Beiträge von Ssnake

    Tsk, tsk.


    Wenn keine Antwort kommt, nachhaken. Bist Du Dir außerdem sicher, daß sie keine Antwort geschickt haben?

    GMX beispielweise leitet eMails nicht länger mit Betreff "Spamverdacht" weiter, sondern behält sie einfach im Spam Ordner, auf den man nur übers Web-Interface Zugriff hat. Wenn also dort etwas landet, findet man es nur, wenn man da auch nachsieht.

    Die Erfahrung unserer .mil-Kunden zeigt, daß Voice Attack von ca. 50% aller Schüler begeistert verwendet wird und die anderen 50% es hassen, weil die Spracherkennung mit deren merkwürdigen Dialekten nicht klarkommt. Als Privatperson hat man natürlich immer nur denselben Bediener am Rohr, das sollte schonal einen Teil der Probleme beseitigen. Wenn man's also eh' gerne verwendet, gibt's keinen Grund, es nicht auch in SB Pro zu versuchen. :)

    AFVsim vegekauft nicht an Privat und ich plane mit einem Budget von ca. 50€.


    Doch, tun sie. Sie geben die 3D-Druckdaten 'raus, wenn Du bei ihnen den Elektronik-Bausatz kaufst (was auch Sinn ergibt, weil er dann von SB Pro sofort erkannt wird und die Knöpfe gleich richtig zugeordnet werden). Ich empfehle was CV90-artiges, weil da einfach mehr Knöpfe dran sind, die man in anderen Fz entsprechend auch nutzen kann.

    Der Fehler liegt möglicherweise darin, daß der andere Patient unbelebbar war. Auch die besten Sanitäter können ihre Nekromantie nur mit einer under 100% liegenden Wahrscheinlichkeit durchführen. Ich vermute, daß die Programmroutine eine Triage-Funktion enthält, die die Behandlung nur auslöst, wenn der Zufallsgenerator bestimmt, daß die Sache auch Erfolg haben wird. Dadurch werden maximal viele Patienten in minimaler Zeit wiederhergestellt. Ist nix zu machen, wird das Pausenbrot ausgepackt.


    Vielleicht sollte man eine Behandlungsanimation IMMER auslösen um den Eindruck der Untätigkeit zu vermeiden.

    Tiefschnee hat aus Infanterieperspektive vielleicht noch Macken. Wir haben da neulich ein paar Bugs zu dem Thema beseitigt. Aber vielleicht sind sie auch erst nach 4.163 dazugekommen. Falls es noch einen Testlauf gibt oder jemand Zeit in einer frühen Phase hat, das kurz zu prüfen (absitzen, dann TrpFhr-Perspektive (F7), wäre ich über Rückmeldung (im Bug Thread) dankbar. :)

    Kurze Zwischenfragen zum Verständnis:

    1. Auf der Taste "R" liegt im Original "GAS Reticle" in der Tastenbelegung ingame ist die Taste belegt mit "TZF: Strichplatte KE / MZ". Welche Funktion steck dahinter? Im Leopard 2 hatte die Taste keine (sichtbaren) Auswirkungen.

    Naja, der Leo hat ja auch keine zwei Strichplatten. Am MG3 bewirkt's den Wechsel von und zu Fla-Visier, im M1 gibt's dann wiederum eine KE und eine MZ-Strichplatte. Es ist also abhängig vom jeweiligen System (insofern wohl keine Überraschung).



    1. Was ist die Betriebsart KW? Soll auf der Taste "/" des Ziffernblocks liegen. Meinen Tests zufolge kann man damit die RS Optik in das TIM einspielen, allerdings musste ich dafür zusätzlich die Umschalttaste drücken (daher hab ich das auch blau eingefärbt)!?

    Von Mosquito bereits beantwortet.


    1. Was ist die "Betriebsstufe STAB: Bereit"? Liegt laut Originaldokument auf der "O" Taste hatte aber auf dem Leopard 2 keinerlei sichtbaren Auswirkungen.

    Stab Bereit ist eine Leo 1-Funktion, liegt standardmäßig aber auf L statt O

    Wenn es eine Netzwerk-Geschichte ist, dann bitte weiter beobachten und schauen, ob man es irgendwie eingrenzen kann. Die Netzwerk-SItzungen bitte im Debug-Modus betreiben und den ungefähren Zeitpunkt der Ausfälle, wenn sie auftreten, notieren. Dann können wir uns die debug-Logs von Client- und Hostmaschine ansehen (Host sollte auch im Debug-Modus laufen)

    Hier wäre zunächst die THM-Datei des Szenarios zu prüfen. Kann ja sein, daß Traktion und Bodenwiderstand in der alten Version gerade so eben eine 30°-Steigung ermöglichten (man bedenke, daß 30° so ungefähr dem Extremwert der militärisch geforderten Steigfähigkeit für Kettenfahrzeuge entspricht - typischerweise wird das bei Trockenheit auf Betonrampen gestet...) und es nun gerade eben nicht mehr geht.

    Oder es hat geregnet?


    Wenn absolute SICHER ist, daß das Szenario seit 4.161 nicht verändert wurde:

    Bitte das Szenario nochmal in 4.161 so modifizieren, daß nur ein BMP und ein T-72-Fz. den Damm überqueren. Dann können wir das Szenario auch gleich als "Unit Test" verwenden beim Vergleich zwischen den Versionen.

    Kein Blitzer, einfach nur die Erkenntnis, daß mangelde Aufmerksamkeit umgekehrt proportional hohe Konsequenzen haben kann.

    Ist ein Problem mit den Leo 2 3D-Modellen. Ich hoffe, wir kriegen diese Kuh irgendwann vom Eis. Ist einer von diesen fünf-Minuten-Fixes, aber der zuständige 3D-Modellierer muß auch wollen. Leider sind nicht alle immer so professionell wie man das vielleicht erwarten könnte.