Beiträge von Eisenschwein(911) (†)

    Habe es 3 mal gefahren (2x Sieg, einmal abgeloost)


    Es ist nur ab und an Stress drin und ich hatte nicht einmal das gleiche Script!


    Die Aktion mit den Spz und den beiden Kpz habe ich mit Nebel, ausweichen auf 2.2 und Feuerkampf mit Kampfvisier 1500 gelöst (eimal sogar mit TZF da beim antreten bei Luftangriff mein HZF ausgefallen war)


    Auch habe ich nur 4 Mal Feindfeuer bekommen, sche.. Büsche :o


    Verbesserungsvorschläge:
    - Im Befehl ein Kampfvisier vorgeben
    - Jegliche Räume oder Stellungen unsichtbar machen
    - Feindmeldungen etwas früher (konnte viele Fahrzeuge schon vor der Meldung sehen)
    - Als reines Trainings Sce. könnten die Feindteile auf impotent gestellt werden (dann ist aber auch der ganze Anreiz raus)
    - Die absitzenden Teile ausfallen lassen (ist nicht ganz einfach auf 2.000 Infanterie mit MG zu bekämpfen)


    Insgesamt ein schönes ruhiges Trainings Sce. mit gutem überraschendem Script, atmosphärisch dicht mit nicht zu hohen Herausforderungen für SB Noobs.

    Ohne hier eine große Diskussion anzetteln zu wollen und es geht mir nicht darum ob Sieg oder Unsieg, sondern darum wie lege ich ein Sce. an und was steht im Befehl und wie reagiere ich auf das jeweils aktuelle Lagebild.


    Der Auftrag gibt m.M.n. doch deutlich vor über die Zwischenziele das Objekt zu nehmen und zu halten.


    Setzt man das als Maßstab für einen Sieg oder Unsieg ?? Oder müssen ab jetzt alle roten Teile die Irgendwo auf der Map sind vernichten ??






    wie kommst Du auf solche %-Zahlen?



    • Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, starten beide Seiten mit 4 Zügen.
    • Rot hat noch 4 SPz in Bereich ZZ2 im Abstand zwischen 500 und 1000 Metern

    • Dieser Zug greift weder ins Gefecht ein noch kann er auf das Zwischenziel wirken oder beobachten, siehe oben. Wenn die da Pilze sammeln sind wollte ich dabei nicht stören ;)



    • Zitat

      Rot beherscht Freifläche in Richtung Bunker Mitte+Ost mit 1 KPz und 3SPz


      Bei dem Spz Zug (der nicht in unserem Gefechtsstreifen steht) bin ich davon ausgegangen, dass diese SPz durch eigene Artillerie ebenfalls beschädigt sind, da auch diese keine Anstalten machten in irgendeiner Form ins Gefecht ein zu greifen. Anders der Einzelpanzer, der aber ausgeklärt war aber ebenfalls nicht ins das Gefecht um Obj. eingriff.



    • Delta (Blau) Totalausfall

    • Charlie 3 Totalausfall, 1 Motorschaden, Kampfwert 0

    • Bravo 1 verbliebenes Auto

    • Alpha 3 verbliebene Autos, davon 1 stark beschädigt

    • KpChef gefallen

    • Zitat

      mit XO haben wir max 4 einsatzbereite Fahrzeuge, macht ca 75% Verluste Blau



      Was ist mit Ash´s ASLAV, dem Minenräumer, den 2 Charlie Teilen(?) vor ZZ3



    • Rote Verluste wenig über 50%

    • Abschüsse durch Rot: 10

    • Zitat

      Abschüsse durch Blau:9

    Zitat

    wenn allerdings der alleinige Maßstab für einen Sieg das Erreichen mit irgendeiner Einheit ist, dann ist das natürlich ein Sieg. Aber dann hätten wir auch den Sani schicken können:)


    aber dazu kann sich Doc ja nochmal äußern


    Nicht mit irgendeiner Einheit, sonder mit allen einsetzbaren, das haben wir gemacht. Was der Spruch mit dem Sani soll entzieht sich etwas meinem Verständnis.


    Zudem gebe ich zu bedenken, dass das Sce. ca 20 Minuten VOR der normalen 90 Minuten Grenze abgebrochen wurde !!
    20 Minuten sind ca 5 KM erreichbare Wegstrecke (eher weniger, wegen der anbrechenden Dunkelheit) und ca. 8 bis 9 neu abgerufene Feueranforderungen oder ca 40 Feueranforderungen auf den aufgeklärten Grenzg rot an der rechte Kp Grenze.


    20 Minuten mehr hätte aber auch die Vernichtung aller roten Versorungs Teile im Objekt, Zeit zur Regruppierung und Instandsetzung bedeutet.


    Ich beurteile das Gefecht als Sieg, da sowohl Auftrag erfüllt, wie auch Objekt zunächst mit ausreichend starken Kräften genommen, Feindbedrohung in der eigenen rechten Flanke aufgeklärt und unter Kontrolle war.

    Sagte der Sce. Schreiber nicht SIEG ?


    -Alle Ziele und Obj genommen
    -Noch 5 Kampffähige Teile ROT in unserem Gefechtsstreifen
    -Eigene Ausfälle bei 50%
    -Ausfälle ROT 75%


    Was denn noch ?


    Aber die Elite macht das schon.


    Lageentwicklung:






    Danke an alle Teilnehmer !

    So ganz kann ich diesen immer noch bestehenden "hipe" Wittmann wäre der beste Panzerkommandant des 2. Weltkrieg nicht verstehen.


    Objektiv betrachtet war er nicht der beste Kommandant, wenn es nur um die Abschüsse ginge!


    Subjektiv betrachtet war er ein Hasardeur, der keine Rücksicht auf sich und seine Untergebenen nahm. Als Stug Führer, als Zugführer und auch als Kompaniechef einer Tiger Kompanie.


    Als Beispiel dienen eben gerade diese letzten Gefechte in Frankreich. Entgegen jeglicher Vernunft und Einsatzgrundsätzen tritt Wittmann allein gegen eine Brigade an, obwohl es nur wenige Momente gedauert hätte, den (wenn auch kläglichen) Rest seiner Kompanie zu alarmieren.


    Was Ihn zum Held macht ist einzig die deutsche Propaganda!


    Die deutschen Panzerkommandanten, Zugführer und Kompaniechefs, wie Carius, Almann, Löwe, Seidensticker, Jähde, Kerscher, Kageneck, Scherf, Kannenberg und wie sie alle hießen, kennt heute fast niemand mehr!


    Leider, denn jeder von Ihnen war besser !


    Zu mindestens was die Abschusszahlen angeht war Fw Kurt Knispel der erfolgreichste deutsche Panzerkommandant. Zugegeben, kein so glatter in die Propaganda passender Mensch, aber sicherlich ein im Gegensatz zu Witmann, besserer Kommandant.


    My 2 Cent