Beiträge von Duke

    Servus Tisse,


    schreib die Hinweise und ROE`s in den Auftrag mit rein ist am einfachsten.


    Das mit dem Warnschuß hat geklappt.


    Was mir noch aufgefallen ist, da kannst du aber nichts für. Wir bräuchten mal einen schönen BW MAN Wüstenskin, des weiteren BW Wüstenskins für Tiger, Wisent und Leo2A5 (der PSO passt da irgendwie nicht).


    MkG


    Duke

    Servus,


    so ich habs mal angetestet.
    Zunächst einmal ist es für den single player ungeeignet, es sei denn man hat eine sado maso mikromanagement Ader.


    Ich hab mir die hochgeladene Version noch nicht angeschaut. In meiner Testversion fehlten die ROE`s bzw Hinweise zu den IED`s.
    Dazu kommt das die Boxer Infanterie diese Fuzipanzerfaust hat. Bitte alles auf 3T wechseln, falls das nicht so beabsichtigt war.


    Ansonsten war es ein über aus schweres Scenario. Ich hatte keine Probleme mit Minenfeldern oder den T-62, BMP`s.
    Die Herausforderung liegt darin diese Sch... Infanterie in ihren Häusern aufzuklären bzw das Glück zu haben, dass der 1. Schuß PzFst daneben geht oder keine Schäden anrichtet.


    Mein Bergepanzer war das meist beschäftigste Auto auf dem Feld, und ich habe meinen Lebtag noch niemals soviel MZ Mun nachgebunkert.


    Die Zivilautos nerven natürlich im Single player. Was mache ich denn wenn so ein Auto an einer Brücke steht? Wie bei Übergang A?
    Ich hab Harakiri gespielt, und versucht so weiträumig zu umgehen wie möglich, ich hab verloren.
    Schießen durfte ich nicht, da die Karre ja schon stand. Daselbe auf dem Marsch Richtung Süden. Da steht auch so ein Minibus an der Straße.
    Warnschuß; nichts passiert, also ein Guter, Pustekuchen... Bergepanzer Marsch.


    CAS habe ich nicht mehr angefordert, ich war ziemlich müde vom Mikromanagement.


    Bin gespannt wie es Multiplayer läuft.


    MkG


    Duke

    Servus,


    so der Starttermin der Desert Fox Kampagne wurde verschoben, da 1. Tag der offenen Tür und 2. Vorlauf zu kurz.


    Ich habe den Spaniern vorgeschlagen diesen Sonntag trotzdem 1 COOP durchzuführen.
    Ich werde Wahmbecker Wahnsinn vorbereiten.


    Aber zurück zum Thema.


    Ich habe dies gestern Abend von Furia bekommen:


    Desert Fox Files.zip


    Furia:"
    Hello Duke.
    Sorry for the delay sending you those files.

    I am enclosing the Campaign files on this Zip.
    It includes:
    Copy if the last version of the rules (same as last year)
    The terrain file (With the river fixed. Now you need a bridgelayer to cross it and a little bit faster terrain, just a 4% more)
    A Master sce scenario with no combat vehicles. Combat scenarios would be made using this one as template.
    And an Excel file where Blue team can define the types of vehicles to be used according to the rules. Please make sure someone send it to me as soon as Blue team confirms the type and number of their Stocks.

    As we mentioned for the first Combat there will not be available any type of MBT. If the convoy can pass through, that team will have 1st Generation MBT tanks available for 2nd Combat. If that teams manages to pass the Convoy on 2nd Combat, that Team will have available “last Generation MBT” from 3rd Combat, as we did last year.

    Initially first Desert Fox Combat would be at 2100 CET by 27th January 2013 and we will try to make one combat every 15 days.

