...und noch mehr...
Beiträge von Ssnake
-
-
Jetzt verrat' doch nicht gleich alles. "Echo" soll die Überraschung doch auch genießen dürfen!
-
Beim Paßwort kann ich vielleicht helfen, aber dann wäre das Szenario ggf. erst wieder mit Version 3.0 zu öffnen...
-
Nun endlich mit beweglicher Sonne am Himmel.
Die Dämmerungsperiode ist mit der neuen Engine deutlich länger, dank einer Simulation der atmosphärischen Lichtbrechung und -streuung.
Aber darauf kommt's in diesem Bild ja gar nicht an...
-
Ja, es wird Videos geben, aber jetzt noch nicht. Diese Woche passiert nicht viel, da das Team zum großen Teil durch ITEC und Kundenkonferenz gebunden ist. hinsichtlich der Verfügbarkeit nichtwestlichen Großgeräts ist zu sagen, daß wir ja erst mal die Gelegenheit bekommen müssen, so ein Fahrzeug innen wie außen zu erkunden und Details über das Feuereitsystem zu bekommen. Wir könnten natürlich was hinschummeln, aber so arbeiten wir normalerweise nicht.
-
und wie Sieht es mit Fahrzeuge aus wie Fennek ,Dingo 2 ,IVECO LMV , Fuchs A8
T 90 S , T90 MS
Waffenstadion FLW 200In den nächsten Wochen werde ich die weiteren Details veröffentlichen. Ein wenig Geduld ist schon noch nötig...
-
Wie wird ein Fahrzeug das im Schatten steht von der feindl. KI aufgeklärt (starker hell dunkel Kontrast)? Gibt es einen Unterschied ohne Schattenabdeckung? Wenn nein musss ich sagen ist es rein optischer Gimmick ohne nutzen...
Der Nutzen liegt in schönerem Aussehen ... und damit bei einigen Kunden in der höheren Nutzerakzeptanz. Es ist sicherlich eine verzichtbare Sache. Ich möchte auch darauf hinweisen, daß nicht ich es bin, der sich hinstellt und ruft "Tadaa! Schatten!". Ich hab' mich hingestellt und gerufen "Tadaa! Spielbarer M1A2 SEP!"ZitatWie siehts mit animiertem Laufwerk aus?
Nicht mehr als jetzt. Laufräder und Ketten rotieren.ZitatWichtig sind Strassen die richtig verlaufen und weitere Geländeeigenschaften.
In diesem Update liegen die Schwerpunkte anderswo. Das soll aber nicht heißen, daß wir diese Themen aufgegeben haben. Priorität hatte aber die Entwicklung der Mehrparteienfähigkeit mit allen damit zusammenhängenden funktionalen Änderungen. Außerdem die Möglichkeit, nachträglich Spieler in laufende Netzwerksitzungen einzulassen, und laufende Übungen zu speichern, um sie später fortzusetzen. -
Ist es richtig, dass die Geländedaten in SB via Drittsoftware (Terrasim) implementiert ist?
Das ist EINE, aber nicht die einzige Möglichkeit. Terrasim hat sich darauf spezialisiert, Geländedaten möglichst unverfälscht für verschiedene Simulationen aufzubereiten, indem sie zentral vorgehalten und dann entsprechend exportiert werden.ZitatIn welcher Beziehung steht SB zu Terrasim überhaupt?
Bis vor kurzem war TerraSim ein neutraler Industriepartner wie andere auch. Seit kurzem gehören sie zu dem Konzern, an den sich auch Bohemia verkauft hat. Damit sind sie natürlich nicht mehr ein "neutraler" Partner.ZitatBesteht für eSim Games rechtlich und technisch die Möglichkeit, die Darstelung des Geländes in SB zu verändern oder zu verbessern?
Natürlich. Geländedaten sind nur Geländedaten. Wie sie visualisiert werden, liegt ausschließlich an uns (und an der Güte der Ausgangsdaten, natürlich).ZitatFalls ja, gibt es seitens eSim irgendwelche Pläne in dieser Richtung?
