Beiträge von Ssnake

    Jede Form von Szenario ist erlaubt und erwünscht. Soweit es nicht aus dem Einsatzbefehl/der Zusammenfassung hervorgeht, wäre es aber gut, einen entsprechenden Hinweis zu bekommen, damit ich die Beiträge passend sortieren kann.

    Leute, was ist los?


    Bislang habe ich genau ein einziges Szenario mit der dazugehörigen Nutzungslizenz bekommen. Ich hatte doch gedacht, daß die Idee etwas mehr Anklang finden würde, denn letztlich kann man ja über die Szenarien zu einem gewissen Grade auch den Spielstil exportieren, den man pflegt. Im Sinne der Eigenwerbung und der Gewöhnung ausländischer Mitspieler an Eure Szenarios wäre das doch durchaus in Eurem Sinne, oder nicht?


    Ich möchte doch lediglich die Szenarien, die bei Euch ohnehin zum Download an jedermann freigegeben sind, mit der nächsten Ausgabe von SB Pro PE bündeln, sie übersetzen, und in einem eigenen Ordner sammeln. Ich benötige nichts weiter als die Erlaubnis der jeweiligen Autoren. und ggf. die zugehörige Download-URL (oder das Szenario als eMail-Anhang, ganz wie es Euch beliebt). Wenn Ihr das nicht wollt, ist das auch OK, aber dann wäre es gut, auch diesbezüglich eine Rückmeldung zu bekommen, womöglich sogar mit Begründung - dann kann man ja zumindest mal schauen, ob man eventuelle Hindernisse im Einvernehmen beseitigen kann.

    Dänisch.
    Da ich mehrere Versionen von SB Pro parallel installiert habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Texte wirklich schon in 2.546 eingearbeitet sind. Aber schau' doch mal im Ordner
    C:\Program Files (x86)\eSim Games\SB Pro PE\loc\English (US)\z_Reseved\tut\Lemur OHW nach.


    Dort sollten zumindest die englischen Übersetzungen zu finden sein.

    Eine Möglichkeit ist, SB Pro im Fenstermodus zu betreiben. Dann hat man automatische die "naive" Auflösung des Bildschirms (unter der Annahme, daß für den Desktop auch tatsächlich die bestmögliche EInstellung gewählt ist). Gut, man hat den Fensterrand, das ist dann natürlich unvermeidlich.

    SB1 noch zum Laufen kriegen ist schwierig, wenn nicht unmöglich. Es ist nun mal eine DirectX 7-Anwendung für Windows 95/98 im 256-Farben-Modus, was manche Grafikkartentreiber schon gar nicht mehr unterstützen. Ich kann daher nur empfehlen, entweder einen alten Computer zu benutzen oder auf Steel Beasts Pro PE umzurüsten.

    Also Interesse hätt ich schon, auch wenn Anzugpflicht herrscht.


    Es herrscht keine "Anzugspflicht", aber T-Shirt, Shorts, Sandalen und Basecap gehen auch nicht. Letztlich ist es eine geschäftliche Veranstaltung, die uns einen Haufen Geld kostet, und da wollen wir uns natürlich einigermaßen seriös präsentieren. Als "Spielefirma" müssen wir ja allein schon wegen unseres Namens den Hochsprung aus der Grube schaffen - und das schaffen wir! ... nur zusätzliche Bleigewichte müssen nicht sein.


    Zitat

    Man könnte dort vlt. mal ein internationales Mini-SB-Treffen abhalten und mit einigen mal deutsche Bierbraukunst "besprechen" :)


    Mindestens unsere Standbesatzung ist dabei, denke ich. Ich werde es wohl nicht immer schaffen, aber Köln kann man ja auch so ganz gut erkunden. ;)


    Zitat

    So wie ich verstanden habe, muss Nils das vorher wissen wer/wieviele kommen wollen, um die Eintritts-Regularien zu klären.


    Nein. Auf der ITEC-Website kann sich jeder selbständig (und kostenlos) für die Ausstellung registrieren. Nur die Teilnahme an der Konferenz kostet teuer Geld.

    Ich nehme natürlich gerne auch Variationen von bewährten Szenarien. Wen es also juckt, ein bestehendes Szenario umzuschreiben, der soll sich ruhig erleichtern. :)
    ...
    Ich schlage vor, das ganze bis Ende Juni abzuschließen.