    As we did last time in order to configure each team forces, few days after last combat I will prepare the next sce, will place RED team units (The ones to be used) on the deployable zone and will password the sce. I will send that to Blue team and they do the same including password for their side. That would be the next combat sce.
    Since now we do have the possibility of creating tactics, graphics and save them into a .pln file I would need Blue side to send me their passworded file as soon as it is ready so I can create our own tactics for the file (As you know if the sce is modified after creating the tactics, those do not work)

    For the first combat I will prepare the first sce with Red team vehicles on it, as soon as Blue confirms the types and vehicles to be used for Red Team for the Campaign in the excel sheet I am enclosing.

    If the Blue CO’s have any question or proposal I will be very happy to talk about it.

    How much people do you think Blue team will gather for the Campaign?

    Best regards

    Furia"


    Meine Bitte an das CO Team (Eisenschwein, Silberwiese, Thonar) hockt euch zusammen und schaut euch die Fahrzeugliste an (Ich denke wir sollten Leo2A5 gegen Leo2E tauschen) und die Regeln.
    Falls ihr Fragen habt, diese bitte direkt an Furia (Ich schicke euch seine EMail über PN).


    An alle anderen, macht euch mit dem Gelände vertraut und mit LEMUR.


    MkG


    Duke

    Servus,


    Marko will mit seiner soviet VU die Fulda Gap Campagne zocken.
    Er sucht dafür noch Freiwillige für die Guten "BLAU".
    Start soll der 14.01.2013 sein um 20:00 GMT und jeden Montag stattfinden bis zum bitteren Ende.


    Ich würde da gerne mitmachen, leider ist die Würde des Menschen unantastbar und ich bin Montags im real life eingebunden.
    Aber vielleicht findet sich ja eine Gruppe, unsere letzte Erfahrung mit den Jungs war ja sehr positiv.


    MkG


    Duke

    Servus,


    am 09.02.2013 gehts weiter mit der Nordic Battlegroup (NBG).


    Hier die Stellenbesetzungsliste:


    Einheiten in der Nähe von UTTI Airfield sowie unserer Schnellbrücke:
    units in the area of UTTI airfield and our bridge:


    HQ:
    Cdr NBG (CV90/30-FI) --> Duke
    FO (FOV90) --> Hedgehog
    DELTA plt (2x EagleIV, 4x Moped) --> Silberwiese


    NOR coy:
    CO (CV90/30-FI) --> Falli
    ALPHA plt (2x CV90/30-FI) --> Dr.Thodt, LtDan
    DELTA plt (2x Leo2A4) --> Eisenschwein, Ricopico


    SWE coy:
    BRAVO plt: 3x Strv-122 --> Furia and friends
    CHARLY plt: 2x CV90/40-C --> Tacom


    FIN coy:
    CO (CV90/30-FI) --> Zipuli
    ALPHA plt (3x CV90/30-FI) --> Killjoy
    CHARLY plt (4x CV90/30-FI) --> Tjay, Marko, Crusty
    DELTA plt (4x Leo2A4) -->


    DAN coy:
    CO (M113G3DK) --> Kingtiger
    --> Gibsonm
    ALPHA plt (2x Leo1A5DK, 2x M113G3/Eng (incl 1x MICLIC)
    BRAVO plt (2x Biber)
    CHARLY plt (1x Wisent ARV, 2x M113A3/Medic)
    DELTA plt (1x Wisent ARV, 1x M113A3/Medic)
    ECHO plt (1x HEMTT, supply)



    Einheiten in TOIKAKKALA:


    HQ:
    ALPHA plt (2x PiranhaIII-C) --> Panzer_Leader
    BRAVO plt (3x PiranhaIII-C incl. 3x Javelin) --> Gladiator

    NOR coy:
    BRAVO (3x CV90/30-FI) -->
    CHARLY (3x CV90/30-FI) --> Oleg, Keiler79, Zaraza32, Copper, LAN, Ghostrider

    SWE coy:
    XO (CV90/30-FI) --> Tacbat
    ALPHA plt (1x Strv-122) -->
    DELTA plt (2x CV90/40-C) -->


