Beiträge von Ssnake

    Bin gerade unterwegs, da habe ich den Thread nicht gesehen bis jetzt. Im Wesentlichen ist alles gesagt und das Problem ja wohl auch gelöst. Leider gibt es Ähnlichkeiten zwischen dem Installer, der aus dem selbstextrahierenden Archiv von WinRAR heraus gestartet wird, und diesem alten Trojaner von 2007; auch Viren und Trojaner müssen sich ja irgendwie installieren, um aktiv zu werden, insoweit sind _gewisse_ Ähnlichkeiten unvermeidlich. Dagegen kann man nur wenig unternehmen - abgesehen dvon, die Hersteller diverser Virenscanner um eine Anpassung ihrer Heuristiken zu bitten.


    Das eigentliche Problem liegt aber eher in den Virenscannern insoweit sie den Benutzer eigentlich besser über die Bedrohung informieren sollten - beispielsweise mit dem Hinweis darauf, daß es sich um einen Alarm aufgrund einer Heuristik handelt und eben nicht um den digitalen Fingerabdruck eines als bekannt schädlichen Programms. Das ist aber auch eine Frage der Sicherheitsphilosophie, die jeder Hersteller anders auslegt.

    Möglicherweise ist die Bemerkung im Handbuch mißverständlich übersetzt oder mittlerweise veraltet. Es könnte sein, daß sich die Passage im Original auf "smoke generators" und nicht aus "smoke dischargers" bezieht (also Diesel-Einspritzung in den Abgasstrom mit entsprechender Aerosol-Bildung, wie im alten M1 (vor Umstellung auf JP54) oder wie im T-72 etc.)
    Hierbei ist zu beachten, daß es eine generelle Option im Szenario-Editor gibt, ob computergesteuerte Einheiten überhaupt nebeln dürfen sollen oder nicht. Falls der Einsatz von Nebelmitteln den computergesteuerten EInheiten untersagt ist, würden sie auch dann nicht den Generator anwerfen, wenn sie einen haben. Das wäre also ggf. noch zu prüfen.


    SOllte das aber alles der Fall sein und trotzdem kein Nebel zu sehen sein, muß ich wohl das Handbuch korrigieren, oder eine Käferjagd auslösen. Bitte laßt es mich wissen.

    Was ich noch testen will ist der Formationswechsel der Inf z.B. beim Überqueren einer Brücke. Das sollten diese aber "automatisch" machen, wenn ich es richtig übersetzt habe, oder?


    Korrekt. Man kann das ganz gut sehen, wenn man im Test-Modus den Kartenbildschirm auf "Einzelfahrzeugsicht" umschaltet.

    Naja, "schwimmen" ist eher metaphorisch gemeint (im Sinne von "Kopf über wasser" statt unbegrenzt getaucht bleiben).


    Hast Du die Nebelgranaten beim WIsent mit einem neuen Szenario getestet, oder ein altes geladen?

    Für den Karteneditor sollten eigentlich keinerlei Änderungen an den Zugriffsrechten von einzelnen Ordnern mehr erforderlich sein.


    Bin mir nicht sicher was CMS bedeuten soll, aber wenn's um die CodeMeter Laufzeitumgebung geht, dann ist auch da die neueste (5.20d) im Standard-Installer enthalten.

    Na, na... So einfach können wir es uns nicht machen!
    Wir brauchen schon die rechtsverbindliche Zusicherung, daß Ihr uns die Nutzungsrechte an der Tonaufnahme auch übertragt. Das ist nur möglich, wenn Ihr auch das Urheberrecht daran besitzt. Ihr könnt nicht einfach irgendeine Aufnahme hernehmen und an uns schicken.

    Na wir hatten ja in Verbindung mit der v3.019BETA die Schwierigkeit, dass die 64-bit Server Exe für Win Server OS mit Win7 Core (2008R2 64-bit) ausgelegt war


    Ich meine, das traf nur auf 3.017 Beta zu.
    Wie auch immer, wir haben die Minimalanforderungen abgesenkt, so daß Windows 2008 ("R1") uneingeschränkt kompatibel ist.


