Es hängt davon ab, was da für eine (Uralt-)Version installiert werden soll. Erst ab Version 2.460 wird Vista (ggf. Win 7) erkannt und in der Installation richtig unterstützt. Erst seit Version 2.538 wird auch die richtige CodeMeter-Laufzeitumgebung automatisch installiert (64 oder 32 bit). Da diese alten Versionen eh' überholte CodeMeter-Installationen enthalten, ist es wohl die sicherste Lösung, in einem ersten Schritt die aktuelle Runtime 4.30d von hier herunterzuladen und zu installieren, bevor sonst noch irgendetwas unternommen wird.
Dann sollte man überlegen, welche Lizenz auf dem CodeMeter Stick enthalten ist, und ggf. die neueste Version installieren, für die die Lizenz noch gültig ist. Der CodeMeter "WebAdmin" hält dafür die Seite "Inhalte | Lizenzen" parat. Product Code 11051 steht für SB Pro PE 2.4 und älter, 11071 für SB Pro 2.5, und demnächst kommt noch ein neuer für das Update 2.6 heraus - keine Ahnung, was das dann für eine Nummer werden wird.
Für SB Pro PE 2.4 gibt es zwei mögliche Fälle:
1. die Installations-CD ist noch vor Version 2.460 erschienen.
In diesem Fall sollte man gleich die letztmögliche Version vor dieser herunterladen, was 2.370 "Beta" wäre. Es lohnt sich nicht, irgendwelche älteren Versionen zu installieren und dann wild herumzupatchen. Es ist erstaunlich, was ich da manchmal für abenteuerliche Installationspfade zu lesen bekomme...
2. Die Installation-CD ist Version 2.460
In diesem Fall sollte 2.460 installiert werden, und dann gleich 2.483, was während des Installationsprozesses 2.460 gleich wieder von der Festplatte herunterwirft.
SB Pro PE 2.5:
Die Installations-DVD ist in jedem Fall Version 2.538. Daher gilt: 2.538 installieren und danach gleich 2.552; man möge sich gar nicht erst mit 2.546 aufhalten.
In allen Fällen kann die Installationsroutine für CodeMeter abgebrochen werden, wenn zuvor die neueste Version installiert wurde. Es ist möglich, daß nach Abschluß der Installationsarbeiten noch DirectX 9.0c installiert werden muß, wenn eine Fehlermeldung über "direct3d_irgendwas.dll" ausgeworfen wird. Man kann das Wurzelverzeichnis der Installations-CD bzw. -DVD nehmen, oder besser noch (in Erwartung von Update 2.6) die allerneueste Version direct von Microsoft.com herunterladen.
Fertig.