Beiträge von Ssnake

    Naja. Wenn ich die Wahl habe, einem verfassungsbrecherischem, sozialistischen Diktator zu glauben, oder einem verfassungstreuen demokratischen Präsidenten, der im eigenen Land das beinahe Unmögliche geschafft hat, nämlich gleichermaßen die scheinbar übermächtige Drogenmafia und eine menschenverachtende kommunistische Terrorverinigung an den Rand der Niederlage zu bringen, dann glaube ich eher den Kolumbianern als Venezuela. Nenn' mich voreingenommen. Die einzelnen Beweise für sich genommen mögen in Deutschland nicht gerichtsfest sein, ihre überwältigende Zahl und innere Plausibilität läßt es aber extrem unwahrscheinlich scheinen, daß es sich um eine ausgeklügelte Verschwörung gegen den venezolanischen Diktator handelt.


    Wer Chavez glauben will, muß die Augen schon ziemlich fest zukneifen.

    Acht. Eine Standardlizenz und sieben Zusatzlizenzen. Zusatzlizenzen kosten $25,- (bzw. je 5,- im kommenden Upgrade - d.h. für diejenigen, die schon Zusatzlizenzen besitzen).

    Je nun. Nicht jeder ist ein Scharfschütze. In SB Pro haben alle Handwaffen eine Standardabweichung von wenigstens einem Strich. Vielleicht sollte man das noch höher schrauben. Die russische "Geiselbefreiung" im Kleinbus macht nicht mehr Mut, daß die meisten wissen, was sie tun.

    Sobald alles läuft, werde ich es im Detail erklären. Im Prinzip läuft es so:
    Man kann das Upgrade mit und ohne DVD erwerben; die DVD kostet $5,- mehr und enthält ein paar Videos und andere Extras die, seien wir ehrlich, verzichtbar sind. Auch wenn man die DVD-Option bestellt, darf man dennoch die reinen Installationsdateien herunterladen und sofort installieren. Zugleich, und das ist das eigentlich wichtige am Upgrade, erwirbt man eine NEUE Lizenz, die per Java- oder ActiveX-Control an den vorhandenen CodeMeter-Stick übertragen wird. D.h.:

    • Downloaden,
    • installieren,
    • Upgrade kaufen,
    • Lizenz-Update durchführen,
    • losspielen

    und später ggf. von der DVD nochmal neu installieren, um die Extras zu kriegen.

    Ich denke nicht, daß es noch zwei Wochen dauern wird. Der Webshop könnte bis zum Wochenende durchaus einsatzbereit sein, dann steht dem sofortigen Vergnügen nichts mehr im Wege.

    Immerhin hat die Angelegenheit über Nacht insoweit Fortschritte gemacht, als wir nun ein Testsystem haben. Es könnte bis zum Wochenende also noch klappen. Insoweit ist es verfrüht, schon jetzt alle Hoffnung fahren zu lassen.


    Kernpunkt des neuen Konzepts ist das automatisierte Verfahren, um neue Lizenzen auszugeben. Bei 2.460 haben wir das noch nicht gekonnt, und der organisatorische Aufwand für ein händisches Upgrade von tausenden von Lizenzen und die Betreuung von Kunden, die das Verfahren nicht im ersten Anlauf begreifen usw. hat es dann unmöglich gemacht, neue Lizenzen auszugeben. Daher war die 2.460-CD offiziell nie als Download erhältlich, und als Konsequenz mußten alle darauf warten, daß der Postbote die CD vorbeibringt.


    Dieser Schwachsinn soll ein Ende haben.


    Dazu ist es aber zwingend erforderlich, zumindest den Standardfall des Upgrades einer einzigen Lizenz zu automatisieren, und die Behandlung der Sonderfälle (Upgrade von mehr als einer Lizenz) in die Hände der Verkaufsorganisation zu legen, anstatt die Zeit des einzigen Programmierers der Firma damit zu verschwenden. Daher ist der neue Webshop Dreh- und Angelpunkt des Upgrades. Aber wir machen Fortschritt, und mittlerweile haben vermutlich alle intern Beteiligten begriffen, welche Dringlichkeit dieser Aufgabe zuzumessen ist.


    Die DVD ist gestern von FedEx abgeholt und zum Preßwerk gebracht wurden. Dort wird dann die Master-DVD hergestellt, anschließend werden die Kopien gefertigt, und in etwa zwei Wochen könnten wir dann wohl mit dem Versand beginnen.

    Erinnert mich an's [url=http://www.theonion.com/video/apple-introduces-revolutionary-new-laptop-with-no,14299/]"MacBook Wheel"[/url]. The Onion ... die sind halt die besten. Aber der war auch nicht schlecht. :)

    Eine Westoffensive gibt's schon deswegen nicht, weil bei SB Pro die taktische und nicht die operativ/strategische Ebene simuliert wird; für einen "Fall Gelb" empfehle ich die einschlägigen Kriegsspiele zum 2. Weltkrieg.