So allgemein formuliert wie diese Frage ist, kann ich nahezu zwangsläufig nur mit "Ja" antworten. Selbstverständlich haben wir "irgendwelche Pläne". -
Und was meiner unmaßgeblichen Meinung auch mal unbedingt angegangen werden müsste, ist das Gelände. Ich hab da (natürlich) keine Ahnung von und glaube daher, dass wir da lange drauf warten können, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Ich fänd's übrigens richtig supi, wenn Ssnake sich zu dem Thema mal äußern könnte/würde. Also so rein theoretisch, versteht sich.
Ich weiß jetzt nicht, was Du unter einer "rein theoretischen" Erörterung des Themas verstehst. Zunächst einmal habe ich mich ja bereits auf Seite 1 und Seite 2 dieses Threads geäußert. Wenn Du spezifische Fragen hast, die darüber hinausgehen, will ich gerne versuchen, sie zu beantworten. Ich weise aber darauf hin, daß ich in der Öffentlichkeit nicht darüber spekuliere, was irgendwann mal sein könnte. Meine Aufgabe ist es, Präferenzen der Kunden (aller Kunden - sowohl bei den Armeen als auch Nutzer der Personal Edition) zu erkennen - und diese Erkenntnisse in unseren Arbeitsplan aufzunehmen, soweit dies möglich und sinnvoll ist.
Unsere Arbeit findet in einem dynamischen Umfeld statt. Wir reagieren auf kurz- und langfristige Kundenwünsche ebenso wie wir die Aktivitäten eventueller Wettbewerber nicht völlig ignorieren können. Zugleich muß ich überlegen, welche möglichen Pläne unsererseits überhaupt finanzierbar sind.
Bislang ist mir noch fast jede Äußerung (gern auch aus dem Zusammenhang gerissen oder in einen falschen Zusammenhang gestellt) irgendwann von irgendjemandem vorgehalten worden, um aus der kleinsten Abweichung gleich irgendeinen hergeholten Vorwurf zu machen. Das macht es beinahe unmöglich, ganz Allgemein über Absichten und Pläne zu sprechen. Ich kann nicht schreiben "wir überlegen, ob wir vielleicht X tun", weil es dann zwei Jahre später heißt, ich hätte "neulich X versprochen" oder gern auch "Y ausgeschlossen". Manche Einflüsse auf den Entwicklungspropzeß sind unvorhersagbar, manche Dinge findet man erst heraus, wenn man sie versucht (und ein Versuch beinhaltet notwendigerweise die Möglichkeit des Scheiterns - dann muß man es eben auf andere Weise probieren - oder man findet heraus, daß es (zumindest im Moment) nicht möglich ist. Das also bitte bedenken, wenn ich nicht konkret werde. Das ist keine böse Absicht, sondern einfach Notwendigkeit. -
Wenn ich mal korrigieren darf: Schrott, den Du vielleicht nicht brauchst.
-
Wenn der M1A2 SEP nicht bedienbar wäre, hätte diese Veröffentlichung ja keinen Neuigkeitswert (der M1A2 ist ja bereits in SB Pro PE, nur eben nicht mit Besatzungspositionen). Also ja: Mit Kommandanten-, Richtschützen- und Fahrerplatz. 3D-Instrumente im Turm zum klicken und liebhaben.
-
Was mich als Hintergrundwissen interessiert, ist z.B. wo "die Reise" denn hingehen soll.
In die gleiche Richtung wie in den letzten zehn Jahren - und so weit, wie wir kommen.
ZitatSeit Jahren ist bekannt, dass es SB an visuellen Orientierungspunkten mangelt. Eine größere Anzahl von unterschiedlichen Häuser-, Baum-, Schilder- oder auch Buschmodellen ist meiner Meinung nach, wenn wir über "Optik" sprechen wichtiger.
Zweifellos wäre das eine Hilfe, klar. Wir können aber nicht alles gleichzeitig angehen. Zuerst waren aber erst einmal die neue Engine und Mehrparteienfähigkeit dran. Für die Mehrparteienfähigkeit mußten neue Lösungen für das autonome Verhalten gefunden werden, und das war nun einmal sehr zeitraubend. Und um die Möglichkeiten der neuen Engine zu nutzen, mußten die meisten 3D-Objekte in SB Pro mindestens mit zusätzlichen Texturen ausgestattet werden, um Schatten und Lichtreflektivität zu simulieren. Das hat, neben den laufenden Aufgaben für neue Modelle, unsere Modellierer weitgehend ausgelastet.
