Release Notes.
Möglicherweise ergibt sich im Laufe des Tages noch eine Änderung, aber ansonsten steht die Sache jetzt so.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Ladet sie aus unserem Downloadbereich oder von der eSimGames Webseite herunter!
Release Notes.
Möglicherweise ergibt sich im Laufe des Tages noch eine Änderung, aber ansonsten steht die Sache jetzt so.
Ist aber ungültig. Kommentar des Programmierers:
ZitatAlles anzeigen'M' hotkey selects and deselects coaxial MG, but it does not toggle weapon selection from coax MG to main gun (and if main gun is not selected, indexing of its ammo is not possible)
user should select main gun separately by clicking 'F1' MFD button.
Generally, to toggle weapons, it is better to use MFD keys.
Selecting or deselecting a weapon makes safety switch to drop in to SAFE position
Okay, das klingt tatsächlich widersinnig. Ich hab's mal als Bug 9476 aufgenommen.
Alt+H schaltet die Anzeige der Icons im AAR an und ab.
Vielleicht ein BUG ???
Eher nicht, die Rechtsberater der Armeen sickern mit ihrem hilfreichen Ratschlag auch in das Design der User Interfaces ein. Wenn man sich den Pizarro anguckt, ist dort auch jeder Waffenwechsel mit erneuer Feuerfreigabe verbunden.
Später in diesem Jahr werden wir die zeitbegrenzten Lizenzen modernisieren. Sie werden dann in einem Rechenzentrum gehostet (CmCloud) und können an einen lokalen CmAct Container ausgeborgt werden, wenn man weiß, daß man für einen bestimmten Zeitraum nicht aufs Internet zugreifen kann. Damit werden Zeitlizenzen gegen Verlust durch Windows-Neuinstallation gehärtet. Außerdem kann man auf die Cloud-Lizenz von mehr als einem Rechner aus zugreifen.
Ok, danke. Dann muss ich mich bis dahin wohl noch gedulden
Kommenden Montag soll's losgehen.
KI-Fahrzeuge sind nun mal ein wenig beschränkt. Einerseits sollen sie aggressiv und treffsicher sein ... aber bitte nicht zu aggressiv und zu treffsicher! Sie sollen sich auch bei schlechten Aussichten wehren, aber keine Munition auf "sinnlose Ziele" verschwenden.
Ich will damit nicht sagen, daß Kundenforderungen schizophren sind (daß das so ist, ist kaum der Diskussion wert ;)). Aber wir kennen keinen Weg, das fehlerfrei ein einen Algorithmus zu gießen. Daher beschränken wir uns auf das nächstbeste - einigermaßen kompetentes, vor allem aber zuverlässiges Verhalten. Das ist dann auch ein wenig vorhersagbar (was wiederum schlecht ist für Spielvergnügen und Immersion, aber für die Ausbildungszwecke von entsprechenden Kundengruppen durch die Bank erwartet wird).
Wozu auch, wenn das Ziel beschußsicher gegen die vorhandene Waffe/Munition ist. Sobald das Ziel verwundbar erscheint, sollte auch das Feuer eröffnet werden. Gerade 14,5mm ist ja nun wirklich nur gegen leicht gepanzerte Ziele wie M113, BMP (Flanke) und ungepanzerte Ziele zu gebrauchen.
Der CV90/35 ist unter den SPz in SB Pro mit am schwersten gepanzert, auch gegen 30mm AP frontal, gegen APFSDS ab einer gewissen Entfernung (die aber im BTR-82A zumindest nicht in der Standard-Kampfbeladung gewählt wird).
Kann sein, da kann ich nicht helfen. Letztendlich wirst Du mit Zeit dafür bezahlen - Deiner, und anderer Leute, weil Dein Router so umkonfigurioert werden muß, daß er die Lizenz von einem entfernten PC in einer anderen Stadt erhält. Und Du hängst davon ab, daß der andere PC auch tatsächlich läuft, wenn Du spielen willst. Setzt man für sich und andere den gesetzlichen Mindestlohn von nunmehr 9,50 EUR an, darf die Konfiguration beim aktuellen Wechselkurs für zwei Beteiligte nicht länger als 25 Minuten dauern.
Gibt es die Möglichkeit, eine zeitl. begrenzte Lizenz für SB zu bekommen (meine in einem Stream war das ein Thema) um zu testen ob mir die Sim gefällt.
Ja, der eSim Games Webshop hat ein-Monats-Lizenzen im Angebot ($9,50), vier-Monats-Lizenzen ($24,50), ein-Jahres-Lizenzen ($39,50), und die unbegrenzte, "klassische" Lizenz zu $125,- (ggf. erweiterbar für zusätzliche Haushaltsmitglieder um Sekundärlizenzen zu $25,- das Stück).
Nr. 9428.
Registriert als Bug Nr. 9426.
