Beiträge von Duke
-
-
-
Zum Üben steht ein CV9040B zur Verfügung.
-
Nachfolgend soll die programmierbare 3P Munition des SPz CV9040 erläutert werden.
Der Name bedeutet:[INDENT] P - Prefragmented
P - Programmable
P - Proximity-fuzed[/INDENT]was frei übersetzt heißt:
"programmierbarer Annäherungszünder mit Splitterfunktion"
Es handelt sich hierbei um die programmierbare Zündung der Munition, um unterschiedliche Ziele möglichst effektiv bekämpfen zu können. Die Munition ansich ist immer die selbe. Das ist auch der eigentlich Vorteil dieser
Munitionssorte. Man kann mit einer Munitionssorte unterschiedliche Ziele bekämpfen. Sie hat 1100 Wolfram Splitter pro Patrone. Die Programmierung der Zündung erfolgt beim abfeuern.
Folgende Ursachen aktivieren die Zündung der 3P Munition:- Funk: basiert auf dem Doppler-Effekt, d.h anhand des Echos des Ziels welches das Ziel zurück wirft, wird die Zündung ausgelöst.
- Zeit: das Feuerleitsystem berechnet die Zündung anhand des Abtandes bzw. Flugdauer des Projektils zum Ziel.
- Aufschlag: Zündung durch Aufschlagszündung,
- Selbstzerstörung,
Es gibt zwei Varianten der 3 P Munition:[INDENT] 1. die KULSGR 90/PFHE – Standardmunition in der B-Version des CV9040
2. die KULGR 95/PFPPX – Standardmunition in der C-Version des CV9040
[/INDENT]Der Unterschied zw. diesen beiden Varianten ist die Anzahl der Modi für den Zünder:[INDENT] 1. die KULSGR 90/PFHE – hat 2 Modi
2. die KULGR 95/PFPPX – hat 7 Modi (inkl. der 2 Modi der B-Version)
[/INDENT]Es gibt die 7 Modi: [INDENT] TM - timed - Zeit
CM - delayed impact - Verzögerung
AM - impact - Aufschlag
TMS - time spread - Zeitverteilt
ZT - Gated Proximity - Bereichs Annäherung
ZTB - Delated gated proximity - zerzögerte Bereichs-Annäherung
NZ- Proximity - Annäherung
[/INDENT]Sie werden gegen folgende Ziele eingesetzt:[INDENT] Modus 1 - "Zeit", Zündung nach programmierter Zeit aber auch durch Aufschlag, explodiert 5 Meter über dem Ziel, Einsatz gegen Infanterie in Deckung und andere Weichziele.Modus 2 - "Verzögerung", Zündung kurz nach Einschlag, Projektil dringt durch Panzerung und detoniert im Innenraum, Einsatz gegen Infanterie in Gebäuden und SPz.
Modus 3 - "Aufschlag" - Zündung durch Aufschlag - Einsatz gegen SPz und andere Fhrzg.[/INDENT][INDENT] Modus 4 - "Zeitverteilt", Zündung nach programmierter Zeit über dem Ziel ähnlich wie Modus 1, aber hier 4 Salven pro Projektil, dadurch unterschiedliche Abstände zum Ziel bei Detonation, größere Streuwirkung, Einsatz gegen großen Infanterie Trupp im Wald oder langen Gräben.
Modus 5 - "Bereichs Annäherung", Zündung und Detonation kurz vor dem Ziel, Einsatz gegen gepanzerte Luftziele, z.B. Kampfhubschrauber.
Modus 6 - "verzögerte Bereichs-Annäherung", Zündung nach 4,5 MilliSekunden vor aufteffen auf das Ziel, ähnlich wie Modus 2, Einsatz gegen Transportflugzeuge -bzw. Helikopter.
Modus 7 - "Annäherung", Zündung 7-10 Meter vor dem Luftziel, Einsatz gegen Flugzeuge und Fallschirmjäger in der Luft.
[/INDENT]Bemerkung: die 3P Munition sollte nicht gegen gut gepanzerte SPz oder KPz eingesetzt werden.weitere wichtige Details zur 3P Munition: [INDENT] Fluggeschwindigkeit: 1000-1015 Meter/Sek.
Es gibt eine Minimal und Maximal Entfernung, ab welcher die Zündung der 3P Munition erfolgt. Die Einstellungen zur Minimalentfernung soll die frühzeitige Detonation der Munition zu nah am eigenen Fhrzg bzw. eigenen Teilen verhindern. Sie liegt bei 300 Metern. Die Maximal Entfernung ist die 8000 Meter bzw. 8,5 Sekunden Zündung. Hier erfolgt die Zündung automatisch durch Selbstzerstörung.
