Beiträge von Eisenschwein(911) (†)

    Nein, die 3./- ist wenn ich es richtig deute, die Bataillionsreserve und stellt sich darauf ein entweder a.B. die 5./- rechts im Nebenstoß zu verstärken, oder den Hauptstoß durch 4./- und 2./- a.B. zu verstärken.
    Zudem haben beide Seiten mindesten 1.000 ostwärts und 2.500 im Hauptstoß Platz zur Entfaltung.


    Aber wieso muss ich Dir DEIN Sce. erklären, soviel ich weiß habe ich seinerzeit nur den Befehl geschrieben ?

    LOL, warum wundert es mich nicht, dass Du eine Panzerkompanie durch das beschissenste Gelände weit und breit antreten lässt ??


    Links und rechts des Gefechtsstreifen ist Platz für ganze Brigaden, aber die armen Panzermänner schickst Du mitten durch den Wald !


    Wo hast Du nochmal gedient ?

    Schon komisch, dass sich bisher Niemand wirklich Gedanken um den Kampf gegen reaktive Panzerungen gemacht hat..... aber wir haben ja andere Baustellen.


    Dann schiebe ich aber noch eine Frage hinterher: Ist auf absehbare Zeit ein Verbesserung der Darstellung der Artillerie in SB angedacht ?

    Wie auch schon im .com Forum zu lesen war, stellte Rheinmetall kürzlich die neue Zweitmunition für die 120 mm Bordkanone beider Kaliber längen vor:





    Das ist ja nicht wirklich etwas Neues, aber dem Einen oder Anderen nicht bekannt.


    Zur Wirkungsweise:
    http://www.youtube.com/watch?v=iI6HeMMkZEk


    Und so sieht diese Munition aus:



    Hier das ACM:



    Quellen:
    http://strategie-technik.blogspot.com
    http://www.rheinmetall-defence.com/index.php?lang=2&fid=5564
    http://www.kotsch88.de/m_120_mm.htm





    Was haltet Ihr von einem kleinen Spielchen über den Sommerzeitraum ?


    Ziel soll es sein aus Gesamtansichten, oder Detailaufnahmen den dazu gehörigen Panzertyp zu ermitteln.


    Einfache Regeln:


    - Jedes Rätsel muss erst abgearbeitet sein, bevor das nächste Rätsel eingestellt wird
    - Wird ein bestimmter Typ/Bauzustand oder ein bestimmtes Land abgefragt, muss dieser auch aus dem Bild erkennbar sein
    - Alle Länder/Epochen sind erlaubt
    - Jedes Rätsel läuft 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung
    - Die Bilder bitte nicht zu groß hochladen
    - Bitte das Fahrzeug nicht durch falsche Dateinamen preisgeben !!
    - Das Spiel endet am 30.09.2011 00:00 Uhr
    - Die besten 3 Rater erhalten ein kleinen "Panzer bezogenen" Preis


    Beispiel:


    Um welches Fahrzeug handelt es sich hier (Außer Konkurrenz) ??



    Achtung: Änderung der Regeln beachten. Es sollen ja möglichst viele Leute teilnehmen ;)

    Also verbaut ist:


    Zitat

    Selex Galileo TURMS and TURMS/T Tank Universal Reconfigurable Modular System (Italy), AFV fire-control systems


    Type
    Main Battle Tank Fire-Control System


    Development
    The Selex Galileo Tank Universal Reconfigurable Modular System (TURMS) is a third-generation day/night laser fire-control system designed for use with MBTs and armoured fighting vehicles.The latest TURMS configurations are designed to meet the operational requirements of the IVECO/Oto Melara consortium Ariete MBT and the Czech Republic T-72 MBT upgrading.Further TURMS configurations are available for upgrade packages for other tank types made in the West and the several models of MBT manufactured in the countries of the former Warsaw Pact (T-72, T-80, T-84, T-90, M-84 and so on). TURMS was successfully trialled on the Czech T-72CZ programme and has subsequently been installed on the first batch of 30 upgraded T-72CZ M4s. Following completion of the trial in December 1999, the US Army placed an order to supply the T-72 fire-control package used in the trial. This has now been installed in a US Army T-72 series for comparative trials in the US.A variant of TURMS was used on the VCC-80 prototypes (later developed into the Dardo IFV) and it is also used to the Consorzio Iveco Oto Centauro. The Italian Army has taken delivery of 400 Centauro vehicles, while Spain has taken delivery of 84. A further 16 Centauro have been rented to the United States for trial purposes.Further fits were envisaged for the TURMS equipment family. These include the use of the gunner's sight variant with a lateral sight head arrangement as part of an upgrade package (known as the TURMS RXL) for the Italian Army's Leopard 1A1 MBTs,


    Kann es sein, dass der Vorhalt (dynamisch oder statisch) mit drücken der Lasertaste ermittelt wird ?? Sprich: Solange Lasern bis der Vorhalt anliegt ??