Beiträge von Duke

    2.Kp:


    • Co 1x Leo2A4
    • Xo 1x Leo2A4
    • 2 PzZüge mit je 4x Leo2A4
    • 1 PzGrenZg mit 4x CV9040C
    • 1 AV Grp mit 2x Bushmaster
    • 1 BergeTrp mit 1x M88
    • 1 SanTrp mit 1x M113Med
    • 1 VersorgungsGrp mit 2x HEMMT, Fracht
    • 1 BetrbStffGrp mit 2x HEMMT, BetrbStff


    Rot:

    • M1A1
    • M2A2
    • Centauro
    • M113A3TOW
    • PALR-Trp`S
    • InfTrp`s

    Auszug aus dem Befehl des Kdr´s Panzerbataillon 911 (HANSEAT)

    Feindlage: [INDENT]Feind ist mit Spitzen in Stärke eines mechanisierten Regiments auf dem Bereich südöstlich NUTHETAL-WUSTERMARK ausgewichen.
    Vermutlich wird sich Feind im Bereich OBJEKT-LÜNEBURGER HEIDE zur Verteidigung einrichten.
    Eigene Luftaufklärung hat ergeben, dass vermutlich in ZZ1schon mit starker Gegenwehr zu rechnen ist.
    [/INDENT]Eigene Lage:[INDENT]Panzerbataillon 911 befindet sich zurzeit ca. 7 km nordwestlich SEDDINER SEE und bildet Reserve der Brigade.
    [/INDENT]Absicht:[INDENT]Absicht des Kdr´s ist es, Richtung SÜDOSTEN mit einer Panzerkompanie +- einen Angriff auf ausweichenden Feind zu fahren, welche dann im Rahmen des weiteren Angriffs aufgenommen wird.
    [/INDENT]
    Auftrag:


    • 2./PzBtl 911(METUSALEM) +- hat den Auftrag im Bereich NUTHETAL - WUSTERMARK - SEDDINER SEE Richtung SÜDOST im befohlenen Gefechtstreifen anzugreifen.
    • 3./PzBtl 911 schließt Versorgungsmaßnahmen ab und stellt sich darauf ein …
    • 4./PzBtl 911 schließt Versorgungsmaßnahmen ab und stellt sich darauf ein …
    • 5./PzBtl 911 schließt Versorgungsmaßnahmen ab und stellt sich darauf ein …



    Durchführung:

    • 2./PzBtl 911(METUSALEM) Plan Kompaniechef.
    • 3./PzBtl 911 schließt Versorgungsmaßnahmen ab … und …
    • 4./PzBtl 911 schließt Versorgungsmaßnahmen ab … und …
    • 5./PzBtl 911 schließt Versorgungsmaßnahmen ab … und …



    Personelle und materielle Unterstützung:[INDENT]

    • Versorgung erfolgt gegen 2000Z. für Teile in der Verteidigungsbereitschaft.
    • Für 2./PzBtl 911+: 1 Spähtrupp (2-mal Bushmaster), 2 x Fracht, 2 x Betriebsstoff, M113 Medi, M88A1 MRV
    • Reserve auf Abruf wenn ZZ1 genommen ,1 Grenadierzug und 1 Panzerzug als Verstärkung.


    [/INDENT][INDENT]Artillerie:
    [/INDENT][INDENT]

    • 8 Züge mit je 4 Rohre mit HE, Bomblet, Nebel und Luftangriff durch Befehl Kompaniechef.


    [/INDENT]

    • Fliegersichttuch: GELB am Turmheck
    • Bezugspunkte gemäß Karte
    • Sprechtafel: ALPHA-MIKE
    • Parole: TABA-LUGA
    • Empfangsbereitschaft/Sendeverbot
    • Verwundetennester werden durch Kompaniechefs befohlen und die Stellvertreter abtransportiert
    • Uhrzeitvergleich



    • Fragen?????

    4.Kp:


    • Co 1x Leo2A5DK
    • Xo 1x Leo2A5Dk
    • 3 PzZüge mit je 4x Leo2A5DK
    • 2 PzGrenZüge mit je 4x CV9035DK
    • 2 BergeTrp`s mit je 1x M88
    • 2 SanTrp`s mit je 1x M113Med
    • 1 VersorgungsGrp mit 2x HEMMT, Fracht


    Rot:


    • T80
    • BMP2
    • BMD2
    • BRDM2-AT
    • CH-47 Chinook
    • div. InfTrp`s mit und ohne Panzerfäusten,
    • MILAN Trp`s

