Beiträge von Ssnake

    Mir ist noch nicht klar, an welcher Stelle man Dir wie genau unter die Arme greifen soll. Die Adresse des Web Shops hast Du, aber hier nochmal:

    https://www.esimgames.com/?page_id=1530


    Dort nach unten scrollen bis zum Eintrag "Upgrade License from version 4.0" ($30.-), dann den Bestellvorgang abschließen mit der EIngabe der Kreditkartendaten und Deiner eMail-Adresse. Das Lizenzticket wird dann zeitgleich mit der Bestellbestätigung zugeschickt.


    Beim Lizenzticket dann dem Link zur Aktivierung folgen (vorher bitte den CM Stick einstecken), dabei bitte NICHT den Browser "Edge" verwenden, der funktioniert (als einziger) nicht.

    Aber wo genau auf der Webseite kann ich die Lizenz kaufen.Ist mir alles zu unübersichtlich.Alles zu komplex finde ich.

    Also, wenn man http://www.eSimGames.com besucht ist oben eine Menüleiste, mittig "Web Shop". Schwebt man mit der Maus über "Web Shop", öffnet sich das Drop-down Menü und der erste Eintrag führt direkt zur Bestellseite.

    Genaugenommen ist das 1.0-Jubiläum noch fast ein Jahr hin (21.8.), aber so etwa um diese Zeit hatten wir die 0.9x-Demo fertig und sandten sie an Gamestar und generell ins Internet. Danach waren wir dann ein Dreivierteljahr mit technischem Support für die Demoversionen ausgelastet... Zwei weitere Monate gingen dann ins Land, bis der damalige Publisher dann Handbücher und Installations-CDs fertig hatte (ja, es paßte alles noch auf eine einzige CD-ROM - für diejenigen, die noch wissen, was das war; Ende '97 paßte alles noch auf eine einzige 3,5"-Floppy, 1998 wurden daraus vier Floppies, und so weiter).

    Soweit ich das sehe ist abgesehen vom Steel Beasts Logo alles in einer Helvetica-Schrift gehalten, wahrscheinlich Arial. Für das Logo verwenden wir "Rap".

    Ich habe eine Adobe InDesign-Datei, die ich Dir geben könnte. Leider ist es so, daß diese Datei ein US-Tastenlayout verwendet, welches in einigen Bereichen von der deutschen DIN-Tastatur abweicht; ich meine nicht die unterschiedliche Belegung (QWERTY vs QWERTZ), sondern daß die Tasten z.T. eine andere Form haben und deswegen auch nicht immer die gleiche Zahl von Tasten pro Reihe verwendet wird.


    Dann hatte ich mal eine Tastaturbelegung in CorelDraw gemacht, aber, naja, das war vor 15 Jahren und gibt es CorelDraw überhaupt noch?


    Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt, wenn Du da Deinen eigenen Weg gehst.

    Daß die Straßen ab ca. 1600m verschwinden ist leider im Moment nicht zu ändern, das hängt mit bestimmten Beschränkungen der Techniken zusammen, mit denen die Straßen auf das darunterliegende Gelände projiziert werden.


    Ähnliches gilt wohl auch für die Stromtrassen, wenn ich mich recht erinnere.


    Die Sache mit dem LFK kann ich nur als Internet-Netzwerkanomalie erklären. Sollte das auch im LAN oder im Singleplayer Modus auftreten, bitte noch einmal melden.

    Ja. Es scheint, als ob da etwas beim "Refactoring" schiefgelaufen ist (neuschreiben von bestehenden Funktionen - meistens, um ihre Wartbarkeit zu verbessern). Bei den anderen Fahrzeugen hat's funktioniert, hier leider nicht.

    Dann liegt der Bug wohl darin, daß in diesem Tutorial der Turmantrieb beschädigt ist (das sollte er nicht sein) statt der E-WNA.

    Danke für den Hinweis.


    Die Tutorial-Szenarios sind nicht paßwortgeschützt. Bis wir die offiziell repariert haben, könnt Ihr sie von C:\ProgramData\eSim Games\Steel Beasts\scenarios\z_reserved\tut\... nach "My Scenarios" kopieren und dort ändern. Aktuell muß man wohl den Schaden "Turmantrieb" entfernen und dafür andere Schäden setzen; insgesamt ist da wohl etwas grundlegenderes schiefgegangen. Wir gehen dem nach.

    Ich bin bekanntlich etwas anderer Ansicht, was ideale Einstellungen angeht; generell empfehle ich für leichtes Gelände eine Welligkeit um 20...30%, mittelschweres Gelände 30...40%, und oberhalb 40% nur noch für Infanterie und Kettenfahrzeuge, ab 80% dann eigentlich nur noch Gelände für spezialisierte Infanterie und Bergziegen.


    10...15% Welligkeit ist, was man auf einem gut gepflegten Acker erwarten könnte.


    Bitte vergeßt nicht, daß die Welligkeit auch beeinflußt, wie gut die Infanterie gegen Flachfeuer geschützt ist. Die Fliege auf dem weißen Küchentisch hat ein Problem - wo es unübersichtlicher ist, weniger.


    Ebenso denke ich, daß "0% Staub" in der Natur bei Trockenheit praktisch niemals vorkommen, auch auf Wiesen nicht. Man kann ja immer im Szenario die Bodensättigung auf 20% Wassergehalt stellen, wenn man typisch mittelfeuchten deutschen Sommer darstellen will, dann verschwinden auch 10%-Staubfahnen sehr schnell.


    Auch denke ich, daß man mit der Traktion generell eher um 80% pendeln sollte statt um 90, und den Bodenwiderstand speziell dort hochdrehen sollte, wo auch die Welligkeit hoch ist (außer, man will nassen Sumpf). Ebenso die Bodenhärte - 95% und höher sollten Fels vorbehalten bleiben - Sandtein dann vielleicht bei 95, Granit bei 100%, aber das sind so graduelle Unterschiede, die in der Praxis höchstens die Dosierung der Dynamitmenge betreffen, mit der man Stellungen sprengt. Was natürlich auch bedeutet, daß Schanzarbeiten von Hand bei 94...85% immer noch sehr harte Arbeit ist; Lüneburger Heideboden wäre wohl eher bei 60% zu verorten.



    Aber am Ende ist es natürlich auch eine Geschmacksfrage. Ich kann hier nur darüber berichten, welche Gedanken wir uns intern gemacht haben, wie wir das offiziell behandeln wollen.

    Naja, SB 1.0 wurde für Windows 95 geschrieben, das damals noch recht frisch war; SB Gold wurde dann für Windows 98 angepaßt, arbeitet aber immer noch mit 256 Farben und 800x600 Auflösung. Es scheitert häufig schon daran, daß Grafikkartentreiber solche antiquierten 8-Bit-Modi gar nicht mehr unterstützen. Daher können wir auch nicht mehr sinnvoll technischen Kundendienst anbieten.

    Ich denke, als Ausgangspunkt für unsere eigenen Untersuchungen reicht's, aber klar... wenn Du noch mehr Kombinationen ausprobieren möchtest, habe ich nichts dagegen. Im Moment reicht es wohl, nur Paarungen von gleichen Fahrzeugen zu untersuchen, es müssen nicht sämtliche n! Kombinationen durchgeführt werden (wäre wohl auch in einem Menschenleben mit händisch erstellten Szenarios nicht mehr möglich).