiten für KPz zu beurteilen.
    • Gewinnt ML2, um Voraussetzungen für den äußeren Ring im Bereich WARDOW zu schaffen. Stellt äußeren Ring für spezialisierte Kräfte,
    • gewinnt im Anschluss Feldpostenstellung unter Überwachung ADLER (Drohne) im Zuge der geplanten Sicherungslinie und überwacht Freifläche in Richtung Osten.


    [/INDENT][/INDENT][INDENT]b.)Vorgehen
    [/INDENT][INDENT][INDENT]

    • ein Beobachtungshalt vor überschreiten ML1 in Richtung CAMMIN oder EICKHOF, je nachdem für welche Übergangsstelle Sie sich entscheiden.
    • Klären Sie zügig durch das Waldstück GROSSES HOLZ/HEIDBERG in tiefer Gliederung auf.
    • Beobachtungshalt im Bereich MP1Richtung Süden. Unter eigener Überwachung weiter Richtung ML2.
    • Äußerer Ring um das Objekt mit Schützenpanzern in Nahbereich und Kampfpanzern als überwachendes Element.
    • Sobald das KSK angelandet ist, weiter unter Überwachung und Einsatz ADLER auf Sicherungslinie aufklären.
    • Mit einem Feldposten, befohlenen Bereich überwachen.


    [/INDENT][/INDENT][INDENT]c.)Verhalten
    [/INDENT][INDENT]

    • Alle Waffen klar zum Gefecht, Feuervorbehalt durch Spähtruppführer, überlegenen Feind bei Bedarf anschießen und umgehen, unterlegenen Feind entschlossen werfen.
    • Sperren melden und wenn möglich umgehen.
    • Den besonderen Geländeabschnitt im GROSSEN - HOLZ zügig durchfahren, wir haben dort vor ein paar Tagen eine Drohne verloren.


    [/INDENT][INDENT]d.)Sicherung
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Sichern Sie sich zur jeder Zeit rundum, Maßnahmen zur Fliegerabwehr treffen. Wir haben keine ABC-Bedrohung.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]e.)Rückkehr
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Sie halten die Feldpostenstellung, Erkennungszeichen zur Aufnahme und für folgende Kräfte, Fliegersichtzeichen am Heck.
    In der Nacht, Einsatz von IR-Knicklichtern am Fahrzeug.
    [/INDENT][/INDENT]
    4.Einsatzunterstützung
    [INDENT]Verwundung:
    [/INDENT][INDENT]

    • selbst und Kameradenhilfe bzw. Einsatz BAT


    [/INDENT][INDENT]Fahrzeugausfälle:
    [/INDENT][INDENT]

    • wenn Kraftfahrzeug unbeweglich und Schaden nicht selbst behoben werden kann, unbrauchbar machen.
    • bei Teilausfällen und Munitionsmangel, besteht die Möglichkeit, das Versorgungslager bei GORITZ zu gewinnen, wir vermuten in diesem Bereich eine sehr schwache Sicherung. Aus Informationsquellen wissen wir, dass dort im Moment ein paar Versorgungsfahrzeuge instandgesetzt werden. (Feuerzucht)


    [/INDENT][INDENT]

    • Ergänzen Sie noch ihre MVG auf 100%.


    [/INDENT][INDENT]Unterstützung:
    [/INDENT][INDENT]

    • bei Bedarf haben wir die Möglichkeit Sie mit einen Halbzug SPz Cv90 per Luftmarsch zu unterstützen. (Abzug von 80 Punkten) Landezone in der Karte.


    [/INDENT][INDENT]Artillerie:
    [/INDENT][INDENT]

    • 3 Züge mit je 6 Rohren, leider nur HE
    • Wir haben zur Luftnahunterstützung auch zwei F15 Strike Eagle in der Luft mit je zwei 500lb.(grins)
    • Einsatz Drohne, ab nehmen Objekt.


    [/INDENT]
    5.Führungsunterstützung

    [INDENT]Decknamen:
    [/INDENT][INDENT]

    • Spähtrupp KEILER
    • BtlKdr MAGNET
    • KSK FALKE
    • Drohne ADLER
    • Reserve SPATZ


    [/INDENT][INDENT]Bezugspunkte und Parole:
    [/INDENT][INDENT]

    • gem. Karte
    • Feuer-Dachstuhl


    [/INDENT][INDENT]Meldepunkte und Meldelinien:
    [/INDENT][INDENT]

    • gem. Karte


    [/INDENT]

    • Uhrzeitvergleich/Fragen




    Bemerkungen:

    Setzen Sie den Befehl des Kdr´s auf Zug Ebene um und beachten Sie:

    Die Gefechtsaufklärung durch Kampf, richtet sich nach den Grundsätzen des Angriffs.
    Artillerie kann das Vorgehen überwachen.
    Trifft der SpTrp überraschend auf eine überwachte Sperre, fahren die SPz unverzüglich auf, ggf. unter Auslösen der Tarnvernebelung, in die nächste Deckung. Das Feuer des Feindes ist sofort zu erwidern. Der Führer entscheidet, ob die Sperre umgangen wird oder die feindliche Sicherung zu vernichten ist.
    Wird der SpTrp versprengt, schlagen sich die Teileinheiten zum nächsten Sammelpunkt durch.
    Hat der SpTrp den Auftrag im Aufklärungsziel zu verbleiben, bezieht er eine Stellung, von der er die Hauptannäherungsmöglichkeiten des Feindes überwachen kann.
    Ist kein Feind erkannt, werden dies Abschnitte schnell, dicht aufgeschlossen, versetzt, mit hoher Geschwindigkeit fahrend durchstoßen. Dabei wechselt der SPz häufig die Straßenseite.
    Fahre da, wie das Wasser fließt.
    Die Schützentrupps sind stets mitzuführen, sie können Aufklärung abgesessen, sowie Gefechtsfeldbeobachtung ergänzen und genauere Teilergebnisse liefern.

    viel Spaß Feldpost (911) am 10.12.2009

    Version:

    • Spähtrupp_WARDOW_M2_2A5_BMP_V1.0.sce


    Führen Sie einen Spähtrupp mit Kampfauftrag in Stärke eines Zuges +.
    Erstellt für ca. 5 bis 8 Bediener
    Karte: Hohenfels

    Übungszweck:
    das Führen eines verstärkten Zuges im schwierigen Gelände,
    dabei das Ausnutzen der verschiedenen Entfaltungsmöglichkeiten.

    ohne Zeitbegrenzung

    by Feldpost(911)


    Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion
    .

    Servus,


    Man muss sich ja nur mal das Scenario ausmalen, wenn Bodentruppen verfügbar gewesen wären.
    Ein Nachtgefecht um 2 vollbeladene Tanklastzüge.


    MkG


    Duke


    PS: Nachtfalke es gibt jetzt ein neues T-Shirt Motiv für dich.
    .

    Ich lass mich auch nicht impfen, meine Frau sie arbeitet als Krankenschwester sagt das ist alles nur Panikmacherei und die muß es ja wissen arbeitet schließlich an der Front
    Dieser Impfstoff ist noch nicht richtig getestet und wird bereits ans Volk ausgegeben.
    Die Nachwirkungen sind bis jetzt noch gar nicht bekannt.
    Außerdem triff der Impfstoff erst in 3 Wochen und was passiert vorher zu Hause bleiben, alles nur Quatsch


    Mag sein, das die Berichterstattung einiger Medien übertrieben ist.
    Aber was würden wohl die Leute zum Thema Impfung sagen, die bisher weltweit an dem Virus gestorben sind bzw. irgendwo auf einer Intensivstation liegen?


    MkG


    Duke