Nächste Woche isses doch so weit.
Und den Schmäh über "nicht umfängliche vorab-Tests" kannst Du Dir auch sparen. Wenn wir das tun würden, würden sich die Update-Zyklen verdreifachen (und der Preis für die Software verfünffachen). Dann würden wir gar keine Diskussion darüber führen ob unser Qualitätsmanagement hinreichend ist oder nicht. Außerdem ist der von Dir bemängelte Bug erst mit Version 4.006 aufgetaucht, also fünf Wochen alt. Ja, ist blöd, geb' ich zu. Aber sechs Wochen zwischen erstem Bericht und (getestetem) Bugfix scheinen mir nicht unangemessen lang zu sein.
Beiträge von Ssnake
-
-
Die Wasserstellen oder auch Flüsse, sind in der Vorschau im Szenarioeditor immer als tiefe Krater sichtbar.
a) Feature: In der Vorschau im Editor soll der Szenario-Designer erkennen können, welche Wasserstellen durchfahrbar oder zumindest überbrückbar sind. Das Wasser wird "sehr klar" gerendert (ist nicht weg, man muß nur sehr genau hinsehen). In der Planungsphase hingegen sollte es nicht so einfach sein, weil ja allen Spielern die gesamte Karte zugänglich ist. Im Einsatz müßte eine Übergangsstelle aber erst einmal erkundet werden, man weiß es ja auch da nicht. Andererseits KANN der Szenario-Designer vielversprechende Stellen mit den Panels relativ unauffällig markieren.
b) Kommt in absehbarer weg/wird ersetzt mit dem hochauflösenden Gelände.
Zur Zeit ist es halt so, daß wo immer "Wasser" aufs Gelände gepinselt wird, der Boden automatisch (und zur Laufzeit) abgesenkt wird. Es gibt einen "Grundwasserspiegel" in der Steel Beasts-Welt, und wenn die Absenkung unter diesen sinkt, dann ist unsere zyanblaue radioaktive Brühe eben sichtbar. Da die Absenkung algorithmisch funktioniert, kann die Qualität der Absenkung vom Bediener nicht beeinflußt werden. Das wird sich dann in Zukunft ändern.ZitatUND auch wenn ich nicht rumnörgeln und unverschämt sein möchte, aber wann ist denn mit einem weiteren Update zu rechnen?
Solang der BUG mit dem blinden Richtschützen vorhanden ist,Wir arbeiten dran.
-
Kannst Du die TER-Datei und je ein Szenario schicken, daß die Leitungen zeigt (bzw. NICHT zeigt)?
Dann leite ich das den Programmierern zu, damit die einen Blick darauf werfen. -
Ja, der Bug für die "Distrails" wurde endlich gefunden und wird mit dem heutigen Update (4.006) beseitigt.
-
An einem geteilten Szenario können zwei Personen gleichzeitig an einem Szenario arbeiten. Hinterher führt man die Szenarien wieder zusammen. Die Beschreibung der Prozedur steht in den 4.0 Release News.
-
Allerdings war in dem SPz nur ein PzF und ein LFK-Trp an Bord gewesen. Wie ein San-Trp da reinkommt ist mir fraglich? Vor allem, ich wusste gar nicht, dass es auch SanTrps (abgesessen) gibt.
Alle mechanisierten Truppen haben seit Version 4.000 eine Zugführer-Gruppe aus vier Mann, einer davon ist Sani mit besonders guten Fähigkeiten. Es lohnt sich, ihn zu Gruppen zu schicken, wenn es Verluste gibt.
-
Immer dann wenn man von MG aus eine andere Munitionssorte wählt auls zuvor geschossen wurde hat man dann dieses Schnellfeuer / Dauerfeuer.
Das wäre ein Bug. Soll so nicht sein. -
Ich hatte heute beim Marder ... Als ich damit schoss, feuerte meine BMK so verdammt schnell, wie mit dem MG
Wie man das hingekriegt hat, weiß allerdings ich nicht. (???)Umsch+Leer (vielleicht war Caps Lock aktiv?).