Weiter ist zu beachten, dass es Einzelfeuer oder Salven gibt. Denn manche Ziel müssen mit Salven bekämpft werden, damit die 3P Munition ihre volle Wirkung entfalten kann. Diese sind mit der Taste page down bzw. page down + Alt einzurichten. Mit page down wird die Feuerrate von Einzelfeuer auf Salven umgestellt. Mit page down + Alt wird die Salven Länge eingestellt. Es gibt zwei Salvenlängen. Einmal 4 Schuß pro Salve oder 8 Schuß pro Salve. Die Kadenz der Salven liegt bei 0,2 Sek.[/INDENT] Die B-Versin des CV9040 hat folgenden Munitionsvorrat an Bord (3P, KE und HE-T):
234 Patronen Gesamtmunbestand
24 im Magazin
48 im Turm
162 in der Wann
Die C-Version kann wegen der Zusatzpanzerung nur 120 Patronen Gesamtmunbestand mitnehmen. -
Version:
- CV903PMun.sce
Dies ist ein Übungssce zur Ausbildung an der 3P Munition.
Sie sind der RS (die anderen Positionen im Fhrzg deaktiviert). Die Anweisungen/Befehle kommen von der Leitung.
Die Leitung gibt Ihnen Informationen über:[INDENT]- Ziel (z.B. PAH)
- Zündungsmodus (welcher Modus soll gewählt werden)
- Feuerregelung (Salvenlänge bzw. Einzelfeuer)
[/INDENT](weiter Infos zu den verschiedenen Zündungsmodi und zur Einstellung der Salvenlänge entnehmen Sie den beiliegenden Infos zu 3P Mun).
Alle Ziele befinden sich zw. 10 Uhr bis 1 Uhr.
Nachdem Sie das Ziel vernichtet haben, lösen Sie den jew. Auslöser mit dem vernichteten Ziel aus (Achtung geänderte Reihenfolge).
Achten Sie auf die Befehle der Leitung im Chat.
Der SPz ist mit der 3P Munition der C-Version des CV9040 geladen (KULGR 95/PFPPX). Andere Mun.sorten gibt es nicht. -
Dies ist ein Übungssce zur Ausbildung an der 3P Munition.
Sie sind der RS (die anderen Positionen im Fhrzg deaktiviert). Die Anweisungen/Befehle kommen von der Leitung.
Die Leitung gibt Ihnen Informationen über:
[INDENT] - Ziel (z.B. PAH)
- Zündungsmodus (welcher Modus soll gewählt werden)
- Feuerregelung (Salvenlänge bzw. Einzelfeuer)
[/INDENT] (weiter Infos zu den verschiedenen Zündungsmodi und zur Einstellung der Salvenlänge entnehmen Sie den beiliegenden Infos zu 3P Mun).
Alle Ziele befinden sich zw. 10 Uhr bis 1 Uhr.
Nachdem Sie das Ziel vernichtet haben, lösen Sie den jew. Auslöser mit dem vernichteten Ziel aus (Achtung geänderte Reihenfolge).
Achten Sie auf die Befehle der Leitung im Chat.
Der SPz ist mit der 3P Munition der C-Version des CV9040 geladen (KULGR 95/PFPPX). Andere Mun.sorten gibt es nicht. -
Gefechtschießen eines Panzer Halzugs auf dem TrpÜbPl Münsingen (Schießbahn 5).
-
Teile BLAU:
- Leo2A5DK
ROT:
- T80
- T72
- BTR80
- BMD2
- BRDM2-AT
- div. InfTrp`s
-
1)Lage[INDENT]a)Feind:
[/INDENT][INDENT][INDENT]SB 5 Zielgebiet fdl Kpz ,Spz und Schützen ,-- Einstellung Blind---
[/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
[/INDENT][INDENT][INDENT]ALPHA Zug 4./PzBtl 911 befindet sich im Raum SB 5 auf dem TrPÜbPlz MÜNSINGEN.
[/INDENT][/INDENT]
2)Auftrag
[INDENT]ALPHA Zug führt gemäss ZDV 4/911 ein Schulschießen bei Tag mit Halbzug in der Bewegung durch.
