Beiträge von Ssnake

    Kommentar vom Programmierer:

    Zitat

    Hat er den package download service neu gestartet (entweder explizit oder via windows reboot). damit der die neue konfiguration ueberhaupt mitbekommt? Der service hat ja ein eigenes logfile ('serviceLog.txt', einen link zum verzeichnis gibt's im start menue ordner), das waere interessant zu sehen

    Zumindest aktuell können wir das Hochladen per Deployment Manager nur für ftp garantieren. http (und speziell https) ist als Protokoll sehr viel schwieriger zu implementieren (da deutlich komplexer), speziell die Wiederaufnahme unterbrochener Up- und Downloads. Natürlich kannst Du die Map Packages mit dem Deployment Tool packen und dann von Hand auf einen http-Server hochladen. Nicht ganz so komfortabel, aber es sollte gehen.

    Ein Tool mit grafischer Benutzeroberfläche ist in Entwicklung und wird vor Jahresende veröffentlicht werden.


    Am Einfachsten ist natürlich die Einrichtung eines privaten ftp Servers.

    Das spiegelt definitiv nicht meine Idealvorstellung von Benutzerfreundlichkeit wieder. Soviel ist mal sicher.

    Aber zumindest konnten wir erst einmal den unnötigen Kauf neuer Hardware verhindern. :)

    Mit anderen Worten: Erstmal keine neue Hardware kaufen!

    - die neueste .mrf-Datei nach "mrf_old" umbenennen (oder ähnlich)

    Dann Steel Beasts neu zu starten versuchen. Wenn's nicht hilft, die nächst-jüngste MRF-Datei umbenennen usw.

    ...bis Steel Beasts wieder startet, dann die vorher umbenannten MRF-Dateien zurückbenennen bis auf die zuletzt geänderte, die dann ja offenbar das Problemkind ist.





    Bis der nächste Patch kommt, der das Problem beheben sollte.

    Nee, da fallen mir noch andere Gründe ein.

    Es kann sein, daß bei Dir ein bestimmter Suchprozeß ins Leere läuft, und das Timeout schlichtweg sehr lang ist. Ist mir vor zwei, drei Wochen auch passiert, der nächste Patch wird diese Suche nach etwa fünf Sekunden abbrechen. Es gibt weiterhin Fälle, in denen bei einem Geländepaket eine ungültige Kombination von Paketinhalten und Metadaten-Datei auftreten kann. Da die Fehlersuche sehr aufwendig ist, würde ich empfehlen, entwerde auf den nächsten Patch zu warten oder aber

    - im Geländepaket-Ordner nach allen Dateien "metadata.mrf" suchen

    - Suchergebinsliste nach Datum sortieren

    - die neueste .mrf-Datei nach "mrf_old" umbenennen (oder ähnlich)


    Dann Steel Beasts neu zu starten versuchen. Wenn's nicht hilft, die nächst-jüngste MRF-Datei umbenennen usw.


    Danach sollte noch sichergestellt werden, daß der SB Pro Map Package Download Manager erfolgreich starten und sich verbinden kann. Ist das nicht der Fall (d.h. der "Connect"-Knopf ist nicht ausgegraut aber das Tray-Symbol ist kein vereinfachtes eSim-Logo (Mk IV-Panzersilhouette) auf grünem Hintergrund mit Häkchen sondern rot mit X drin), müssen wir noch weitere Maßnahmen durchführen.

    Würde da gerne einwerfen das es vlt. ne überlegung wert ist sich nen commerzielles game-engine anzuschauen

    Fällt mir schwer, darauf nicht mit Sarkasmus zu antworten. Wenn's so einfach wär', hätten wir's schon längst gemacht. Lange Zeit gab's ja keine Engine, die konnte, was wir brauchen. Mittlerweile gibt es sie, aber eine über 20 Jahre gereifte SImulation kann man nicht eben mal umstricken, während zugleich ein Dutzend Armeen die Software im laufenden Trainingsbetrieb einsetzen und laufend Updates erwarten.


