Beiträge von Duke

    Servus,


    bastle mir gerade einen General Lee.
    Muss aber dringend noch andere Felgen aufziehen.
    Wie heißt die Datei in der die Reifen verändert werden können? So wie es aussieht haben alle Civilians die gleichen Felgen bzw Reifen.



    MkG


    Duke

    This version of the M1A1 (HA) hails from the 11ACR circa 1989, before recognition panels. It has all with new decals, regimental plate and reflector strips. Numerous details have been added, such as new glass for sights and vision blocks, hubs and other finer details. The skin has been cleaned and re-colored.


    Zum Download

    Servus,


    ja war erst ein langweiliges Gefecht und dann wußte man gar nicht mehr in welche Richtung man zuerst überwachen sollte.
    Ich hab die ganze Zeit darauf gewartet, das unsere M3`s und die der Finnen den Auftrag zur Gefechtsaufklärung im Wald und entlang der rechten Kp Grenze Richtung Gaybar bekommen, da wir Munition eigentlich genug hatten, und die restlichen TOW`s hätte man irgendwo schnell bunkern können.
    Unsere Position zum Schluß fand ich gar nicht so schlecht, Augen überall und ausweichen geht noch Richtung Wald und wenn der Feind weiter antritt. stehen wir da wo wir ihm weh tun können. Aber hätte wenn und aber, die meisten von uns wissen wie schwierig es ist als CO so ein Gefecht zu führen. Wir haben überlebt und werden nächste Woche die Roten Horden aufhalten.


    MkG


    Duke

    Servus,


    habe das Scenario auch getestet. Lief super, allerdings als alle meine Teile in vorderster Linie standen, tauchte 1000m hinter ihnen ein BMP Zg auf.
    Den konnte ich leider nicht bekämpfen.


    Einzelfall?


    MkG


    Duke

    ÜBUNGSMÖGLICHKEITEN:

    • Feuerkampf als RS oder Kdt;
    • Feuer aus der Bewegung;
    • Zielzuweisung Kdt an RS;
    • geführter Feuerkampf durch ZgFhr (bei 4 menschlich besetzen KPz);
    • Oder man kann sich in den Wettkampf mit der KI begeben oder mit anderen Playern messen und schauen wer schneller aufklärt, schießt und mehr Abschüsse hat. Aber aufgepasst, den richtigen Zeitpunkt zum nachmunitionieren nicht vergessen!



    FUNKTION:
    [INDENT]Alle Fahrzeuge haben Pfade die nach eingehenden Funksprüchen aktiviert werden, somit muss der Player nicht selber fahren. Diese Pfade auf keinen Fall löschen, da die Fahrzeuge nicht gefahren werden können.
    [/INDENT]

    • Aussuchen eines Fahrzeuges und Sze starten
    • Auslöser "Gefechtsbereitschaft hergestellt" drücken wenn man einsatzfertig ist (auf die ablaufende Zeit achten).
    • Sämtliche eingehende Funksprüche befolgen, (Befehle zum weiterfahren führt KI automatisch aus).
    • Sämtliche Phasen die in der Einweisung des Leitenden erwähnt werden, erfolgen vollautomatisch d.h. die Fahrzeuge bewegen sich per Pfad KI gesteuert zu den Stellungen.
    • Bei geführtem Feuerkampf vor Szebeginn unbedingt die Feuerbereiche festlegen, das nach dem Start das Sze max. 30 Min läuft und dann automatisch endet.
    • Wenn nicht alle gepanzerten Ziele vernichtet wurden, gilt die Übung als Nicht erfüllt, bei Vernichtung sämtlicher gepanzerten Ziele gilt sie als Erfüllt



    EINWEISUNG des Leitenden:
    [INDENT]Der Panzerzug "ALPHA" geht auf der Betonplatte in den Bahnen 1 bis 4 in Stellung und stellt Gefbereitschaft her. Der SPz Halbzug; "BRAVO" bezieht Stellung im HAHNENNEST am Ende der Bahnen 1 und 2 stellt Gefbereitschaft her und wartet dort auf den Einsatzbefehl.

    PzZg ALPHA meldet (per Auslöser: "Gefechtsbereitschaft hergestellt“) wenn die Gefber. hergestellt ist, danach befiehlt dann die Leitung den ÜBUNGSBEGINN.
    [/INDENT][INDENT]PHASE 1:
    [/INDENT][INDENT]

    • Nach Übungsbeginn tauchen in der ersten Phase nur Ziele für die Panzer auf, die nach der Feuerleitung des ZgFhr bekämpft werden, SPz haben FEUERVERBOT und verbleiben in ihrer Stellung.


    [/INDENT][INDENT]PHASE 2:
    [/INDENT][INDENT]

    • Sobald ALPHA ihre Ziele bekämpft haben, tritt auf Befehl der Leitung BRAVO entlang der jeweiligen Bahnen auf den Ortsteil GRURON an und nimmt diesen. In dieser Phase übernimmt ALPHA die Sicherung der vorrückenden SPz.


