Alles Gute zum Geburtstag
Beiträge von Gladiator(911)
-
-
Alles Jute zum Jeburtstach
-
-
Kleine Änderungen werden von mir noch vorgenommen, sobald Duke den Befehl geschrieben hat:
Unsere verstärkte Kompanie besteht dann aus folgenden Fahrzeugen:
3 Züge á 4 SPz (CV 90/35 NL) + Co, Xo
1 Zug á 4 KPz (Leopardo 2E)
1 Zug á 4 Fahrzeuge (LMV mit 7.62mm) als Aufklärer + 1 als FO
1 Zug á 3 Fahrzeuge (LMV mit 7.62mm) als MörserTrp
1 Zug á 6 Fahrzeuge (LMV mit 12.7mm) als PanzerabwehrTrp mit LFK (SPIKE)Zudem kommen dann noch Einheiten für die Kompanieführung & Versorgung hinzu (MB Wolf, M113 A3, Unimog, Wisent, M113 Med).
Also wird nicht all zuviel geändert.
Sind jetzt halt nur alles LMV´s und jetzt doch Leopardo´s als Ersatz für den Leo2A6; lass aber die DM12 dann auch raus. -
Solange es übersichtlich ist, ist es ok. Hab dir in dem Bezug ja freie Hand gelassen.
Bezüglich der Seite:
Leider sind die Gliederungen mit Fahrzeugen nicht in jedem Btl/Kp und aus den 3 angegebenen Ländern (NL, Dtl, US) vorhanden. -
Bild 1: Schalter umlegen von "automatisch" auf "manuell" (grüner Kasten)
Bild 2: Nachdem der Schalter umgelegt worden ist, springt die Enfernungsanzeige auf +1200
Bild 3: Unter dem betätigtem Schalter kann man die Entfernung eingeben/drehen, die man dann rechts ablesen kann (roter Kasten). Rechts herum (grün) = Entfernung hinzufügen // Links herum (gelb) = Entfernung verringern.
Dann einfach wieder in die RS-Optik gehen und auf das Ziel feuern, ohne dabei vorher zu lasern oder ENTER zu drücken.Nach der manuellen Enterfnungseingabe einfach schießen.
Sobald du wieder laserst, springt der Schalter von "manuell" wieder zurück auf "automatisch". -
Wenn du die Zusammenstellung und die Rufzeichen meinst die die Niederländer haben, tjaaahaa
Schick dir mal eben nen LINK per PM
-
Ich brauchte halt ein Aufklärungsfahrzeug mit guter Optik, die nicht nach 300m so unscharf wird wie es eben bei der Lemur RWS der Fall ist. Und beim LMV ist es eben besser. Und ich wollte kein Aufklärungsfahrzeug haben, dass dann eine dicke Cal.50 drauf hat mit super WBG und "ohne Laserentfernungsanzeige " auf dem Bildschirm.
Nicht optisch perfekt aber ich denke dafür ist es "zweckmäßiger". -
Auf den Eagle krieg ich keine 7.62 rauf, zumal die Optik auf dem LMV viel besser ist als beim Eagle mit der RWS. Die Aufklärer kriegen dann nur die 7.62 kriegen. Und die Eagle für die Panzerabwehrtrupps haben die 12.7 drauf, damit die wenigstens etwas drauf haben, um sich zu verteidigen. Und um es "optisch" auch ein wenig zu vereinfachen, was Aufklärer und was Panzerabwehr bzw Mörsertrupps sind, hab ich dann eben 2 verschiedene Fahrzeugtypen gewählt. Das waren ansich so die Hauptgründe.
Leo2E? Ich nehm diesen Leo nicht gerne wegen der MZ bzw deren HE Slsgr, mit der man im Grunde kaum was reißen kann (Häuser brennen nicht mal, bzw gehen nicht kaputt). Und die DM12 kann ja nicht einfach so eingebaut, weil man dann immer den gelaserten wert halbieren muss um zu treffen
-
Hab das ganze Szenario jetzt wohl soweit fertig gescriptet. Muss zwar noch 1-2x durchgetestet werden ob auch alles soweit klappt, aber ich denk mal, dass das alles soweit laufen sollte. Die üblichen Absicherungen in den zig Ereignissen und Bedingungen sind allesamt drin. Also Bewegung ist bei ROT genug drin und reagiert dementsprechend auf uns.