Einerseits war doch Gefechtsbergen zwischen gleichgewichtigen Fzg., wie Mardern doch mal möglich?! Irgendwie funzt dies derzeit nicht!
Man muß SEHR nah heranfahren (quasi Stoßstange an Stoßstange).
ZitatZweiter Punkt, wenn ich entlang eines Pfades "Schützen absitzen" wähle, bewegen diese sich nicht mehr entsprechend mit dem Fahrzeug mit, sondern verbleiben am Absitzort, so wie wenn man an einem Wegpunkt oder Stellung diese Einstellung wählt. Auch das habe ich schon anders erlebt!
Wo liegt mein Fehler beim Erstellen
Wird der Absitzbefehl auf einem PFAD erteilt, verbleiben die Schützen am Absitzort (immer!).
Kommt der Befehl an einem Weppunkt, folgen sie Pfaden, die von diesem Wegpunkt abgehen, entsprechend den impliziten und expliziten Folge-Bedingungen.
Ich bin mir nicht sicher ob meine Seite Zeit vertrödelt mit einer Antwort an Deine Seite (falls ja, werde ich natürlich unverzüglich zu einer harten und gerechten Bestrafung schreiten). Ich dachte bislang, es wären noch Fragen offen, auf die ich von Dir noch keine Weisung erhalten hatte?
Ich habe keinen direkten Einfluß auf den US Web Shop (ich bin ja "eSim Games Deutschland"). Möglicherweise warten sie bis zum Beginn des neuen Steuerjahres (das wäre dann so ca. 1.1.2021), oder bis SB Pro PE 4.2 herauskommt (obwohl das keinen neuen Geschäftsfall auslöst). eSim Games (USA) übergibt dann den Webshop an diejenigen, die bislang schon für den Versand gesorgt haben (also technisch gesehen neue Betreiber des Web Shops (wenn auch unter derselben Web-Adresse); da wir schon seit ca. 20 Jahren zusammenarbeiten, gehe ich davon aus, daß es in guten Händen landen wird).
Nicht mit SB Pro 4.x
5.x, wer weiß? Wäre jetzt aktuell nicht meine Top Priorität, aber ich hab' auch nichts gegen diesen Vorschlag.
Das Problem ist, daß es eben nicht "mittelaufwendig" ist.
Natürlich ist es machbar. So wie bemannte Raumfahrt auch. Aber solange wir von unseren mil Kunden unter Druck gesetzt werden, vertraglich vereinbarte Entwicklungen möglichst vorgestern abzuliefern und wir diese Aufträge brauchen, um die laufenden Personalkosten zu decken, ist unser Spielraum für Extravaganzen begrenzt. Konkret war z.B. die SMArt so eine Extravaganz, wie wir uns für Euch geleistet haben, ebenso wie der mil Kunde mit deutlcih weniger Details im Fennek zufriedenzustellen gewesen wäre.
Ich kann nicht eine 1:1-Kausalkette aufzeigen, daß die aufgesessene Milan nun genau die Alternative zu den beiden Dingen gewesen wäre (weil nicht dieselben Programmierer mit diesen unterschiedlichen Aufgaben betraut worden wären), aber so Pi mal Daumen kommt es hin.
Das ist so ein anderer Faktor. Wir haben jetzt mehr Programmierer, ja, aber auch mehr Spezialisierung. Die Leute sind nicht austauschbar. Es gibt etwa zwei Unversalprogrammierer, die ich auf Fahrzeuge und Feuerleitsysteme und allgemeine Aufgaben ansetzen kann. Die anderen sind Spezialisten für KI, Render Engine, Netzwerkcode, "knifflige Forschungsarbeiten" und "Steel Beasts der Zukunft". Wenn ich einen von denen auf den Marder ansetzen würde, wären die Opportunitätskosten extrem hoch:
Es muß sich also eine passende Lücke beim richtigen Programmierer auftun, sonst geht es nicht.
Zwei Stunden für einen Angriff mit 10km Tiefe scheint mir ein realistischer Ansatz zu sein. Zumindest in der OSH-Lage "Hildesheimer Börde" wurden 6 Stunden für 30km Tiefe angesetzt, paßt scho'.
Wobei die Enge zwischen Gehrdener Berg und Benther Berg seinerzeit schon im "Calenberger Land" das Angriffsziel des 522. Motschützenregiments war, und auch so ziemlich über dieselben Zwischenziele.
Schön, wie sich 30 Jahre später wieder alles zusammenfügt.
Man könnte es ja auch einfach auf sich beruhen lassen, statt mit Sarkasmus darauf rumzureiten.
Es frage sich jeder, ob Zeitpunkt, Inhalt und Form einer Kritik geeignet sind, bei Empfänger und Mitlesern Ermutigung zu bewirken. Alle drei müssen passen.