    Zitat

    In Deiner obigen Liste steht bei unterstützten 64-bit Server-OS einfach "2008".


    Strenggenommen gibt's kein "R1" sondern nur Server 2008 - oder Server 2008 R2. Aber egal, R2 wird NICHT zwingend vorausgesetzt.

    Rein interessenshalber... Wird es für diese neue Version eine Vista Core Server-Exe übergangsweise geben, oder beschränkt sich das auf eine Win7 Core Exe?


    Hmmm. Ich glaube, die Antwort lautet "Keine Sorge". Allerdings bin ich mirt nicht sicher, was Du mit "Vista Core Server" meinst; mir ist dieses Produkt (zumindest unter diesem Namen) nicht bekannt. Aber vielleicht helfen Dir die weiteren Ausführungen weiter...:




    Die von uns unterstützen Minimalversionen von Windows sind:


    32bit
    - Desktop: XP mit mind. SP2
    - Server: 2003 mit mind. SP1


    64bit:
    - Desktop: Vista
    - Server: 2008



    Einen Abhängigkeit von "Windows Sever" zu "SB Server" gibt es nicht; die "SB Server"-Versionen laufen ebenso auf Desktop Windows.


    Die "normalen" SB-Editionen benötigen einen vollwertige Hardware-Direct3D-Implementierung der Grafikkarte, inklusive Pixel-Shader Version 3.
    Die "Server" SB-Editionen benötigen ebenfalls eine vollwertige Hardware-Direct3D-Implementierung der Grafikkarte, allerdings kann diese uralt oder minimal sein, es wird keine spezielle Version von Pixel-Shadern vorausgesetzt.


    Soweit, so einfach.



    Jetzt wird's interessant:


    Bei den Windows Server-Versionen gibt es (für alle Varianten) eine sog. "Web Edition", welche bei Hostern auf virtuellen Maschinen bereitgestellt wird. Ob diese "Web Editions" eine vollwertige Hardware-Direct3D-Implementierung der Grafikkarte besitzen, hängt ausschließlich davon ab, was der Hoster in der virtuellen Maschine eingestellt hat. Manche fahren moderne Systeme, in denen Hardware-Direct3D bereitgestellt wird, aber nicht alle.


    Mit einer Software-Direct3D-Implementierung fallen ALLE unsere Steel Beasts-Varianten beim Starten auf die Nase, da wir im Code nicht für jeden einzelnen Aufruf an Direct3D prüfen können/wollen, ob dieser nur in Hardware, oder auch in Software existiert. Ist also ein "Selbstschutz" unsererseits. Ich denke aber, daß Ihr das schon wißt, insoweit ist das also nichts Neues.


    Damit schließt sich nun der Kreis ... ob SB "normal" oder SB "Server" auf verschiedenen Windows-Server-Varianten läuft oder nicht, hat nichts mit der benutzen Windows Variante zu tun, sondern ausschließlich damit, ob auf der Maschine Hardware-Direct3D-Unterstützung existiert oder nicht. Das ist bei Euch ja wohl der Fall (sonst würde ja auch der egegnwärtige PE Server nicht laufen), insoweit gilt also Entwarnung.


    Schlußbemerkung: ich habe zwar nur von den "Web Editions" gesprochen, als ich die Abhängigkeit zu Hardware-Direct3D erklärt habe. Prinzipiell gilt das auch für die "vollwertigen" Versionen von Windows Server. Jedoch tritt das Problem typischerweise bei den "Web Editions" auf, da die Hoster dort extrem auf die laufenden Kosten achten.

