Beiträge von Eisenschwein(911) (†)

    Downloads: A new file has been added by Eisenschwein(911):


    Zugübung CMTC


    Ich habe das "Tactical Movement" von Garry Owen auf deutsche Fahrzeuge und Kartenbezeichnungen angepasst.


    Bewegung des Panzerzug und des Einzelpanzer auf dem Marsch und im Feuerkampf


    Lage:
    Fd mit Spitzen einer verstärkten verminderten Kompanie bis auf Raum HERZ - Q DORF - NIEDERUNG vorgekommen. Vermutete Absicht des Fd ist es diesen Raum für einen folgenden
    Angriff frei zu halten


    PzBtl 911 hat mit 2./- (+) als Vorausverband EinsR bei HOHENFELS erreicht und schließt Versorgungsmaßnahmen ab.


    Auftrag:
    PzBtl 911 tritt unverzüglich mit 3./- voraus über Panzergünstiges Gelände Senke auf K-DORF an , stellt Fühlung zum Fd her und nimmt diesen Raum und hält bis zum Eintreffen der
    Reserve PzBtl 911.


    Durchführung:


    2./- setzt einen PzZg als Gefechtsaufklärung voraus an und klärt durch Kampf den anmarschweg der 3./- auf.


    Dazu:..................



    Hinweise für den Zugführer:


    - Der Zug ins an keinen bestimmten Weg gebunden
    - Der Gefechtsstreifen darf nicht verlassen werden
    - Das Gefecht ist auf 90 Minuten begrenzt
    - Der Zugführer kann Artillerie 18 Rohre abrufen
    - Vor uns keine eigenen Teile
    - Versorgung und Nachschub erst nach nehmen Obj. möglich
    - Das Obj. muss mit mindestens 3 Teilen erreicht werden
    - Der Feind führt Reserven nach


    - KEINE KARTENAKTUALISIERUNG



    Viel Glück

    Der erste Kommandeur des damaligen Panzerjägerbataillons 104, Oberstleutnant Fischer, gab ihm folgenden Sinn:


    "In der wechselvollen, vielfältigen Geschichte der Oberpfalz haben Land und Bevölkerung im Glanz kultureller Erfolge, aber auch im Chaos kriegerischer und wirtschaftlicher Not um ihr Dasein und ihre Zukunft gerungen. Festigkeit und Treue, Zähigkeit und Beharrlichkeit, Liebe zur Heimat sind die Tugenden, die die Menschen befähigten, ihr Schicksal zu meistern. Sie werden lebendig in dem Oberpfälzerwort –


    „ ´s mou gei“!...“


    Ist mein Hobby, aber ist trotzdem aus dem Netz "geklaut" ;)

    Grüß dich.

    Willkommen hier bei uns. Als ehemaliger Panzermann wirst du zwar die modernisierte Variante deines alten Bocks in Form des 2 A5 bekommen, Spaß macht's aber trotzdem. Häng dich ruhig mal in den Teamspeak mit rein und zock ne Runde mit! In der Regel ist jeden Abend hier was los ab 20:30.

    Gruß



    Hat er schon und das nicht schlecht !

    Also auch von meiner Seite ein offizielles Willkommen bei uns.

    Weiter geht´s!


    Wertung scheint zu funktionieren...



    Weitere Neuigkeiten:


    - 3 frei verschiebbare Sperren (2 verdeckt, 1 offen)
    - RVD mit Versorgungsteilen
    - Pi Zug mit 2 x Minenräumpanzern (ohne Mun) und 2 Brücken



    In Planung:


    - 3 Räume für ABC Einsatz (taktisch) :eek:

    Tja, der ging wohl auf meine Kappe :o


    Irgendwie war ich der Meinung Alfa zu sein :confused:


    Sei´s drum, ich gelobe Besserung !


    Anbei die geänderte Version für Duke (ich kann die Datei nicht aktualisieren)

    Dateien

    • Habinghorst.zip

      (273,45 kB, 197 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Auszug aus dem Befehl des Bataillonskommandeurs II 911 für den Angriff auf GROSSOBERINGEN 221430Zjun09 ...


    1) Lage:
    a) Feind:
    Feind greift seit 24 Stunden in Stärke einer verminderten mechanisierten Brigade aus Nord im Zug BAB 27 nach Süden an. Spitzen in Stärke einer verminderten Panzerkompanie im Raum EGENSTEDT - DAASDORF aufgeklärt. Vermutete Absicht des Feindes ist es, den Raum südlich GROSSOBRINGEN für einen zu erwartenden Angriff frei zu halten. Feind verfügt über Lufthoheit und über starke Artillerie Kräfte im Raum GOLDBACH.
    b) Eigene:
    PzBtl 911 befindet sich zur Zeit mit Hauptkräften auf dem Marsch in den Einsatzraum GIESSEN, 3./- als Vorhut bereits im Gefechtsstreifen.


    2) Auftrag:
    1./- Erreicht RVD in GIESSENund stellt arbeitsbereitschaft her bis X+ 90 M
    2./- Erreicht Einsatzraum und schließt Versorgung MVG ab bis X+ 45 M
    3./- Tritt unverzüglich im Gefechtsstreifen dem Bataillion voraus an und nimmt Obj. so das weiterer Angriff II 911 sicher gestellt werden kann
    4./- Erreicht ResR und stellt bis auf weiteres Bataillion Reserve


    3) Durchführung:
    1./- ........
    2./- .........
    3./- Greift im Gefechtsstreifen so an, dass Übergangsstellen in ZZ und Obj genommen und gehalten werden können. Nimmt Obj. so, dass weiterer Angriff II 911 überwacht und bei Bedarf durch Feuer unterstützt werden kann. Verbleibt zunächts in Obj und wird durch Angriff der 2./- aufgenommen.
    4./- ...............


    Truppeneinteilung:
    1./-: --------
    2./-: --------
    3./-: Co/Xo Leop 2A6
    Alfa PzZg Leop 2A6 (1C)
    Bravo PzZg Leop 2A6 (2C)
    Charly PzZg Leop 2A6 (3C)
    Berge M88 (6C)
    San M 113 (7C)
    Brücke Biber (8C)
    MunGrp HEMTT (9C)
    4./-: --------




    4) Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben:
    a) Artillerie: 12 Rohre Feldartillerie
    CAS über Co/Xo
    b) Versorgung:
    Versorgung abgeschlossen, Mun und Betriebsstoff 100%
    Verwundeten Versorgung im eigenen Bereich, Wagenhaltepunkt in WEHRSTEDT
    Abschub von Schadgerät in eigener Zuständigkeit, RVD in GIESSEN
    Versorgung mit MVG erst nach erreichen OBj. + 90 M
    c) Unterstellungen / Abgaben:
    KEINE !


    5) Führung und Fm-Wesen:

    Sprechtafel KILO - BRAVO
    Bis Überschreiten AL Empfangsbereitschaft - Sendeverbot
    Markierung aller eigenen Teile Fliegersichttuch Gelb am Turmheck

    Ich befinde mich zunächst bei 2./-




    Fragen oder Anträge ??


    Uhrzeitvergleich


    [...]