Wenn noch etwas streichbar ist, kann man da auch noch etwas bereits z.T. Vorhandenes dazufügen?
Nun, GEDACHT war meine Antwort als rhetorische Frage ... aber, um mal ernsthaft auf Deine Frage zu antworten: Man kann einen Quellcode-Abschnitt in Sekunden auskommentieren. Neue Teile dazuzuschreiben dauert im Allgemeinen Wochen, wenn nicht Monate. Wenn es so einfach wäre, vernüftige Programme zu schreiben, würde doch niemand Programmierern für ihre Arbeit ein Heidengeld bezahlen.
Manchmal frage ich mich ernsthaft, wie Ihr glaubt, daß wir an Steel Beasts arbeiten?
Die 3D-Modelle sind der sichtbare Kram, aber buchstäblich doch nur die Spitze des Eisbergs. Steel Beasts Pro enthält mittlerweile knapp 800.000 Code-Zeilen. Zum Vergleich: Das Betriebssystem Windows 3.1 hatte etwa 300.000 Zeilen - nur etwa 40% des Programmmieraufwands, den wir bislang mit SB Pro betrieben haben, und hinter Windows 3.1 stand schon damals ein nicht gerade kleiner Konzern (auch wenn Microsoft damals bei weitem nicht so groß und mächtig war, wie ein Jahrzehnt später auf ihrem (vorläufigen?) Höhepunkt). Es ist ja nicht so, als ob wir feixend hinter unseren Monitoren säßen und einen vollständig fertigen Fennek löschen, nur "weil wir es können", um uns anschließend bei Unwetter orgelspielend in unserem transsilvanischen Karpatenschloß irrem Gelächter hinzugeben.
Zugegeben, das ist ein reizvoller Gedanke, vielleicht sogar ein Lebensziel - aber noch haben wir weder das Geld für ein Karpatenschloß, noch kann ich Orgel spielen. (Für den Fall, daß der Sarkasmus-Detektor immer noch defekt ist: Ja! Das war sarkastisch...)
Zitat
Absolut Spitze wäre, wenn es eine Pi-Fuchs Variante gäbe, mit z.B ähnlichen Eigenschaften von M113 Eng.
Es ist zwar schon zwei Wochen her, aber...: 2013-05-29_28