Beiträge von Ssnake

    Das mit dem Runterladen ist bei mir eine Krise, wegen zu schwacher Internet-Verbindung.


    Verstehe. Nun, es gäbe ja immer noch die Option, in ein Internet-Cafe zu gehen und die Daten dann auf einen USB-Stick oder eine DVD zu brennen. Aber das erwähne ich nucr der Vollständigkeit halber. Du weißt, was Du tust. :)

    Ich weiß nicht, wie OkaySoft das handhaben will. Wir senden denen die Links in einer eMail zu, dann haben sie es in der Hand, je einen Link pro Kunde per eMail zu versenden oder das ganze auszudrucken. Ich sprech' morgen nochmal mit Herrn Wirnshofer, vielleicht gibt's da ja auch ein Mißverständnis.

    Wenn's mit dem Stick nicht funktionieren würde, würden wir's nicht anbieten. Davor soll niemandem bange sein. Zum Stichwort "September": Kannst Du die Dateien nicht herunterladen? Denn OkaySoft wird die Lizenz-Tickets sicher unmittelbar verschicken, nachdem sie sie von mir erhalten haben, was sicher unmittelbar nach der offiziellen Shop-Öffnung erfolgen wird.

    Es scheint wohl auf Donnerstag abend hinauszulaufen. Mittwochnacht und ggf. Donnerstagnachmittag sollen die Betatester den Live-Test mit dem Shop durchführen, bei Erfolg hau' ich dann sofort den Newsletter 'raus. Bis Donnerstagabend bin ich allerdings auch unterwegs, insofern werde ich keine zwischenzeitlichen Fragen beantworten können.

    So wie es aussieht werde ich die CD bei Ok Soft ordern scheint für mich der einfachere Weg zu sein , dann wird es halt September bis ich umgerüstet habe


    Auch bei Bestellung der DVD über OkaySoft kannst Du bereits jetzt acht von neun Teilen des Archivs herunterladen. Lade sie alle in ein gemeinsames temporäres Verzeichnis. Sobald Teil 1 dazukommt - das könnte noch heute nacht bzw. morgen früh der Fall sein - entpackst Du alle Teile, indem Du Teil eins einfach doppeltklickst. Dann wartest Du, bist Du von OkaySoft eine eMail bekommst, die eine URL erhält, bei der Du Deine Lizenz updaten kannst. Sobald Du die hast und Deinen CM-Stick bereithältst, kannst Du dem Link folgen. Steck' den CM-Stick ein. Dann wirst Du auf der Website einen Link anklicken "Activate now" oder so ähnlich, und am Ende zeigt die Website dann an, daß Du das Update durchgeführt hast.
    Dann deinstallierst Du die alte SB Pro PE-Version, und führst das Setup für 2.538 aus, was Du zuvor aus dem neunteiligen Archiv entpackt hast. Den CM-Stick läßt Du eingestöpselt, dann kannst Du nach Abschluß der Installation sofort loslegen.


    Im September kommst dann die DVD. Die kannst Du vermutlich einfach über die bestehende PE-Installation drüberbügeln, dann kopiert sie noch ein paar Video-Dateien ins Steel Beasts Start-Verzeichnis; hochauflösende Versionen dessen, was bei mir schon im YouTube-Kanal zu sehen ist, und eine zusätzliche, extrem kranke und unprofessionelle Video-Datei, die wir eigentlich mal als Osterei für SB2 geplant hatten.


    Ich hoffe, damit sind die meisten Unklarheiten zum Verfahren ausgeräumt. :)

    woran hapert es den noch das es nicht weitergeht ???


    Ist ein bißchen kompliziert. Im Kern geht es darum, ein Modul zu integrieren, daß Bestellungen im Webshop direkt in Lizenzinformationen umwandelt, so daß man neue Lizenzen erwerben kann, ohne daß wir (wie bisher) jede Lizenz von Hand programmieren müssen. Das geht vielleicht noch an, solange man nur eine Handvoll täglich bearbeiten muß, aber spätestens wenn einige tausend Anfragen in wenigen Stunden zu bearbeiten wären, muß eine automatisierte Lösung her.