    DAN coy:
    DELTA plt (1x M113A3/Medic)
    ECHO plt (2x HEMTT, supply)
    Repair CSS (4x Berge-M113)
    Fuel CSS (4x MAN SX45, fuel)
    AMMO CSS (4x MAN SX45, supply)


    Arty:
    1 BTRY (6x M109A3)
    2 BTRY (6x M109A3)
    C plt HQ (6x M1064A3)


    MkG


    Duke

    Servus,


    also ich fasse mal zusammen, wir haben Silberwiese, Eisenschwein und Thonar die sich als CO anbieten, aber nicht regelmäßig dabei sein können.
    Na passt ja, solange ihr euch auf eine Strategie einigen könnt und den "Krause" Faktor auschließt.
    Ich versuch dann mal Furia zu erwischen und schnellstmöglich Karte und Sce zu bekommen.


    MkG


    Duke

    I`m sitting in my HQ to update the operation plan with my staff, FO, Engineers and CO`s. Suddenly we heard the noise of a helicopter and 5 Mike later the chief of staff of the finnish army walked into our HQ:


    LVU (Lagevortrag zur Unterrichtung)  Briefing to inform


    1.mission
    I have received only following order from my commanding officer: "Hold the airfield and keep HW6 untrafficable for the enemy. Move your BG south of the riverline in full, starting now."


    2.Enemy situation
    The intel guys have come to following conclusion minutes after the sh**storm at the airfield:
    The enemy NE of Rapojärvi was the HW15 enemy force rearguard. It's dead now. The HW15 enemy is out of steam (well, fuel and ammunition supplies mainly), it can hold its own, but is no longer capable of continuing the attack to Mikkeli.
    The enemy force between HW15 and river was part of the HW6 Bde's flank guard (part of it had moved on further east along with the attack, with only some units left behind to counter the NBG threat). The unit was an ad-hoc force of an ATGM platoon and an engineer platoon. Both units are now KO, but the eng platoon did manage to blow the bridges.
    The enemy at Ranta-Utti was a CSS company (part of Bde asset). Destruction of this unit means the HW6 Bde CSS assets are down to minimum.
    The Enemy at airfield was part of the CSS coy and an SPA Bn with some reinforcements to help in self defence (SPAA and ATGM vehicles). The NBG attack hit the area during some last repairs for T-80s and SPA Bn rearming. The units tried to escape the mayhem but were cut down. This reduces the HW6 Bde artillery assets to 1/2 of the original strenght.
    The enemy at the Utti Jaeger Regiment barracks area was a rear command post of the HW6 Bde. Being mostly KO now (some escaped) it is no longer "online".
    The enemy T-80 coy (+) that counterattacked the airfield, (at quite a good moment too!) was the local reserve QRF. It also got killed during the fighting.
    Before we start our Attack to UTTI AIRFIELD our UAV scout a T-80 plt and a BMP-2 plt 1000 NORTH of CEMETARY. Maybe this was the QRF, maybe not.
    We also had some trouble with HIND Attack helicopters during our attack.


    The enemy is mainly forces of the 1st echelon brigade that took Kouvola, so it's not in full strenght and we estimate strenght of max 2 battalions with support. The HW6 Bde east of us is mostly commited in combat with defending units, but they may be able to reinforce the attack on the airfield with some units, strenght less than Bn.


    The enemy counter attack is imminent, to open the MSR Highway 6 and to destroy NBG.


    We destroyed during the last two battles 37 tanks (MBT, SPA, AA etc.), 51 IFV`s, 2 HIND`s and 17 trucks.


    3.Situation and intend of surperiors and neighbors
    After NBG cleared Valkeala, a Finnish light infantry BG and an ATGM company pushed through and deployed SW of Valkeala, to block the enemy counterattacks. We know they are still there, Highway 6 is still cut off. The other parts of our Division are east of us and defend against the enemy main body.


