Beiträge von Ssnake

    Die Numerierung der Objekte im Editor hängt jetzt von der gewählten Palette ab; wir können nur 64 "Landobjekte" adressieren, was aber für "die Welt" ein bißchen wenig ist (es gibt ja viele verschiedene Klimazonen mit unterschiedlicher Vegetation). Da wir nun mehr Objekte in der Bibliothek haben, muß eine Auswahl von 64 dieser Objekte erfolgen, die der jeweiligen THM-Datei zugeordnet werden. (Einer der Gründe, warum wir auf Geländepakete umgestellt haben.)


    Mir gefällt diese variable Numerierung allerdings nicht. Deswegen wurde das auch wieder abgeschafft - allerdings ist das ein Bugfix, der wohl nur in Version 4.2 Anwendung findet.

    Wann immer wir ein Fahrzeug aktualisieren, ändert sich auch die Fahrzeug-Basistextur. Damit funktionieren Mods für die älteren Versionen leider nicht mehr. Das ist unvermeidlich, wenn es denn überhaupt Updates für bestehende Modelle geben soll.

    Also, das ist vielleicht erläuterungsbedürftig. Die Stellungen werden erst während des Ladevorgangs erzeugt. Im Szenario stehen nur die Parameter für "wo", "welches Fahrzeug", "welche Kategorie", und wo der Referenzpunkt liegt. Dann muß daraus berechnet werden, wie das Gelände verformt werden muß, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das kostet Rechenzeit, und wird auch in Zukunft Rechenzeit kosten. Aber wir konnten die Berechnungen optimieren, damit der Prozessor schneller damit fertig wird.

    Ich vermute, in Heimnetzwerken werden IPV4-Adressen noch sehr lange Zeit Standard bleiben. Was nicht schlimm ist, solange der Router über IPV6 ans Internet angebunden ist und bei allem Netzwerkverkehr die Adreßübersetzung durchführt. Sich ohne Router direkt ans Internet anzubinden machen ja nur Wahnsinnige.

    Wenn Deine Adresse aussieht wie 192.168.0.1 (ein- bis dreistellige Nummern mit Trennung durch Punkte), dann hast Du IPV4. Wenn's eine wilde Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben mit Zahlen und doppelten Doppelpunkten ist, hast Du IPV6. Mit anderen Worten, Du hast noch IPV4.

    Nochmal zum Verständnis

    Wenn ich die neue Lizenz mir hole bekomm ich die via Mail ( CM Stick vorhanden ), ok. Wenn ich aktiviere muss ich online sein oder geht das auch offline, ist der Freischaltcode in der Mail oder muss ich da noch online Registrieren um den Code zubekommen.

    Zusammenfasung. Wenn ich Upgate und Lizenz einspiele geht das nur online oder geht das auch offline.

    Es "geht" offline, ist aber etwas komplizierter (am Besten assistiere ich dabei). Der normale Prozeß ist, Du bekommst die eMail. Du steckst den CM Stick ein und klickst auf den Link in der eMail. Der Browser zeigt Dir Dein Ticket, Du klickst auf "Aktivieren" und ein paar Sekunden später ist alles vorbei. Danach wird keine Netzwerkverbindung mehr benötigt. Du mußt auch nicht Steel Beasts auf dem Rechner installiert haben, mit dem Du die Aktivierung durchführst; nur die aktuielle CodeMeter Laufzeitumgebung wird benötigt. In 99% aller Fälle ist das die einfachste Lösung.


    Für das verbleibende 1% muß eine Lizenzanforderungsdatei erzeugt werden. Dann aktiviert man das Lizenzticket mit dieser Datei, bekommt im Gegenzug eine Lizenzupdate-Datei, und verwendet diese auf dem nicht mit dem Netzwerk verbundenen Rechner, um die Lizenzdaten auf den CodeMeter Stick zu übertragen.

    Für ca. 50% der Leute, die das versuchen, ist das zu kompliziert. Daher empfehle ich in diesem Fall, die Lizenzanforderungsdatei per eMail an mich zu senden, ich nehme dann die Aktivierung vor und sende die Update-Datei zurück.

    Bitte mal im Debug-Modus starten, dann können wir der Logdatei vielleicht etwas entlocken.

    Ansonsten gibt's natürlich noch die --fullscreenwindow Kommandozeilen-Option. Die liefert zwar ca 10% geringere Frameraten, das mag aber ggf. dennoch eine brauchbare Alternative darstellen.

    Es gibt ein paar technische Fragen zu beachten, aber das ist alles lösbar.


    Im ersten Schritt: Die neueste CodeMeter Laufzeitumgebung von Wibu Systems herunterladen und installieren, gibt's hier:

    https://www.wibu.com/support/u…nloads-user-software.html


    Danach CM Stick einstecken, CodeMeter Kontrollzentrum aufrufen, und die Firmware aktualisieren, wie hier beschrieben:

    https://www.steelbeasts.com/to…indComment&comment=192538

    (Überhaupt ist der ganze Thread nützlich.)


    Danach kann man dann mit dem Lizenzkauf fortfahren im eSim Games Web Shop:

    https://www.eSimGames.com/?page_id=1530


    Und dann natürlich die Downloads, ebenfalls von der eSim Games Website. Hier wären die Installationstips in den Release Notes für Version 4.162 besonders zu beachten. Die größte Veränderung liegt darin, daß die Map Packages jetzt separate von der Steel Beasts-Installation sind. Daß bedeutet auch das zukünftige Updates von Steel Beasts kleiner ausfallen, weil die Geländedaten nicht jedesmal neu heruntergeladen und installiert werden müssen.

    Tja, bis hierhin sind wir bislang gekommen:

    Zitat

    I've tested this on my LAN and IPV6 addresses work. The address needs to not have the brackets [] or the trailing "%n". Unfortunately, I cannot test beyond that. I suppose the first thing to try is to have them attempt to ping each other.

    Allerdings sind speziell die Tasten für Formationen und "Position absenken" anders belegt (ö, ä, # und Y), was sich einfach aus der unterschiedlichen Anordnung der Tasten in ANSI und DIN-Tastaturen ergibt.


    Im Dialog zur Tastaturbelegung (Alt+C) kann man die aktuelle Tastenbelegung auch als HTML-Tabelle exportieren. Das mag gelegentlich helfen.

    Deine Empfehlung fußt auf der stillschweigenden aber unbewiesenen Annahme, daß er erstens den Map Package Installer ausgeführt hat und zweitens alles nach C:\ProgramData\... installiert wurde. In diesem Punkt sollte man Klarheit schaffen, bevor Handlungsempfehlungen gegeben werden. Sonst wird die Verwirrung nur noch größer.

    Also, es ist definitiv implementiert. Das wurde mir so vom Chefprogrammierer gemeldet. Woran es jetzt hakt, werden wir natürlich untersuchen.

    "Eigentlich" "sollte es". Aber was nicht getestet wird... Damit es getestet werden kann, müssen auch die Betatester IP v6 einsetzen. Ich schätze, daran hakt's. Aber vielleicht ist diese Arbeit einfach liegengeblieben. Es ist halt viel an allen Fronten zu kämpfen.