Hat denn Dein aktuelles Benutzerkonto Zugriffsberechtigung (mindestens Lesen, besser Vollzugriff) auf das Verzeichnis?
Beiträge von Ssnake
-
-
Nein, ich habe keine Plugins installiert bis auf Flash.
Grrr...: 1. Sie haben für diese Aktion nicht die benötigte Berechtigung. Bitte laden Sie diese Seite erneut und melden Sie sich an, bevor Sie es erneut versuchen.
-
Ich kann keine Schnellantworten mehr schreiben (Fehlermeldung: Keine Berechtigung, bitte anmelden). Allerdings kann ich auf den Antwort- oder Zitat-Knopf klicken und meinen Beitrag auf diese Weise absenden.
Allerdings vermag ich nicht, einen alten Beitrag zu korrigieren, d.h. es kommt keine Fehlermeldung, es passiert nur einfach nichts, wenn ich auf Speichern klicke.
-
...besonders beliebt ist die Haltepunktskorrektur bei Schußabgabe. Bei gehaltenem dynamischen Vorhalt interpretiert der Feuerleitrechner das als Richtungswechsel des Ziels (oder als starke Beschleunigung) und gibt daher Vorhalt in die Gegenrichtung (oder zuviel Vorhalt in Fahrtrichtung des Ziels).
-
-
Bei denjenigen von Euch, bei denen es auftritt - benutzt Ihr einen Joystick, und falls ja, welche Marke? Programmierbar? Und, ist er auch für SB Pro programmiert?
-
Einige haben mir auf der LAN demonstriert, daß sie zweimal N drücken müssen, um beim ersten Mal auf dem Richtschützenplatz das Sehfeld zu wechseln. Da ich es mit eigenen Augen gesehen habe, ziehe ich die Existenz des Problems nicht in Zweifel. Jedoch ist es weder mir noch sonst jemandem gelungen, das Problem zu reproduzieren.
Bitte geht nochmal die Tastaturbelegung bei Euch durch. Vielleicht gibt es ja mehrere Funktionen, die mit der Taste N belegt sind?
-
Also, das Problem besteht darin, daß im M1 ein Umschalter für die Echoverwertung installiert ist. Für den Leo 2A5 ff. müssen wir hingegen zwei verschiedene Funktionen verwenden, weil die Laserwippe ja entweder nach innen oder nach außen betätigt werden kann, was letztlich zwei verschiedene Knöpfe sind. Daher muß es in der Dialogbox für die Tastaturbelegung irgendwo auch einen Eintrag für Laser Erstecho o.ä. geben, für den möglicherweise keine Taste vorgegeben ist (aber das kann man ja noch zuordnen).
-
Es würde ja schon reichen, wenn die Aktionen "Mausrad aufwärts" und "abwärts" in dem Dialog zur Tastenbelegung verfügbar wären, ebenso wie alle anderen Maustasten. Leider scheint es für letzteres keine Standards zu geben, in vielen Fällen mischen sich die Maustreiber ein und lassen nur ganz bestimmte Aktionen zu. In günstigen Fällen darf man eigene Tastaturmakros definieren, aber nicht alle Spiele nehmen die auch an.
-
Kurzantwort: Keine Sorge!
Langfassung:
Die CodeMeter Runtime-Software besorgt die Kommunikation zwischen CodeMeter-USB-Stick und allen beliebigen CodeMeter-geschützten Programmen ("Applikationen"). Die Software ist so ausgerichtet, daß alle Applikationen unabhängig von der Runtime-Version funktionieren (aber nicht jede Runtime-Version funktioniert mit jedem Betriebssystem).Das ganze funktioniert so, daß ein Tool ("AxProtector") die kompilierte Applikation verschlüsselt. Wenn diese dann gestartet wird, ruft sie bei der Runtime-Software an und fragt nach, ob es für die aktuelle Applikation einen Lizenzschlüssel gibt. Die Runtime sendet nun einen standardisierten Befehl an den USB-Stick (oder an einen im LAN vorhandenen Lizenzserver), und dieser vergleicht die Signatur der Applikation mit den vorhandenen Schlüsseln nach einem kryptographischen Verfahren. Der Stick meldet dann der Runtime, daß alles seine Ordnung hat, indem er einen Codeschlüssel überträgt, mit dem die Runtime dann die Applikation so entschlüsselt, daß das Betriebssystem etwas mit den Daten anfangen kann.
Die Runtime auszutauschen ist also in etwa so, als würde man das Personal in einem Callcenter auswechseln - das Verfahren zur Verifikation der Lizenzinformation bleibt dasselbe, allerdings spricht das neue Personal dann ein, zwei Sprachen mehr (sprich, es ist mit dem einen oder anderen Betriebssystem kompatibel, das die Vorgängerversion noch nicht konnte).
Es ist nicht ganz einfach, das in wenige Worte so zu fassen, daß es verständlich bleibt. Ich hoffe, ich habe jetzt nicht die Verwirrung vermehrt.
-
Daß es anfänglich funktioniert und dann irgendwann nicht mehr deutet auf ein Konfigurationsproblem hin. Da Du ja bereits mit dem CodeMeter-Support in Verbindung stehst und diese Jungs erstens kompetent und schnell in der Problemlösung sind, zweitens deutsch sprechen und während normaler Bürozeiten auch hier in Deutschland erreichbar sind, denke ich, Du solltest weiter mit denen in Verbindung bleiben. Ich wette, bis morgen Nachmittag ist das Problem gelöst.
