Beiträge von Ssnake

    Ich bin mir nicht sicher, was Du da beschreibst. Generell kannst Du ja, um sicherzugehen, mit dem Windows Explorer im Programmverzeichnis alle Dateien suchen (*.*) und dann in den EIgenschaften ggf. den Schreibschutz 'rausnehmen. Dasselbe sollte dann ggf. auch im Mod-Ordner geschehen. Du wirst dafür Administratorenrechte benötigen und ggf. auch die Gruppenrichtlinien (im Sicherheits-Tab) ändern müssen. Möglicherweise mußt Du, um das tun zu können, erst einmal den Besitz an diesen Dateien übernehmen.

    Ulf, nachdem ich den Thread gelesen habe, kann ich nicht erkennen, daß Volcano sich rundheraus geweigert hätte, zu helfen. Daß er sich mit den deutschen Gepflogenheiten zur Benamung der Züge nicht auskennt, willst Du ihm doch nicht ernsthaft vorwerfen. Bislang hat noch jede SB-Nutzernation ihre eigenen Konventionen angemeldet. Die Dänen nehmen andere Bezeichnungen als die Schweden, die wieder andere als die Australier, usw.; muß ich noch darauf hinweisen, daß die Bw zwar im Sprechfunk die Züge mit Buchstaben bezeichnet, in der Lagekarte aber römische Ziffern verwendet?


    Publikumsbeschimpfung ist nicht meine Art, aber wenn ich mir so angucke, wie Du Dich da aufgeführt hast, was es einfach nur unhöflich und rüpelhaft. Zugegebenermaßen hat auch Volcano seinen Namen nicht umsonst, und eine dementsprechend kurze Lunte, aber vielleicht solltest Du Dir einfach mal eingestehen, daß die Art und Weise, wie Du Deine Forderung vorgetragen hast, schlichtweg kontraproduktiv und konfrontativ war. Die Kanäle sind nun erstellt, Du hast also Deinen Wunsch bekommen. Was willst Du mehr?
    Also komm' aus dem Schmollwinkel 'raus, das bringt doch alles nix.

    Genau. Deswegen gibt's ja auch im Szenario-Editor die standardmäßig aktivierte Option, (stark komprimierte) Höhendaten des gewählten Kartenausschnitts in die Szenario-Datei einzubetten, oder stattdessen (wie früher üblich) nur einen Verweis auf die originalen Kartendaten zu setzen. In letzterem Fall hat man dann bei Karten, die nicht mit Steel Beasts installiert werden, immer wieder das Problem, daß einzelne Nutzer die Höhenkarte nicht haben, und das stellt sich ja immer erst heraus, wenn die Phase "Versammlungsraum" eigentlich abgeschlossen ist und alle Teilnehmer die Geländedaten zu laden beginnen. Die Triefnasen kriegen dann eine Fehlermeldung, und alle können nochmal von vorn anfangen, während der Host oder jemand anderes hektisch nochmal die passende Höhenkarte 'raussuchen und für die anderen irgendwo hochladen muß. Dann muß die URL bekanntgegeben und fehlerfrei aufgenommen werden. Dann müssen die Triefnasen den Klumpatsch wieder herunterladen, und wissen womöglich nicht, wohin mit dem Zeug, wo doch der Ordner "gar nicht existiert" weil die entsprechenden Explorer-Einstellungen nicht gesetzt sind.


    Diesen ganzen Alptraum, der ja alle Beteiligten nur vom Spielen abhält, haben wir dadurch beendet, daß die Höhendaten normalerweise jetzt eingebunden sind. Die Dateigröße schwillt natürlich an, aber das erschien uns am Ende als das bei weitem kleinere Übel. Allerdings müssen die Höhendaten im Original vorliegen, wenn man die Szenario-Datei im Editor öffnen will.

    wieso kann man die MILAN nicht mehr als Beobachtungsmittel einsetzen, nur weil der ursprünglich eingeteilte MILAN Schütze vernichtet wurde?


