Nöö, an der Karte......
Beiträge von Eisenschwein(911) (†)
-
-
Das ist bei mir auch so, muss was mit dem Alter zu tun haben
-
Naja, wenn ich mir so die "Einsinktiefe" der Fahrzeuge ansehe, vermute ich mal: Die Infanterie in Stellung kannst du eh nicht sehen, deshalb u.U. Feuerkampf des SchtzTrps mit LFK ???
Wer hat denn die Karte zerspielt ????
-
....und warum GRÜN ?????????
-
Eher zu wenig, aber das Gelände ist sehr offen so dass es passen sollte.
-
-
Im AAR vom Server ist es zu sehen. Da steht aber nichts von PzF. Was ist mit HE gemeint:confused:
Lag da eventuell Ari drauf ???
-
Nettes Bild vom Gefechtsfeldtaxi in AFG:
-
Was für ein Schwachsinn. :mad:
-
Nein, nicht peinlich! Wir nutzen es nur zu wenig, so gerät dieses Wissen langsam in Vergessenheit....
Da ich aber das Panzerschießen von CAT Teilnehmern gelernt habe, kannst Du mich auch Nachts um 4:00 wecken und nach dieser Formel fragen.
Das ist bei mir so ähnlich wie Fahrradfahren oder Schwimmen
Bis zur Einführung des EMES 18 auf dem Leopard 1A5, haben wir aus der Bewegung nur mit der behelfsmäßigen Entfernungsermittlung über TZF geschossen und fast genauso gut und schnell getroffen!
-
Neulich mit dem BMD im Wald
Ich glaube, da ist mein Smart stabiler........;)
-
Breite in Meter mal Tausend durch Strich ist die richtige Entfernung für Dich (Tigerfibel 1943) :D:cool::eek:
-
Wer was gewonnen hat wird strikt nach Punkten bewertet werden. Jede Seite hat bestimmte Vorgaben (2 bis 3 Objekte oder Räume) die erreicht werden sollen (nicht müssen), die unterschiedlich gestaffelte Punkte bekommen.
Das Alles lässt sich durch SB sehr komfortabel berechnen, für mich sollte dann als Schiedsrichter (oder wem auch immer) nur noch die Berechnung der Geländegewinne und der Stärke der Parteien bleiben. Eine Aufgabe die in einer 20 bis 30 Minütigen Gefechtspause aber zu schaffen sein sollte!
-
Geplant ist eine vorgegebene Stärke einer verstärkten, verminderten Panzerkompanie. Bei dieser Stärke reicht eine Teilnehmerzahl von 7 oder 8 Teilnehmern pro Seite.
Entscheidet sich aber eine Seite dazu, die eigene Stärke vor oder im laufenden Gefecht zu erhöhen, steigt logischerweise auch die Anzahl der zu besetzenden Positionen (und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Punkte sinkt).
Es ist also möglich das eine Seite mit einem mehrfachen Stärke antritt als die andere Seite. Was sich aber wie gesagt in den Punkten wiederspiegeln wird......
-
Hier nun der Arbeitstitel für ein geplantes, mehrteiliges H2H (z.B. für eine LNdP)
Meine Überlegungen basieren auf folgenden Eckpunkten:
- Teilnehmerzahl 40 (20 pro Seite)
- Gesamt Gefechtszeit ca. 6 h
- Möglichst realistische Umsetzung des laufenden Gefechts in SB Pro PE
- Einbeziehung von Wetter (soweit möglich) und Tageszeiten
- Darstellung und aufbrauchen vorgegebener Ressourcen
- Planung und Vorbereitung schon vor dem eigentlichen Gefecht
- Verlauf des Gefechts auf nur einer großen Karte (Hannover)Konzept:
- Jede Seite hat eine bestimmte Anzahl von Punkten, die verbraucht werden
Beispiel: BLAU hat insgesamt 1.000 Punkte bei Sce. Beginn. Jede Teileinheit hat einen vorher bekannten Wert (PzZg=80 Punkte; PzGrenZg=60 Punkte; VBArt=40Punkte usw.)
Somit beginnt BLAU mit einem Restpunktekonto von, sagen wir 620 Punkten. Für jede Reserveeinheit, jeden Panzerzug werden in der Folge die Punkte vom Konto abgezogen.Bedeutet: Es kann sein das BLAU im letzten Sce. keine Punkte mehr hat und mit den Kräften antreten muss die im vorherigen Sce. übrig geblieben sind.
-Instandsetzung von einzelnen Fahrzeugen verbraucht ebenfalls Punkte, Versorgung mit MVG verbraucht Punkte und auch Personalersatz verbraucht Punkte.
-Es sollen aber auch Punkte gewonnen werden können !
Es wird Punkte Gutschriften für bestimmte Räume, aber auch für die Vernichtung des Feindes geben (ist in Arbeit).-Das erste Gefecht wird bewusst als Begegnungsgefecht (Clash of Steel) angelegt sein um nicht eine Seite von vornherein die Defensive übernehmen zu lassen. Auch werde ich versuchen die "Einzelpanzertaktik" durch o.g. Punktesystem zu verhindern....
Bisher habe ich folgende Dinge eingebaut und geprüft:
- Art. nur durch VB
- UAV
- FlaPz (vernichtet UAV)
- Reserveeinheiten mit PunktabzugWird fortgesetzt........:cool:
-
-
-
Alles Gute zum Geburtstag !
-
Jaaaaaaaaa wenn jetzt noch die ollen Infanterie Sprites aufgehübscht und ein paar dynamische Häusermodelle eingefügt sind, haben wir eine Millionen neue Möglichkeiten....
Ich liebe SB ! :cool:
-
Ey, Ihr wollt immer Sachen wissen......
Soweit ich mich erinnere ist auf der 7 Uhr Position ein Justierkreuz für den Kollimator Abgleich.
Sprich auf dieser Position kann das PERI auf den Rohrdurchhang nachjustiert werden.
Aber nagelt mich nicht darauf fest, ich bin LEOPARD 1 Mann !!!