    4.Friendly situation own intent


    S1:
    During the last battle NBG lost 87 troopers and 8 vehicles. In the first battle we lost 64 troopers and 3 vehicles.
    So in summary we lost 151 troopers and 11 vehicles.


    The main challenge of our BG is to bring all parts of the BG together.
    Now we have two groups, first the units here in UTTI and the second group is in the area of TOIKKALA.


    Units available in UTTI:
    HQ coy:
    CO (CV9030)
    FO (FOV90)


    FI coy:
    CO (CV9030)
    A plt: 3x CV9030
    C plt: 4x CV9030
    D plt: 4x Leopard 2A4
    SE coy:
    A plt: 1 Strv 122
    B plt: 2 Strv 122
    C plt: 2x CV9040
    NO coy:
    CO (CV9030)
    A plt: 2x CV9030
    D plt: 2x Leopard 2A4
    DK coy:
    CO (M113)
    A plt: 2x M113eng (1x MICLIC), (1/A KO)
    B plt: 2x Biber (committed at the bridge site)
    C plt: Wisent+2x med
    D plt: Wisent+2x med
    E plt: 1 HEMTT


    In the area of TOIKKALA we have these units on march to UTTI:
    HQ:
    Recce platoon (A): 2x Piranha
    ATGM platoon (B): 3x Piranha, 3x Javelin launcher
    FI coy:
    B plt: 2x CV9030
    SE coy:
    XO (CV9040)
    A plt 1 Strv
    D plt: 2x CV9040
    NO coy:
    B plt: 3x CV9030
    C plt: 3x CV9030
    DK coy:
    E plt: 2 HEMTT.


    S2:
    At this moment we have no enemy contact.
    We work together with the local underground to get new informations about red activities.
    We also use our AVZ (reconnaissance and liaison platoon) for recon patrols around the airfield.


    S3:
    the main task in the moment are:
    defend the airport and cut MSR HW 6,
    to update the operation plan (and barrier plan, fire plan, etc)
    to plan the repairing and resupplying of the units in UTTI,
    to organizing the march from TOIKKALA to UTTI,
    to work on plans for withdrawing and to plan counterattacks


    all tasks are in progress


    S4:
    The challenge for S4 is to repair the vehicles in UTTI.
    From the 14 IFV`s in UTTI are 2 damaged and from 9 MBT`s are 6 damaged.
    Repair units are on the march from TOIKKALA to UTTI.
    Ammunition is not a problem, we have only one HEMTT in UTTI but our units have still 50% of Ammo.
    The repair area is here …
    The area for resupplying is here …


    S5:
    We try to find volunteers to emplace obstacles.
    It works good, a lot of local people help us to create Abatis and other obstacles.


    S6:
    We don`t use brevity list`s. The different dialects of the troopers confuse the enemy.



    Cdr NBG:


    My intention is:

    • To establish a hasty defense in the SOUTH WEST of UTTI AIRFIELD, along MSR Highway 6, with Fin coy (reinforced with SWE units) and in the EAST with NOR coy. Point of main effort is the SOUTHWEST.
    • To overwatch the area in the EAST, SOUTH and WEST of UTTI with light vehicles and observer teams.
    • To bring the NBG together as fast as possible, to repair NBG (sequence: SWE coy, Fin coy, Dan coy) and to resupply NBG (sequence: Fin coy, NOR coy, SWE coy, Dan coy).
    • To be combat ready for another attack.



    5.Command problems, other considerations


    Our only command challenge is the language barrier.



    6.Requests and Proposals


    Requests:

    • I need more AA capability on the AIRFIELD against enemy HIND`s.
    • If possible, I need a UAV (The best AA in the world has downed our UAV).
    • A section of TIGER helicopter in VALKEALA to support us if necessary.
    • I need the capability to interference enemy radio.