    Ich denke, es ist vielleicht an der Zeit, eine kleine Erinnerung abzusetzen. Es ist jetzt ziemlich genau Mitte April, und bis jetzt habe ich noch nichts erhalten. Das ist noch nicht kritisch, aber es wäre ein ermutigendes Signal, wenn sich die Lage ändern würde. ;)

    Das Problem sind vermutlich die überarbeiteten Tutorials. Die beseitigen zwar die Probleme für 2.538, aber danach haben wir mit dem 2.546-Patch das Problem generell beseitigt, was kurioserweise bei den überarbeiteten Tutorien zum gegenteiligen Ergebnis führt.


    Ich empfehle die komplette Deinstallation, dann das manuelle Löschen der Tutorial-Dateien (dieser Punkt ist entscheidend!!!), anschließend die Installation von 2.538 und dann den Patch 2.546. Danach sollte es klappen. Experimentierfreudige Kameraden löschen einfach nur die Tutorien und führen dann eine "Reparatur-Installation" über das Programme und Funktionen Applet in der Systemsteuerung durch (danach sollte Patch 2.546 trotzdem nochmal eingespielt werden).

    Bist Du Dir sicher, daß Du mit solchen Äußerungen die Dinge in die richtige Richtung lenkst?
    Einmal ganz unabhängig vom Inhalt spielt doch auch der Ton eine Rolle. Ich bin nicht so recht überzeugt, daß Konfrontation in der aktuellen Lage dazu führen wird, alte Mitglieder zurückzugewinnen oder neue dazuzuholen. Letztendlich ist das Eure Show hier und daher auch Eure Entscheidung, es geht mich also nur sehr mittelbar etwas an. Aber hat es wirklich etwas gebracht, die TF2011-Leute aus Anlaß von Beiträgen über andere Computerspiele zu vergraulen? Mir scheint, daß es bei dieser Aktion nur Verlierer gegeben hat. Ich kann Euch nur bitten anzuerkennen, daß zwangsläufig Persönlichkeitskonflikte auftreten werden, wenn man ausschließlich über ein gemeinsames Hobby zueinander findet. Die Kunst besteht doch letztlich darin, bei allen kleinen, dummen Unterschieden sich doch lieber auf die großen, dummen Gemeinsamkeiten zu konzentrieren.


    Das jetzt nur mal als kleine Randbemerkung.

    Es sammelt und bündelt doch ohnehin nur Informationen, die eh' schon im HTML-Einsatzbericht stehen, oder nicht?
    Mit anderen Worten, das kann sich doch sowieso jeder Teilnehmer aus den Dateien selbst zusammenklauben und dann seine eigene Hitliste führen. Insofern verstehe ich nicht so recht, was diesbezüglich so revolutionär neues an der Sache sein soll, daß eine Aufregung darüber rechtfertigen würde?
    Wenn es keinen entspannten Umgang mit den Abschußzahlen gibt, scheint mir das primär ein Problem derjenigen zu sein, die die Informationen unangemessen interpretieren - weniger ein Problem der Information an sich.


    Vorschlag zur Güte: Vielleicht kann man eine öffentliche Version erzeugen, die nur die wichtigsten, unumstrittenen Daten anzeigt?
    Soweit es andere Kundengruppen betrifft, kann man ja immer noch weitermachen wie bisher.

    Gut, nicht jeder hat dieselben Interessen. Gemessen am Preis fand ich persönlich das Buch eher nicht so toll, und dabei habe ich es über eBay für nur 35,- ersteigert (mußte aber auch ein halbes Jahr dafür auf der Lauer liegen). Das Buch konzentriert sich fast ausschließlich auf den 2. Weltkrieg (erhebt in der Werbung aber den Anspruch, auch die heutigen Einsatzgrundsätze zu beleuchten). Man kann auch nicht einfach sagen, daß die damaligen Einsatzgrundsätze heute unverändert gelten - allein schon durch den technischen Fortschritt haben sich Veränderungen ergeben. Nun ja, es findet Erwähnung - auf den Seiten 510...522, welche wiederum zu 90% mit Fotos gefüllt sind.


    Gelegentlich finden sich historische Lageskizzen, aber leider wird aus diesen Schätzen kein Funke geschlagen, z.B. S. 125: großformatige Skizze aus dem Frankreich-Feldzug im Kapitel "Marsch" (nur daß der äußerst knappe Auftrag alles Mögliche beinhaltet, nur eben keinen "Marsch"; vier Sätze für Lage und Auftrag eines ganzen Panzerregiments, fünf Satzfragmente unter dem Punkt "Durchführung", und das war's)
    Der eigentliche Text des Kapitels geht auf diese Lagekarte überhaupt nicht ein, sie bleibt ein Fremdkörper im Aufbau. Wenn sie weder von Relevanz für das Kapitel-Thema ist noch sonstwie genutzt wird - warum ist sie dann überhaupt hineingenommen worden?


    Es ist nur ein Beispiel, aber es illustriert die Schwächen des Buchs ganz gut, denke ich. Dazu kommen teilweise absolute Binsen als Bildunterschriften - "Ist die Ortschaft genommen, können Panzer rasch durchstoßen". Ach was. Ich will jetzt nicht auch noch auf der Rechtschreibung herumreiten - aber ein aktiveres Lektorat hätte dem Buch nicht geschadet.

    Außerdem werden bei mir in letzter Zeit alle Buttons nur noch am unteren Pixel-Rand aktiviert, mitten drauf klicken geht nicht.



    Das hat die letzten Wochen funktioniert, aber heute klappt es wieder nur mit den 1-Pixel-Zone wie früher. :o

    Nun, die Briten machen als drittgrößte Gruppe nach USA und Deutschland ungefähr 9% aller SB Pro PE-Käufer aus; da nehme ich mal an, daß der Challenger ganz gut angenommen werden wird.

    Grundsätzlich darf jeder rein, aber es herrscht natürlich Fotografierverbot (außer für akkreditierte Journalisten). Die Ausstellung ist ohne Eintrittskosten; man kann sich schon jetzt als Besucher auf der Website registrieren. Die Konferenz kostet dann richtig. Ob es sich lohnt - nun ja, man müßte schon berufliches Interesse mitbringen oder ziemlich tiefe Taschen haben.

    Da keine Klarheit über die Trefferlage herrscht, kann ich nur Allgemein etwas sagen:

    • Wenn das Überleben eines Fahrzeugs mysteriös (=wenig plausibel) erscheint, bitte im AAR ein paar Screenshots machen (Shift+F12), die die Treffelage am 3D-Modell deutlich zeigen. Zudem bitte auch Entfernung und Munitionssorte melden. Ich kann's dann am Modell selbst untersuchen und meist auch schon sagen, warum es so war wie es kam.
      Wenn die Begründung nicht überzeugt, wäre das dann ggf. ein Anlaß, das Modell zu überarbeiten.
    • Steel Beasts macht keine analytisch korrekten Vorhersagen über Gefechtsergebnisse. Die öffentlich bekannte Datenlage gibt das gar nicht her. Es kann also nur um "halbwegs plausible Ergebnisse" gehen.
    • Das Schadensmodell von Steel Beasts is stochastisch. D.h. der einzelne Treffer ist wenig aussagekräftig. Zehn Treffer am gleichen Ort mit gleicher Munition und Entfernung hingegen sagen eine Menge mehr aus.

    Bei einer Zweitlizenz fallen keine Steuern oder Zollgebühren an. Es werden ja keine physischen Güter versandt (man hat ja bereits den CM Stick und fügt nur eine weitere Lizenz hinzu (=schiebt ein paar Nullen und Einsen im Stick-eigenen Speicher)), also kann der Zoll auch nicht eingreifen. Man kriegt ja nur eine eMail mit Link zum Ticket für die Lizenz. Da stellt sich ja schon die Frage, ob der Ort der Leistungserbringung nicht schon außerhalb der EU liegt und allein deswegen keine Steuerpflicht entsteht; schließlich ist der Lizenzserver auch in den USA.

    Am Einfachsten ist es, sich bei uns im Web Shop ein zusätzliches Update auf SB Pro PE 2.5 zu kaufen (auch wenn man es eigentlich schon hat). Das installiert dann eine weitere Lizenz. Naturgemäß ist es bei der PE-Beschränkung auf acht Teilnehmer pro Netzwerksitzung nicht sinnvoll, mehr als sieben Zweitlizenzen zu kaufen.