Zeitansatz ist max. 150min (2,5 Stunden) kann aber auch eher beendet werden (wie immer). Also ansich massig Zeit für die Strecke und für´n Angriff.
Es sind nur recht wenig Varianten drin, da solch ein Szenario in der Regel eh nicht allzu oft gefahren wird.
Befehl muss noch geschrieben werden. -
-
-
joa- kannste.
Solange die nicht für irgendein Wettbewerb verwendet werden -
-
Tough Rider 2012 (NL vs. US)
Hab mal angefangen wieder n´Szenario zu basteln.
Wir sind diesmal die Holländer (muss auch mal sein) und zwar die Alpha-Kompanie des 45. Pantserinfanteriebataljon, verstärkt durch einen Aufklärungshalbzug der Delta-Kompanie und einem Panzerzug der Bravo-Kompanie des 42. Tankbataljon.
Wir als Alpha-Kp haben:
3 Züge á 4 Fahrzeuge CV 90/35NL + Chef & Stv, 5x Eagle IV (RWS 12.5mm) als Panzerabwehr-Zug, 3x Eagle IV (ohne Bewaffnung) als Mörser-Trupp, 1x LMV (7,62mm) als FO, + diverse Versorgungsfahrzeuge.
Von der Delta-Kp haben wir:
4x LMV (7.62mm) als Aufklärer
Von der Bravo-Kp des niederländischen PzBtl´s haben wir:
1 Zug á 4 Panzer Leopard 2A5Zudem haben wir einen Zug á 4 Rohre Artillerie (155mm) mit begrenzter Munition zur Verfügung.
Wir treten gegen eine gemischte US-Infantrie-Kompanie an, die in der Verzögerung eingesetzt ist.
(M2A2, M1A2, HMMWV)Soviel erstmal zur groben Übersicht.
------------------Die Bradleys haben zwar nur ne olle 25mm-Funzel im Gegensatz zu unserer 35mm, aber ich denk mal deren TOW wird dann doch schon gefährlich genug sein.
Derzeitige Zeitansatz hab ich vorerst auf 2 Stunden + gesetzt. Aufklärung, etc., dauert ja halt n bissl Zeit um sich nen Lagebild zu machen.
Feindliche Kräfte, Sperren etc. werden in der Karte nicht angezeigt. Also Augen auf beim Eierkauf.Alles Weitere kommt mit der Zeit und wird dementsprechend berichtet.
-
Rufzeichen einer NL-GrenKp
Hier 1. Kompanie (Alpha) von 3 Kompanien
4. Kompanie (Delta) wäre die StabskompanieHQ: KpChef (01) / Stv (02)
KpFüGrp: 2x Wolf (03 & 04), 1x YPR 765 pri.50 (05)Personal Service Section: 1x Unimog Troop (PSS)
Distribution Section: 1x YPR 765 pri. 50 (16), 4x Unimog Supply (16-01,16-02,16-03,16-04)
Maintenance and Recovery Section: 1x YPR 765 pri.50 (20), 1x Wiesent ARV (21 ARV)
Medical Evacuation Section: 2x M113 Medic (25 & 26)1. Zug: 4x CV 90/35NL (40,41,42,43)
2. Zug: 4x CV 90/35NL (50,51,52,53)
3. Zug: 4x CV 90/35NL (60,61,62,63)Forward Observer Group: 1x Fennek (FO Grp - 30)
Anti-Armor Platoon: 5x Eagle IV (70,71,72,73,74,75)
Mortar-Section: 3x Eagle IV (35,36,37) -
Stets ein gutmütiger und netter Kerl und doch so panzerbekloppt wie wir alle. Wir alle werden ihn vermissen. In unseren Herzen und Gedanken werden solche Menschen wie Michael nie in Vergessenheit geraten.
Danke für die Zeit die wir gemeinsam mit dir in der Sim als auch im real-life verbringen durften.
-
Herzlichen Dank an die vielen Glückwünsche
-
Der neue Russenkram
-