Wir denken über viele Dinge nach. Ich finde es aber nicht sinnvoll, das öffentlich zu tun. Es weckt zwangsläufig mehr Erwartungen als befriedigt werden können. Es informiert eventuelle Wettbewerber frühzeitig über unsere Pläne. Es kommen immer mal wieder Dinge dazwischen, die eine Neubewertung der Lage erfordern. Dann heißt es hinterher, man habe doch aber X versprochen, auch wenn dieses Versprechen objektiv nie gegeben wurde.
Als Firma wollen wir unsere Versprechen halten und unsere Kunden stets wahrheitsgemäß informieren. Das bedeutet im Umkehrschluß, daß wir unsere Ideen und unverbindliche Planungen öffentlich nicht diskutieren können. Daher starten wir unsere Informationskampagnen auch erst ca. drei bis sechs Wochen vor einer Veröffentlichung. Dann steht ziemlich genau fest, was Sache ist, so daß sich jeder gut informieren kann, bevor er die Brieftasche zückt, und es gibt keine Verwirrung über zuerst an- und dann wieder abgekündigte Features.
Beiträge von Ssnake
-
-
Wetter ergäbe nur dann Sinn, wenn es mehr als nur ein grafisches Gimmick wäre. Ich bin nicht grundsätzlich gegen bessere Grafik, aber ich gebe funktionalen Verbesserungen eine höhere Priorität. Hinsichtlich der Frage M1A2: Jetzt wartet doch erst mal das Erscheinen von Version 2.6 ab statt schon nach 3.0 zu fragen...
-
...und weiter geht's...
http://www.youtube.com/watch?v=fpgcp3aJeUM -
eMail in Deiner Post.
-
Ist sicher 'ne Überlegung wert. Ich leite das mal weiter.
-
werde meine Platte nicht platt machen.
Meine Bemerkung bezog sich auch auf den CM-Stick selbst, der ja zunächst einmal als Laufwerk unter Windows eingebunden wird (weil er ja den entsprechenden Treiber benutzt, ohne tatsächlich ein Laufwerk zu sein; da kann man ja auf den Gedanken kommen, ihn zu formatieren wie andere Laufwerke auch. Selbst wenn das funktionieren würde wäre das zwar eine blöde Idee, denn man würde ja ggf. seine Software-Lizenz damit vernichten, aber nicht jeder denkt so weit...). -
Last thing I could do is a clean format
Das sollte man auf gar keinen Fall versuchen, es würde auch keinen Erfolg haben. CodeMeter verwendet zwar den allgemeinen Treiber für USB-Massenspeichergeräte, enthält aber keinerlei Speicherplatz, auf den der Nutzer irgenwie zugreifen könnte. DeswegenZitatIch habe noch auf dem codemeter Laufwerk nachgesehen, der Pc bringt den Codemeter als Laufwerk ... aber der USB erkennt es nicht.
...
kann es auch sein das der Stick voll ist?????
Nein.Zitathabe dies im Internet gefunden, könnte fast bei uns so sein. Du hast da mal 2007 geschrieben, das der Stick dann doch kaputt ist.
Das hängt immer sehr von den individuellen Umständen ab. Wenn der Stick ständig ein bestimmtes Blinkmuster zeigt (also nicht nur einmal, sondern es immer wieder anzeigt), muß er zwar i.A. ausgetauscht werden. Davor sollte aber auch das CodeMeter-Team eine entsprechende Empfehlung abgegeben haben. -
Das neue Feature des Tages ist der Szenario-Debugger.
Meiner Meinung nach ist das eine der größten Errungenschaften der Steel Beasts-Geschichte (nein, ich übertreibe nicht - das ist meine ganz ehrliche Meinung!)
Warum?Der Szenario-Debugger ist ein frei positionierbares Fenster, das während eines Szenario-Testlaufs laufend die wichtigen Variablen anzeigt - beispielsweise alle Zufallsfaktoren, die globalen Bedingungen und Ereignisse - und der auch Licht in die Finsternis der Gefechtswertberechnungen von SB Pro trägt. Wenn man also wissen will, warum man mit drei einzelnen KPz Leopard 2 nicht die Region 15 erobert hat, obwohl doch nur ein (intakter) Zug BMP-1 und eine halbe Schützengruppe darin stehen. Damit hat der Debugger das Potential, die Zahl der Testläufe für ein Szenario zu halbieren, ganz einfach weil man schneller an die relevanten Informationen kommt. Hinsichtlich Bildschirmfotos ist das Dingen natürlich nicht so spektakulär.
Die Herren Betatester sind eingeladen, zu diesem Thema ihre Meinung kundzutun. Vielleicht ist das Ding ja doch nicht so toll, wie ich das hier darstelle.
-
2S1. Nein und Nein - für Version 2.6 wird das auch nichts mehr. Immerhin kriegen sie fünf Schuß Hohlladung zur Selbstverteidigung im direkten Richten mit auf den Weg. Ansonsten stehen sie nur 'rum un machen (hoffentlich) einen guten Eindruck.
-
Ein häufiger Fehler (d.h. etwa zwei, drei Mal in den letzten zwei Jahren) ist auch, daß ein CM-Stick beim Firmware-Upgrade hängenbleibt und dauerhaft rot leuchtet. Man kann dann versuchen, das Upgrade einfach nochmal zu starten. Nach drei, drei Anläufen klappt das u.U. auch. Ein Kunde hat seinerzeit frei CM-Sticks durch Überspannung zerstört. Wie sich herausstellte, war seine Steckdose in der Wand nicht geerdet und er hat effektiv alles an einem Kaltgeräteanschluß verwendet (ohne das zu wissen). Das war natürlich einigermaßen kriminell - gut, daß der CM-Stick da quasi als elektronischer Kanarienvogel gedient hat.
Bislang hat Wibu Systems noch alle CM-Sticks auf Kulanzbasis kostenlos ausgetauscht. Solange die das weiterhin so machen, werden wir für den Tausch auch nichts berechnen.
-
Wie bereits erwähnt, wir werden ggf. den Stick austauschen. Bitte setzt mich in der Kommunikation mit dem CodeMeter-Support ins CC, wenn es per eMail läuft, dann kann ich mich dazuschalten, sobald es die Lage erfordert.
-
Der CM Stick wird ggf. durch eSim Games ersetzt, nicht durch Wibu Systems. Die stellen bloß fest, ob's wirklich am Stick liegt oder ggf. an etwas anderem. Mir sind beispielsweise schon mal die USB-Ports an meinem Notebook "verdorrt" (einer nach dem anderen, über einen Zeitraum von neun Monaten oder so). Als ich dan parallel Vista installiert hatte, gingen sie wieder - unter Vista, aber nicht unter XP. Eine XP-Neuinstallation konnte die Ports dann wiederbeleben, aber bis heute ist rätselhaft, was da eigentlich vor sich ging.
-
Dennoch empfehle ich, die CM runtime zu deinstallieren und dann die aktuelle Version 4.30d aufzuspielen. Vielleicht hilft das ja. Falls nicht, hat Wibu Systems während der normalen Bürozeiten in Deutschland eine Hotline, die man ggf. anrufen kann. Die kriegen im Allgemeinen schneller heraus, woran es liegen könnte. Dazu sollte man vor dem Anruf das CmDUST-Programm aus der "CodeMeter\Tools" Programmgruppe durchlaufen lassen und vor dem Anruf die dadurch erzeugte Log-Datei an Support@CodeMeter.de schicken.
-
Es ist im Allgemeinen hilfreich, wenn der genaue Text von (allen!) Fehlermeldungen genannt wird - dann wirst Du auch geholfen.
-
Aber so einfach ist es nun auch wieder nicht...
-
Das Verhalten hat sich deutlich gebessert, seitdem die computergesteuerten Fahrer wissen, daß sie im Zweifelsfall die stärkeren sind.
-
Für die Karten-Gärtner gibt es jetzt neue Dinge, und ein paar Arbeitserleichterungen. Erstens kann man jetzt eine Autosave-Funktion aktivieren. Standardmäßig ist sie abgeschaltet - manchmal will man ja einfach nur ein bißchen was ausprobieren, und wenn man dann kein Backup der Datei angelegt hat, ist schnell Schaden angerichtet. Daher muß diese Funktion immer bewußt aktiviert werden.
Zweitens gibt's jetzt einen Haufen Verkehrsschilder und ähnliches. Da die Objektbibliothek jetzt deutlich an Umfang zunimmt, haben wir uns entschlossen, dem Benutzer per Palette einen schnelleren Zugriff auch die zuletzt verwendeten Objekte zu geben:
Außerdem ist auf dem Bild zu sehen, daß man Verkehrsschilder etwas größer anzeigen lassen kann. Es wird sonst ziemlich unübersichtlich.
So. Ich bin dann erst mal weg. Neue Screenshots daher erst wieder am 15.11.
-
der Schussknall ist auch schön, ist der beim Update dabei?
Bin mir nicht sicher, ehrlich gesagt. Es wurden eine Reihe von Sounds ausgetauscht, aber speziell für dieses Video habe ich um einen Knalleffekt mit Distanzfilterung gebeten, damit er mit der Vogelerspektive zusammenpaßt. Ich nehme an, daß Volcano dazu in die Grabbelkiste mit bestehenden Sounds gegriffen hat und das dann nur einmal durch den Filter gejagt hat, ebenso wie meinen "Funkspruch". Aber eine verbindliche Zusage möchte ich jetzt nicht treffen. -
-
Die BiV-Brille. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der "Fahrerplatz" wirklich nötig ist - aber andererseits schadet er ja auch kaum.
Die Bewaffnung - nun gut, auch diese Möglichkeit würde ja kaum schaden; man könnte ja als Standardvorgabe Null Schuß setzen.Ursprünglich gedacht was das Moped als "Taliban-Taxi" das gleichermaßen Zivilisten und irreguläre Kämpfer transportiert. Aber es spricht ja nichts gegen eine militärische Zweitnutzung, und dann wäre der Rocker (...äh, Kradfahrer) ja bewaffnet.