    Das is', weil is' halt so.



    Okay, das war jetzt sehr flapsig. Wir haben halt 1997...1999 eine Reihe von grundlegenden Design-Entscheidungen treffen müssen, als noch nicht abzusehen war, wie weit wir mit SB Pro kommen würden. Diese Grundsatzentscheidungen wirken bis heute nach und machen manche Dinge sehr einfach, und andere (wie den Besitzerwechsel einer herrenlosen Waffe) sehr schwierig - weil eben eine Menge Rohrleitungen und Kabel komplett neu verlegt werden müssen, bildlich gesprochen.

    Das Ganze tritt nur in der Luken-Perspektive auf (Kommandant/Fahrer) und ulkigerweise nur bei bestimmten Himmelsrichtungen, wenn man 18km Sichtreichweite eingestellt hat! Soweit ich testen konnte N, SW und SO.


    Passiert das nur bei GENAU 18km Sichtweite, oder auch darunter?
    Hängt es von der Sehfeldgröße ab?


    GGf. bitte das (Minimal-)Szenario schicken - d.h. nur ein Fahrzeug, aus dessen Luke sich das Problem offenbart.

    Thema Brücken legen:
    Wenn eine Brückenleger über einen Fluss eine Brücke legt, dann kommen "ALLE" anderen Fahzeuge (egal ob KI oder nicht, die per Pfad drüberfahren sollen; außer man fährt selbst) nicht über die gelegte Brücke. Der Brücknleger kommt rüber. Aber z.B. ein Panzerzug, der die Brücke überqueren soll, fährt am Fluss entlang und sucht vergebens nach einem Übergang.


    Ich habe eben ein Testszenario gebaut (sogar mit zwei Brückensegmenten für einen breiteren Fluß), und kann diesen Fehler nicht nachvollziehen. Ist das eine Netzwerk-Geschichte? Oder passiert das dauernd? Kannst Du mir ggf. ein eigenes Testszenario schicken, das im Idealfall nur ein, zwei Einheiten und eine Schnellbrücke enthält, und innerhalb kurzer Zeit das beschriebene Fehlverhalten aufdeckt?

    Keine Ahnung, was da bei der Post passiert ist. Die Sendungen sind alle zur selben Minute in denselben Briefkasten geworfen worden. Immerhin deutet der Zustand ja an, daß da eine kleine Odyssee veranstaltet wurde.

    Klingt nach "neue Kouvola" DTED Level 2 (50m-Gitternetz). Das deutet auf die Karelische Mechbrigade hin - also würde ich mal bei "Zipuli" nachfragen.

    mein Opa kannte nur die SBZ, das war seine alte verlorene Heimat (Harz) für den gab's nie die DDR, mich hat das damals gewundert aber jetzt verstehe ich es :cool:


    Für die ganz Harten war's immer nur die VSBZ ... und wie sich am Ende herausstellte, behielten sie ja auch recht. ;)

    Naja, dann werde ich mal ein Drehbuch schreiben...das ist ja dann unabhängig von evtl verbesserten SB-versionen.


    Grundsätzlich richtig. Ich denke aber, es wird sich ggf. lohnen, wenigstens einzelne Szene mit der neuen Engine nachzudrehen und dann im Kontrast gegeneinander zu zeigen, wenn man nicht gleich den ganzen Film komplett neu machen will (was ja eine Schweinearbeit ist).

    Eine Filmoffensive finde ich im Grundsatz gut, aber ich gebe zu bedenken, daß erst im nächsten Frühjahr die SB-Engine rundum aufgemöbelt sein wird. Ich denke, der Effekt von YouTube Videos wird umso größer sein, je hübscher das alles auch aussieht. Insofern wäre mein Ratschlag, den einen oder anderen Probelauf zu machen und das Szenario zu polieren, um dann mit der neuen Engine - ggf. als Teil des Betatests? - die endgültige Vorstellung zu geben.