    Zitat

    Darüberhinaus welche Zahlunsmethoden wird euer Webshop unterstützen ???


    Die, die wir schon immer unterstützt haben - Visa, Mastercard, Discover und Diner's Club. Da ändert sich nix.


    Zitat

    Und wird Okaysoft nur die CD oder auch die Downloadvariante anbieten???


    Hast Du schon mal versucht, bei OkaySoft nachzusehen?
    Beide Optionen sind bereits im Angebot und könnten auch jetzt sofort vorbestellt werden.


    Zitat

    Und was ich noch nicht so ganz nachvollziehen kann ist das warum ich für das Update meiner Zweitlizens nochmal 5 $ oder € bezahlen soll ?????


    Tja, was soll ich da jetzt sagen. Deine Mitspieler profitieren doch auch von der neuen Version. Du hast vorher $25,- pro Zweitlizenz gezahlt, jetzt werden 20% davon als Upgrade-Preis erhoben - so wie auch 20% auf die $125,- der ersten Lizenz fällig werden. Der Preisvorteil der Zusatzlizenzen bleibt also voll bestehen.

    wenn man seine Armee mehr oder minder aufgibt, das passiert bei euch in Deutschland genauso wie bei uns in Österreich, warum will man dann noch überall mitmachen...... Verliert man da nicht auch an politischen Einfluß?


    Selbstverständlich!
    Mit dem Einfluß geht aber auch einher die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Davor aber drückt sich unsere Gesellschaft. Denn dann kann man sich nicht länger der Illusion hingeben, eine pazifistische oder wenigstens antimilitärische Gesellschaft zu sein. Dann muß man zu seiner Truppe stehen und auch zu den Entscheidungen, sie hierhin und dorthin zum Kampf zu schicken. Dazu ist aber nur eine Minderheit bereit, und insoweit setzt sich nach zwanzig Jahren nun die Mehrheit durch. Möglicherweise ist man noch nicht so weit auch zu erkennen, welche negativen Konsequenzen das haben wird, und daß man irgendwann, wenn diese Konsequenzen erkennbar werden, die Entscheidung treffen muß, den Umfang die Militäraufgaben zu erhöhen um sie entsprechenden Einfluß zu erkämpfen. Das wird noch ein sehr schmerzhafter Erweckungsprozeß werden.


    Zitat

    Das sich die Staaten keine riesigen Armeen mehr leisten können


    Das Geld wäre schon da, es mangelt schlicht am manifesten politischen Willen, es für diese Zwecke auszugeben. Stattdessen polstert man lieber die Rente und das Gesundheitssystem mit Steuermitteln auf. Das bringt ja auch direkt Wählerstimmen - brennende Tanklaster hingegen verursachen jede Menge Ungemach.

    Zitat

    Und zum Thema Wehrpflicht.... Jeder Staatsbürger weiß, wo mein sein Arbeitslosengeld holt, wo er die ganzen Unterstützungen her bekommt und so weiter.... Der Staat soll stützen....
    Aber das er auch ein paar Monate seines Lebens für den Staat opfert ist zuviel..... Ich nenne das Dienst für und an der Gesellschaft


    Nun ja, ich bin mir nicht sicher, ob man Sozialleistungen mit einer militärischen Dienstpflicht verknüpfen kann. In letzter Konsequenz müßte das ja heißen, das Stütze nur bekommt, wer auch gedient hat. Das kann es ja nun auch wieder nicht sein. Sozialleistungen sind monetäre Umverteilung. Wer zumindest gelegentlich Steuern und (Sozialversicherungs-)Abgaben zahlt, hat damit seiner Empfangsberechtigung genüge getan.
    Wehrpflicht kann in einer Gesellschaft, die der Freiheit des Individuums einen hohen Stellenwert einräumt, ausschließlich über die militärischen (Kern-)Notwendigkeiten begründet werden.