    1.)LAGE[INDENT]Feind:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Der Feind hat in den letzten 72 Std durch einen Großangriff den Bereich HAUSEN- EINSIEDLERHOF erreicht und konnte dort über den WILDBACH die BRÜCKENÜBERGÄNGE 1 und 2 nehmen und einen Brückenkopf bilden. Sein Angriffsschwung kam durch hohe Verluste und verzögertem Nachschub in der Nacht zum erliegen. Wir vermuten das er eine baldige Aufnahme des Angriffs weiter nach WESTEN plant .Feindliche Aufklärungstätigkeiten oder Truppenbewegungen bis in den Raum STETTEN sind sehr wahrscheinlich, sichere Erkenntnisse liegen uns jedoch noch nicht vor.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT]Eigene:
    [/INDENT][INDENT][INDENT]Das PzBtl 303 und PzGrenBtl 302 mussten verzögert bis Raum STETTEN ausweichen und erlitten teilweise schwerste Verluste, sie wurden daher aus dem Gefechtstreifen herausgelöst. Das PzBtl 911 steht derzeit im Verfügungsraumen OBERE AUEN -FREILAND -SCHNEEHÖHEN und ist voll einsatzfähig. Sämtliche Verbände bereiten sich in den zugewiesenen Gefechtsabschnitten zu einem Gegenangriff vor.
    [/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT]

    • 4./ 911 und 2 Züge der 5./ 911 sowie Unterstützungsteilen stehen im Verfügungsraum FREILAND
    • 2./911 und Restteile der 5./ 911 sowie zwei Züge der 2.PzGrenBtl/292 stehen bei SCHNEEHÖHEN
    • 3./911 und 4.PzBtl/304 stehen bei OBERE AUEN


    [/INDENT][/INDENT]
    2.)AUFTRAG
    [INDENT]Mit Angriffsbeginn tritt die verstärkte 4.Kp im zugewiesenen Abschnitt über die Linie BURG WILDENSTEIN - STETTEN - BEURON bis zu WILDBACH an, wirft den Feind und nimmt die ÜBERGÄNGE 1 und 2. Wenn diese Übergänge genommen sind, setzten sie sofort über und sichern in östliche Richtung diese Übergänge und bilden einen Brückenkopf ausgedehnt bis Linie WALDHEIM- EINSIEDLERHOF-STAATWALD und setzten jeweils eine Sicherung in WALDHEIM und EINSIEDLERHOF ein, so das nachfolgende Verbände übersetzen und weiter Richtung OSTEN angreifen können.
    [/INDENT][INDENT]

    • Sie melden wenn sie die Brückenübergänge 1 und 2 genommen und gesichert haben (AUSLÖSER betätigen).
    • Sie melden wenn sie bei WALDHEIM und EINSIDLERHOF eine Sicherung eingerichtet haben (jeweils AUSLÖSER betätigen).


    [/INDENT]
    3.)DURCHFÜHRUNG


    • plant der eingeteilte KpChef



    4.)UNTERSTÜTZUNG, UNTERSTELLUNG und ABGABEN[INDENT]a.)ARI:
    [/INDENT][INDENT]

    • Sie haben Ariunterstützung von 4 Zügen mit insgesamt 16 Rohren.


    [/INDENT][INDENT]b.)Unterstellung:
    [/INDENT][INDENT]

    • Ihnen werden die DELTA und ECHO Züge der 5.Kp unterstellt.


    [/INDENT][INDENT]c.)Versorgung
    [/INDENT][INDENT]

    • 2 x SAN MTW .. 1x Brückenleger ... 2 x MUN LKW ..


    [/INDENT]
    5.) FÜHRUNG FM Wesen:


    • legt KpChef 4./911 fest,

    Version:

    • Feuersturm 1 (Kp).sce


    Ein COOP Scenario in Kompaniestärke. Leo 2A5 und CV9035 DK gegen T80 und BMP sowie Schützentrupps.


    Eine andere Variante von diesem Scenario (Feuersturm 2 (Kp)) gibts hier.
    Feuersturm als Zug Scenario gibts hier.


    Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion
    .

    Übungstruppe:


    • 1 PzZg mit 4x Leo2A5DK
    • 1 PzGrenHalbzug mit 2x CV9035DK


    ROT:


    • T80
    • T72
    • BMP-2
    • BTR-80
    • BMD-2
    • YPR-765PRAT
    • 2S6 Tunguska
    • 1,2t Technical-T,HMG
    • Ural-4320
    • InfTrp`s mit PzFst
    • PALR-Trp

    Ausgangslage:

    Das PzBtl 911 befindet sich mit allen Teilen auf dem Truppenübungsplatz MÜNSINGEN und führt Schul- und Gefechtsschiessen bei Tag und Nacht durch.

