@Rest: Wer Probleme mit dem Layout hat, bitte Screenshots machen!
Schittebön.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
@Rest: Wer Probleme mit dem Layout hat, bitte Screenshots machen!
Schittebön.
Die Knöpfe funktionieren für mich (Opera 11) auch nur im Bereich der unteren drei Pixel oder so.
Das mit der Bewertung eines Simulationsergebniss ist alles andere als leicht.
In der Tat. Punkte können da nur ein Anhaltswert sein und sind ein Faktor unter vielen.
In der kurzen Zeit, in der ich jetzt Online bei den 911ern Onlinegefechte bestreite, ist mir besonders aufgefallen, dass es häufig vorkommt, dass während der Vorbereitung eines Gefechtes jemand aus dem Szenarios herausfällt. ... Es wäre toll, wenn der User sein "Werk" speichern und wieder laden könnte. Vielleicht ließe sich diese Funktionalität mal in ein Update einbauen?
Das ist für uns in der Tat ein wichtiger Baustein, der aber verbunden ist mit zwei, drei anderen wichtigen Funktionen, die allesamt auf demselben Fundament stehen bzw. dieselbe Technologie nutzen werden.
Leider ist es nicht trivial in der Umsetzung, sonst hätten wir das schon längst gemacht. Aber einer der Programmierer wird sich im Laufe dieses Jahres an die Sache heranwagen.
Zum Thema "deutsche Schützenpanzer" kann ich relativ wenig von Substanz sagen. Grundsätzlich sind die Rahmenbedingungen erst einmal nicht so günstig, da die Bw ja kein Kunde von uns ist (und wenn sie es wäre, bin ich mir nicht sicher, ob die verzopften Herrschaften damit einverstanden wären, das System wie gewohnt in SB Pro PE offenzulegen). Allerdings ist die Sachlage auch nicht völlig hoffnungslos, da der Marder ja nun nicht mehr ausschließlich in Deutschland eingesetzt wird.
Im Übrigen gilt, daß ich mir nicht die Finger in die Ohren stecken und laut zu singen anfangen werde, wenn mir jemand detailliert erklären wollte, wie das in den entsprechenden Fahrzeugen so funktioniert. Da muß aber jeder selbst wissen, wie er das mit der Pflicht zur Verschwiegenheit vereinbaren kann. Gerne würde ich irgendwann den Luchs mit einbauen, den Marder und den Puma sowieso. Es ist also weniger eine Frage des Wollens als eine der Gelegenheit.
1) Tabelle Kräfte:
Siehe Link unten zu Punk 1. Blau hat eine "Bedeutende Niederlage (42.4 von 180.0) erlitten. ... Was mich stutzig macht ist jedoch, dass angeblich Rot ebenfalls eine "Niederlage (105.9 von 180.0)" erlitten hat. ...
Ich folgere daraus (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass also nicht zwangsläufig des einem Niederlage, des anderem Sieg ist.
Richtig!
Es war mir wichtig, bei allen Szenarien und der Bewertung des Einsatzes Asymmetrien zu ermöglichen. Es wird in der Realität nur selten so sein, daß beide Parteien an genau dasselbe wollen (nur mit umgekehrten Vorzeichen). Gefechtsstreifen müssen durchaus nicht dieselben Grenzverläufe haben, die eine Partei betrachtet ein gänzlich anderes Gebiet als Schlüsselgelände (je nachdem, was die jeweilige Absicht ist), und es ist ja beispielsweise auch so, daß in vielen Kriegen v.a. seit 1950 eine Partei auch dann noch strategisch siegen kann, wenn sie im Feld laufend schwer auf die Nase bekommt, ganz einfach weil sie Verluste von Menschenleben nur funktional beeinträchtigen, aber ungeeignet sind, den Willen zur Fortführung des Kampfes zu brechen. Nordvietnam hätte wohl auch noch weitere 20 Jahre gegen die USA gekämpft, wenn das nötig gewesen wäre - dagegen wankt hierzulande die öffentliche Meinung schon bei 50 Toten in sieben Jahren. (Ich will damit das höchste Opfer unserer Kameraden nicht kleinreden, aber die Diskrepanz ist doch als Beispiel geeignet, solche Asymmetrien zu illustrieren).
Zitat2.) Tabelle Kräfte:
Siehe Link unten zu Punkt 2. Blau hat einen bedeutenden Sieg errungen (500.0 von 500.0). Rot jedoch, hat „Alle Missionsziele erfüllt“. Und dies mit (0.0 von 0.0) Punkten (müsste es nicht heißen 0.0 von 500.0) und warum hat Rot alle Missionsziele erfüllt?
Wahrscheinlich wurden für Rot keine Wertungsbedingungen und Punkte vergeben. Wer sich keine Ziele setzt, kann sie auch nicht verfehlen.
Daß wir laufend (intern) neue Versionen erzeugen, sollte niemanden überraschen. Daher wirst Du 2.555 niemals zu Gesicht bekommen. Vielleicht Version 2.6irgendwas, so ca. Ende dieses Jahres. Und wie üblich werde ich mich zu diesem frühen Zeitpunkt nicht zu Äußerungen über neue Features hinreißen lassen.
Wir haben im März 2006 SB Pro PE 2.251 veröffentlicht und sind nun, 58 Monate später, bei Version 2.556. Das sind also 305 Versionsschritte, im Mittel etwa 5 Schritte im Monat. Das würde also tatsächlich bis Oktober zu Version 2.598 führen, wenn das Entwicklungstempo unverändert beibehalten wird. Ich nehme an, wir werden das dann "SB Pro PE 2.6" nennen.
Ich habe es gerade mit Version 2.555 getestet. Mir ist in dem Test zwar einiges anderes aufgefallen, aber gezielt wurde stets auf die Mitte. Bei einigen Zielen - je nach Anordnung - kann es aber wiederholt zu fehlerhafter Entfernungsmessung kommen, so daß dann ggf. mit zu hohem Aufsatz geschossen wird. Das ist aber sehr vom Ziel und den sonstigen Umständen abhängig, so daß ich da keine pauschale Aussage treffen kann.
Im Mod-Ordner ersetzen Wave-Dateien, die einen passenden Namen haben, die Standard-Sounds. Steel Beasts lädt zu Beginn alle Sounds, die es im weiteren Verlauf benötigt. Für jeden Eintrag auf der Liste der zu ladenden Dateien (nennen wir es den "Einkaufszettel") wird zunächst der Mod-Ordner geprüft. Ist die Datei vorhanden, wird sie geladen. Ist sie nicht im Angebot, wird die Standard-Sounddatei aus dem Programmordner genommen.
Ist doch (eigentlich) sonnenklar: Mods müssen bevorzugt geladen werden, sonst bekäme man ja immer nur die Standardware. Zugleich soll der Benutzer nicht im Programmordner herumfuhrwerken, damit nichts kaputtgemacht wird (es ist ja auch nicht immer gegeben, daß Benutzer sich Schreibberechtigungen für das Programmverzeichnis verschaffen können).
Also muß eine Sandkiste her, in der sich der Anwender nach Herzenslust austoben kann - und genau dafür gibt's diesen Mod-Ordner, und der muß natürlich zwingend im Verzeichnis der benutzerspezifischen Daten liegen, um sicherzustellen, daß der Benutzer die passenden Zugriffsrechte hat und zugleich keinen Unsinn bei anderen Benutzerkonten anstellen kann.
Richtig: e_InsectLoop_d.wav und e_InsectLoop_n.wav
Auf jeden Fall ist da einiges verändert worden. Bei 0:15 hört man das Explosonsgeräusch zeitgleich mit dem Explosionsblitz, obwohl bei ca. 1000m Entfernung etwa drei Sekunden Verzögerung zu erwarten wären. Zudem ist der T-72 in diesem Video randvoll mit C4 und Diesel gefüllt worden, um die Explosion noch spektakulärer aussehen zu lassen. Allein anhand dieser zwei Faktoren muß man im Grunde schon fast erwarten, daß weitere Manipulationen vorgenommen wurden. Das Video hat leider nur eine sehr geringe Aussagekraft.
IIRC läuft die M1 vs Leo Debatte, seitdem es SB gibt.
Die fing schon 1977 an...
ZitatIst andererseits aber wirklich frustrierend, wen man permanent draufhaut und offensichtlich nichts passiert.
Was soll ich sagen. Die unserem Modell zugrundeliegenden Zahlen sind die besten Schätzwerte, die wir kennen, und deswegen verwenden wir die auch - egal, ob das die "Spielbalance" negativ beeinflußt. Wenn frontales Draufzimmern nicht funktioniert, muß man die Taktik umstellen.
Solange realistische Ergebnisse und realistische Prozeduren - der Anspruch einer Simulation mit "Professional" im Produktnamen! - ganz oben auf der Prioritätenliste unserer Entwicklungsrichtlinien stehen, können Erwägungen etwa zur Spielbalance keine Berücksichtigung finden.
"Möchten tät' i scho wollen, nur dürfen hab' i mich net getraut."
Wird schon werden...
Macht mich nicht nervös... Soll ich nun nach Dorfmark fahren oder zur SB7 ?
Planänderung... welches ist die SB 12A ?
Wenn es denn wirklich irrtümlich war, ok. Fakt ist aber, daß die Jungs auf der anderen Seite des Atlantiks eine z.T. sehr merkwürdige Einstellung zu dieser Thematik haben.
Das fällt jedem auf, ist aber erklärbar. Erstens haben die Nazis nie die USA regiert, sondern man hat sie besiegt, kann sich also allein schon deswegen dem Thema "entspannter" nähern, weil es (scheinbar) nicht mit eigener Verantwortung verbunden ist. Man gehörte ja zu "den Guten" und war Gewinner. Zweitens hat die Freiheit der Meinungsäußerung in den USA einen höheren Stellenwert als in Deutschland.
Diese Menschenrechte sind in den ersten zehn Verfassungszusätzen (Zusammengefaßt als "Bill of Rights") formuliert, und an erster Stelle steht die Religions- und Meinungsfreiheit. In Deutschland ist das der Artikel fünf (!); an erster Stelle steht in Deutschland die Menschenwürde (für die es in der Bill of Rights keine Entsprechung gibt (!)). Die Reihenfolge ist weder zufällig noch beliebig, sondern drückt Wertepräferenzen aus, die sich natürlich auch im nachfolgenden Gesetzgebungsverfahren niederschlagen.
Die deutschen Gesetze zum Verbot der Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen - beispielhaft sei hier das Hakenkreuz genannt - wären in den USA undenkbar. In Deutschland sind sie nicht nur historisch bedingt sondern eben auch Konsequenz aus dem Primat der Wenschenwürde vor allen anderen Belangen. Wenn man den Nationalsozialismus als Antithese zur Unantastbarkeit der Würde des Menschen versteht, dann muß die nachrangige Freiheit der Meinungsäußerung hier eben Einschränkungen hinnehmen, wenn es um scherzhaften Umgang mit Nazi-Symbolen geht oder gar um offene Parteinahme dafür.
Demgegenüber bewertet man in Amerika die Freiheit der geäußerten Meinung höher, selbst wenn sie anstößig oder verletztend und beleidigend wirkt. Sie ist das höchste Gut, punktum. Sie findet ausschließlich Grenzen in Situationen, die direkt zur Gefährdung von Leib und Leben führen - beispielsweise der Ruf "Feuer!" ein einem vollbesetzten Theater. Deswegen dürfen braune Brüder dort ihre Hetzschriften verlegen und offen für Ariertum usw. eintreten. Wer allerdings "Nigger"sagt, den trifft die soziale Ächtung in Nullkommanichts - nur weil es erlaubt ist, ist es deswegen noch nicht okay.
Herrjeh, wiegt dieser eine irrtümliche Begriff denn alles an Gutem auf, was so eine Kampagne zu bieten hat?
Man kann es ja anmerken und darum bitten, es zu ändern - aber deswegen gleich beleidigt sein? Ich bin sicher, das war nicht böse gemeint. Im Allgemeinen sollte man keine böswillige Absicht vermuten, wenn etwas durch einfache Inkompetenz erklärt werden kann. Und hinsichtlich des veralteten Geräts läßt sich sicher anmerken, daß wenn die Russen schon bis Stadthagen gekommen sind, die Anwesenheit von Einheiten des Territorialheers fraglos möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich ist, und überhaupt chaotische Zustände herrschen können.
Herzlichen Dank zusammen!
Ich hab' da einen Termin für Tonaufnahmen, nicht spektakuläres.
Kann mir bitte jemand die (nautische) Koordinate der Schießbahn 5B verraten, oder einen passenden Google-Maps Link?