Beiträge von Ssnake

    Wie ich heute erfahren habe, ist "Manteuffel" leider am 25. Januar an seiner Krankheit gestorben.


    Er ist der "Gärtner" zahlreicher Karten, die er für Steel Beasts in den letzten Jahren designt hat, unter anderem "Paderborn", "Villers-Bocage (modern)", "Kursk (modern)", und nicht zuletzt "Hannover-Weserbergland", an der er bis zum Schluß gearbeitet hat. Ich habe ihn persönlich kennengelernt, und er war ein netter Kerl. Wir werden sein Andenken bewahren.

    Ssnake.., bitte nicht in allen Sachen eine Kritik an eurer Arbeit sehen.


    Tu ich nicht. Ich weiß auch nicht, wo Du Belege für so eine Behauptung finden willst.
    Im Übrigen habe ich auch kein Problem mit Kritik, wenn sie nachvollziehbar begründet und an der Sache orientiert ist; Raum für Verbesserung gibt es schließlich immer und überall. Natürlich wird man lieber gelobt, das ist wohl nur menschlich, aber von Kritik kann man mehr lernen. Ich habe klar dargelegt, an welchem spezifischen Aspekt ich mich gestört gefühlt habe. Das muß möglich sein; im Übrigen entscheiden weder Dritte noch die Zahl der Ausrufzeichen, ob es nun tatsächlich "gut ist" (zum jetzigen Stand der Diskussion habe ich aber nun nichts mehr hinzuzufügen, falls das beruhigt).

    Ssnake, mal ganz emotionslos.


    Sorry, nein. Ich bin ein Mensch, da spielt das nun mal eine Rolle. Unabhängig von der Vorbildung der DIskussionsteilnehmer bezüglich Softwareentwicklung, wenn ich genau einen Beitrag zuvor speziell einer Person gegenüber die Gründe dargelegt habe, warum mir eine ganz besondere Formulierung so gar nicht gefällt, und dieselbe Person im nächsten Beitrag dieselbe Formulierung wieder bringt, dann hat das nichts mit mangelnden Fachkenntnissen zu tun, sondern ist im besten Fall gedankenlos-unverschämt. Vielleicht ist es auch der gänzlich mißglückte Versuch von Humor. Oder es ist böswillige Absicht.


    Da ich stets versuche, das Beste anzunehmen, habe ich geantwortet in der Annahme, daß meine vorherige Stellungnahme aus Höflichkeit an Deutlichkeit verloren hat.


    Formulierungen spielen eine Rolle, der Ton macht die Musik. Ich habe keine Lust in einem Umfeld zu diskutieren, wo unterschwellig ein höchst nachteiliger Eindruck vom Engagement unsere Teams erweckt wird. Es ist schlichtweg eine Frage des gegenseitigen Respekts.

    Vermutlich wäre es klüger, jetzt gar nichts zu schreiben, aber da mein Blutdruck schon wieder ansteigt, ist es für mich gesünder, nochmals auf meinen vorherigen Beitrag hinzuweisen; offenbar war ich da nicht deutlich genug, was die Verwendung von Phrasen wie "ist doch nur copy & paste" angeht:
    Ich mag es nicht, wenn der Eindruck erweckt wird, etwas wäre quasi im Handumdrehen zu erledigen - weil das im Umkehrschluß unterstellt, wir wären unwillig oder unfähig, wenn es im nächsten Update nicht drin ist.


    Die sicherste Art, mich davon abzubringen, einen Wunsch zu erfüllen, ist der Versuch öffentlicher emotionaler Erpressung.

    MkG


    Duke


    Damit es nicht falsch verstanden wird: Ich habe mich damals nur gegen die Vermutung gewehrt, daß das alles nur simples "copy & paste" ist. Wäre es so, würde das nahelegen, daß wir bloß faul oder einfach gemein sind, wenn wir solche "einfachen Wünsche" nicht erfüllen. Es ist eben leider NICHT so einfach, und das Team arbeitet absolut an der Kapazitätsgrenze. Das heißt nicht, das Wünsche nicht geäußert werden dürften - natürlich darf hier jeder schreiben, was er gerne hätte! Aber es muß klar sein, daß nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann, und manche Wünsche sind eben schwerer zu erfüllen, als man das vielleicht auf den ersten Blick vermuten könnte.