[/INDENT] Ausbildungsziele:- Kdt : Beobachten mit TIM ; PERI und Zielzuweisung an den RS
- RS : Beobachten und Feuerkampf mit HZF und TZF mit Einstellung,
- Feuekampf auf stehende und bewegliche gepanzerte Ziele, sowie
- Feuerkampf mit dem Bord MG auf Schützen.
- Je nach Übungsablauf Feuerkampf aus der Bewegung.
3)Durchführung
[INDENT]ZgFhr ALPHA übernimmt Befehlsgebung an den PzZug in der Leitung,
StellvZgFhr ALPHA führt die Halbzüge während des Übungsaublaufes.
[/INDENT]
4)Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben
[INDENT]a)Artillerie:
[/INDENT][INDENT][INDENT]keine
[/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Versorgung:
[/INDENT][INDENT][INDENT]Alle Fahrzeuge sind aufgetankt und voll aufmunitioniert ( Muneinstellung unendlich) SAN MTW befindet sich an der Schießbahnwarthütte.
[/INDENT][/INDENT][INDENT]c)Unterstellungen / Abgaben:
[/INDENT][INDENT][INDENT]keine
[/INDENT][/INDENT]
5)Führung und Fm-Wesen- Funkfrequenz Leitung schiessende Abteilung 230 012 08,
- Funkfrequenz TrpÜbPlzKommandantur 12 1 2 10 10,
- Leitender meldet ersten Schuss an die TrpübPlzkommandantur!
- ZgFhr ALPHA erteilt über Funk an StellvZgFhr jedes weitere Vorgehen in den Übungsabläufen : Stellungswechsel / Feindrichtungen,
[INDENT]StellvZgFhr ALPHA meldet an ZugFhr ALPHA:- wenn Gefechstbereitschaft hergestellt ( Auslöser 1/ Umschalttaste+Taste 1)
- wenn fdl Artillerieschläge erfolgen (Auslöser 2/ Umschalttaste+ Taste 2)
- Nach Übungsende die Sicherheit an allen Panzern (keine Funktion) herstellen!
[/INDENT] -
Version:
- Münsingen SB 5 Schulschießen Halbzug Leo 2A5.sce
Gefechtschießen eines Panzer Halzugs auf dem TrpÜbPl Münsingen (Schießbahn 5). -
Teile BLAU:[INDENT]
- Co 1x Leo1A5DK
- Xo 1x Leo1A5DK
- 3 PzZüge mit 4x Leo1A5DK
- 1 BergeTrp mt 1x M88
- 1 SANTrp mit 1x M113Med
- 1 VersorgungsGrp mit 2x HEMMT,Fracht
[/INDENT]Feind:[INDENT]
- T72
- BMP1
- BMP2
- BRDM2-AT
- Mi-24 HIND E
- Brückenleger MT-55
- Ural-4320
[/INDENT] -
Auszug aus dem Angriffsbefehl des Btl Kdr PzBtl 911:
1)Lage
[INDENT]a)Feind:
[/INDENT][INDENT][INDENT]Der Warschauer Pakt befindet sich seit dem 190450Zaug89 im Angriff auf DEUTSCHLAND. Nein, das ist kein Scherz! Die russische Maskirovka hat uns auf dem falschen Fuß erwischt. Durch SPEZNAZ Kommandos wurden eine Vielzahl von unseren Kommunikationseinrichtungen zerstört. Dadurch ist die Feindstärke im Moment noch ungewiss. Fakt ist, eine verstärkte Panzerkompanie hat im Handstreich den SAALE-Übergang bei 1362 6466 genommen und einen Brückenkopf gebildet. Vorderste Teile vermutlich im Zuge B89. 15000 NÖRDLICH der B89, bei SAALBURG, befinden sich die Spitzen des 14. MotSchtzRgt. Vermutete Absicht ist es mit diesem Rgt über den Brückenkopf nach WESTEN in unsere rechte Flanke anzugreifen, um das Tor nach DEUTSCHLAND zu öffnen. Der Feind hat die Luftüberlegenheit. Mit feindlicher Gefechtsaufklärung ist jederzeit zu rechnen.
[/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
[/INDENT][INDENT][INDENT]Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos. Die Bundeswehr hält bisher alle ihre Stellungen. Es gab zwar hier und da örtliche Feindeinbrüche, diese konnten aber durch Gegenangriffe bzw. Gegenstöße wieder bereinigt werden.