    Proposal:

    • We need more time here, maybe our airforce can block the enemy in KOUVALA.
    • If the enemy attack starts from the EAST, to start a counterattack with our units in the EAST.
    • To start an feint (Scheinangriff) with Jaeg Bn 101 to KOUVALA.


    7.Summary


    At this moment I can cut off MSR HW 6.
    If we can repair and reorganize our NBG than we can hold the area.
    If the enemy attacks with the main body in the next hour, than we can cut off the MSR HW 6, but not hold the whole area UTTI AIRFIELD.


    We need some time, but we will hard work for it, so we will win our challenge, SIR.

    Servus,


    passt ja, können wir den Jungs die da sind im Anschluss noch ein H2H bieten.


    Vielleicht finden sich ja 2 Mann die sich den CO Job teilen. Geplant war, dass wir alle 2 Wochen eine Mission zocken, damit wir irgendwann auch mal damit fertig sind.
    Falls sich bis Ende nächste Woche keiner findet, frag ich die UK armor Jungs und wenn da keiner will, wirds halt nicht stattfinden und wir zocken mit denen halt irgendein aufgeplustertes Kompanie COOP.


    MkG


    Duke

    [INDENT] Lagebild X + 25 Minuten:



    A2 auf Stellungen an BUSSARD ausgewichen, überwacht rechte Flanke. B2 auf Stellungen bei Rasdorfer Berg ausgewichen überwacht Freifläche ostwärts BORSCH, A überwacht frontal aus Stellungen ostwärts BORSCH.


    x + 27 M:

    A liegt unter blenden und klärt BMP in Kompaniestärke auf der Verbindungsstraße WENINGENTAFT - GEISA auf und führt den Feuerkampf
    Abriegeln 9153 wird abgerufen.
    B2 meldet Toten Raum im Zuge der Verbindungsstraße WENINGENTAFT - GEISA.
    A2 kannt Raum BORSCH und somit das Ausweichen A überwachen.


    Vermutete Absicht Fd.: Im schnellen Stoß panzergünstiges Gelände südlich BORSCH gewinnen um von dort aus entfaltet weiter anzutreten.


    Entschluss: A verzögert unter Überwachung A2 aus Stellung in Borsch und unterstützt B2 beim Feuerkampf auf antretenden BMP Feind. B2 führt sofort Stellungswechsel durch, so dass auf BMP Feind gewirkt werden kann. A2 verbleibt in derzeitiger Stellung und überwacht A aus der Tiefe, überwacht reche Grenze und stellt sich darauf ein a.B. weiter auszuweichen. Zerschlagen durch Artillerie auf nachstoßenden Feind auf der Verbindungsstraße WENINGENTAFT - GEISA


    Ergebnis: Feind in Stärke einer BMP Kompanie wird im Zusammenwirken aller Kräfte an der Entfaltung gehindert und auf der Verbindungsstraße WENIGENTAFT -GEISA zerschlagen !


    X + 37 M:

    B2 meldet Kampfpanzer in Zugstärke auf der Verbindungsstraße BUTLAR - BORSCH, kann aber aus derzeitigen Stellungen nicht wirken.
    A weicht ostwärts ausholend auf die Stellungen von A2 aus und hat bei beiden Teile Sperrbestand erreicht.
    A2 meldet ebenfalls Kampfpanzer T 80 mit Bewegungsrichtung BORSCH Entfernung über 3.000.
    Stellungsraum A2 liegt unter feidlichem Blenden.


    Vermutete Absicht des Fd.: Feind versucht mit schweren Kräften den Durchbruch bei BORSCH um sich diesseits BORSCH zu entfalten und bei BUSSARD durchzubrechen.


    Entschluss: Wiederholen Abriegeln 9153, B2 sofort ausweichen auf Stellungen RASDORFER BERG und überwachen Freifläche südlich BORSCH; A sofort ergänzen Munition, danach Stellung im Zuge Ostrand GEISA so, dass auf Ortsausgang BORSCH überwacht werden kann; A2 verbleibt in derzeitiger Stellung und überwacht BORSCH.



