Ein Großteil des Pionierwesens hat ein dynamisches Gelände mit (sehr viel) höherer Auflösung zur Voraussetzung. Daran arbeiten wir seit über einem Jahr. Die höhere Auflösung benötigt viel mehr Speicherplatz, also müssen wir einerseits auf 64 Bit umstellen (das ist quasi abgeschlossen), andererseits können wir auch dann nicht mehr den Ansatz fahren, die Geländedaten komplett im Speicher zu halten. Hier warten die nächsten großen Herausforderungen (wie finden computergesteuerte Kräfte ihren Weg im Gelände, wenn das Gelände gar nicht im Speicher gehalten wird? Gar nicht, natürlich. Das Gelände muß also in unterschiedlichen Detailstufen vorgehalten werden).
Sobald diese Grundsatzfragen beantwortet sind, geht's ans Eingemachte: Die bestehende Software, die vom Design her an jeder Stelle implizit oder explizit annimmt, daß die notwendigen Geländedaten "vorhanden" sind, muß so umgeschrieben werden, daß alles weiterhin funktioniert, obwohl sich die Verhandlungsgrundlage radikal geändert hat.
Sobald das alles abgeschlossen ist, funktioniert SB Pro so, wie schon jetzt auch. Es ist also scheinbar ein Riesenaufriß ohne sichtbares Ergebnis. Aber er schafft eben die Voraussetzungen für die nächsten Schritte:
Wenn das Gelände dynamisch veränderbar werden soll, müssen auch die Wegfindung und die Sichtlinienberechnungen dynamisch angepaßt werden. Dynamische Geländeveränderung ist entscheidend, um bestimmte Pioniertätigkeiten zur Laufzeit zu ermöglichen (z.B. Stellung schieben, PzSperrgraben, ...) - das werden wir dann Schritt um Schritt einführen. Es ist aber insgesamt eine ziemlich komplexe Aufgabe, wie man sich vielleicht vorstellen kann - als ob man einen gigantischen Mikadohaufen hätte, bei dem die Stäbe allesamt ersetzt statt einfach nur weggenommen werden müssen.