10000 NORDWESTLICH von uns, verteidigt die 9. PzDiv. Sie steht dort unter stetigem Feinddruck.
PzBrig 91 befindet sich im Anmarsch, um rechte Flanke der 9. PzDiv zu sichern.
PzBtl 911 als Vorausverband eingesetzt hat mit 4.Kp den Einsatzraum 5000 SÜDLICH fndl Brückenkopf erreicht.
Die 4. Kp steht an der Ablauflinie ZEBRA zum Angriff bereit.
Die Restteile des Btl befinden sich 5000m südlich ZEBRA im einsatznahen Verfügungsraum und ergänzen Mun- und Betriebsstoff.
Sind vermutlich in 20 Minuten einsatzbereit.
[/INDENT][/INDENT]
2)Auftrag[INDENT]PzBtl 911 hat den Auftrag fndl Brückenkopf anzugreifen und zu zerschlagen.
Im Anschluss, im befohlenen Gefechtsstreifen im Zuge der Saale, zeitlich begrenzt zu verteidigen.
[/INDENT]
3)Durchführung[INDENT]Meine Absicht ist es, sofort mit 4. Kp fndl Brückenkopf anzugreifen und zu zerschlagen.
Das Btl folgt in X +30.
[/INDENT][INDENT]Dazu befehle ich:
[/INDENT][INDENT][INDENT]4.Kp:
[/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT][INDENT]1. Greift sofort über ZZ1 auf Obj (Raum 1000 NORDOSTWÄRTS HECKE) an.
2. Zerschlägt fndl verstärkte PzKp.
3. Bezieht im Angriffsziel so Verteidigungsstellungen, dass auf SAALE-Übergang bei 1362 6466 überwacht und gewirkt werden kann.
4. Setzt sofort Gefechtsaufklärung über SAALE-Übergang im Zuge B104 an.
Ich will wissen, wo ist das 14. MotSchtzRgt
[/INDENT][/INDENT][/INDENT][INDENT][INDENT]2.,3.,5.,1. Kp:
……..
[/INDENT][/INDENT]
4)Unterstützung, Unterstellung und Abgaben[INDENT]a)Unterstützung:
[/INDENT][INDENT]- 3 Züge a 6 Rohre (HE, Bomblet, Nebel) Artillerie,
[/INDENT][INDENT]b)Unterstellungen:
[/INDENT][INDENT]- keine
[/INDENT][INDENT]c)Abgaben:
[/INDENT][INDENT]- keine
[/INDENT]
5)Führung und FM-Wesen- Sprechtafel:
- BRAVO-GOLF
- Parole: LIMA - OSKAR
[INDENT]Bezugspunkte:
[/INDENT][INDENT]- K 1400 5900
- W 1200 6200
[/INDENT][INDENT]Ich folge mit dem Btl.
Uhrzeitvergleich:
Es ist ... Uhr.
Fragen???
[/INDENT] Chef 4. greif zügig an, der Feind darf den Brückenkopf nicht verstärken. Sie brauchen nicht jeden verdammten Schützen zu vernichten, Hauptsache sie zerschlagen die PzKp.
Sie erledigen die PzKp und zusammen zerschlagen wir das MotSchtzRgt.
Viel Glück!! -
Version:
- Alte_Schule.sce
Mittwoch, 19. August 1989. Es ist klamm und kühl an diesem Morgen, Sie haben vom Kommandeur die letzten Befehle für den Angriff erhalten.
Führen Sie einen Panzerkompanie Leopard 1A5DK mit Kampfauftrag. Bereiten Sie den Angriff des Bataillons vor und zerschlagen Sie einen fndl Brückenkopf.
Zum DownloadZur Beitrags Diskussion[FONT="]
.
[/FONT] -
Servus,
willkommen im bei 911. Interesse besteht immer, je mehr desto besser.
Zuerst solltest du dich mit den Tutorials befassen. Ansonsten Abends mal in den Teamspeak kommen ab 20:30 Uhr sollte eigentlich jemand da sein.
Vom Vorteil wäre, wenn du die Portfreigabe in deinem Router schon eingestellt hast. Wenn nicht, kein Problem wir haben Spezialisten (ich bin keiner).Ansonsten, wie gesagt einfach im TS reinschauen.
MkG
Duke
PS: Wir haben alle mal angefangen, und Vorsicht vor Stransky.
-
Sieg!
