dito !
Beiträge von Eisenschwein(911) (†)
-
-
Was bei uns abgebaut wird, wird in RU wieder aufgebaut.....
Am besten mit Chrome oder Firefox öffnen und dann die automatische Übersetzung laufen lassen.
-
Och, ich weiß nicht was daran verwerflich ist.
Mir persönlich fallen noch ganz andere Ausdrücke für dieses asoziale Schmarotzerpack ein, bei dem Gedanken das diese Parasiten dazu aufrufen jeden deutschen gefallenen Soldaten am Ehrenmal mit Sekt zu feiern.
Leider gibt es in unserer Demokratie aber immer noch zu viele die denken man muss sich alles gefallen lassen, weil wir doch so böse waren vor 60 Jahren.
Ich habe noch eine Uniform, wenn wir also mal am Ehrenmal nach dem Rechten schauen müssen, bin ich dabei :cool: !!
-
Schade das wir euch nicht sehen!
Zeitplan (grob)
21.05.2010
13:00 bis 22:00 Anmarsch, beziehen der Unterkunft
20:00 bis 00:00 Gemütliches Beisammensein, Feinplanung Folgetag22.05.2010
07:30 Wecken
07:30 bis 10:00 Frühstück
10:00 bis 10:30 Verlegen Panzermuseum Munster
10:30 bis 13:00 Besuch Panzermuseum Munster
13:00 bis 14:00 Verlegen nach Oerbke
14:00 bis 18:00 Historische Geländebesprechung "Der letzte Tiger 1"
18:00 bis 19:00 Verlegen nach Munster
19:00 bis 20:00 Abendverpflegung
alternativ
19:00 bis 00:00 Grillabend PzBtl 91123.05.2010
00:00 bis 02:30 Formaldienst
08:30 Wecken
08:30 bis 09:30 Frühstück
09:30 bis 10:00 Räumen der Stuben, Abgabe der Bettwäsche, Vollzähligkeitsappell
10:00 bis 21:30 Rückmarsch in die Standorte
22:30 Rückmeldung der Teilnehmer über TS -
-
Nicht immer, aber immer öfter
-
Soweit ich mich erinnere ist ein "Sofort Niederhalten" nur vom AB (VB) möglich, wenn dieser direkte Zielsicht hat.
Jede Anforderung über Sehstreifen, oder ohne direkte Sicht des AB startet immer mit einem Einschießen.
Ob und wann das Feuer dann liegt hängt natürlich wesentlich von der Prioritätenvergabe des FLOffz bei der Brigade ab.
In der Regel sollte aber die höchste Priorität bei dem im Schwerpunkt eingesetzten Verband liegen.
Waren nur 4 Tage in Ida............ :o
-
Und warum?
Weil er´s kann!!
-
[...] Mein Kollege war in der 2/74 und die waren 2002 oder so auch oben am Meer...[...]
Wie, was, wer... ?
Wann unter welchem Chef und in welchem Zug, den kenne ich bestimmt auch....
-
Die Holländer mit 2A6 in Bergen, Munster und Putlos(?).
-
Gabs bei Vista mit einen Kompatibilitätsmodus ???
Haste das schon versucht ???
-
-
Deckt sich mit meiner Meinung.
http://www.youtube.com/watch?v=9YUDvAnoM7IMit Meiner nicht!
Mala mens, malus animus.
-
Moin und willkommen bei uns.
Erzähl mal was zu Deinem Rechner und Betriebssystem, GrKa, Prozessor usw...
-
Was sich aber weltweit heraus liest ist, dass es sich um einen gut vorbereiteten Hinterhalt mit starken Kräften handelte.
Leider hatten unsere gefallenen Jungs nicht einmal die Chance zu kämpfen und wurden abgeschlachtet. Wie es aussieht dauern die Kämpfe noch an.
Ich versuche mir vor zu stellen was in mir vorgehen würde, wenn ich nach dem Einsatz den Familien, Freunden, Frauen, Kindern und Geschwistern unter die Augen treten sollte um Ihnen das zu erklären.
Aber es hat sich irgendwie abgezeichnet, ein Verteidigungsminister auf medienwirksamen Blitzbesuch, die Ankündigung von mehr Truppen und mehr Gerät. Gleichzeitig eine steigende Ablehnung dieses Einsatzes in der eigenen Bevölkerung.
Das war ein langsam rollender Zug auf den die Taliban natürlich zu gern aufspringen. Diejenigen die die RPG´s und AK 47 abfeuern mögen ja dumme Eselfi**** sein, diejenigen die die Fäden ziehen sind es sicher nicht und nur auf Propaganda aus.
Meiner Meinung nach wird es langsam Zeit zu agieren und nicht mehr nur zu reagieren. Das birgt natürlich die Gefahr, dass wir über kurz oder lang alle Obristen und Generäle vor den deutschen Kadi ziehen und wir irgendwann keine mehr haben. Aber bis dahin werden wir entweder AFG "normalisiert" haben, oder uns aufgrund des öffentlichen Drucks, wie einst der "russische Bär", mit eingezogenem Schwanz, aus AFG zurückgezogen haben.
