Interessant auch die Aussage über die Äußerung des Iranischen Präsidenten....wenn das stimmt....
Das ging schon mehrfach durch die Presse (ich erinnere mich zumindest an einen Artikel in der FAZ von vor einem Jahr; ... nun hat es sich wohl auch bis zu Herrn Schächter herumgesprochen). Auch im Buch Target Iran gibt Scott Ritter eine gute Übersicht über die Hintergründe der Atomgespräche, der IAEA-Ermittlungen, und der völkerrechtlichen Grundlagen, die durchaus nachdenklich stimmen.
Allerdings sollte die Tatsache, daß Iran zumindest nach buchstabengetreuer Auslegung des Völkerrechts durchaus plausible Positionen vertritt, nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Führung bewußt mit dem Feuer des "Was, falls doch...?" spielt und zudem ganz unzweifelhaft die Hizbollah finanziell, materiell und politisch unterstützt und damit den Libanon destabilisiert sowie Verantwortung für die terroristischen Angriffe auf die israelische Bevölkerung trägt.
In dieser Konstellation wird unzweifelhaft mit sehr harten Bandagen gekämpft. Das hat Scott Ritter selbst zu spüren bekommen, ebenso wie die IAEA, und sowohl Israel als auch Iran und die Hisbollah schenken sich sowieso nichts was ihre Bereitschaft zum Gewalteinsatz angeht. Zugleich ist Israel das Land, das am meisten zu verlieren hat, und schon allein deswegen ist die Diskussion, ob Iran nicht möglicherweise das Recht hat, Urananreicherung zu betreiben und ob Iran nicht möglicherweise doch gar keine Absicht hat, Israel zu vernichten, müßig.
Israel kann es sich nicht leisten, auf das Beste zu hoffen. Israel muß mit dem Schlimmsten rechnen und sich darauf einstellen, auch wenn die Konsequenz wahrscheinlich lautet, daß der Nahostkonflikt wieder einmal sehr heiß wird. Vielleicht werden Historiker dereinst feststellen, daß bis zum israelischen Angriff die Mullahs im Iran tatsächlich gar keine Absichten hatten, Israel anzugreifen (ich bezweifle, daß wir vor unserem Rentenalter darüber Gewißheit erhalten werden). Aber selbst dann wird man sagen müssen, daß die politischen Führer nicht zuletzt im Iran zu hoch gepokert haben und auf unverantworliche Weise den Angriff provoziert haben, der mit ein wenig mehr Nachgiebigkeit und weniger bellikoser Rhetorik zu vermeiden gewesen wäre.
Zitat
Und, der Gruß als auch die Kehrtwende, das können heute nur noch die wenigsten anständig 
Ja, aber das weiße Hemd sollte er gegen hellblau tauschen, und die Kordeln sollten auch weg. Immerhin ... ein Panzermann. 