Beiträge von Ssnake

    Es würde eine Upgrade-Lizenz benötigt (40,- USD) und eine Version 4.0-Sekundärlizenz (25,- USD), zusammen also nur 65,- statt 80,-.


    Falls beides zusammen gekauft wird, wäre bei der Aktivierung des Tickets zu beachten, daß zuerst NUR die Upgrade-Lizenz aktiviert wird. Erst danach können Sekundärlizenzen hinzugefügt werden (oder es gibt eine Fehlermeldung).

    Im Web Shop von eSim Games werden "secondary licenses" für 25,- USD angeboten. Okaysoft hat diese Lizenzen nicht im Angebot, da ist einfach zuwenig Spielraum für eine auskömmliche Handelsmarge.


    Um im eSim Webshop einzukaufen braucht's allerdings eine Kreditkarte (Visa, Mastercard, Diner's, oder American Express), das ist natürlich ein Hemmnis für manche. Allerdings kann man so dann für 150,- USD Steel Beasts für zwei Personen kaufen.


    Sekundärlizenzen sind allerdings nicht upgradefähig, das soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

    Es wäre hilfreich zu wissen, wo Du gekauft hast. Falls OkaySoft, mußt Du Dich an OkaySoft wenden. Falls bei eSim Games, leite bitte die Bestätigungs-eMail an mich weiter, dann kann ich nachsehen und ggf. Maßnahmen ergreifen. Zuerst solltest Du aber im Spam-Filter nachsehen. Wahrscheinlich ist es dort hängengeblieben.

    Hallo,
    ich habe jetzt sb pro Pe installiert(hoffe richtig) , jetzt brauch ich noch die Lizenz !
    hab da so ein codemeter mit installiert, wo gibt man den lizenzschlüssel ein?


    Also, wenn Du eine Lizenz gekauft hast - ob nun bei OkaySoft oder direkt bei eSim Games - wirst Du eine eMail erhalten mit einem sog. "Lizenzticket", das ist ein Link der in etwa so aussieht:


    https://lc.codemeter.com/35037…8-J3Q5E-AJWC9-9KGFM-Q5EH7


    (Dieser Link ist natürlich nur ein Beispiel und funktioniert nicht.)


    Diesen Link anklicken. Damit kommst Du zum WebDepot, wo Du nur noch "Lizenz jetzt aktivieren" klicken mußt, und die Lizenzdatei wird auf Deinen Computer übertragen (sofern Du einen geeigneten Webbrowser verwendest und ggf. der Übertragung zustimmst; Microsoft "Edge" beispielsweise unterstützt weder ActiveX, noch Java, noch Websockets - daher sollte man nun ausgerechnet den nicht verwenden).


    Die Lizenzinformation wird in einem virtuellen "CmContainer" gespeichert, eine verschlüsselte Datei auf Deinem Computer. Solange Du nicht Windows neu installieren mußt, ist der Fall mit der Aktivierung beendet, und Du kannst sofort Steel Beasts starten.

    Also, meine Empfehlung wäre SB Pro PE, entweder als Jahreslizenz oder mit CM Stick, z.B. von OkaySoft hier aus Deutschland. Zumindest hat man keinen Installationsärger. SB Gold wurde vor über 15 Jahren für Windows 95/98 geschrieben (und war schon damals grafisch nicht auf dem neuesten Stand). Ich will nicht sagen, daß Retro-Spiele nicht auch einen gewissen Charme versprühen könnten, aber ich bezweifle doch sehr, daß es den Aufwand wirklich wert wäre. SB Pro PE 4.0 hingegen ist direkt für Windows 7 geeignet.

    Nein.
    SB Gold ist eine DirectX 7.0A-Anwendung im 256 Farben-Modus. Es mag MÖGLICH sein, das noch irgendwie zum Laufen zu kriegen, der Aufwand dürfte aber beängstigend hoch ausfallen. Mir ist jedenfalls keine Lösung bekannt, selbst wenn der Grafikkartentreiber diese antiquierten Modi noch unterstützen sollte (die meisten tun es nicht).

    Funktional die wichtigste Neuerung für Hobbyregisseure ist die Option, Kamera-Bewegungspfade zu definieren ( (NUR) im Testmodus).


    Alt+Leer öffnet das Fenster, um Schlüsselszenen zu definieren
    Wichtig ist die Option, zwischen absoluten Welt-Koordinaten und Einheiten-anhängigen Polarkoordinaten umzuschalten, die sich mit der jeweiligen Einheit dynamisch verschieben.
    Bis zu 100 Sekunden Animation können so definiert werden; man kann die Pfade festlegen, während die Simulation pausiert; Alt+H entfernt die GUI-Elemente. Mit diesem Tool wurde beispielsweise der Film zum LIDAR-Gelände "gedreht".

    Ich vermute, unsere Programmierer waren clever genug, immer dann, wenn die Segmentlängen zu groß für eine Ecke sind, sie unterderhand durch den anderen Typ zu ersetzen. Was in puncto Effizienz der Benutzerführung ja durchaus sinnvoll ist. Kurzum, Du darfst darauf vertrauen, daß wir nicht unnötig Duplikate in unsere Objektbibliotheken aufnehmen, auch wenn der Sinn nicht immer offenkundig sein mag.

    Auch die sind aufgeteilt in Einzel- und Dreiersegmente, aber zugleich mit einer "Trapezoid-Verzugsoption" gesegnet, die sie nahtlos an das Geländeprofil anpaßt. Es wird dann interessant, wenn man keine langen, graden Mauerstücke haben will, sondern kurze Stücke mit deutlichen Richtungsänderungen, z.B. Straßenkontrollpunkte.

    Einige Scheingleichheiten lassen sich dadurch erklären, daß die Segmentlänge unterschiedlich ist. Wo das Gelände steil ist, sollten die kurzen Segmente verwendet werden. Wo es flach ist, sind die längeren Segmente vorteilhaft, weil es die Zahl der Objekte reduziert.


    Ich weiß nicht, ob das ALLE Fälle von (Schein-)Duplikaten erklärt, aber zumindest einige.

    Ah.
    Die "Known issues" habe ich direkt von 4.019 übernommen, ohne sie nochmal mit den Änderungen abzugleichen. Daher ist der Eintrag bei den "bekannten Fehlern" als obsolet zu betrachten.

    BUGS nach dem Update/Upgrade 4.023


    VERSCHLIMMBESSERUNG!!!
    Grafiken (Ovale, Pfeile etc.) können nicht mehr beschriftet werden


    Doch, das geht noch. Der Anzeigewahlschalter hat eine neue Stellung bekommen, die standardmäßig NICHT gewählt ist, in der dann aber auch die Beschriftungen aller Objekte geändert werden können. Es hat übrigens vorher NICHT super funktioniert, zumindest nicht, seit auch geschobene Stellungen und andere winzige Objekte ein Textlabel erhalten haben (auf Kundenwunsch). Das hat dann das Verschieben/Größe Ändern erschwert, weil immer wieder das Textfeld ausgewählt wurde, wenn man den Objektrahmen angeklickt hat.

    Das werde ich Euch überlassen (müssen), weil die Originaldaten "vergiftet" sind (d.h. es gibt das urheberrechtliche Fragen betreffend des Höhenprofils, die verhindern, daß wir diese Karte offiziell in Steel Beasts übernehmen können).