Beiträge von Ssnake

    Habe heute festgestellt das bei mir im Versammlungsraum "Observer" steht und nicht "Beobachter"


    Möglicherweise liegt ein Tippfehler vor.
    C:\Programme\eSim Games\SB Pro PE\loc\Deutsch enthält die Datei PSTRINGS.TXT. Die neunte Zeile von unten enthält die Übersetzung "Beobachter", wobei hinter dem letzten Anführunmgszeichen eigentlich nichts mehr stehen darf, aber ich habe bei mir ein ^-Zeichen gefunden. Dieses löschen, speichern, und SB Pro neu starten, es sollte jetzt weg sein.

    kann es sein, dass die Performance einwenig in den Keller geht? Ich habe auf meinem Notebook, auf dem die 2.460 recht flüssig lief, doch deutliche Ruckler und eine reduzierte FPS von ca. 30 auf 15 FPS.


    Möglich ist ja so einiges ... aber normal ist es nicht. An der Grafik-Engine wurden keine Änderungen vorgenommen, von denen ich wüßte. Spiel' doch mal ein bißchen mit den Detail-Schiebereglern, vielleicht ergibt sich daraus ja etwas brauchbares.

    ...das, was Esim schon immer auszeichnete: Installation in alle nötigen Ordner,...


    Ist es nicht eigentlich geradezu bizarr, daß man sich von anderen Spieleherstellern dadurch absetzen kann, daß man sich einfach an die von Microsoft veröffentlichten Richtlininen hält?


    Wir machen ja nur, was betriebssystemseitig ohnehin vorgesehen ist, und keinen Handschlag mehr. Man sollte doch meinen, daß jeder verantwortungsvolle Programmierer so agiert.


    :rolleyes:

    Habe richtig gelesen: IM LAUFE DES ABENDS... ;)


    Sobald ich die endgültige URL habe, werde ich den Newsletter 'raushauen. Ich kann natürlich nicht sagen, ob unser Server die ca. 700 MByte gleichzeitig an alle Downloader in der maximalen Geschwindigkeit senden kann, lassen wir uns mal überraschen...

    Wäre schon schön wenn gleich ein Gruppenbild vor einem Leo 2A5(6?) so schlecht auch nicht wäre. Mir geht es dabei nur um den Zeitlichen Ansatz. Bei dem was geplant ist einschließlich der sicherlich kommenden Fragen etc. ist der Zeitansatz ohnehin schon knapp.


    Naja, wenn das große Ausrücken um 08:00 am Sonntag ist, ist doch reichlich Zeit, zum Barbarossa-Denkmal hochzutuckern und sich dann nochmal gemeinsam für ein Foto aufzustellen. Ist ja wirklich nicht weit entfernt.

    Stellt sich für mich die Frage nach dem angemessenen Anzug. Als Firmenvertreter sollte ich wohl nicht im FA herumlaufen, also Tuchhose und Hemd mit Firmenlogo. Auf den Binder werde ich wohl verzichten. ;)


    Kann mir nochmal jemand die genauen Daten - Anreise/Abreise - nennen?


    Selbstverständlich bringe ich einen Leo 2 Richtgriff mit.

    Die Downloadgröße beträgt mittlerweile 720 MByte (sorry), aber immerhin machen wir erkennbare Fortschritte mit dem Installer. Leider müssen wir alles als selbstextrahierendes Archiv verpacken, so daß die eigentlichen Installationsdateien erstmal ausgepackt und dann installiert werden. Wer alles auf derselben Festplatte macht, benötigt also mindestens 2,8 GByte freien Platz während der Installation, nach aktuellem Stand.


    Der Installer kann auch einige Minuten scheinbar mit Nichtstun verbringen. Keine Panik! Einfach durchlaufen lassen.

    Wie ist eure Meinung? Hat Software-Rendering eine Zukunft?


    Intel und NVidia kämpfen gerade um die Zukunft des PC. Intels Problem ist daß die gegenwärtigen Prozessoren schon bis zu viermal mehr Rechenleistung bieten als die "Normal-Endanwender" eigentlich nachfragen. Kaum jemand BRAUCHT einen Quad-Core Prozessor, und auch der Dual-Core dient mehr der Bequemlichkeit als daß er ein echtes Performance-Problem löst.