Wenn also diese grundlegenden Arbeiten an der "Infrastruktur" abgeschlossen sind, können wir uns wieder anderen Bereichen zuwenden, wie beispielsweise Landschaftselemente.ZitatParameter wie Wind und Niederschlag sind aber Werte die sich auch in einem 3 Stunden dauernden Sce. sehr dynamisch verhalten und großen Einfluss auf die Treffaussicht haben.
So hoffe ich nicht, um wieder beim Ergebnis zu sein, dass der Wind auf der gesamten Karte gleich ist, oder zumindest durch den Scripter variiert werden kann.Ich hatte bereits im US-Forum bekanntgegeben, daß der Wind zwar überall gleich ist, daß aber der Szenario-Entwickler eine Zeitschiene mit Steuerungspunkten für alle Wetterparameter festlegen kann. Wechselnde Winde können also durchaus simuliert werden.
ZitatZudem sollte jede Möglichkeit genutzt werden diesen Wind sichtbar und/oder hörbar zu machen.
Einige dieser Möglichkeiten sind extrem aufwendig, andere nicht so sehr. Die Forderung jede Möglichkeit zu nutzen, können wir daher auch in Zukunft beim besten Willen nicht erfüllen.
ZitatEine Verschlimmbesserung zu Gunsten der Optik ohne erkennbaren Nutzen für den Bediener lehne ich ab.
Ich weiß nicht, was Anlaß zu dieser Sorge gibt. Als ob wir jemals die Simulationsgüte zugunsten von irgendwas verschlechtert hätten?!
-
Vier Milliarden?
'Ne Nummer kleiner hast Du's nicht?Tut mir leid, aber auf einem Niveau maßloser Übertreibungen werde ich nicht diskutieren.
Wie bereits erwähnt, akzeptiere ich die Prämisse, daß Du ausschließlich am Ergebnis interessiert bist, Dich das Zustandekommen aber nicht interessiert. Ich bin nun aber etwas verwirrt, was Du nun eigentlich sagen willst - ist der Einwurf, daß "vier Milliarden Simulationen" eine bessere Grafik bieten nun ein Vorwurf bzw. eine Aufforderung an uns, auf diesem Gebiet mehr zu tun? Oder soll ich Deine Bemerkung, daß es "verwunderlich" ist, daß Ausbildungssoftware überhaupt besseres Aussehen verpaßt bekommt, als Kritik am angekündigten Kurs der Produktentwicklung verstehen?
Soweit es Hintergrundinformationen betrifft - da Dich der Weg überhaupt nicht interessiert, sondern nur das Ergebnis, verstehe ich nicht, warum Dir überhaupt daran gelegen ist?
Wie dem auch sei - ich bin so freigiebig mit Hintergrundinformationen gewesen, wie nur irgend denkbar. Ich kann bestenfalls die an anderer Stelle bereits getätigte Aussage hinzufügen, daß es schon immer unsere Produktpolitik war, den Abstand unserer Grafik zu aktuellen Spielen nicht übermäßig groß werden zu lassen. Insofern waren die Renovierungsarbeiten nur konsequente Fortsetzung dessen, was wir schon immer getan haben (sonst würden wir ja noch immer die SB-1-Engine einsetzen).
Hinsichtlich Deiner Anmerkungen zum Wetter vermute ich ein Mißverständnis. Querwind wird ja visualisiert werden (durch Drift der Munition, v.a. BleMG, aber auch durch Drift von Staub, Nebel und Rauch). Auch die Sichtweite kann ja nun dynamisch geändert werden. Was vorläufig fehlt sind Animationen für Niederschläge und weitere Hinweise zum Wind. Hier müßten so viele weitere Änderungen vorgenommen werden (z.B. müßten wir alle Pflanzenmodelle austauschen gegen Modelle mit einem animierbaren Skelett, um diese im Wind wackeln lassen zu können), daß dies nur um den Preis weiterer monatelanger Verzögerungen machbar wäre. In Abwägung aller Umstände haben wir uns dagegen entschieden.