    Die Zivilfahrzeuge im kommenden Upgrade folgen noch dem Schema Blau/Rot, sind also in jedem Fall Teil einer Partei. Aber man kann ihren Funk beschädigen, dann gibt's keine Positionsupdates außer durch Sichtungen, man kann ihre Mannschaften mit Schaden belegen, dann sitzen keine "Aufständischen" ab, und generell werden sie von computergesteuerten Kräften wie Sanitäter behandelt, also ignoriert. Menschen steht es natürlich frei, zu holzen.


    Ulf kann sicher noch ein paar weitere Erläuterungen beisteuern.

    Um nicht völlig in die Depression abzusinken, möchte ich auf die 12 neuen Screenshots hinweisen, die ich eingestellt habe.


    Darauf ist zum einen der Eagle IV zu sehen, von einigen wurde er ja schon vorausgeahnt. Wichtiger ist aber die Kulisse, in der er steht.


    "Terrastan"


    17x17km² urbaner Landschaft (nun ja... ein größeres Dorf - aber was für eins!). An anderer Stelle hatten findige Leute ja schon auf die Videos von TerraSim hingewiesen, was ich an dieser Stelle auch noch einmal tun möchte, speziell dieses hier.


    Was ich völlig geil finde ist, daß diese Städte prozedural erzeugt werden und nicht eine ganze Armee von 3D-Modellierern benötigen. Das ist wirklich revolutionär. Und eine Probe davon gibt's gratis in der kommenden Version.
    Einen wermutstropfen hat die Sache allerdings - derzeit ist die Karte nur eingeschränkt tauglich, weil der Exporter von TerraSim keine Widerstandswerte für Häuserwände sowie orientierungspunkte für Infanterie generiert, was Ein- und Ausgänge sowie Schützenpositionen angeht - noch nicht. Sobald das kommt - und die TerraSim-Jungs arbeiten dran - werden wir das natürlich nachschieben. Einstweilen interessiert mich vor allem die allgemeine Performance der Karte auf Euren Rechnern - Ladezeiten, Frameraten u.ä.; ich denke, daß es auf den allermeisten Rechnern ziemlich gut laufen wird, da wir in diesem Frühjahr speziell für dichbesiedeltes Gelände eine Reihe wichtiger Optimierungen erarbeitet haben.

    Leider nicht, weil die entscheidenden Teile, die schon in der ersten Augustwoche hätten fertig sein sollen, immer noch nicht fertig sind. Man hat bei der "problemlosen Anpassung" unseres Webshops einige neuartige Probleme entdeckt, die nun beseitigt werden. Aber bis es soweit ist, kann ich natürlich nicht genau sagen, wie der Upgrade-Prozeß ablaufen wird (abgesehen von den grundlegenden Prinzipien, die ich ja bereits in diesem Thread erläutert habe).

    Als vollkommen Unbeteiligter sollte ich vielleicht besser die Klappe halten, aber ich finde es bizarr, daß von seiten der Spieler immer wieder auf so dermaßen künstliche Rahmenbedingungen wie Kräftegleichheit und identische Gefechtsstreifen gedrungen wird.


    Asymmetrie ist der Normalfall!


    Zum Teufel mit der Balance!


    Wenn meine Seite schwächere oder weniger Kräfte hat als die Gegenseite, dann muß eben die Taktik angepaßt werden. Das funktioniert natürlich nur innerhalb gewisser Grenzen, ist klar. Aber ggf. werden dann auch die Siegbedingungen anzupassen sein, so daß die vermeintlich schwächere Seite nur begrenzte Ziele zu verfolgen hat, oder die stärkere Seite stark für Verluste bestraft wird.

    Ich schrieb oben von elektromagnetischen Hochfrequenzstrahlern und nicht von Infrarotstrahlung, wie Du.


    Ich will nicht in Besserwisserei verfallen, aber "Hochfrequenz"-Strahlung ist ein ziemlich unscharfer Begriff. Elektrotechniker nennen alles oberhalb akustisch wahrnehmbarer Frequenzen "HF" (also 20kHz und mehr; manche meinen aber nur das Frequenzband von 30...300MHz); im Englischen ist mit "High Frequency" das Kurzwellenband 3...30MHz gemeint; in der Leitungstheorie gilt alles als Hochfrequenztechnik, wo die Antennenlänge wenigstens ein Viertel der Wellenlänge ausmacht.
    Insofern ist nicht immer leicht auszumachen, was tatsächlich gemeint ist; im Übrigen denke ich doch, daß grundsätzlich immer die Methoden der Quellenkritik zum Einsatz kommen sollten. Nur weil ich nachfrage, was gemeint ist bzw. was gemeint sein könnte heißt das nicht, daß ich schon ein Urteil über die Wertigkeit der Quelle gefällt hätte. Wir sind uns doch sicher einig, daß eine gewisse Grundskepsis gegenüber allen Artikeln der Presse durchaus angebracht ist. Journalisten sind keine Ingenieure oder Wissenschaftler. Selbst wenn sie den Gegenstand ihrer Berichterstattung vollständig begriffen haben, werden sie gelegentlich zu anschaulichen Umschreibungen greifen, um entweder den Artikel auf die gewünschte Kürze zu stutzen oder es der vermuteten Leserschaft einfach zu machen. Das kann dann auch mal zu Verzerrungen und Mißverständlichkeiten führen.


    In diesem Sinne, nur weiter so und allen ein schönes Wochenende!