    X + 43 M:

    A hat Stellungen am Ostrand GEISA erreicht und liegt unter fdl blenden, steht im Feuerkampf mit T 80 am Ortsrand BORSCH.
    A2 überwacht aus erhöhten Stellungen ebenfalls auf Ortsrand BORSCH und steht ebenfalls im Feuerkampf.
    B2 hat Stellungen am RASDORFER BERG erreicht, kann aber nicht in den Feuerkampf eingreifen.


    Vermutete Absicht des Fd.: Unverändert


    Entschluss: A und A2 lassen Feind bei BORSCH auflaufen und vernichten diesen im zusammengefassten Feuer.
    Abrufen zerschlagen Panzerfeind in BORSCH mit Artillerie
    Vorbereiten ausweichen aller Teile überschlagend auf CONDOR, Reihenfolge B2, A2; A




    X + 58 M:

    B2 hat Stellung bei SISSENBERG erreicht und überwacht Senke beiderseits SCHLEITZBERG - FINKBERG
    A2 hat Stellungen westlich UNTER- /OBERROTHOF erreicht und überwacht Richtung KRANLUCKEN. A2 meldet Kettengeräusche und Sichtkontakt zu BMP Zug.
    A2 vernichtet BMP Zug bei KRANLUCKEN.
    A bindet nachstoßenden Feind bei BORSCH und vernichtet Restteile BMP Kompanie nördlich GEISA.
    A1 meldet Kettentreffer und muß geborgen werden.
    Berge 4./- wird abgerufen und marschiert Richtung A1, Bergevorgang wird duch A überwacht.


    Vermutete Absicht Fd.: KEINE


    Entschluss: Feind in Bataillonsstärke vor A und B2 zerschlagen, A1 Bewegungsunfähig. A2 überwacht rechte Flanke. Fühlung zum Feind verloren gegangen.


    Alle Teile weichen unter gegenseitiger Überwachung auf VRV aus, A1 wird in RVD abgeschoben, meldet Abschluss der Instandsetzung.


    Verbindungsaufnahme mit 4./- durch B2, B2 dann rück unterstellt.


    A sammelt im RaumRes.



    Danke: Gut gekämpft Männers !




    [/INDENT]

    Lageentwicklung


    Gefechtsbeginn : 0700Zdez12


    X+3 M:
    A2 meldet SPz nördlich SIFFIG 5000 vor eigener Stellung, vermutlich Kompaniestärke Bewegungsrichtung allgemein SÜD.


    Vermutete Absicht des Fd.: Schneller Stoß mit BMP Kompanie von SIFFIG, über Brücken südlich SIFFIG auf WENIGENTAFT.


    Entschluss: A2 Feuervorbehalt, Fd. auflaufen lassen, Feuer Frei auf 2500, vorbereiten abriegeln jenseits der Brücken südlich SIFFIG.


    X+5 M:


    A2 meldet BMP in Kompaniestärke an Brücken südlich SIFFIG und führt Feuerkampf


    Vermutete Absicht Fd.: Unverändert.


    Entschluss: Feuerkampf mit A2 auf Feindspitzen, abrufen abriegeln Brückenübergänge südlich SIFFIG. Vorbereiten ausweichen A2 in Wechselstellung.


    Ergebnis: 4 BMP durch direktes und indirektes Feuer vernichtet oder beschädigt, BMP Kompanie tritt weiter Richtung WENINGENTAFT an



    X+8 M:


    A2 meldet BMP in Zugstärke auf der Straße jenseits WENIGENTAFT und steht im Feuerkampf, nachstoßende BMP´s werden an den Brücken südlich SIFFIG durch Artillerie zerschlagen;
    A2 meldet BMP Zug nördlich Butlar, Bewegungsrichtung Süd, kann aber nicht wirken.


    Vermutete Absicht des Fd.: Fd. greift mit Nebenstoß auf BUTLAR an.