Nochmal: Worauf willst Du hinaus?
Einerseits ist die Grafik von Steel Beasts doof (nun gut ... die neue kennst Du ja noch gar nicht), andererseits ist nach Deinen Worten Steel Beasts "die einzige Panzersimulation die ihren Namen verdient". Sollen wir uns jetzt überhaupt nicht mit Updates der Grafik befassen? Oder lieber die Simulationsgüte zugunsten besserer Grafik aufgeben? Oder vielleicht doch unseren aktuellen Mittelweg verfolgen? -
Reden wir mal Klartext.
Bis Version 2.654 ist Steel Beasts effektiv von einem einzigen Programmierer geschrieben worden. Etwa zu diesem Zeitpunkt haben wir zunächst zwei neue Programmierer an Bord geholt, die aber erst einmal eingearbeitet werden mußten. Dazu mußte zuerst die gesamte Arbeitsorganisation komplett umgestrickt werden, um die Arbeit von mehreren Programmierern am selben Projekt zu ermöglichen. Es ist nun mal ein grundlegender Unterschied, ob sich ein Programmierer mit anderen absprechen muß oder ob er einfach ohne jede Rücksichtnahme sein Ding machen kann. Einer der neuen Programmierer hat zudem nicht etwa die Aufgabe bekommen, sich generell in den Quellcode einzuarbeiten, sondern gewisse neue Technologien für uns zu erarbeiten - also beispielsweise, daß wir überhaupt ein Animationssystem für 3D-Charaktere haben, oder neue Funktionen für die autonome Navigation von Einheiten. Da kann es auch mal passieren, daß man statt der geplanten sechs etwa 12 Monate lang all die Möglichkeiten ausprobiert, die NICHT funktionieren, bevor man dann nach 15 Monaten die Lösung hat (und es ist eine gute Lösung geworden). Als der andere Programmierer gerade so eben verstanden hatte, wie der Code funktioniert, hat Al Delaney Knall auf Fall entschieden, sich innerhalb einiger Monate aus dem Geschäft zurückzuziehen. Das habe ich vor ziemlich genau 14 Monaten erfahren.
Innerhalb von nur vier Monaten haben wir einen weiteren Programmierer gefunden, der die neue Engine entwickelt, und das wird er in Kürze auch geschafft haben (!). Seit dem Jahreswechsel haben wir noch einen weiteren Programmierer dazubekommen, was sich zwar toll anhört - aber der Junge muß sich ja erst noch einarbeiten, und das ein halbes Jahr vor einer neuen Version, wenn eh' die Hütte brennt; einen schlechteren Zeitpunkt gibt es kaum. Aber wenn man die Gelegenheit hat, einen guten Programmierer zu finden, dann muß man sie auch nutzen. Hupen können wir im Team nicht gebrauchen - ich will die Besten.Gemessen an diesen Umständen ist Großes geleistet worden, wie ihr in den kommenden Wochen noch zu sehen bekommen werdet.
Es ist leicht, sich von dem gefangennehmen zu lassen, was fehlt (wie beispielsweise eine schedderige Regen- und Schnee-Animation). Das ist aber eine Geisteshaltung, die ich mir nicht leisten kann. Die Aufgabe unseres Teams ist es, im Rahmen unserer Möglichkeiten das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Ich kann mit reinem Gewissen sagen, daß das der Fall ist.
Gut, Euch kann es egal sein, ob der Laden nur von Klebeband und Spucke zusammengehalten wird (ich sage nicht, daß ich diesen Eindruck habe - nur, daß es okay ist, wenn es so wäre). Man kann es auf die Frage reduzieren, ob das Ergebnis den Preis wert ist. Ich akzeptiere das als Teil der Spielregeln für einen Unternehmer auf dem freien Markt; ich bin nicht auf Mitleid aus, und auch nicht auf Nachsicht, was Produktmängel angeht. Ich bitte lediglich, sich nicht nur das Ergebnis, sondern eben auch den Trend zu betrachten. Wir haben den Ausstoß an Bugfixes und neuen Features sei Version 2.654 um etwa 64% steigern können (gemessen an den Einträgen in der Versionsgeschichte, einer sehr einfachen Metrik). Dazu sollte man bedenken, daß drei der neuen Programmierer kaum zu diesen Änderungen beitragen - nicht, weil sie faul herumsitzen, sondern weil sich ihre Tätigkeiten nicht so sehr in umfangreichen Detailänderungen bemerkbar machen (deswegen sind sie aber nicht weniger wichtig).