In der ganzen Entwicklung kommt mir mein lieb gewordenen ehemaliger VM Wachskopf langsam vor wie ein 6 Jähriger, der feststellt, dass die Herdplatte Heiß war, obwohl diese gestern noch kalt war und sich gewaltig die Finger verbrennt.
In Gedanken bei den Hinterbliebenen.
-
Ich hab mir gerade nochmal den PzFd nördlich DAASDORF angeschaut und das gleiche Problem festgestellt: DER SCHLUCKT 9 TREFFER UND HAUT MIR SELBST 3 PANZER RAUS!
Also nix Frontal
Hat des Sce. eine Zeitbegrenzung ??
-
Sammeln bei:
-
Sauber: DAUMEN hoch !
Und immer schön am Ball bleiben.
-
Ich hänge es mal hier an:
ZitatAbbruch der Gespräche mit den Rechtsanwälten Popal und Docke
Berlin/Kunduz, 13.04.2010.
Unterstützungsleistungen in der Region Kunduz nach dem Luftschlag vom 4. September 2009: Abbruch der Gespräche mit den Rechtsanwälten Popal und Docke.Das Bundesministerium der Verteidigung hat seit dem Luftschlag vom 4. September 2009 keinen Zweifel daran gelassen, dass man sich um die unschuldigen Opfer beziehungsweise Hinterbliebenen kümmern wird. Entscheidend dabei ist, dass der Bevölkerung in landestypischer Art geholfen wird und die Hilfe nicht zu weiterem Unfrieden in der Region führt.
Im November 2009 erklärten mehrere Rechtsanwälte, dass sie die rechtlichen Interessen der Opfer beziehungsweise Hinterbliebenen des Luftangriffs vertreten. Insgesamt wurden 79 Vollmachten vorgelegt. Ab Ende Dezember 2009 vereinte Rechtsanwalt Karim Popal, Bremen, alle Vollmachten auf sich. Ende Januar 2010 erteilte Rechtsanwalt Popal dem Bremer Rechtsanwalt Bernhard Docke Untervollmacht.
Grundlage für die daraufhin geführten Gespräche war die Versicherung der Rechtsanwälte, dass sie sämtliche Opfer beziehungsweise Hinterbliebenen anwaltlich vertreten. Zudem stellte das Bundesministerium der Verteidigung stets klar, dass es nur um rechtlich freiwillige Unterstützungsleistungen des Bundes (sogenannte Ex-gratia-Leistungen) gehen kann.
Im Januar 2010 verständigten sich Vertreter der örtlichen afghanischen Autoritäten, des Bundesministeriums der Verteidigung und des Regionalen Wiederaufbauteams (PRT)Kunduz auf eine zweistufige Leistung. In einer ersten Stufe wurden 1.400 Hilfspakete mit Nahrungsmitteln, Wolldecken und Brennholz an Familien aus dem betroffenen Gebiet im Distrikt Chahar Darreh verteilt. In einer zweiten Stufe sollten mittel- bis langfristige Projekte identifiziert werden, deren Umsetzung die Bevölkerung nachhaltig unterstützen soll. Problematisch dabei ist die instabile Sicherheitslage in diesem Distrikt, in dem am Karfreitag drei deutsche Soldaten gefallen und acht weitere verwundet worden sind. Maßnahmen zur Identifizierung der Projekte konnten daher bislang nicht erfolgen.
Am 22. März teilte die Afghanische Unabhängige Menschenrechtskommission (AIHCR) dem Bundesverteidigungsministerium mit, dass sie von circa 30 Personen kontaktiert worden sei, die nach eigener Darstellung Opfer beziehungsweise Hinterbliebene des Luftangriffs sind. Derzeit werde eine Liste erstellt, die der eingehenden Überprüfung bedürfe und dann der Bundeswehr zur Verfügung gestellt werde. Nach Medienberichten fordern diese Personen eine finanzielle Entschädigung. Es sollen sich unter diesen Personen auch Mandanten der Rechtsanwälte Docke und Popal befinden.
Daraufhin wurden die beiden Rechtsanwälte mit Schreiben vom 29. März aufgefordert zu klären, ob sie noch für alle Opfer beziehungsweise Hinterbliebenen beziehungsweise für welche Mandanten sie noch sprechen. Dies ist bislang nicht geschehen. Die Zweifel an der Mandatslage konnten nicht ausgeräumt werden. Am 13. April wurde den beiden Rechtsanwälten mitgeteilt, dass die Gespräche abgebrochen werden.
Die von den Rechtsanwälten zwischenzeitlich erhobene Forderung nach einer Vergütung in Höhe von rund 200.000 Euro spielte bei dieser Entscheidung keine Rolle.
Unabhängig davon ist das Bestreben, die Bevölkerung in der betroffenen Region mit mittel- und langfristigen Projekten zu unterstützen. Hierzu haben das Auswärtige Amt sowie das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ihre Unterstützung zugesagt. Inwieweit Projekte in diesem Gebiet möglich sein werden, hängt von der weiteren Entwicklung der Sicherheitslage ab.
-
Klar, "in game" wirst Du das nicht sehen, bzw taucht der SPz dann auf dem Hubschrauberwrack auf.
Einzige Möglichkeit ist also das beide Fahrzeuge auf dem gleichen Punkt starten........