    Man könnte ja durchaus die Attraktivität des Dienstes durch einschlägige Angebote erhöhen und damit wiederum zu einer Selektion unter den Bewerbern kommen. Bei der US Army sind ja auch nicht nur Speckröllchen, Kriminelle und Idioten. Aber gewiß muß man sich auch Gedanken machen um das Anforderungsprofil von weniger fordernden Jobs, und überhaupt: Billiger wird das alles nicht. Da soll sich der Finanzminister keinen Illusionen hingeben.

    Grundsätzlich ist die Wehrpflicht ein sehr tiefer Eingriff in die Bürgerfreiheiten und muß schon sehr gut begründet sein, um sie einzuführen bzw. aufrechtzuerhalten. Argumente wie "Zivildienstleistende, die dann fehlen" sind Schwachfug, es gibt den Ersatzdienst nur deswegen, damit nicht jeder den Wehrdienst mit einer im Kern unwiderlegbaren Behauptung hinsichtlich seines Gewissens verweigert und dann gar nichts tun muß.
    Ebensowenig kann man die pragmatische Begründung gelten lassen, die Wehrpflicht sei das wirksamste Instrument zur Personalgewinnung. Das ist zwar so, aber mit so einer Begründung könnte man genauso eine Dienstpflicht zu einem Praktikum bei der Feuerwehr, der Polizei, oder auf Rummelplätzen einrichten. Die Bundeswehr hat jahrzehntelang ein Privileg genossen, das ihr auf Kosten der Bürgerfreiheit eingeräumt wurde; wenn das entfällt, muß man sich eben umstellen.


    Im Grunde kann nur dann die Wehrpflicht begründet werden, wenn es eine glaubhafte militärische Bedrohung des eigenen Staatsgebiets gibt und/oder der Staat eine Bündnisverpflichtung eingegangen ist, die zwingend die Bereitstellung einer großen Massenarmee erfordert.


    Beides ist nicht der Fall, daher muß man, wenn man die Freiheit der eigenen Bürger ernstnimmt, auch die Wehrpflicht aufgeben. Gewiß ist es unpraktisch, je nach geopolitischer Wetterlage quasi Tagesaktuell Wehrpflicht einzuführen oder wieder abzuschaffen. Pro oder kontra Wehrpflicht ist eine auf Jahrzehnte angelegte strategische Entscheidung, daher darf es auch zwei Jahrzehnte dauern, bis nach dem Wegfall einer erkennbaren militärischen Bedrohung des Staatsgebiets auch die Wehrpflicht abgeschafft werden kann. Man hätte die Entscheidung gewiß auch schon 1995 treffen können - ich finde, man hätte sie treffen sollen - aber der Gesetzgeber hat in dieser Hinsicht aus gutem Grund viel Spielraum.


    Wenn wir also das volle Spektrum der Kriegsführung für verzichtbar halten und uns darauf verlassen, daß im Bündnis alle Kernfähigkeiten erhalten bleiben, dann kann man gewiß auch über den Wegfall ganzer Truppengattungen nachdenken. Man muß sich natürlich im klaren darüber sein, daß sich das Risiko sprunghaft erhöht, im konkreten Einsatz dann doch Fähigkeitenlücken aufzuweisen, beispielsweise aufgrund der mehr oder minder bizarren nationalen Vorbehalte, wie das in Afghanistan zur genüge zelebriert wurde (nicht zuletzt von Deutschland, machen wir uns da nichts vor).


    Nun könnte man sagen, daß schwer gepanzerte Kräfte "die" Kernkompetenz der Bundeswehr war, ebenso wie wir hier eine spezielle industrielle Kompetenz zumindest hatten, vielleicht auch noch haben, und daß der NATO insoweit am Besten damit gedient wäre, wenn wir unsere geliebten Leoparden, Pumas und PzH 2000 in voller Stärke beibehielten. Da wir in der Praxis aber diese Systeme nur unter größtem parlametarischem Kreißen tatsächlich in den Einsatz bekommen und viel eher leichte Infanterie und Hubschrauber sowie einen überproportionalen Anteil an Führungskräften und Logistikern ins Ausland verfrachten, ist es nur konsequent, gerade in diesem Bereich am Stärksten abzubauen. Das wird uns zwar irgendwann auf die Füße fallen, aber so ist das nun mal - Parlamente und Regierungen sind gegen dumme Eseleien nicht gefeit, und wenn eine Partei wie die CDU eine offensive Wahlkampagne mit dem Kernthema "Verteidigung" führen würde, würde sie wohl an der Urne abgewatscht - insofern haben wir das Parlament, das wir verdienen, und bekommen so auch eine Armee, die in etwa der veröffentlichten Meinung entspricht.