-
Teile BLAU:[INDENT]
- Co 1x CV9040B
- Xo 1x CV9040B
- 3 PzGrenZüge mit je 4x CV9040B
- 1 BergeTrp mit 1x M88
- 1 SANTrp mit 1x M113,Med
- 1 VersorgungsGrp mit 2x HEMMT,Fracht
[/INDENT]
Feind:[INDENT]- T72
- BMP2
- BMP1
- BTR80
- Mi-24 HIND E
[/INDENT] -
Auszug aus dem Befehl des Bataillonskommandeurs für den ...
1)Lage [INDENT]a)Feind:
[/INDENT][INDENT][INDENT]Feind in Btl+/- Stärke steht 10.000 nördlich TIEFENGRUBEN, vermutete Absicht des Feindes ist es, weiter in Richtung Süden auf TIEFENGRUBEN anzugreifen, TIEFENGRUBEN zu nehmen, um es als Ausgangsbasis für sein weiteres Antreten Richtung Süden zu nutzen.
[/INDENT][/INDENT][INDENT]b)Eigene:
[/INDENT][INDENT][INDENT]PzBtl 911 hat Einsatzraum im Bereich 5.000 südlich TIEFENGRUBEN erreicht. Im Moment wird das Btl aufgefüllt und versorgt. Die 5./- hat erfolgreich, ohne eigene Verluste, TIEFENGRUBEN angegriffen, und die Ortschaft im Handstreich genommen.
Im Moment bereitet sie sich auf die Verteidigung von TIEFENGRUBEN vor.
[/INDENT][/INDENT]
2)Auftrag[INDENT]5./- hat den Auftrag, dem Btl voraus TIEFENGRUBEN anzugreifen, und zu nehmen. Im Anschluss TIEFENGRUBEN zu sicher, und zu halten, bis 4./- X+26 MIKE über TIEFENGRUBEN
Richtung Norden weiter angreift.
[/INDENT]
3)Durchführung[INDENT]Dazu Befehle ich:
[/INDENT][INDENT]- 5./- geht in TIEFENGRUBEN so in Stellung, das sie in Richtung Nordwest und Nordost TIEFENGRUBEN sichern kann für X+30!! (Auslöser klar zum GEFECHT).
- Die 5./- hält TIEFENGRUBEN solange, bis sie durch die 4./- abgelöst wird.
[/INDENT]
4)Unterstützung, Unterstellungen und Abgaben[INDENT]a)Artillerie:
[/INDENT][INDENT]- HE und NEBEL über 2 Züge mit je 5 Rohren PzMörser 4./132 (HERBSTLAUB),
[/INDENT][INDENT]b)Versorgung:
[/INDENT][INDENT]- Versorgungsteile im Bereich TIEFENGRUBEN San, Mun, BergeTrp.
[/INDENT][INDENT]c)Unterstellungen/ Abgaben: [/INDENT][INDENT]- über Auslöser Verstärkung 1 Zg CV 4090B,
[/INDENT]
5)Führung und Fm-Wesen- Freq: 55.750
- Sprechtafel: ALPHA - MIKE
- Parole: Kilo - Bravo bis 00:00 Uhr, dann Mike - November
- Auslöser beachten!!!
Fragen ??
Wertung:- Halten Obj 300 Punkte,
- Anfordern Verstärkung 1 Zg CV9040B -100 Punkte,
-
Verteidigung einer Ortschaft durch die 5./911
Ein Scenario für 8 oder mehr Spieler. -
Version:
- SICHERUNG _TIEFENGRUBEN_PzGren_Kp_16_10_08.sce
Verteidigung einer Ortschaft durch die 5./911
Ein Scenario für 8 oder mehr Spieler.
-
Sprengkommando_V2.sce
Teile BLAU:[INDENT]
- Co 1x Strv122
- Xo 1x Strv122
- 2 PzZüge mit je 4xStrv122
- 2 PzGrenZüge mit 4x CV9040B
- 1 VB mit 1x M113/FO
- MrsGrp dargestellt durch 2x M113
[/INDENT]Sprengkommando_V3.sceTeile BLAU:[INDENT]
- Co 1x Leo2A5DK
- Xo 1x Leo2A5DK
- 2 PzZüge mit je 4xLeo2A5Dk
- 2 PzGrenZüge mit 4x CV9035DK
- 1 VB mit 1x M113/FO
- 1 MrsGrp dargestellt durch 2x M113
- 1 BergeTrp mit 1x M88
- 1 VersorgungsTrp mit 1x HEMMT, Fracht
[/INDENT]
Feind:[INDENT]- T72
- BMP2
- BTR80
- BRDM2-AT
[/INDENT]