    Egal, weiter im Text...:

    Zitat

    zu "...nur genau 150% macht ihn wohl unsichtbar..."

    ist natürlich blöd - da das genau die von Windows "empfohlene" skalierung ist .... werd etz net, mein ansonsten gut funktionierenden und auch gut aussehenden desktop wegen ein prg/game ummodeln

    149% kann man auch einstellen und es funktioniert bei mir prima. Natürlich kann ich nicht garantieren, daß es läuft, aber ich denke, bevor man den Vorschlag kritisiert, sollte man ihn vielleicht einfach mal ausprobieren. Vielleicht hilft's ja.

    Die Anpassung an 4K ist in der Tat nicht der Brüller, weil es sie nicht gibt. Wir werden das GUI überarbeiten - dazu hab' ich extra Leute eingestellt - aber bis es soweit ist, wird noch eine gute Weile ins Land gehen.

    1. , weil es viele Dialoge und Menüs gibt, die alle neu gemacht werden müssen.
    2. , weil die Benutzeroberfläche definitionsgemäßt mit nahezu allem im Code verknüpft ist.
    3. , weil wir nicht einfach den alten Mist in neuen Mist umwandeln wollen, sondern auch einige Dinge ganz grundlegend "neu denken" wollen. Kontextmenüs beispielsweise sind gut, wenn es weniger als ein Dutzend, besser noch nur eine Handvoll Optionen gibt. Demgegenüber haben einzelne Kontextmenüs schon mehr als 60 Einträge (Neue Einheit ... Schützenpanzer), das geht also gar nicht.

    Bis dahin wird man sich entscheiden müssen, ob man 4K trotzdem nutzen will oder doch lieber 1920x1080. Bei 4K sollte der Mauszeiger wohl dennoch im Vollbild zu sehen sein, wenn man die Textskalierung 149 bzw. 124% anwählt, nur genau 150% macht ihn wohl unsichtbar; zumindest war das in wenigstens einem anderen Fall so.

    Was den Fenstermodus angeht, gibt's den Parameter --fullscreenwindow, mit dem man Steel Beasts starten kann.


    Im angehängten Bild ist allerdings das Anführungszeichen falsch gesetzt; es müßte hinter "...exe" stehen und darf NICHT den Kommandozeilenparameter einschließen!

    Mit der PackageDeployment.exe muß das Paket nun erst einmal für den Steel Beasts Map Package Download Dienst in eine verwertbare Form umverpackt werden. Die Deployment.ese hat drei Kommandos, soweit ich das richtig verstehe. Eine davon dient dem Einpacken. Ich gflaube, am Ende kommt eine ZIP-Datei dabei heraus (oder etwas ähnliches), und die muß einfach auf den Map Server hochgeladen werden.

    Danach sollte der Steel Beasts Pro Map Package Download Manager bei Kennnis der Map UID die ZIP-Datei auf dem Mapserver identifizieren und diese dann herunterladen.


    Delta Maps und Basiskarten müssen separate eingepackt werden. Allerdings werden bei der Anforderung von Delta-Karten auch gleich die Basiskarten automatisch mit heruntergeladen, wenn sie nicht schon lokal vorhanden sind.

    Pffff... keine Ahnung. Wenn's in der Anleitung nicht klar beschrieben ist, bitte mal die in Frage kommende Passage zitieren, dann leite ich das an den Programmierer weiter für eine Stellungnahme.

    Ich sollte wohl darauf hinweisen, daß die SB Map Tools V.19 eine Anleitung enthalten, wie man einen eigenen Mapserver aufbauen kann.