    Als Gesellschaft haben wir uns zwanzig Jahre lang um die Frage herumgedrückt, was für eine Bundeswehr wir wollen und wie wir mit ihr umgehen sollen. Offenkundig ist dieses Land nicht bereit, mehr als ein Prozent des Bruttosozialprodukts für die Verteidigung auszugeben. Dann sollten wir auch so ehrlich sein, und unsere Armee auf ein Maß schrumpfen, daß zu diesen Budgetvorstellungen paßt. Wer das nicht will, muß dafür kämpfen, daß wir mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben, und er muß auch sagen, wo es an anderer Stelle eingespart werden soll. Und das geht im Grunde ausschließlich über höhere Steuern und/oder Einsparungen bei den Sozialausgaben - viel Spaß dabei.

    Als Idee trifft es, was man gerüchteweise auch anderswo hört, wenn auch mit anderen Details (drei PzBtl oder doch vier, 44 Panzer oder 58, usw.).


    Im Kern kann man sagen, alle Optionen liegen auf dem Tisch und der Minister scheint bereit, sehr weitgehende Änderungen in Angriff zu nehmen. Wäre schön, wenn man dabei auch an die an Schwachsinn grenzende Vielfalt von Stäben und Führungsorganisationen heranginge. Oder künftig teuren Blödsinn wie die Trigat-Beschaffung unterließe. 380 Millionen für 680 Flugkörper, das war wirklich haarsträubend (Spanien hat für die vergleichbare Spike-ER nur 40 Millionen für 400 Raketen bezahlt).

    Man kann es zwar in ein neues Verzeichnis installieren, aber es gibt natürlich gemeinsam genutzte Dateien (Szenarios, Karten, ...) die ggf. bei der Installation überschrieben werden, so daß sie u.U. nicht mehr mit der alten Version nutzbar sind.
    Daher empfehle ich generell, die alte Version zuvor zu deinstallieren. Natürlich erst, wenn auch alle Teile des Downloads vorliegen. Der letzte Teil (also *part01.exe) wird natürlich erst dann hochgeladen, wenn der Shop läuft und man die neuen Lizenzen auch problemlos kaufen kann.

    Wie sieht es denn mit alternativen Möglichkeiten der Bezahlung im "neuen" Onlineshop aus?


    Dafür ist OkaySoft zuständig. Löchert die jetzt aber bitte noch nicht mit Fragen, denn die wissen auch noch keine Details. Die gebe ich erst heraus, nachdem ich es persönlich getestet habe und es so funktioniert, wie geplant.


    Grundsätzlich wird die (dynamische) Update-URL auch da per eMail an Euch geschickt werden, so daß es auch so schnell losgehen kann.

    Ich werde es hier im Forum bekanntgeben. Ich rate auch, sich für dieses Wochenende etwas anderes vorzunehmen.


    In schlechtester eSim-Tradition kriegen wir, wie es scheint, wieder nur einen rumpeligen Start hin. Zum jetzigen Zeitpunkt (Freitagvormittag) konnte ich noch keinen Test des Shops vornehmen, daher weigere ich mich, einen regulären Start am Samstag anzukündigen. Es wäre schon ein Wunder nötig, daß auf einen Schlag morgen früh alles funktioniert wie geplant. Es ist daher besser, sich auf Anfang der kommenden Woche einzustellen.


    Natürlich - wenn es klappt, dann werden wir die Scharfschaltung nicht unnötig verzögern.

    Bei Waffenschmuggel fällt es schwer, an Notfall-Wirtschaft von an den Rand der Existenz Gedrängten zu glauben. Eher, daß da neue Schießprügel für die FARC oder die Narcos herangeschafft werden sollten.