    Entschluss: Anfordern sofort abriegeln nördlich WENINGENTAFT für 3 Minuten, ausweichen A2 auf Wechselstellung ADLER mit Artilleriefeuer im Ziel.


    Ergebnis: BMP Zug nördlich WENINGENTAFT wird durch A2 zerschlagen, restliche BMP Kräfte und MotSchtz an Brücken südlich SIFFIG werden durch Artillerie zerschlagen.
    Erste Angriffswelle auf WENIGENTAFT abgewiesen.




    X+12 M:


    A2 weicht mit abriegeln vor WENIGENTAFT planmäßig in die Senke südlich BUTLAR aus und bekämpft Reste des gemeldeten BMP Zuges in BUTLAR.
    A1 meldet Gefechtsaufklärung mit 2 BRDM in BERMBACH und führt Feuerkampf, beide BRDM können jedoch durchbrechen.


    Vermutete Absicht des Fd.: Feind versucht Schwachstelle in eigener Verteidigung zu finden und wird vermutlich seinen Schwerpunkt verlegen


    Entschluss: A2 weicht weiter planmäßig aus, B2 überwacht aus derzeitigen Stellung, stellt sich aber darauf ein in Kürze selbst auszuweichen, vorbereiten abriegeln BERMBACH für zu erwartenden Angriff aus dieser Richtung.




    X+16M:

    B2 meldet Gefechtsaufklärung mit 2 BRDM bei STANDORFSBERG und führt den Feuerkampf mit BMK.
    A2 erreicht Wechstellung an Linie Adler und überwacht Raum BUTLAR.
    Mun3 fällt vermutlich durch feindliche Gefechtsaufklärung bei Gr. OLMERSBERG aus.
    Artillerie zerschlägt restliche Teile eines BMP Zuges nördlich WENINGENTAFT.


    Vermutete Absicht des Fd.: Unverändert


    Entschluss: A2 weicht weiter Richtung BUSSARD aus und überwacht rechte Flanke, B2 weicht a.B. auf Stellungen RASDORF BERG aus, A überwacht.
    Auslösen abr 9152 BERMBACH
    Vorbereiten abr 9153 BUTLAR




    X+20M:
    B2 meldet blenden vor eigener Stellung und BMP in Zugstärke im Zuge der Bundesstraße 84 mit Bewegungsrichtung BUTLAR; führt Feuerkampf mit LFK.
    A2 weicht planmäßig über BORSCH, B 278 auf Stellungen ostwärts GEISA aus.


    Vermutete Absicht des Fd.: Unverändert


    Entschluss: B2 weicht aus auf Stellung bei RASDORFER BERG, A überwacht und weicht mit abr 9153 ebenfalls auf Stellungen südlich BORSCH.



    Ergebnis:


    A und B2 haben nach 25 Minuten unter Preisgabe 2.500 Meter Tiefe 4 BRDM, 5 BMP vernichtet und 4 BMP so stark beschädigt, dass diese nicht mehr am Gefecht teilnehmen konnten.
    Der Hauptstoß auf WENIGENTAFT wurde abgewiesen.
    Bisher keine eigenen Ausfälle, Bestand an Munition und Betriebsstoff noch 85%.


    Eigene Absicht unverändert !

    Kompaniebefehl:



    Lagebeurteilung:


    a) Gelände:


    Das Gelände ist stark hügelig, durchschnitten und mittig von dem Fluss ULSTER durchzogen. Eine Entfaltung von Panzerkräften ist nur an wenigen Stellen möglich. Von Nord nach Süd verlaufen mehrere gut ausgebaute Straßen, die einen schnellen Stoß mechanisierter Kräfte begünstigen. Die ULSTER bildet ein Panzerhindernis, welches nur auf den Brücken und/oder mit schwerem Pioniergerät überschritten werden kann.
    Das Gelände ist als Panzer ungünstig zu beurteilen!


