FAUST ?
In meinen Augen noch zu störanfällig und unpräzise aber immerhin ein Versuch für das "Gefechtsfeld 2000"
Gut möglich, dass die Komponenten ins GÜZ transferiert wurden....
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
FAUST ?
In meinen Augen noch zu störanfällig und unpräzise aber immerhin ein Versuch für das "Gefechtsfeld 2000"
Gut möglich, dass die Komponenten ins GÜZ transferiert wurden....
War neu für mich, danke für den Tip
Seit wann hat den die 3./ GÜZ A5er ????
393 in Bad S., oder ?
Hast du schon einmal an einem Gefechtschießen der Artillerie mit direktem Richten teilgenommen? Die PH2000 wurde selbst als Küstenartillerie erfolgreich getestet und da wird sie so etwas, wie einen BMP oder leo 1
knacken...
Natürlich mein Gudster, sogar mehrfach :p
Dabei lag die Trefferquote auf stehende Ziele bis 2500 bei ca 65%.
Hauptgrund dafür dürften die außenbalistischen Eigenschaften der Artillerie Munition sein.
Über die Wirkung im Ziel (ob nun BMP oder Leop 1) kann ich in Der Tat nicht sehr viel sagen, gebe aber zu bedenken das mit Aufschlagzünder ein sehr eingeschränkter Auftreffwinkel erst zur Detonation des Geschosses führt. Dies wird beim artilleristischen Schießen durch eine stark gekrümmte Flugbahn erreicht, die beim direkten Richten nicht erreicht werden kann.
So rechne ich damit, dass es zu Abprallern oder Abrutschern im Ziel kommt und lediglich die Erschütterung auf das Fahrzeug und die Besatzung wirkt.
Sollte das Geschoss tatsächlich explodieren kommt es sicherlich zu stärkeren Auswirkungen, Teilausfällen, Abriss von Komponenten aber sicher nicht zum Totalausfall des getroffenen Fahrzeugs.
Ansonsten schließe ich mich TC an, wenn die kostbare Artillerie tatsächlich direkt von Kampftruppen angegangen wird haben mehrere Führungsebenen gravierend versagt und das sollte eigentlich nicht vorkommen!
Ich werde das Lob an Hackworth weiterleiten, der macht die Dinger
Wenn Du ein Bild vom Turmheck eines Leo´s der Zwoten hast: HER DAMIT !
Hab mich mal ein bisschen eingeklingt und wir arbeiten uns so langsam durch die Bataillone
3./ PzBtl 33 Neustadt a. R.
Jop Panzertape GELB hilft immer viel
Danke im Namen Aller für die ausführlichen Antworten.
Die von mir eingestellten Fragen stehen nicht im Zusammenhang mit den angehängten Bildern, diese sollten auch nicht exemplarisch sein.
Ich habe ebenfalls eine kleine Testreihen Leop 2A5 mit DM 53 gegen Leopardo (Front/Flanke) gefahren und festgestellt das bei richtiger Trefferlage eine Erstschuss Vernichtungswahrscheilichkeit von über 75% besteht!
Es ist also (aus meiner Sicht) kein Fehler im Schadmodell sondern, wie ich vermute, ein Problem der Datenübertragung.
Die Option "Decal" ist eine frei konfigurierbare Datei, die es eventuell bald ermöglicht jedem Teilnehmer eines online Gefechts eigene Fahrzeugmarkierungen zu geben.
Im Moment sorgt die Datei dafür unterschiedliche Skins zu haben. Siehe oben.
Dazu ein Punkt FlaPz:
Der ist nicht in der Lage einen PAH im Vorbeiflug (ca. 1000 einfernt) zu treffen. Zu wenig Vorhalt. Eigentlich sollte des FLS eine FlaPz dazu in der Lage sein, oder sehe ich das falsch??
MKG
Ronin
Das macht mich auch etwas stutzig, da es eigentlich funktioniert.
Lag das gestern an was anderem ?? Paket Verlust oder was weiß ich ??
Rein Theoretisch hätte der PAH eh im Strafraum ausfallen müssen !
Alles anzeigenkleiner Test von mir:
Ziele: 8 Leo 2E auf 2000m...flanke
Schützen: 6 Leo 2A5 mit DM 53
Benötigt wurden 54 Treffer um die 8 Ziele zu vernichten!
Das sind 6,75 Treffer pro Ziel.
Finde ich schon etwas heftig! So gewollt?
Frontal brauchte es 108 Treffer um die 8 Ziele zu vernichten...ergo, frontal nicht bekämpfbar. Gut, das mag der Turmpanzerung geschuldet sein.(??)
Nö, kann ja nicht da beide Fahrzeuge die gleiche Zusatzpanzerung verwenden. Lediglich die Turmdachpanzerung unterscheidet die beiden Typen !!!
Ssnake ???
Und das Decal Set:
Hatten wir die schon ??
Das letzte schießende Holsteiner Panzerbataillon in Bergen:
http://de.truveo.com/Schieszli…eopard-2-A4/id/1516510098
Ohne Vorgreifen zu wollen, hier meine kleine Analyse:
Das Gefecht ging für ROT schon an der ersten Sperre/ VZL Kreis verloren
- Sperre 1.1 war nicht überwacht
- Dem Pz Halbzug gelang es nicht den Fd entscheidend zu treffen (selbst bei Art Feuer)
- Der vorderen GrenZg kam nicht aus der FP Stllg
- Art. Feuer hatte nicht die erhoffte Wirkung
Im weiteren Verlauf gelang es BLAU nicht einen neuen Schwerpunkt ein zu richten.
Die vorhandenen geschobenen Stllg wurden kaum genutzt und blieben ohne Einluss auf das Gefecht.
Nach Ausfall des VB (ja, ja sooo wichtig ist das Kerlchen) war keine Artillerie Anforderung mehr möglich.
Die abgeschleppten Fahrzeuge wurden nicht instand gesetzt weil die Bergewannen noch angekoppelt waren....
Rot gelang es mit einem SpzZg entlang der westlichen Grenze durch zu stoßen.
Ich glaube das Gefecht muss, gerade für BLAU, länger und genauer vorgeplant werden um effektiver zu werden.
Ich werde das Sce. nochmal in arbeit nehmen und auch Auslöser zur Beendigung für beide Seiten einbauen, den Fahrzeugbestand für ROT auf Leop 2A5 (BLAU Leop 2A4) ändern und mir die Wertung nochmal zu Gemüte führen (denn eigentlich sollte das Sce. bei 65% Verluste von selbst abbrechen).
Dauerbeschuss auf Hauptkampfentfernung in die Flanke führte nicht zur Vernichtung :confused:
Ich werds mir mal ansehen.
Ansonsten Danke an die Teilnehmer für den Test !!
Der 2E scheint tatsächlich im Heckbereich ein Problem zu haben......
LOL, das ist nix mit Gummi drum....
Besser als garnix! :D:cool:
So, es sollte fertig sein !
Ich hoffe wir finden Heute 12 - 15 Leute um es mal zu testen.
Ansonsten können wir die beiden Sce. schon mal für die Lange Nacht eintragen........:D
Falscher Dateinamen, 107 %ig