-
-
Was meinst Du mit "alles"?
Alte Szenario- und Kartendateien?
Bleiben erhalten (Backup wird dennoch empfohlen).Alte Benutzerprofile?
Bleiben erhalten (Backup wird dennoch empfohlen).Alte Mod-Dateien?
Bleiben erhalten, funktionieren aber u.U. nicht länger (Backup wird, wie üblich, empfohlen).Alte Programmdateien?
Werden natürlich ersetzt (jedenfalls SOLLTEN sie verschwinden, deswegen empfehlen wir die vorherige Deinstallation). -
...neu herunterladen, die Datei. Ggf. ohne Download-Manager/mit anderem Browser/anderer Methode (Rechtsklick, "Ziel speichern als..." o.ä.)
-
Okay. Das klingt
1. nach einem Bug
2. Nach etwas, das sich beheben läßt. -
Ja, es ist übertrieben.
Das HE/Splittermodell wird derzeit grundlegend überarbeitet und endlich auf eine ingenieurmäßig saubere Basis gestellt. Ich werd' jetzt noch mal an so einem Frickelfaktor herumdrehen, aber erwartet keine Wunder. Das neue Modell muß erst ausgiebig getestet werden und kommt sicher erst mit dem nächsten großen Release (also NACH der neuen Geländeengine) -
alles gut, wenn Sie sie haben einfach melden.
[Meld]
Die Szenarien wurden heruntergeladen und inspiziert.
Bis es einen Fix dafür gibt, schlagen wir folgende Methode zur Entfernung alter Sounddateien vor:- load the offending scenario
. - create a new event that is using the sound sample (must be located in the exact same folder (and use the same filename) as before, probably simply in the 'media' folder). Close the 'event' dialog by pressing the 'OK' button (so that it really has been created!). It does not matter whether it's 'event 1' or 'event 63'. Using something simple (like 'trigger 1 active') as the event condition is perfectly fine
. - open that event, and remove ONLY the sound sample by clearing the filename text. Close the 'event' dialogue again by pressing the 'OK' button
. - delete the event by removing its sub condition(s) (ensure that there's no checkmark next to the event's name in the 'event' dropdown menu)
. - save the scenario. It will now be reduced in size; the 'orphaned' sound file will have been removed
.
- load the offending scenario
-
Naja, was heißt schon "korrekt"... aber ja: Wenn kein Modell vom Geschoß hinterlegt ist, fliegt eben nur die Leuchtspur (und ist dann von vorn zu sehen). Bis dann irgendwann das passende Modell nachgeliefert wird, oder wir einen anderes Flugkörper-3D-Modell nehmen. Was vermutlich das geringere Übel ist. Auch wenn dann einige Nietenzähler wieder zu nölen beginnen.
-
so hier der Link zu den Scenarien:
Danke. Wie lange kannst Du die Dateien dort zwischenlagern?
Ich weiß nicht, wie schnell sich die Programmierer das angucken können. Wenn es drängt, werde ich die Dateien sofort herunter- und dann auf einen eigenen Server wieder hochladen. -
...die temperatur des wassers sieht man eigentlich kaum...
Nicht in der Natur. Außer bei einer heißen Quelle. Aber Heißwasser ist sehr gut im Wärmebild sichtbar. Wie oft haben wir schon Kameraden (oder Rehen) zugesehen, wie sie eine Stange Wasser weggestellt haben? -
Die Wärmesignatur vom WASSER ist extrem hell.
Ja, ist bekannt - und auch schon bereinigt. -
Hast Du noch beide Szenario-Versionen (mit und ohne eingebettete Sounds, aber von gleicher Größe)?
Könntest Du sie mit RAR o.ä. komprimieren und dann auf einen Server hochladen, damit sich unsere Entwickler das mal anschauen können? -