Beiträge von Eisenschwein(911) (†)

    Wohin gegen ich den T 90 oder 95, oder besser Ob 640 bzw. Ob 195 für einen besonders beachtenswerten Kampfpanzer halte. Dieser verfügt eben nicht über die alte Gussturmtechnologie und der "Staukasten" am Heck ist ein schnell auswechselbares Modul mit der Mun für den Auto Lader dieses Fahrzeugs. Nach Abkehr von der Turbinen Technologie ist dieses Fahrzeug am ehesten der Kampfpanzer der nächsten Generation der Russen.


    Der Merkava ist einfach nur alt und ein Zwitter der nichts richtig kann !

    Der Wald wird mit der doppelten Baumanzahl generiert. Also so als wenn Du in SB Pro ein Waldstück gärtnerst und es anschließend mit den gleichen Bäumen flächendeckend überziehst.


    Die Anzahl der Bäume auf der Fläche verdoppelt sich, aber eigentlich ohne Effekt... bis auf das Absinken der Performance bei älteren Rechnern.

    ?Meinen wir dieselbe Karte? Auf meiner hat das Gewässer fast durchweg einen Sandstrand, streckenweise Moor und anschließend Marschland. Es gibt als Wald Nadelwald, wenn dort Laubbäume stehen sind sie zusätzlich drübergezogen. Ok den Straßenrand auf der Fläche nicht zwingend bearbeitet- durch Bewuchs jedoch schon. Also grundsätzlich würde ich nicht sagen, sie hätte ALLE Schwächen.


    Dann extrahiere "A5" doch einfach mal und schau sie Dir im Editor an ;)

    OK, OK: Bauanleitung ;)


    Ich habe die Karte schon in der Mache, hab aber soviel um die Ohren das es etwas dauern kann.....


    Die Karte weist alle Schwächen alter SB 1 Karten auf (Bäume und Büsche überall, Wälder alle doppelt belegt, Gewässer ränder haben keine Uferzone, usw..


    1.) ALLE Büsche und unsinnige Bäume raus !
    2.) Bodentypen auf die gewünschte Optik ändern (Farbe im Editor und den Namen ändern)
    3.) Gesamte Karte neu gärtnern


    Tips:


    - Ich lege mir bei den ganzen Bodenformen immer einen "Waldrand" und einen "Straßenrand" an.
    Das "Buschproblem" fällt eher in Richtung "Waldrand"! Dieser Bodentyp hat das Grund aussehen von "Wiese" oder "Marschland" mit einem höheren Bodenwiederstand, höherem Gras bewuchs und eben kleinen Bäumen oder Büschen.


    - Sollen in einzelnen Bereichen noch Bewuchs dazu gestellt werden, tue ich das ganz BEHUTSAM und GEZIELT.
    So sieht das dann aus (war aber "Schnelldurchgang):


    - Das gleiche gilt für "Straßenrand" oder welche Bodenform noch zusätzlich benötigt wird:


    Ist zwar aufwendig, bringt aber gewaltig was !!

    Nun mal nicht gleich den Korn aus der Flinte trinken....


    Der Dongel ist es nicht, Dein BS ist es nicht, also bleibt eigentlich nur noch ein Fehler in der Installation oder ein technischer Defekt.


    Ist das Symbol unten rechts in der Schnellstartleiste grün oder grau ???
    In welcher Reihenfolge hast Du SB und Codemetersoftware installiert, war der Dongel schon eingesteckt bei der Installation ???


    Nicht den Mut verlieren, wir kriegen Dich schon an Bord !

    Sachstand Ressourcen und Punkte:


    Jede Seite startet mit 1.000 Punkten. Davon werden die aktuell verwendeten Teileinheiten und Fahrzeuge abgezogen.


    Werte der einzelnen Teileinheiten:


    Kpz KpFü: - 25/Kpz
    KpzZge: - 20/Kpz
    SpzZge: - 15/Spz
    Aukl: - 20/SPz
    VB: - 20/VBPz
    SAN: - 10/SanPz
    Berge: - 20/BergePz
    LKW: - 30/LKW
    Fla: - 30/FlaPz



    Auf Abruf:
    PzZg: - 80/PzZg
    UAV: - 100/UAV Gruppe
    PAH: - 60/PAH
    PzSBr: - 25/PzSBr 70/PiHZg


    Daraus ergibt sich eine Anfangspunktzahl (1000 Punkte abzüglich in der Karte stehenden Einheiten) von 440 Punkten.


    Die abrufbaren Einheiten werden, wenn diese nicht abgerufen werden am Ende des Sce. gut geschrieben, werden diese abgerufen werden die o.g. Punkte abgezogen.


    Die Abschussergebnisse werden mit 250 Punkten bei 75% vernichteten Feind gut geschrieben.


    Jede Partei hat ein "Homeland" welches verteidigt werden muss und ein Objekt welches genommen werden muss. Beides bringt nochmals je 200 Punkte.


    Der optimale Punktestand nach dem Gefecht ist 1400!! Die erreichten Punkte des ersten Gefechts ist der Ausgangspunktestand für das zweite Gefecht.


    Für das zweite Gefecht werden ALLE noch aktiven Teile übertragen und deren Punktwert von dem erreichten Punkte Konto abgezogen. Beschädigte Fahrzeuge erhalten den halben Punktewert und können repariert werden. Die Reparatur kostet den halben Fahrzeugwert!


    Im zweiten Sce. starten ALLE Fahrzeuge mit vollem Mun. und Betriebsstoff Bestand.


    Zeitansatz für jedes Sce. ist etwas 2,5 Stunden.


    Soweit so gut, Fragen oder Anregungen ???

    Moin !


    Zu1) Nein


    Zu2) Ich glaube etwas Besseres findest Du Weltweit nicht !!


    Zu3) Unsere Gemeinschaft gehört wohl zu dem Feinsten, gestandene Männer, (gedient, ungedient, Panzermänner und Grenadiere also geballte Erfahrung) im deutschsprachigem Raum


    Zu4) Wenn Du eine Sim suchst die das Gefecht der Verbundenen Waffen abbildet, bist Du mit SB richtig beraten. Es gibt Weltweit nichts besseres !!


    Zu5) Kennst Du irgendeine Gemeinschaft die sich regelmäßig, mehrmals im Jahr, trifft? Die Masse der Teilnehmer sich persönlich kennen ? Ich kenne eine;)


    Hehe Du kommst aus Hannover ? Dann frag doch mal Ssnake :D ob er Dir was zeigen kann.