Nun, man sollte den Effekt von mittelkalibrigen HE-Splitter-Granaten nicht überschätzen, wenn das Gelände reichlich Deckung bietet (was der "Welligkeits"-Faktor in den Terrain Themes ja abstrahiert beschreiben soll). Zweifellos ist das dann keinesfalls analytisch korrekt, wenn man den Einzelfall von Detonationspunkt und eventuellen Überlebenden betrachtet. Aber es geht ja auch um etwas anderes - daß insgesamt die Überlebensfähigkeit gestärkt wird, solange die Jungs in der Deckung bleiben. Bewegen sie sich, sind sie wiederum im höchsten Maße verwundbar.
Damit wird das Konzept von Feuer (zum Niederhalten) und Bewegung nützlich. Man zwingt die Verteidiger in die Deckung und nutzt diese Situation, um den Abstand zu verkürzen. Setzt das Feuer dann aus, und die Verteidiger bewegen sich, kann man sie erwischen. Oder sie bleiben in Deckung, dann muß man eben näher ran, oder Mörser/Artillerie zum Einsatz bringen.
Flachfeuer braucht nun mal eine gewisse Zielhöhe, und in sehr welligem und durchschnittenem Gelände kann sich vieles wirkungsvoll in irgendwelche Löcher und Ritzen quetschen. Das ist nun mal so.