    C:\Programme\eSim Games\SB Map Tools enthält eine Datei "readme.html" ... das ist jetzt vielleicht besser versteckt, als es sein sollte. Aber da steht drin, wie ihr einen eigenen "911"-Map Server aufbauen könnt, so daß neu erstellte Karten direkt von Euch dorthin hochgeladen werden können. Dann müssen Eure Mitglieder noch die Server-Adresse in einer Konfigurationsdatei eintragen; das geht im Prinzip schon jetzt, wenn man eine XML-Datei direkt editiert, aber der nächste PE Patch wird wohl die Möglichkeit bieten, das direkt in Steel Beasts einzutragen anstatt sich erst XML-Kenntnisse aneignen zu müssen.

    Mir ist noch nicht klar, an welcher Stelle man Dir wie genau unter die Arme greifen soll. Die Adresse des Web Shops hast Du, aber hier nochmal:

    https://www.esimgames.com/?page_id=1530


    Dort nach unten scrollen bis zum Eintrag "Upgrade License from version 4.0" ($30.-), dann den Bestellvorgang abschließen mit der EIngabe der Kreditkartendaten und Deiner eMail-Adresse. Das Lizenzticket wird dann zeitgleich mit der Bestellbestätigung zugeschickt.


    Beim Lizenzticket dann dem Link zur Aktivierung folgen (vorher bitte den CM Stick einstecken), dabei bitte NICHT den Browser "Edge" verwenden, der funktioniert (als einziger) nicht.

    Aber wo genau auf der Webseite kann ich die Lizenz kaufen.Ist mir alles zu unübersichtlich.Alles zu komplex finde ich.

    Also, wenn man http://www.eSimGames.com besucht ist oben eine Menüleiste, mittig "Web Shop". Schwebt man mit der Maus über "Web Shop", öffnet sich das Drop-down Menü und der erste Eintrag führt direkt zur Bestellseite.

    Genaugenommen ist das 1.0-Jubiläum noch fast ein Jahr hin (21.8.), aber so etwa um diese Zeit hatten wir die 0.9x-Demo fertig und sandten sie an Gamestar und generell ins Internet. Danach waren wir dann ein Dreivierteljahr mit technischem Support für die Demoversionen ausgelastet... Zwei weitere Monate gingen dann ins Land, bis der damalige Publisher dann Handbücher und Installations-CDs fertig hatte (ja, es paßte alles noch auf eine einzige CD-ROM - für diejenigen, die noch wissen, was das war; Ende '97 paßte alles noch auf eine einzige 3,5"-Floppy, 1998 wurden daraus vier Floppies, und so weiter).

    Soweit ich das sehe ist abgesehen vom Steel Beasts Logo alles in einer Helvetica-Schrift gehalten, wahrscheinlich Arial. Für das Logo verwenden wir "Rap".

    Ich habe eine Adobe InDesign-Datei, die ich Dir geben könnte. Leider ist es so, daß diese Datei ein US-Tastenlayout verwendet, welches in einigen Bereichen von der deutschen DIN-Tastatur abweicht; ich meine nicht die unterschiedliche Belegung (QWERTY vs QWERTZ), sondern daß die Tasten z.T. eine andere Form haben und deswegen auch nicht immer die gleiche Zahl von Tasten pro Reihe verwendet wird.


    Dann hatte ich mal eine Tastaturbelegung in CorelDraw gemacht, aber, naja, das war vor 15 Jahren und gibt es CorelDraw überhaupt noch?


    Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt, wenn Du da Deinen eigenen Weg gehst.

    Daß die Straßen ab ca. 1600m verschwinden ist leider im Moment nicht zu ändern, das hängt mit bestimmten Beschränkungen der Techniken zusammen, mit denen die Straßen auf das darunterliegende Gelände projiziert werden.


    Ähnliches gilt wohl auch für die Stromtrassen, wenn ich mich recht erinnere.


    Die Sache mit dem LFK kann ich nur als Internet-Netzwerkanomalie erklären. Sollte das auch im LAN oder im Singleplayer Modus auftreten, bitte noch einmal melden.