    Die 4.Kp sowie ein Halbzug SPz der 5.Kp befinden sich auf der SB 10 im östlichen Bereich des TrpÜbPl und führt ein Gefschießen mit verbunden Waffen durch. Unterstützt werden sie durch die 2 Bttr. des PzArtBtl 295 aus MÜNSINGEN, die mit einem Zug in der Außenfeuerstelle ZAININGEN steht, um im Gefechtsverlauf eigene Teile zu überschießen.

    Einweisung durch den Leitenden:

    Ein Panzerzug "ALPHA" geht auf der Betonplatte in den Bahnen 1 bis 4 in Stellung und stellt Gefechtsbereitschaft her. Der SPz Halbzug; "BRAVO" bezieht Stellung im HAHNENNEST am Ende der Bahnen 1 und 2 stellt Gefechtsbereitschaft her und wartet dort auf den Einsatzbefehl.

    PzZg ALPHA meldet (per Auslöser: "Gefechtsbereitschaft hergestellt“) wenn die Gefechtsbereitschaft hergestellt ist, befiehlt dann die Leitung den ÜBUNGSBEGINN.


    PHASE 1:[INDENT]Nach Übungsbeginn tauchen in der ersten Phase nur Ziele für Panzer auf, die nach der Feuerleitung des ZgFhr bekämpft werden, SPz haben FEUERVERBOT und verbleiben in ihrer Stellung.
    [/INDENT]PHASE 2:[INDENT]Sobald ALPHA ihre Ziele bekämpft haben, tritt auf Befehl der Leitung BRAVO entlang der jeweiligen Bahnen auf den Ortsteil GRUON an und nimmt diesen. In dieser Phase übernimmt ALPHA die Sicherung der vorrückenden SPz.
    [/INDENT]PHASE 3:[INDENT]Wenn BRAVO die Einnahme von GRUON gemeldet hat (AUSLÖSER: "GRUON genommen" betätigen), rückt ALPHA in Kette Fahrstufe 1 bis AL MAI vor und gehen dort in Stellung
    auftauchende Ziele sind aus der Fahrt zu bekämpfen. BRAVO verbleibt in GRUON und sichert Richtung WALD.
    [/INDENT]PHASE 4:[INDENT]Nach Erreichen der AL MAI durch ALPHA, wird auf Befehl der Leitung der 1 Zg der 2./295 mit dem überschießen unserer Teile beginnen. Einschläge liegen dann ca. 1000 vor ihren Stellungen. Nach Beendigung des Arifeuers rückt dann BRAVO unter Sicherung ALPHA aus GRUON entlang der Bahnen bis WALD vor und geht dort in Stellung.
    [/INDENT]PHASE 5:[INDENT]Auf Befehl der Leitung rückt ALPHA bis AL JUNI vor bezieht dort Stellung und bekämpft auftretenden Feind unter Feuerleitung des ZgFhrs.
    [/INDENT][INDENT]Die Leitung befiehlt dann ÜBUNGSENDE. Es wird an sämtliche Gefechtsfahrzeugen Sicherheit hergestellt und an die Leitung gemeldet, am Anschluss fahren Sie dann zum Sammelplatz zur Nachbesprechung.
    [/INDENT]
    Zum Ablauf:


    Kampfvisiereinstellung:[INDENT][INDENT]

    • 1300 KE


    [/INDENT][/INDENT]Mun Sperrbestand:[INDENT][INDENT]

    • 2 KE und 2 MZ, wird an ZgFhr gemeldet


    .
    [/INDENT][/INDENT]

    Version:

    • ( Pfad )SB 10.sce


    Diese SB ist für 1 bis 6 Spieler als Kdt oder RS gedacht, sämtliche Abläufe sind KI gesteuert. Möchte ein Spieler sein Fahrzeug selber fahren bzw. bewegen, so muss vorher am entsprechenden Fahrzeug der Pfad gelöscht werden. Es sind aber trotzdem die eingeblendeten Befehle der Leitung zu befolgen. Eigenmächtiges Handeln sollte unterlassen werden, da dann der geplante Verlauf nicht mehr stimmt.

    WICHTIG: Bitte die beiden AUSLÖSER unbedingt beachten und auch dementsprechend einsetzen.

    Übungsmöglichkeiten:

    • RS (Rest macht KI), / ohne Pfade Kdt führt Fahrzeug und weist Ziel zu,


    mit mehreren Spielern:

    • ZgFhr führt Feuerkampf und teilt Beobachtungsrichtungen zu,


    Viel Spaß!


    Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion
    .