Beiträge von Ssnake

    Die Mistral wird es erst später in SB Pro PE schaffen. Da sind noch zu viele Macken zu beseitigen, wir müssen ja auch irgendwann fertig werden.

    Ziel ist eigentlich, es noch "vor Weihnachten" herauszubringen, aber nicht "zu Weihnachten" (weil das effektiv nur mega Streß für alle ist). Insofern, falls nicht innerhalb der nächsten fünf Wochen, dann wohl Anfang Januar. Und ja, es ist ein kostenlose Update, kein Upgrade.

    Möglicherweise sollten hier Ronins YouTube Videos hin, wo er über die neuen Features informiert, die das kommende Update (neben vielen Korrekturen alter und neuer Fehler) bringen wird. Wir versuchen, nur bestätigte Features aufzunehmen, auch wenn noch immer einige Dinge im Fluß sind.

    Also, ich habe den Bug jetzt erst mal geschlossen. Aber: Wenn Steel Beasts sich aufhängt/abstürzt, dann wollen wir eigentlich immer, wenn es möglich ist, die zugehörige CrashDump-Datei. Wenn es wiederholbar ist, am Besten auch ein Trace Log (SB im Debug Modus starten). Denn sowas soll niemals passieren. Wir können's aber nur beseitigen, wenn wir da Eure Mithilfe bekommen.

    Ich vermute, daß das Szenario noch nicht auf das neue Geländepaket konvertiert ist. Lösung: Starte Szenario-Editor. Erst dann: Lade Szenario. Sobald Fehlermeldung kommt, Option "Gelände ersetzen" wählen und das erwähnte Geländepaket nehmen. Damit sollte sich das Szenario öffnen lassen. Speichern unter neuem Namen. Fertig.


    Hoffentlich.

    Steel Beasts bitte in "Debug-Modus" starten (Windows Start | eSim Games | SB Pro PE | Troubleshooting), dann nochmal das Log hier zeigen. Das ist ein bißchen aussagekräftiger.


    Eine Frage ist natürlich, ob die Sicherheitseinstellungen aller beteiligten Dateien und Ordner Deinem Benutzerkonto die notwendigen Zugriffsrechte einräumen (Rechtsklick... Eigenschaften ... Sicherheit ... Bearbeiten)

    80,- EUR für eine aktuelle Version oder vielleicht noch 4.0 wäre wohl OK, aber für V 2.4 ist es doch etwas, ähm, optimistisch. Immerhin zeigt es aber auch, daß man bei Nichtgefallen auch eine Classic-Lizenz noch zu einem ordentlichen Preis wieder loswerden kann. Damit liegt man dann wieder im Bereich eines höherklassigen Steam-Spiels, das man nie wieder loswird (außer, man richtet für jedes Spiel ein eigenes Steam-Konto ein).

    Das heißt ich kann eine Einstellung wählen, um nicht permanent die Alt Taste zu drücken, um die Navmesh Funktion zu nutzen?!

    Ja. Alles andere wäre ja schrecklich!

    Es gab nur mit Version 3.0 das Problem, daß das Navmesh nicht besonders gut war und zugleich auch nicht sehr performant. In bestimmten, komplexen Karten mit vielen Hindernissen konnte es dazu führen, daß das Plotten von Pfaden unbenutzbar langsam wurde. Zudem waren die Pfade gelegentlich etwas hinrsträubend. Also wollten die Betatester, daß die automatische Pfadsuche zur Laufzeit standardmäßig abgeschaltet würde. Das haben wir eingesehen, und es entsprechend umgestellt. Damit gab es dann aber den Widerspruch im Benutzerinterface das mal die Alt-Taste die Pfadsuche eingeschaltet hat (Planungs- und Ausführungsphase), mal hat sie sie abgeschaltet (Szenario-Editor). Also mußten wir die Option einführen, dem Benutzer die Wahl zwischen Komfort und einheitlicher Bedienung zu lassen, und die meisten haben sich dann wohl für eine einheitliche Bedienung und gegen die alten Navmeshes entschieden. Diese Entscheidung wird in den Benutzeroptionen gespeichert. Bei jedem Upgrade bleiben die alten Einstellungen erhalten. Und deswegen hast Du von der Änderung nichts mitbekommen.

    (kleiner Seufzer)


    Was ist eigentlich mit der Quelle Senke Funktion?! Ich habe es länger nicht mehr verwendet. Gibt es da zweckmäßige Einstellungen / Neuerungen?!

    OK, ich muß es jetzt mal sagen: Handbuch!

    Dafür bezahl' ich jedes jahr einen mittleren vierstelligen Betrag für die Übersetzung.



    So.

    Primär ist die Funktion dafür gedacht, eine große Zahl von Komparsen herumlaufen zu lassen, um mit geringem Aufwand mehr Leben in die Szenarien zu bringen. Sagen wir mal, Du hast EINE Region, die zugleich Quelle und Senke ist, z.B. die Ortsgrenze eines Dorfs. Du definierst Deine Prototypen (Omas, Kinder, Passanten). Dann wandern die Prototypen in der gewählten Zahl von einem zufällig bestimmten Punkt zu einem anderen zufällig bestimmten Punkt innerhalb derselben Region. Dabei nutzen sie nach möglichkeit das Straßennetz oder, falls so eingestellt, den "direkten" Pfad unter zuhilfenahme des Navmeshs.


    Oder Du hast fünf Regionen, die alle als Quelle dienen. Mit einer Senke werden alle Actors, die in den Quellen generiert werden, sternförmig von den vier anderen Regionen in die Senkenregion wandern/fahren. Modell "Berufsverkehr aus dem Umland in die City". Umgekehrt ist es der Abendverkehr aus der Stadt ins Umland. Oder alle fahren vom Heimatdorf (Quelle) in jede andere Stadt. Dann liefert das munteren Landstraßenverkehr.


    Natürlich kann man auch Militäreinheiten als Prototypen definieren. Damit sollte man naturgemäß umsichtig umgehen, egal, ob sie nun Feinde sind oder neutral. 200 Kopien eines 6 Fz-starken 2S6-Zugs, die im Sekundentakt erzeugt werden und dann aus allen vier Rohren 1200 Schuß pro Minute feuernd durch die Gegend sausen sind möglich, aber "man muß das wollen". Der Mix aus 30 neutralen T-80 aus der Quelle mit sechs feindlichen T-80 mittendrin könnte ebenfalls überraschend wirken. Wichtig ist, zu verstehen, daß bei Definition der Prototypen für eine Quelle der ganze Zug und nicht seine einzelnen Fahrzeuge als Actor definiert werden.

    Seit Version 4.1 ist das Navmesh immer dabei. Kannst Du gar nicht abwählen. ;)

    Kann aber natürlich sein, daß Du es nicht nutzt, weil Deine Voreinstellung ist, daß man zur Nutzung die Alt-Taste drücken muß.

    Wir haben in den Release Notes empfohlen, das zu ändern, aber es ist natürlich Deine Entscheidung.