Das passiert nur wenn der TrpFhr/LFKSchtz gefallen ist. Ist lediglich die Mun verschossen sollte ein Blick durch die Optik noch möglich sein.......
Beiträge von Eisenschwein(911) (†)
-
-
Ich habe Dich gerade zum offiziellen Stellvertreter gemacht ;-=
Nur für den Fall, dass ich vor Sce. Ende zur Arbeit muss
-
In RL sind die Leitungsmasten gern genommene "Bauernlineale", da diese meist im gleichmäßigen Abstand und in einer geraden Ausrichtung leicht zu identifizieren sind.
Der Karteneditor bietet die Möglichkeit Holz Leitungsmasten in die Karten ein zu fügen. Diese Tätigkeit kann, ohne die dementsprechende Vorbereitung, leicht in den Wahnsinn führen.
Um zweckmäßig arbeiten zu können, nehme ich zwei Hilfsmittel zur Hand:
- Eine Hilfslinie, bestehend aus einer Straße, welche im Anschluss gelöscht wird, um die Leitungsmasten ausrichten zu können und
- Einem Maßstab, bestehend aus einer Vektorlinie (Mauer o.ä.), der ca. 200m - 250m Lang ist, welche ebenfalls nach Abschluss der Arbeiten gelöscht wirdArbeitsablauf:
1. Anfangs- und Endpunkt der geplanten Hochspannungsleitung mit der Hilfslinie verbinden
2. An bekanntem Geländepunkt ersten Leitungspfahl setzen
3. Maßstab anlegen und am Ende nächsten Pfahl setzen
4. bis 684. Vorgang wiederholen
685. Hilfslinie und Maßstab löschen
686. So viele Leitungspfähle wie möglich mit dem Auswahl Rahmen (LMT gedrückt halten) auswählen und die Ausrichtung einstellen
687. Einzelne Leitungspfähle mit Büschen "garnieren"
688. Durch Wald führende Leitungen "freischneiden (Bäume gegen Büsche ersetzen)Fertsch
Anmerkungen:
- Auf aktuellen Goggle Earth Karten finden sich meisten große Gittermasten und die Versorgung der einzelnen Ortschaften findet durch Erdkabel statt
- In den 80er und frühen 90er war dies anders, damals führten auch, meist an den Hautstraßen verbaut, einzelne Leitungen in die Ortschaften
- Der Abstand der Gittermasten ist wesentlich größer, da höher gebaut und beträgt ca.: 400 m
- Der Abstand der Holsmasten sollte in leicht hügeligem Gelände 250 m nich überschreiten -
Kampagne mit 7 Einzelmissionen mit Beteiligung einiger Mitglieder PzBtl 911 (v)
Gefechtsverlauf und AAR´s auf dieser Seite:
-
Anfang 2011 fand die international besetzte Kampagne "Brave Rifles", mit Beteiligung einiger Mitlieder PzBtl 911 (v) statt.
Hier die Video AAR´s auf Youtube:
Part I:
http://www.youtube.com/watch?v…g&feature=player_embedded
Part II:
http://www.youtube.com/watch?v=vFZuC28HXHQ
Part III:
http://www.youtube.com/watch?v=HvC9TyTpOEk
Part IV:
http://www.youtube.com/watch?v=xz9yFp2Q6O8
Part V:
http://www.youtube.com/watch?v=hYJv8F0666A
Part VI - the grande finale:
http://www.youtube.com/watch?v=KMi0n_aQKCw -
-
Ich werd´s versuchen, Frauchen kommt aber erst 20:30 nach Hause.......
Denn mach ich den XO, Anwesenheit erstmal nicht soooo wichtig !
-
-
Start 19:00, richtig ??
-
-
-
Ich habe mich mal auf einen Panzerzug gemeldet.... :-=
-
Dreipunkt Anschlag im Stehen, hab ich auch noch nicht gesehen.....
-
04:00 h ist ganz schön happig....
Leider kann ich nicht garantieren jedes mal dabei zu sein, deshalb halte ich mich auch noch zurück !
Außerdem ist die Deutsche Gliederung nicht korrekt !!Edith: Habe mich mal als deutsche CO angeboten, aber mit eben der o.g. Einschränkung.
Ich hoffe auf Eure Unterstützung !!
-
Sauber Männers !
-
Besser geschützt, beweglicher und besser bewaffnet:
Deutsche Panzertruppe
-
Alles Gute zum Geburtstag von der Küste.
-
Jep, die kannst Du nur mit SB öffnen !
-
Die PDF´s sollte man sich mal genau anschauen, sehr interessant !!
Für mich besonders interessant die Seiten 94 und 95, es wird wieder gekaderte Panzerbataillone in Munster, Augustdorf und Bad F. geben
Mein Vorschlag: 911 goes Reserve!
-
Alles Gute zum Geburtstag von der Küste.
Feier schön und lass Dich reich beschenken !