    $115.- bzw. ungefähr 100,- Euro bei www.OkaySoft.de fallen an für eine dauerhafte Lizenz für die aktuelle Version. Ungefähr alle zwei Jahre kommt ein größerer Versionssprung, für den Upgrade-Gebühren fällig werden (wenn man denn die neue Version will, man könnte natürlich auch mit der alten Version weiterspielen). Große Versionssprünge waren von 2.2/2.3 auf Version 2.4 (2007/08), dann Version 2.5 (2009/10), 2.6 (2011/12), 3.0 (2013...2015), dann wohl Version 3.5 im kommenden Juni. Die Preise für die Upgrades haben sich zwischen 15.- und 40.- Dollar bewegt, je nach Umfang des jeweiligen Pakets.


    Seit Version 3.0 gibt es auch die Option, eine Lizenz für einen Monat ($9,50), vier Monate ($24,50) oder ein Jahr ($39,50) zu kaufen. Bei diesem Modell fallen keine Upgrade-Gebühren an, man kann also jederzeit auf die neueste Version umsteigen.


    In den letzten 27 Monaten gab es offiziell drei Patches (sowie einen öffentlichen Betatest mit weiteren zwischengeschalteten Updates), die waren alle kostenlos.


    Außerdem gibt es für Besitzer einer permanenten Lizenz die Möglichkeit, zusätzliche Lizenzen auf den CodeMeter USB Stick aufzuspielen, und sie anderen Mitspielern übers Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Diese "Sekundärlizenzen" kosten sehr viel weniger ($25,-), sind aber nicht upgradefähig (müssen also nach einem Upgrade wieder neu gekauft werden). Außerdem muß natürlich der PC, den man als Lizenzserver einrichtet, für die Mitspieler im Netzwerk erreichbar sein. Es gibt also reichlich Möglichkeiten, die Lizenzen auf den persönlichen Bedarf zuzuschneiden.


    http://www.eSimGames.com/purchase.htm - Der Webshop
    http://www.eSimGames.com/Downloads.htm - Zum Download

    Kommt drauf an, was Dein Referenzpunkt ist. In Version 2.6 hatten wir noch InstallShield. Diese Installer hat einfach bestehende Zugriffsrechte weggebügelt, wie es die Anwendung gerade so brauchte. Das war einerseits praktisch, andererseits aber auch eine gefährliche Sicherheitslücke. Wir haben uns dann für ein anderes Produkt entschieden, das erheblich schneller deinstalliert (in weniger als drei Sekunden statt manchmal bis zu einer Minute) und vor allem die bestehenden Zugriffsrechte so beibehält, wie sie zum Zeitpunkt der Installation eben eingestellt sind.
    Sicherheit oder Bequemlichkeit - manchmal kann man sich nur für eins von beiden entscheiden.

    Das Problem: Man lädt ein Szenario von einer Website herunter, aber es wird in SB Pro nicht angezeigt


    Das Problem tritt nicht bei jedem auf, und auch nicht immer. Es tritt niemals auf, wenn die Datei von einem Host im Versammlungsraum übertragen wird.
    Verwirrend? Es wird noch besser!


    Damit das Problem auftritt, müssen verschiedene Dinge zusammenkommen:

    • Der Benutzer darf keine Administratorenrechte auf seinem Rechner haben
    • Er muß einen bestimmten Webbrowser zum Download verwenden
    • Das Szenario ist nicht gezippt oder geRARt, ODER derjenige, der es eingepackt hat, hat die Datei selbst aus einer ungepackten Quelle mit einem bestimmten Browser heruntergeladen
    • UAC muß auf "mittelscharf" oder höher geschaltet sein.



    Technischer Hintergrund:
    Windows speichert zusammen mit anderen Dateiinformationen wie Benutzerrechten noch "Herkunftsdaten" im NTFS Dateisystem ab ("data stream zone identifier"). Manche Browser (z.B. Internet Explorer) übermitteln diese Daten, andere nicht. Wenn nun eine Datei aus der "Internetzone" mit einem solchen Browser heruntergeladen wird, bekommt sie die "Zone 3" (="(vielleicht) unsicher") verpaßt. Wenn eine Anwendung (wie Steel Beasts) der Benutzerkontenüberwachung (UAC) unterliegt und NICHT im Administratorenkontext ausgeführt wird, werden bei Dateizugriffen solche als "nicht garantiert sicher" eingestuften Dateien vom Betriebssystem gar nicht erst angezeigt.