    [/INDENT][INDENT]PHASE 3:
    [/INDENT][INDENT]

    • Wenn BRAVO die Einnahme von GRUORN gemeldet hat, rückt ALPHA auf Befehl des Leitenden in Kette, Fahrstufe 1 bis AL MAI vor und gehen dort in Stellung. Auftauchende Ziele sind aus der Fahrt zu bekämpfen. BRAVO verbleibt in GRUORN und sichert Richtung SCHNEISSE und WALD.


    [/INDENT][INDENT]PHASE 4:
    [/INDENT][INDENT]

    • Nach Erreichen der AL MAI durch ALPHA, wird auf Befehl der Leitung der 1 Zg der 2.PzArtBtl/295 mit dem überschießen unserer Teile beginnen. Einschläge liegen dann ca. 1000 vor ihren Stellungen. Nützen sie diese Zeit, um bei Bedarf Munition nachzuladen. Nach Beendigung des Arifeuers rückt dann BRAVO auf Befehl der Leitung und unter Sicherung ALPHA aus GRUORN bis Stellung 2 vor und geht dort in eine Sicherung über und sichert Richtung SCHNEISSE.


    [/INDENT][INDENT]PHASE 5:
    [/INDENT][INDENT]

    • Auf Befehl der Leitung rückt ALPHA bis AL JUNI vor bezieht dort Stellung und bekämpft auftretenden Feind unter Feuerleitung des ZgFhr.


    [/INDENT][INDENT]

    • Die Leitung befiehlt dann ÜBUNGSENDE. Es wird dann in der Stellung an sämtliche Gefechtsfahrzeugen Sicherheit hergestellt und an die Leitung gemeldet, im Anschluss fahren Sie dann zum Sammelplatz zur Nachbesprechung. Die Übung ist erfüllt wenn alle gepanzerten Ziele bekämpft wurden.


    [/INDENT][INDENT]

    • Achten sie auf ihren Munverbrauch und klären sie sauber auf und schießen ganz ruhig und ohne Hektik, Viel Glück!


    [/INDENT]
    Zum Ablauf:


    • Kampfvisiereinstellung 1500 KE
    • Mun Sperrbestand: ? KE und ? MZ, wird an ZgFhr gemeldet (ist eine menschlicher ZgFhr vorhanden legt dieser den Sperrbestand fest).
    • Nachmunitionieren auf Befehl Zugführer (Tipp: sollte kein geführter Feuerkampf gefahren werden, dann die Feuerpausen nutzen, z.B. nach Phase 1 oder bei AL MAI der Phase 4).



    Viel Spaß an alle die das Sze fahren.

    Script by Nachtfalke(911) Februar 2011

    Version:

    • Schiessbahn 10 .sce


    Dieses Szenario ist für 1 oder für bis zu 10 Player spielbar oder man kann alles komplett KI gesteuert ablaufen lassen und als Beobachter das Geschehen verfolgen. Das Einzige was man immer machen muss ist zu Beginn den Auslöser: <Gefechtsbereitschaft hergestellt > zu betätigen.
    Es ist ideal für alle die SB erstmalig testen wollen oder mit den Funktionen für RS und Kdt der Simulation üben möchten. Auch das üben eines geführten Feuerkampfes im Zugrahmen ist sehr gut mach bar, oder es macht auch einfach nur mal Spaß sich nur mit der KI oder anderen Playern zu messen.

    Aber aufgepasst und an den geeigneten Abläufen das Nachmunitionieren nicht vergessen!!!


    Zum Download


    Zur Beitrags Diskussion
    .

    Dieses Sze ist ein Übungs;-und Trainingssze., in dem man sich voll auf die Tätigkeit und den Feuerkampf als Kdt und oder RS konzentrieren kann. Es handelt sich um einen Pz Zug Leo 2 A 5 und einen Halbzug M 3 A2 (ODS) die ausser dem Kdt und RS , KI gesteuert sind. In diesem Sze kann man


    - im Zugrahmen den geführten Feuerkampf üben
    - als Kdt Ziel per TIM oder PERI dem RS zuweisen
    - versuchen als KDt über TIM selber zu schiessen
    - Feuerkampf auf stehende und bewegliche Ziele
    - Feuerkampf aus der Bewegung
    - Als Spassfaktor sich mit der KI oder andern Playern messen, wer hat die meisten
    Abschüsse, wer klärt schneller auf
    - man kann auch nur als Beobachter mitfahren und sich einige Funktion von SB
    anschauen
    - man kann zwischen den SPz und Kpz wechelsn um an unterschiedlichen
    Waffensystemen als RS üben.


    Diese Sze hat eine Menge Möglichkeiten, es hat auch eine Wertung mit Übung erfüllt oder nicht erfüllt und dauert 30 Min. Die Zielgruppen sind zufallsgesteuert.


    Zur Datenbank


    Zum Download

    Servus,


    mal eine Frage. Wie und wo stelle ich ein, dass ich im Headset den TS höre, und parallel über Lautsprecher Steelbeasts?


    MkG


    Duke