    Ich habe einen Entwurf zu den Release Notes, aber das Dokument kann erst abgeschlossen werden, sobald die letzten Änderungen feststehen. Ich möchte vermeiden, mehrere Versionen des Dokuments zirkulieren zu lassen, daher veröffentliche ich keine Vorabversionen. Zusammenfassend kann ich aber auflisten:


    • Natürlich enthält 3.02x alle Änderungen, wie sie im Verlauf des öffentlichen Betatests vorgenommen wurden (sowohl in der X86- wie X64-Version.
    • Enthalten ist auch der Umstieg auf CodeMeter Laufzeitumgebung 5.20d (damit wird der "Chrome-Bug" bei der Lizenzaktivierung beseitigt (tatsächlich handelt es sich um einen Bug in der CM-Runtime, der durch Chrome aufgedeckt wurde)).
    • Alle Schätzungen der Durchschlagsleistung von großkalibrigen APFSDS-Munitionstypen wurden überprüft; dabei konnten zum Teil deutliche Diskrepanzen beseitigt werden, die sich z.T. auf bessere Datengrundlage zurückführen lassen, z.T aber auch auf unterschiedliche Interpretation der mathematischen Verfahren, die nun also vereinheitlicht wurden.
      Um mehr als 5% mußte die Durchschlagsleistung reduziert werden bei 120mm DM53 (und vier weiteren com Kaliber 120mm) sowie bei zahlreichen russischen Geschossen, sowohl 115mm als auch 125mm.
      Zu den "Gewinnern" der Überprüfung gehören einige 100mm-Geschosse, relativ viele vom Kaliber 105mm, sowie v.a. die britischen 120mm-Projektile. Die Kritik der britischen Nutzer war also berechtigt und läßt sich auf einen Methodenfehler zurückführen. Dafür trage ich die volle Verantwortung.
    • Ein paar Verbesserungen für die Arbeit mit dem Karteneditor
    • Ein paar Verbesserungen für die Arbeit mit dem Szenarioeditor
    • Verbesserungen im Feuerkampf-Verhalten von aufgesessenen PzGren
    • Detailverbesserungen bei
      ASCOD Pizarro
      BRDM-2
      BTR-80
      Centauro
      Challenger 2
      Zivilpersonen
      CV90
      CV9030
      CV9035
      Infanterie
      PARS-Trupps
      PzF-Schützen
      PARS Javelin
      Leo 1A5
      Leo 2A4
      Leo 2A5
      Leo 2E
      M1
      M1A2 SEP
      M2/M3
      M113-G4
      T-62
      T-72
      UAV
      Wisent


      Zivilfahrzeuge
      Helikopter
      Technicals

    • Sechs Seiten mit Bugfixes

    Das Datum hat dir sowieso niemand geglaubt.;)


    Von erfahrenen Kunden habe ich das auch nicht anders erwartet. ;)


    Wir stehen halt immer wieder vor der Frage, ob "dieser eine nervige Bug" noch beseitigt werden soll. Wenn dann bei dessen Beseitgung was schiefgeht, ist das angepeilte Datum nicht mehr zu halten. Naja, ich denke, die Bugbeseitigung ist am Ende doch wichtiger als die Einhaltung eines willkürlich gesetzten Termins. Wenn die Programmierer unbedingt an einem Adventswochenende durcharbeiten wollen, kann ich sie zu ihrem Glück nicht zwingen.

    Ich habe noch Steel Beasts 3.011, gibt es schon eine neuere Version, damit ich mich updaten kann?


    Du kommst gerade rechtzeitig: Wir wollen es dieses Wochendende veröffentlichen. 3.02x wird nicht als Update angeboten werden, sondern nur als "full installer".

    Es IST ja auch gewollt - nur nicht, daß man das "blind" entfernen kann. Eigentlich sollte sich der Status überhaupt nicht ändern lassen.


    DASS die Teile alle blind sind, hat man, wie bereits erwähnt, denjenigen zu verdanken, die diese Einheiten als Aufklärer eingesetzt haben, weil sie durch die Genfer Konvention geschützt sind. Das ist natürlich ein Mißbrauch, der auch die GK verletzt, also mußten wir irgendwie reagieren.

    Kannst Du in den Treiber-Einstellungen den Analogstick für den Daumen zur primären Achse für Steuerbewegungen machen, oder das womöglich sogar zur Laufzeit umschalten, je nachdem ob Du auf dem Richtschützen- oder Kommandantenplatz bist?


    Das könnte vielleicht die Lösung sein.