    Wird hingegen eine ZIP/RAR-Datei heruntergeladen, kommt sie zwar auch in die Kategorie der "Zone 3", nicht aber der Inhalt der Archivdatei. AUSSER, der Inhalt hatte diese "Zone 3"-Information schon zum Zeitpunkt des Einpackens ins Archiv.


    Nun kann man als Benutzer diese Zusatzinformationen entfernen, indem man die betreffende Datei markiert, dann rechtsklickt, und anschließend die "Eigenschaften" auswählt. Im Tab "Allgemein" gibt es, wenn entsprechende Zusatzinformationen vorliegen, unten rechts in der Ecke einen Knopf zum entsperren. Die Datei wird fortan als "sicher" eingestuft und der Knopf ausgegraut.


    ABER: Wenn der Benutzer selbst KEINE Administratorrechte besitzt, dann TUT WINDOWS NUR SO.


    Der Knopf wird ausgegraut, die Einstufung bleibt aber bestehen! Vielleicht ist das ein Windows-Bug, vielleicht ist es aus Sicherheitsgründen so gewollt, wer weiß das schon so genau. Wie auch immer, in diesem Fall hat der Benutzer keine Möglichkeit, diesen data stream zone indentifier zu entfernen. Wir haben noch nicht ausgetestet, was passiert, wenn man die Datei auf einen in FAT32 formatierten USB Stick verschiebt und dann zurückkopiert. Da FAT32 diese Zusatzinformationen "eigentlich" nicht speichert, müßte "eigentlich" über diesem Umwegdas Ziel erreicht werden können.




    Grundsätzlich empfehlen wir also jedem, der ein Szenario erstmalig irgendwohin hochlädt, es auf jeden Fall vorher zu komprimieren (ZIP, RAR, o.ä.). Dadurch wird beim Empfänger das Problem von vornherein vermieden. Als Endanwender hingegen kann man nicht genau wissen, was man bekommt, und da einen Windows darüber täuscht, ob die "Zone 3" nun wegradiert ist oder nicht, kann man es nur dann sehen, wenn man nix sieht - und warum das so ist, hat man ja jetzt gesehen. Man könnte auch überlegen, andere Browser als den Internet Explorer für Szenario-Downloads einzusetzen, aber

    • Es löst nicht das Problem gezippter Szenarios mit "Zone 3"-Zusatzinformation
    • Ich weiß nicht, welche Browser (außer Internet Explorer) diese Zusatzinformationen mit abspeichern und welche das nicht tun
    • Die Beibehaltung dieser Sicherheitsfunktion könnte an anderer Stelle ja durchaus erwünscht sein


    Wir werden natürlich überlegen, ob wir durch Verwendung anderer Windows-Funktionen beim Einlesen von Dateien dieses Problem in künftigen Steel Beasts-Versionen irgendwie umgehen können. Garantieren kann ich das aber nicht.

    Grundsätzlich zeigt SB Pro alles an, was auf "sce" endet, also auch beispielsweise eine JPG-Datei, die man umbenennt (es gäbe dann natürlich einen Fehler beim Laden).
    Vorstellbar wäre, daß im Dateinamen irgendwelche Unicode-Zeichen stehen, mit denen SB Pro nicht klarkommt. Das SCHEINT auf den ersten blick nicht der Fall zu sein, aber da es beispielsweise in Unicode vier oder fünf Leerzeichen gibt, die alle unterschiedlich kodiert sind, könnte sich da natürlich doch etwas häßliches verbergen. Insoweit benötigen wir auf jeden Fall eine dieser Szenario-Dateien (am Besten die Original ZIP- oder RAR-Datei), um diese Frage zu untersuchen.


    Aufgrund des beschriebenen Vorgehens (Extrahieren zum Desktop, dann Verschieben in den Ordner) möchte ich Rechtekonflikte eigentlich ausschließen. Beim Extrahieren erbt die Datei die Zugriffsrechte und Eigentümerschaft des Zielordners (hier also Desktop) und behält diese ggf. beim Verschieben bei, soweit alles Datenträger NTFS-formatiert sind.

    Ich habe gestern in Eutin einmal den Fennek bzw Aufklärungssimulator sehen dürfen.


    Steel Beasts ist der Hammer dagegen.


    ...dabei war der Fennek nur so 'ne kleinere Fingerübung, nicht mal ein ernster Versuch, das alles adäquat umzusetzen. Wir könnten ja noch viel mehr aus dem Thema herausholen.