    b) Feind


    Feind ist, Gelände bedingt, zunächst an die Straßen gebunden und wird versuchen tief gegliedert Raum zu gewinnen. Mit einer Entfaltung ist erst ab einer Linie GRÜSSELBACH - SPIEGELBERG - ARZBERG zu rechnen. Feind verfügt über starke Artilleriekräfte, die zunächst zu blenden der eigenen Operationen eingesetzt wird. In der Phase der Entfaltung wird die Artillerie die Aufgabe der Überwachung und Zerschlagung aufgeklärter eigener Teile übernehmen.
    Feind verfügt mit Hauptsachen über Schützenpanzer die LFK lediglich aus dem Stand abfeuern können, die verfügbaren Kampfpanzer sind aber als gleichwertig zu betrachten und werden den Hauptstoß führen.
    Feind hat, wenn der Angriffsschwung gehalten werden kann und er sich zwischen GRÜSSELBACH - SPIEGELBERG - ARZBERG Entfalten kann, gute Möglichkeiten bis zur Linie ADLER ein zu brechen und mit der Nachtführung frischer Kräfte der zweiten Staffel durch zu brechen.


    c) Eigene


    Stellungen, Wechselstellungen, gedeckte Aufstellungen An- und Abmarschwege an der Sicherungslinie sind erkundet. Kreuzendes Feuer auf weite Kampfentfernung sind möglich. Der Einsatz der M3 im stark hügeligem Gelände ist nicht überall möglich. Die gedeckten Ausweichwege des Panzerzuges, erfordern häufig eine Umgliederung.
    Die eigene Artillerie kann das Ausweichen nicht immer überwachen, Feuerräume wurden aber genehmigt, so dass der Panzerzugführer auch selbsständig das Feuer leiten kann.
    Versorgungsdienste Mun/Betriebsstoff sind angefordert und eine Versorgung im laufenden Gefecht ist möglich.


    Der Auftrag kann ausgeführt werden!



    Eigene Absicht:


    Meine Absicht war es mit einem Panzerhalbzug als Feldposten an der SL und einem M3 Halbzug aus erhöhten Stellungen bei HAINBERG, sowie Panzerhalbzug in der Tiefe, Feindstärke, Verhalten und Bewegungsrichtung zu erkennen. Feindspitzen auf größt mögliche Kampfentfernung an zu schießen um dann in zusammenarbeit mit Artillerie und unter eigener Überwachung überschlagend bis auf den VRV zu verzögern. Am VRV das Feuer der Kompanie zunächst aus flankierenden Stellungen zu unterstützen.


    Einzelaufträge:


    A2 erreicht FP Stellung so, dass auf Hauptkampfentfernung vor die Ortschaft SIFFIG beobachtet und gewirkt werden kann (KZ FP) Stellt sich darauf ein auf Befehl über erkundeten Anmarschweg auf Stellungen in der Tiefe auszuweichen.


    B2 erreicht Stellung bei HAINBERG so, dass auf Freifläche HEPPENBERG - HUBENBERG im Zuge der Bundestraße 84 beobachtet und gewirkt werden kann. Überwacht Ausweichen von A2 aus FP Stellung. Stellt sich darauf ein auf Befehl über erkundeten Ausweichweg auf Stellungen bei RASDORFER BERG auszuweichen.


    A erreicht gedeckte Aufstellung SPIEGELBERG mit einem Teile als Sicherung Richtung BERMBACH. Überwacht ausweichen von A2 und B2, verzögert überschlagend mit A2.


    Mir kommt es in der ersten Phase der Verzögerung besonders darauf an, Feindspitzen möglichst früh aufzuklären und anzuschießen um so den Angriffsschwung des Feindes zu bremsen und in zusammenarbeit mit der Artillerie zu zerschlagen, die Stellungen nicht zu lange zu halten und beweglich zu verzögern.


    Grafischer Op Plan: