Ging noch nie, könnte in Zukunft irgendwann mal gehen. Vielleicht verwechselt mit Fuchs?
Beiträge von Ssnake
-
-
Ggf. schreib' uns bitte eine eMail deswegen. SO lange soll es eigentlich nicht dauern.
-
-
Ich habe nicht viel hinzuzufügen.
Ein Joystick ist nicht unbedingt erforderlich. Es ist in erster Linie eine Geschmacksfrage, vielleicht auch, wieviel Platz man auf dem Schreibtisch hat. Den T16.000 habe ich mir selbst mal zugelegt; unter den "einfachen" Sticks scheint er mir der beste zu sein. 16 Tasten, Schubkontrolle und drei weitere Achsen, programmierbar, und einen verschleißfreien Hall-Sensor zur Messung der Steuersignale, die zudem mit 16 Bit Genauigkeit digitalisiert werden statt der oft üblichen 8 Bit. Außerdem ist die Zentrierfeder nicht übermäßig steif. Insoweit erfüllt oder übertrifft er beinahe alle Wünsche, die ich im Grunde an einen Joystick habe. Leider kann ich ihn aber an meinem Haupt-PC nicht nutzen, am Notebook funktioniert er jedoch tadellos. Nach der gängigen Theorie hat mein Haupt-PC zu viele andere USB-Geräte angeschlossen, von denen ich mich aber ganz bestimmt nicht trennen werde. Beim Notebook hingegen gibt es kein Problem.
Updates: Bei den kostenpflichtigen Upgrades kauft man i.W. einen Lizenzschlüssel ein, der auf einem speziellen Server erzeugt und dann auf den bestehenden CodeMeter stick übertragen wird. Die alte Lizenz bleibt dabei erhalten. CodeMeter kann bis zu 1000 Lizenzen von bis zu 300 verschiedenen Herstellern speichern, das ist also kein Problem. Nur verlieren darf man ihn nicht!
-
"Alles" ist interpretierbar. Aber wenn erst mal geschrieben wird "Ein Schelm, der böses dabei denkt" und zugleich in Großbuchstaben der Vergleich mit Leopard 1-Treffern gezogen wird - wie soll man das anders interpretieren als einen Vorwurf, daß den US-Panzern ein ungerechtfertigter Vorteil eingeräumt wurde, d.h., daß das Schadensmodell in diesem Fall auf reiner Willkür beruhe?
Eisen ist nicht nur Spieler, sondern eben auch Betatester. Er hat damit direkten Zugang zu den Entwicklern und zur Fehlerdatenbank. Sinn und Zweck des Betatests ist es, Fehler zu finden und an die Entwickler zu melden (damit sie beseitigt werden können!) - nachdem geklärt wurde, ob es sich wirklich um einen Fehler handelt oder vielleicht auch eine fehlerhafte Interpretation der Simulationsergebnisse. Ich finde, es ist nicht zuviel verlangt, daß die Beobachtungen erst mal dort diskutiert werden, wo sie in einem solchen Fall hingehören - ins Betatest-Forum. Daß man dann klärt, ob tatsächlich ein Fehler vorliegt (hier wäre es Eisens Aufgabe, entsprechende Fakten zu präsentieren, die seinen Beitrag über die Bedeutung einer reinen Meinungsäußerung erheben).
Sollte sich dann herausstellen, daß das verantwortliche Team ggf. die Meldung ignoriert, kann man immer noch öffentlich darüber berichten.Nehmen wir mal an, ich hätte jetzt nicht zufällig diesen Beitrag gelesen, und es läge tatsächlich ein Fehler vor. Dann würde er wohl nicht korrigiert werden.
Falls tatsächlich aber kein Fehler vorliegt, erweckt der Beitrag den Eindruck, daß es eine Verschwörung gäbe (oder doch zumindest schlampige Arbeit bei eSim Games), um den M60 besser aussehen zu lassen, als er tatsächlich ist. Dabei hätte eSim Games nicht mal die Gelegenheit, auf den Vorwurf zu reagieren. Da der Beitrag von einem Betatester kommt, wird ihm womöglich auch eine höhere Bedeutung eingeräumt.Vielleicht hat sich keiner von Euch solche Gedanken darüber gemacht. Das ändert aber nichts daran, daß der oben beschriebene Eindruck entstehen kann, und daß er, gerechtfertigt oder nicht, dem Ruf von eSim Games schadet. Ich bin nicht bereit, das widerspruchslos hinzunehmen. Wenn uns Fehler gemeldet werden, dann korrigieren wir sie. Das war schon immer so, das wird auch so bleiben. Zweifellos gibt es im Schadenmodell auch Komponenten, die nicht verifizierbar sind. In diesen Fällen wenden wir allgemeine Regeln an, um die Komponenten zumindest soweit zu objektivieren, wie uns das möglich ist. Wir saugen uns die Daten nicht aus den Fingern, sondern versuchen, sie aus glaubwürdigen öffentlichen Quellen herzuleiten und zu verifizieren. Gelegentlich müssen wir auch mal schätzen, gewiß. Aber wir sind weit davon entfernt, Parameter nach Gutsherrenart festzulegen.
-
Und auch das waren noch nicht alle wirkungslosen Treffer mit DM 23.
Eventuell stimmt da irgendwas mit dem Schadmodel nicht ????Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Du bist Beta Tester, oder nicht?
Warum prüfst Du dann nicht die zur Verfügung stehenden Informationen, angefangen mit dem Wiki-Eintrag für den M60. Ich weiß ja nicht, auf welche Entfernung die Treffer erfolgten, aber klar sollte auch sein, daß die Bestleistung der 105mm DM23 bei 325mm RHA-Äquivalent liegt. Wenn also die Blende bei 354mm liegt, ist ja wohl klar, daß Treffer in diesem Gebiet buchstäblich keine durchschlagende Wirkung erzielen können.
Wenn Du also im Besitz von Fakten bist, die die im Wiki dargestellten Werte (oder die Leistungsdaten der 105mm DM23) widerlegen, wäre es Deine Aufgabe, bei Bugzilla einen entsprechenden Eintrag anzulegen oder es zumindest im Betatest-Forum zur Diskussion zu stellen. Daß Du die Meldung stattdessen hier versteckst und dann gleich noch mit einer dunklen Andeutung von Verschwörung versiehst, ist nicht akzeptabel. Du ziehst die Integrität des gesamten Teams, das an der Erstellung der entsprechenden Modelle beteiligt ist, öffentlich in Zweifel, noch bevor Du die Fakten geklärt und ggf. zur Diskussion gestellt hast. -
Es kann aber auch durchaus mal drei bis sechs Wochen dauern. Beispielsweise habe ich heute eine Sendung aus Kalifornien erhalten, die dort am 10.12. per Express abgeschickt wurde. Die lag dann offenbar drei Tage lang in einer Pfütze in Frankfurt bis alles schön eingeweicht war, und kam dort dann offenbar noch für 14 Tage in einen Trockenraum (alles, bloß nicht zustellen!). Immerhin konnte die Schimmelbildung wohl gerade noch verhindert werden.
-
Klingt ... abgelutscht.
-
Der Ergonomie-/Bedienungsaspekt ist aus meiner Sicht der bei weitem wichtigste Aspekt bei der ganzen Geschichte. Daß das Betriebssystem mit der Hardware verdongelt ist, ist speziell bei einem Notebook eigentlich unerheblich, weil man ja eh' an den Hersteller gebunden ist, der nur Originalersatzteile nachrüsten wird.
Ich bin fest davon Überzeugt, daß sich Windows 8 in der Geschäftswelt niemals durchsetzen wird, und daß es als größter Fehler in die Microsoft-Firmengeschichte eingeht. Sie pokern hier sehr, sehr hoch, um sich in den Markt für Mobilgeräte einzubringen. Ob das gelingt, ist offen. Zugleich verprellen sie aber die bisherigen traditionellen WIndows-Nutzer. Ich sage es nochmal: Für Tastatur- und Maus-Nutzer ist das Bedienkonzept von Windows 8 ein katastrophaler Rückschritt. Hier soll zusammenwachsen, was schlichtweg nicht zusammengehört. Firmen, die von Win XP weggehen, werden entweder auf Linux umsteigen, oder auf Windows 7, falls sich MS diesesmal tatsächlich durchsetzen können sollte, den Support für XP wirklich einzustellen (ob sich sich das trauen, ist immer noch nicht ausgemacht).
Im professionellen Berech ist eine beständige Produktpolitik einer der entscheidenden Vorteile von Windows und Microsoft gewesen (im Gegensatz zu Apple beispielsweise, die erst eine Server-Baureihe starten und zwei, drei Jahre später umstandslos wieder einstampfen und ähnliche Schoten). MS läuft Gefahr, mit Win 8 diese Beständigkeit aufzugeben (ich bin sicher, Win 9 wird wieder so eine Art "Windows 7,5" werden, wo sie dann von der Gestensteuerung zur Maus zurückkehren). Sobald Firmen das Vertrauen in Microsofts Produktpolitik verlieren, werden sie sich sehr ernsthaft Gedanken um Alternativen machen, und eine der wichtigsten Alternativen könnte Linux werden. Keine Firma wird das leichten Herzens machen, und es wird frühestens in fünf Jahren zu erkennbaren Absetzbewegungen kommen, dann aber mit aller Macht und irreversibel.
Microsoft weiß das auch. Ich wette, die Manager für Geschäftsanwendungen warten nur darauf, daß die Mobilsparte die unvermeidliche Bauchlandung hinlegt, und wetzen im Stillen schon die Messer. In ca. neun Monaten spätestens rollen Köpfe, wenn das Desaster nicht mehr zu beschönigen ist.Sei es, wie es sei: Ohne Touchscreen ergibt Windows 8 wenig Sinn, und man sollte vom Händler ein Downgrade auf Win 7 verlangen. Touchscreen-Bedienung wiederum gibt für traditionelle Software keinen Sinn, weil Icon-Steuerung zu lange Wege mit der Hand benötigt und die Bedien-Icons in der Regel zu klein sind bzw. zu dicht nebeneinander sitzen. Steel Beasts mit Gestensteuerung geht gar nicht, und ich sehe auch wenig Sinn darin, es zu versuchen.
-
habe nur auswahl zw richtgriff und "dem norm stick..
Ich nehme mal an, den "Richtgriff" hast Du gar nicht erst ausgewählt?
-
Nun, der Notebook-Händler bietet u.U. ein "Downgrade" auf Windows 7 an, frag' einfach mal nach. Wenn das Teil eh' keinen Touchscreen hat, ist ja auch ein Großteil des Witzes von Win 8 dahin, und es bleiben nur die Nachteile übrig (die man teilweise durch Software von Drittanbietern ausgleichen kann, speziell das fehlende Startmenü).
Hinsichtlich Notebooks bin ich gegenüber ATi (=AMD) relativ kritisch eingestellt. NVidia bietet immerhin Basistreiber auch für die mobilen Grafikkarten an, ATi stellt sich seit zehn Jahren auf den bequemen Standpunkt, daß Treiberupdates Aufgabe der Notebook-Hersteller seien. Sie mögen Gründe dafür haben, aber die Konsequenz für den Endkunden ist halt, daß praktisch niemals irgendwelche Treiber-Updates angeboten werden, nachdem so ein Notebook erstmal im Verkauf ist. Insofern gilt für eSim Games intern die strikte Beschaffungsregel, Notebooks ausschließlich mit NVidia-Grafik zu kaufen, auch wenn ich eigentlich ein "AMD-Fan" bin (aber eben nicht um jeden Preis).
Die HD7670M ist so im mittleren Mittelfeld unter den Notebook-Grafikkarten anzusiedeln. Wunder sollte man also nicht erwarten. Ich habe mir im Frühjahr ein Notebook mit NVidia GTX675M zugelegt und bin damit einigermaßen zufrieden - das war aber mehr als doppelt so teuer wie das Notebook, was Du Dir gerade ausgesucht hast - es hat eben alles seinen Preis. Der GTX 675M ist dabei nicht einmal ein Spitzenmodell der Notebook-Grafik, wie man in der Vergleichsliste sehen kann (ebenfalls bei Notebookcheck.de). Generell kann man bei Tomshardware.de und Notebookcheck relativ schnell herausfinden, wo der jeweilige Grafik-Chipsatz im Vergleich zum technisch Machbaren in etwa steht.Es bleibt natürlich bei meiner generellen Kritik am Notebook, daß die Lüfter zwangsläufig lauter rauschen als in der großen Kiste unterm Schreibtisch, und daß natürlich auch die Anordnung des Bildschirms den ergonomischen Ansprüchen der Arbeitsplatzverordnung keinesfalls entspricht - aber darauf kommt es ja nicht alleine an. Wichtiger ist da eher noch, ob der Lüfter einigermaßen konstant läuft oder ständig 'rauf- und 'runterregelt. Letzteres ist natürlich unendlich viel nerviger als ein relativ konstantes Grundrauschen.
-
Äh... vergiß' es. Ist 'ne neue Funktion für das kommende Upgrade. Ihr habt NICHTS gesehen!
(Außer Pinguinen, die stur lächeln und winken). -
Vielleicht hattest Du noch die Mauskontrolle aktiviert?
Mal einen Linksklick probieren, wenn das Problem wieder auftritt.Wenn's nicht daran liegt, hast Du vielleicht im Steuerungs-Dialog oben einen Haken gesetzt "Joysticksignale ignorieren"?
-
1. Ich habe bislang nur GEHÖRT, daß es auf Win 8 problemlos läuft, aber weder sichert eSim Games diese Produkteigenschaft zu noch könnten wir technischen Support bieten, falls es nicht klappt.
2. Ich würde nicht so weit gehen, von Win 8 generell abzuraten. Aber die Frage ist ja, welchen Zusatznutzen es auf einem Gaming-Laptop, den Du Dir ja offenbar zulegen willst, gegenüber Win 7 bieten kann. Win 8 ist ein ziemlich radikaler Schnitt in der Benutzerführung gegenüber früheren Windows-Versionen, und primär darauf ausgelegt, daß Fettfinger ihre Spuren auf dem Bildschirm hinterlassen. Wenn man das schon im Grundsatz haßt (so wie ich), wenn man mit Maus- und Tastaturbedienung ganz zufrieden ist (so wie ich), wenn man das Windows Startmenü gerne nutzt (so wie ich), und wenn die Arme schnell müde werden von der Patscherei auf dem Bildschirm, weil dieser in ergonomisch korrektem Abstand und in korrekter Augenhöhe aufgestellt ist (so wie bei mir), dann wird man mit Win 8 eher die Schattenseiten dieser radikalen Umstellung erleben.
Denn das Desktop ist jetzt eine Anwendung, die man sich erst mal aufrufen muß.
Das Startmenü gibt's nicht mehr. Es gibt Freeware-Lösungen um es Nachzurüsten, aber wer weiß, welche anderen Probleme man sich damit einfängt.
Das Notebook wirst Du kaum auf dem Schoß als Tablett halten, während Du dich auf dem Sofa lümmelst - denn die Batterielaufzeit wird bei Gaming-Notebooks fast immer zugunsten der Spitzenleistung geopfert (was ja auch im Grundsatz richtig ist), sie fallen sehr schwer aus (bis zu 4,5 kg gegenüber 500g für ein Tablett), sind typischerweise sperrig, und nur selten kann man den Bildschirm nach außen drehen und es dann wieder flach zusammenklappen.
Damit müßtest Du also am aufgestellten Bildschirm herumpatschen oder Dich über die unzulängliche Mausbedienung ärgern, weil vieles bei Win 8 über Gesten funktioniert, die man mit der Maus nur unzureichend nachahmen kann.Du solltest Dir also erst über diese Fragen Klarheit verschaffen, weniger über die Frage, ob auch Steel Beasts läuft (was natürlich auch wichtig ist, klar).
Ein weiterer Punkt zum Thema Gaming-Notebook. Ich hab' ja auch eins, um Steel Beasts eventuellen Kunden vorführen zu können. Und ich habe in den letzten Wochen mal ein bißchen vermehrt damit auch gespielt. Alles prima - ABER: Der Lüfter ist zwar für ein Notebook relativ dezent, aber das Gepuste nervt irgendwie doch. Bei einem konventionellen PC unterm Tisch hat man das Problem nicht so sehr (bzw. gar nicht, wenn man einen sinnvollen Systemaufbau wählt). Auch darüber muß man sich im Klaren sein.
-
na dann gibts ja bald den Steyr Ulan, Steyr PandurA1 und den Blackhawk in der Sim.:p
Wie kommst Du auf den Trichter?
ZitatPS: nicht vergessen, bitte Marder1A3 komplett spielbar!
Ist notiert.
-
Seit längerem versuche ich mir eine Schießbahn zu basteln, da ich öfter zu Zeiten Bock auf SB habe, in denen keiner auf dem Server ist.
Ich will mal meine Bedenken hintanstellen, daß man so nur die Nachteile von realen Gefechtsschießen mit den Nachteilen von virtuellen Simulationen kombiniert.ZitatLeider sind meine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt, da die KI Gegner alles machen, nur nicht das was ich von ihnen will.
Was SOLLEN sie denn tun, and was machen sie stattdessen?
Wenn Du nur stupide Ziele haben willst die irgendwo aufklappen und dann wieder verschwinden, machst Du sie am Besten zunächst erst mal "blind" und aktivierst im Szenario-Editor die Optionen "Vernichtung bei Treffer" und "Entfernen nach Vernichtung". Danach ist es nur noch eine Frage, wie man sie mehr oder minder zufällig auftauchen läßt. -
Meinst Du den schwarzen Fleck hinten rechts?
-
Wenn die Grafikkarte zerstört wäre, könntest Du ja auch im abgesicherten Modus nichts sehen.
-
Klingt nach Energiespareinstellungen im BIOS. Mehrkern-CPUs haben die Möglichkeit, den Prozessortakt zur Laufzeit zu erhöhen oder abzusenken. Leider kommen bestimmte Funktionsaufrufe, die wir zur Synchronisierung der PCs im Netzwerk benötigen, damit nicht klar.
Wichtig ist, diese Dinge müssen im BIOS abgestellt werden, nicht über die Windows-eigenen Energiespareinstellungen.
-
Auch von eSim Games ein herzliches Danke für das Ausrichten dieser Veranstaltung.
Ich hoffe, wir können diesem Engagement gerecht werden mit dem, was wir für den kommenden Sommer geplant haben.