Man kann auch anrufen - 0700-CODEMETER
(Wäre aber interessant zu erfahren, woran es denn lag).
-
Motorradfahrer töten nicht, Sie werden getötet !
In meiner Schulzeit hat einer meiner Mitschüler einen radfahrenden Rentner ins Jenseits befördert, weil er unbedingt mit Hochstart von der Reparaturwerkstatt auf die Hauptstraße preschen mußte.
Ich stimme Dir zu, daß die meisten Motorradfahrer bei Unfällen mit unachtsamen Autofahrern ums Leben kommen, aber ich habe schon zuviel verkehrsgefährdendes Verhalten von kranken Spinnern auf zwei Rädern gesehen, als daß ich noch glauben könnte, daß in keinem dieser Fälle die Fahrlässigkeit eines Mopedfahrers zum Unfall beigetragen hat. Mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer muß ständig gerechnet werden. Wer sich im öffentlichen Verkehrtsraum in Grenzbereiche der Fahrphysik bewegt, wird über kurz oder lang darin umkommen - und wenn es blöd kommt, auch andere mitnehmen.
-
Im Link steht absolut NICHTS von Substanz, außer daß der russische Außenminister meint, daß die iranischen Vorschläge weiterführend sind. Was er schon immer behauptet hat, obwohl in den ganzen Jahren nun wirklich rein gar nichts herausgekommen ist.
Solange ich nicht selbst lese, was diese Vorschläge sind, und daß diese das Zugeständnis zu uneingeschränkten Kontrollen des Atomprogramms beinhalten, und solange dieses Zugeständnis nicht umgesetzt wird, glaube ich weder an die guten Absichten Irans noch an eine konstruktive Haltung von Rußland und China, und daher auch nicht an einen Erfolg der Diplomatie. Entweder stehen wir an der Schwelle eines weiteren militärischen Konflikts, oder wir erleben in wenigen Jahren die nukleare Bewaffnung Irans; wahrscheinlich sogar beides - wenig erfolgreiche Luftangriffe und später dann den ersten Atombombentest.
In spätestens drei Jahren wissen wir's. -
Das Pi Einheiten in der Lage sind verdeckte Minenfelder oder IED's aufzuklären.
Zumindest Minenfelder können von allen Einheiten, auch Pionieren, grundsätzlich aufgeklärt werden. Die Chancen stehen am Besten wenn die betreffende EInheit mit Taktik "Scout" und langsamer Geschwindigkeit unterwegs ist. Gerade abgesessene Kräfte haben besonders gute Chancen, aber mit denen dauert's natürlich auch lange.
-
Hi,
"schön" wäre:
1) für die Editoren eine Möglichkeit, Einheiten zu markieren und ihnen dann gemeinsam "Schaden falls", "Reperatur falls" etc einstellen zu können.
Schon "Shift+Click" ausprobiert?
Man kann auch ein Lasso ziehen, dann dürfen aber keine anderen Objekte zufällig mit ausgewählt werden (seien es Kartengrafiken, Stellungsmarker, geschobene Stellungen o.ä.).
Mit Strg+Klick (Alt+Klick?) kann man einzelne Elemente aus der Gruppe wieder entfernen. -
Ich habe ein Problem bei den Leo(A5, 122, 2E) Modellen.
Lasern funktioniert nur mit letztecho. Kriege es einfach nicht umgestellt!
Hat sonst noch jemand dasselbe Problem?
-
Es wäre mir nicht so lieb, meinen Kurzvortrag im Internet zu sehen. Ein kurzer Ausschnitt ist okay, aber speziell die Aussagen zur künftigen Produkt-Fortentwicklung sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Es ist völlig in Ordnung, daß Ihr Euch an das erinnert, was ich gesagt habe, aber ich würde doch ausgesprochen ungern als Youtube-Video enden - ich danke schon jetzt für's Verständnis.
:o -
Auch von meiner Seite nochmals Dank an alle Organisatoren und Helfer - insbesondere Ronin und TC - es war sauber vorbereitet, Auf- und Abbau sowie Netzwerkeinrichtung haben wirklich wie am Schnürchen geklappt, die Unterbringung war hervorragend. Schade, daß nur wenige Reservisten (die nicht schon Mitglied hier bei 911 sind) den Weg zu uns gefunden haben, aber das ist ja wohl in erster Linie deren Problem.
Die Mauspads müssen sich ehrlich erdient werden - beispielsweise durch Teilnahme am nächsten Szenariodesign-Wettbewerb. Details dazu werden im Verlauf der kommenden Woche bekanntgegeben.
-
Parlamentarische Demokratie. Das Volk bekommt halt was es nicht gewählt hat.
Ganz im Gegenteil, das Volk bekommt, was es gewählt hat (nur was dann daraus wird, entzieht sich der Kontrolle - was aber in einem parlamentarischen System bis zu einem gewissen Grad auch gewollt ist, das muß man auch mal klar sagen).
Bei langfristiger Betrachtung gilt jedoch stets, daß jedes Volk die Regierung hat, die es verdient.
-
... Herr Gisy(wie schreibt der sich eigentlich)
Gesprochen wird es "Gysi", geschrieben "IM Notar".