    Solange die Software so programmiert wird wie das heute üblich ist, wird sich das Problem nur Verschärfen. Intel sitzt in der gegenwärtig doofen Position, daß sie ihr Geld vor allem mit Prozessoren verdienen, die mehr Rechenleistung bieten als die Konkurrenz; dieses Modell hängt aber entscheidend davon ab, ob die Endanwender auch mehr Rechenleistung nachfragen. Gegenwärtig kann man mit kräftig Marketing noch nachhelfen, aber über kurz oder lang werden die Leute merken, daß sich subjektiv beim Umstieg von 2 auf vier oder acht Kerne gleicher Taktfrequenz rein gar nichts ändert. Spätestens an diesem Tag hat Intel ein echtes Problem.


    Zugleich fangen NVidia und ATi (die ja zu allem Überfluß AMD gehören) an, mit CUDA und ähnlichen Lösungen allgemein nutzbare Rechenkraft anzubieten statt nur hochspezialisierte Grafikprozessoren zu verkaufen zu Preisen, die mittlerweile eher abschreckend wirken (wenn eine PC-Grafikkarte schon beinah soviel kostet wie eine X-Box 360...).


    Beide Parteien müssen also das Marktumfeld ändern, wenn sie auch in 10 Jahren noch erfolgreich sein wollen, und nur eine Partei wird das am Ende für sich entscheiden können. Beim Größenvergleich (Bilanzsumme Intel vs NVidia+AMD) fällt die Antwort eindeutig zugunsten Intels aus. Aber Intel muß dazu wenigstens zwei fundamentale Probleme lösen - die Speichertransfer-Bandbreite muß um den Faktor 4000 gesteigert werden was, gelinde gesagt, eine geradezu erschreckende Herausforderung ist, selbst wenn man dazu noch fünf, sechs Jahre Zeit hat. Und Intel muß Compiler entwickeln, die den Programmierern die Arbeit abnehmen, Programme händisch in viele Millionen Threads zu klamüsern, die dann von parallel arbeitenden Prozessoren abgearbeitet werden können. Das ist vermutlich die einfachere Aufgabe.


    Entschieden ist noch nichts. Grundsätzlich vorstellbar sind beide Wege.

    Leider sind zu diesem Zeitpunkt einige neu entwickelte Features noch nicht soweit, daß sie es ins kommende Update schaffen werden. Darunter fallen u.a. ... die Darstellung von Schnee.


    Tiefschnee, um es genau zu sagen. Weiße Texturen gibt's ja schon genug. In THM-Dateien wird in Versionen NACH 2.483 der Faktor Hardness (Härte) eine Rolle spielen und dafür sorgen, daß bei 0% alle Fahrzeuge 60cm tief einsinken; bei 100% ist es dann so wie jetzt. Der Härte-Parameter beeinflußt die sonstige Mobilität nicht. Wenn man also tiefen Schlamm simulieren möchte, müssen Traktion und Rollwiderstand separat angepaßt werden.


    Nochmal: Das spielt im kommenden Update noch keine Rolle, aber es dürfte sich lohnen, in Vorausschau auf kommende Versionen die eigenen Szenarien und THMs schon jetzt anzupassen, damit man dann sofort in den Genuß der neuen Funktionen kommt.

    Der einzige Grund, daß die Zahl der "Tötungsevents" von der "Bestandsdifferen" von Anfangs- und Endstärke der Schützen abweicht, den ich mir vorstellen kann, wäre, daß mehrfach Doppeltreffer von Schützen durch das MG erfolgten. Aber selbst dann bleiben Diskrepanzen, die man nur durch Fehler erklären kann. Danke für die Unterstützung. :)

    2. lt. Okaysoft gibt es eine PDF Datei mit der anleitung zur CD, die ist aber nicht vorhanden.


    Die Release Notes sollten als PDF im Wurzelverzeichnis der CD zu finden sein.


    3. Die Original CD vo SB Pro PE und die Upgrade Cd haben die gleiche Seriennummer aufgedruckt, eigenartig???


    Unsere CDs haben Seriennummern?
    Egal, Du wirst diese Nummer niemals benötigen. Vielleicht ist das 'ne interne Nummer vom CD-Preßwerk oder der Druckerei oder sonstwas.