Der Umbau der Teamstruktur ist unter schwierigen Umständen durch vorbildlichen Einsatz aller Mitarbeiter gelungen. Wir weden mit Version 3.0 einen beachtlichen Schritt nach vorn machen, und weitere entscheidende Schritte werden folgen. Ich habe in den vergangenen 15 Jahren gelernt, daß sich Beharrlichkeit auszahlt. Wir haben in unserer Entwicklungsarbeit weitgehend Kurs gehalten, und ich habe keine Absicht, diesen Kurs zu ändern. Wir werden planvoll und in auf einander aufbauenden Schritten weiterarbeiten. Auch wenn ein Ende der Entwicklung nicht in Sicht ist, bin ich doch fest davon überzeugt, daß wir am Ende gleichermaßen gutes Aussehen und eine robuste Simulationsgrundlage mit herausfordernden Spielerlebnissen kombinieren können, solange die wirtschaftliche Grundlage für Steel Beasts - nämlich Euer Interesse daran - erhalten bleibt. -
Danke.
Es wird insgesamt ca. 50 Waffensysteme geben, die entweder eine Art Grundüberholung/substantielle Weiterentwicklung bekommen haben (2), oder bei denen es jetzt neue vom Spieler steuerbare Besatzungspositionen gibt (24), oder die eben ganz einfach neu sind (24). Das ist zumindest meine aktuelle Zählung. Natürlich sind von den neuen Waffensystemen auch Vertreter der bekannten Fahrzeugfamilien dabei, die also insgesamt nicht soooo "neu" sind, aber sie schließen zumindest Lücken in den Zeiträumen für historische Szenarien.
Waffensystem bedeutet nicht immer auch "gepanzertes Gefechtsfahrzeug", aber es ist mindestens ein Komplexitätsgrad in der Bedienung oder des Gesamtsystems vorhanden, der über eine einfache (Schuß-)Waffe hinausgeht (es muß also mindestens ein optischer oder elektrooptischer Sensor/Zielvorrichtung oder ein Trägerfahrzeug mit der Waffe verbunden sein).
Welche Systeme das nun genau sind, wird in Kürze täglich bekanntgegeben.
-
Selbstverständlich wird es ein Upgrade-Angebot geben.
Es wird auch wieder eine Neuinstallation erfordern.Über den Preis rede ich, sobald bekannt ist, was es alles an neuen Dingen gibt.
-
Wie schön, dass ich genau auf diese Frage (Mail vom 12.01.2013) jetzt auch eine Antwort bekommen habe.
Zum damaligen Zeitpunkt war die Frage noch nicht entschieden. Zugleich wußten wir aber auch, daß es eine Grundsatzentscheidung sein würde, der nicht vorgegriffen werden konnte. Daher konnte ich die Frage nicht früher beantworten.
-
Gibt es kein Update?
Was genau meinst Du?
Ich hoffe, mein Beitrag wird freigegeben, solange er noch aktuell ist...ZitatGeschrieben auf meinem A510 mit Forum Runner
Müssen diese Marketing-Bastarde eigentlich alles und jedes mit ihrer dummen Eigenwerbung verpesten?
Kann man sowas nicht wegkonfigurieren - denn mal ehrlich: Wen interessiert's, mit was für einem Gerät und welcher Software Du arbeitest?
Sowas machen doch eigentlich nur Apple-Sektierer... -
Oder auch:
Sonderangebot: Steel Beasts Pro PE für derzeit knapp 60 Euro im eSim Games Web Shop - Angebot ist für etwa neun Wochen gültig und endet mit dem Erscheinen von SB Pro PE 3.0 im Juni.
-
Man muß sich das etwa so vorstellen: