Beiträge von Ssnake

    Das weiß ich. Nur wie soll ich das belegen?


    Die beste Methode ist, dieselbe Situation einmal mit der neuen Version und einmal mit der alten durchzuspielen und das Verhalten der Fahrzeuge mit Fraps o.ä. aufzunehmen und uns dann das Video (idealerweise zusammen mit dem Testszenario) zukommen zu lassen. Alternativ könnte man im AAR umschalten auf die Anzeige der Einzelfahrzeuge in der Kartenansicht und dann Schritt für Schritt bei stark reingezoomter Karte Screenshots zu machen, ggf. kombiniert mit Screenshots der Szene in 3D, falls die Karte gewisse Hindernisse nicht anzeigt.


    Ich weiß, daß ich da eine Menge verlange, aber das ist der schnellste Weg, etwas zu bewegen.


    Zitat

    Die Tunguska ist mit Feuer sehr zurückhaltend wenn sie denn überhaupt feuert.


    Ja, dieser Bug ist erkannt und wird in Kürze behoben. :)

    Kanonenrohre werden in der Kollisionsberechnung auch nicht berücksichtigt. Es ist halt eine Vereinfachung, die den den computergesteuerten Einheiten erleichtern soll, sich durch die Landschaft zu bewegen. Versuch' mal einem Computer beizubringen, mit einem einachsigen Anhänger rückwärts durch den Wald zu fahren. Schon ohne Wald kriegen das manche Wohnwagenbesitzer nicht richtig hin, und die können immerhin richtig denken statt nur wie Zombies eine Reihe von Instruktionen abzuarbeiten.

    Leider tritt dieser Effekt bei einigen auf, bei anderen nicht. Dummerweise ausgerechnet nicht beim Programmierer, der sich jetzt schwer damit tut, dies zu ändern.

    Wohl nicht vor nächster Woche. Eisen hat da gerade ein übles Problem aufgedeckt, das die Schießkünste von zwar nur einigen ausgewählten Panzern betrifft. Dennoch würde ich das doch gerne noch beseitigt sehen, bevor wir mit dem Patch an die Öffentlichkeit treten.

    Die Problematik mit dem Nebel ist bekannt. Ein Patch wird gerade getestet und sollte in Kürze bereitstehen.


    Doc, die Beschreibung ist ein wenig diffus. Es wäre vielleicht gut, wenn Du mir das Szenario einfach mal zuschicken könntest. Lösch' bitte alles, was unnötig ist, um das Problem mit dem Wald zu demonstrieren.

    Im Zweifelsfall bitte alles löschen, was im Szenario nicht relevant ist, um den Fehler zu zeigen - und mir dann das Szenario per eMail zusenden. Dann schau' ich mal 'rein und leite es ggf. als Testszenario an Al weiter (oder stelle es zumindest in die Fehlerdatenbank).

    Die Feuereröffnung durch computergesteuerte Einheiten hängt auch von den Aussichten ab, das Ziel wirksam zu bekämpfen. Jedem Fahrzeug sind pauschale Shutzwerte zugeordnet, die die computergesteuerten Besatzungen berücksichtigen, ob sie das Feuer nun eröffnen oder nicht. Naturgemäß erlaubt es dieser Ansatz nicht dem Computer nicht, auf spezielle Schwachstellen zu zielen - was im Allgemeinen kein Verlust ist, da aufgrund der natürlichen Streuung der Munition die Treffaussicht sehr klein ist; man müßte dem Ziel schon recht nahe kommen.

    Eine Browser-spezifische Schwäche konnte ich bislang nicht feststellen. Ich habe Meldungen erhalten, daß es mit folgenden Browsern nicht geklappt hat:

    • Chrome
    • Firefox
    • Internet Explorer
    • Opera


    Andererseits ist es eindeutig so, daß damit auch 99% aller Fälle abgedeckt sind, bei denen es geklappt hat. Es liegt also wahrscheinlich an den jeweiligen Browser-Einstellungen, oder der CodeMeter-Runtime-Version, die installiert ist, oder einer veralteten Java-Version; oder einer Kombination aus den drei Faktoren.


    Hinsichtlich der Tickets ist zu melden, daß es mindestens einen Fall mit OkaySoft gegeben hat, bei dem ein Übertragungsfehler der URL aufgetreten ist. Aus einem kleinen "l" wurde dabei ein großes "I". Um das auszuschließen, kann man auf folgenden Link klicken und muß dann den zweiten Teil der URL (die eigentliche Ticket-Nummer) anschließend eingeben:
    https://lc.codemeter.us/esim/ticket/

    ist um Himmels Willen keine negative Kritik



    Ist es doch, und dagegen spricht ja auch nichts. ;)
    Es darf doch jeder der Meinung sein, es könnte optisch etwas aufgepeppt werden.



    Als Betriebswirt müßte ich entgegnen, daß die Verpackung für uns lediglich Schutz- und Informationswert hat, aber keine Marketing-Funktion. Es steht ja nirgends im Regal, um Spontankäufer anzulocken. Aber wenn ich ausschließlich betriebswirtschaftlich denken würde, müßte ich so einiges anderes von dem, was wir tun, auch hinterfragen.

    Laut CodeMeter Hotline ist ein beliebter Fehler, daß die CodeMeter-Software nicht mit vollen Administratorrechten installiert wurde. Im Zweifelsfall gilt: Deinstallieren und sicherstellen, daß auch keine Reste von alten Versionen im Rechner herumgeistern. Dann Shift-Rechtsklick auf die Setup-Datei (Win 7, Vista) und "Als Administrator ausführen" anwählen.

    Ohne die Zuspitzung mit solchen Formulierungen wäre die Diskussion doch gar nicht in Gang gekommen. Wenn Herr Schäuble sagt, was Sarrazin schreibe, sei doch längst bekannt - dann muß man ihn doch fragen, warum denn nichts unternommen wird?


    Die SPD schimpft laut, dabei hat sie selbst Sarrazin gegen den ausdrücklichen Willen der Bundesbank auf seinen Posten geschoben. Jetzt tut sie, als ob er als Berliner Finanzsenator ein geschmeidiger Diplomat gewesen wäre und es eine totale Überraschung ist, daß der Mann Klartext redet. Die Kanzlerin hat als Große Vorsitzende der damaligen Koalition die Berufung Sarrazins durchgesetzt und übt jetzt maximalen Druck auf die BB aus, dem diese - natürlich in vollkommener Unabhängigkeit - eilfertig nachkommt. Soviel zu dem Thema.


    Daß Sarrazin selbst bei diesem Thema keine übermäßig glückliche Figur macht zeigt meiner Meinung nach, daß es ihm nicht primär um die Werbewirkung für sein Buch geht, sondern daß ihn die Sachlage selbst bewegt. Leider hat er sich zu mancher Eselei hinreißen lassen und sich dadurch natürlich angreifbar gemacht. Das hätte ihm klar sein müssen, daß er um Gottes willen bloß nicht die Vererbungslehre hervorkramen darf ... zumal es ihm im Buch ja um die kulturelle Herkunft der auffälligen Migranten geht und eben nicht um die Gene.