Szenario REININGEN Sich vstkPzGrp vom 15.05.2020
Beiträge von Gladiator(911)
-
-
Szenario SCHACH mit der Version 4.1 vom 10.05.2020
-
Das man der Inf. Kraftstoff zuweisen kann, gibts schon seit Jaaahren. Habs aber so nie als Bug angesehen.
-
Szenario GEWITTERSTURM vom 8.5.2020
-
Jup, mach mit.
Ich nehm entweder n MarderZug oder wenn nötig, kann ich auch andere Fahrzeuge nehmen, die man idR nicht so gerne besetzt, wie Pioniere z.B.
-
Habe eben seine Kursk-Karte auf die Version 4(.1) konvertiert und werde Diese demnächst dann auch geringfügig nachbearbeiten und dann hier hochladen.
Hatte seine Karte irgendwie nicht in meinem Kartenordner zur Verfügung.
-
Die korrekt eingezeichneten Grafiken, wie OBJEKT, ZZ etc oder SL, VRV , sind nur bei BLAU bzw ROT eingetragen. BLAU muss, bzw kann ja gar nicht wissen, wo das geplante OBJ von ROT ist und was deren Angriffsziel ist.
Es ist vielleicht ja auch gar nicht die eigentliche Absicht zwangsweise frontal auf die Ortschaft, wo BLAU mit vielleicht nur noch 20% der Kp vertreten ist, anzutreten.
Der Angriffsbefehl von ROT (DK) wird in deren Befehl festgelegt sein.
Für BLAU wird es einen Grundauftrag geben, was die eigentliche Aufgabe war und darunter wird die JETZIGE Lage ist, wo der Zugführer entscheiden muss, ob der Auftrag noch durchführbar ist oder nicht und somit umswitchen muss.
DESHALB, hab ich hier NUR eine "neutrale" Kartenansicht, ohne klare Grafiken gezeigt. Muss ja nicht sofort jeder wissen und sehen, wie stark Rot, bzw Blau ist und was die jeweiligen Absichten sind.
Wie gesagt, es liegt ganz an dem jeweiligen Führer der jeweiligen Partei, wie und wo sie antreten, bzw ausweichen etc, um deren Auftrag zu erfüllen.
Und ob ROT bzw. BLAU wirklich noch zu 60& / 20% einsatzbereit sind, wird die jeweilige Partei dann selber sehen und errechnen können.
Außerdem können ja noch immer weitere Einheiten nachstoßen, die eventuell auch Spielbar werden.
-
Burning Blade (DK vs. FI) 1986
ist irgendwie ein H2H
Es geht sich darum:
ROT (Dänisch)tritt mit einem gem.GrenBtl an und hat mit einer verstk. GrenKp (M113 & Leo1A3) voraus angegriffen und wurde zum größten Teil zerschlagen. Hohe Verluste sind auf beiden Seiten zu beklagen.
BLAU (Finnisch) hat den Angriff von ROT unter hohen Verlusten abweisen können.
JETZT stellt sich die Frage, was soll ROT bzw BLAU machen.
Soll ROT weiter angreifen oder bereits in die Verteidigung übergehen, bzw soll BLAU weiterhin Verteidigen/Verzögern oder einen Gegenangriff einleiten.
Keines der beiden Parteien weiß die exakte Stärke des Gegners, bzw den Zustand der verbliebenen Einheiten nach dem letzten Angriff.
Hierbei liegt der eigentliche Fokus auf BLAU, da deren Chef ausgefallen ist und somit jetzt auf sich gestellt sind und entscheiden müssen was zu tun ist.
ROT "muss" mit min. einem Spieler besetzt werden oder kann von Mehreren koordiniert werden. Es sind alles voll spielbare Einheiten.
Aktuelle bekannte spielbare Einheiten:
BLAU:
BMP2 & T72
(min. 5 Spieler)
ROT:
M113 & Leopard1A3(AS1), +
(min. 1-2 Spieler)
Hier mal eine "neutrale" Kartenansicht.
Ortsnamen, Grafiken etc habe ich in der neutralen Ansicht eben weggelassen. - bzw nur "Vermutungen" eingetragen.
Zeitansatz derzeit offen, sollte aber vielleicht auf 130min begrenzt werden.
-
Wie ich dir ja mal vor kurzem gesagt hatte, wenn du ne Einweisung brauchst, einfach anschreiben und dann hocken wir uns mal zusammen.
-
Hab eben auf der Schießbahn nochmals probiert. Da man ja nicht auf den Kdt-Platz kommt, kann man dort auch nicht ne andere MunArt wählen. Konnte somit auch nur durch alle Optiken gucken, aber trotzdem nur mit der BMK feuern.
Durch Zufall hab ich dann mal die verfügbaren, "manuellen" Schalter zwischen dem Kdt und RS durchgewählt.
Ergebnis:
Man muss als RS den Schalter (grüner Kreis) umschalten, dann geht die eine Lampe (blauer Kreis) aus und die rechte Lampe (roter Kreis) an. Dann kann man in der LFK-Optik (F4) die LFK abfeuern und muss permanent mit den Pfeiltasten hoch-runter bzw links-rechts drücken.
Mühselig, aber es funzt immerhin.
-
Danke an Alle die gestern und heute teilgenommen haben.
Freut mich, dass ich den Neueinsteigern die Angst nehmen konnte und Allen einen groben Einblick in die Welt des Sze-Editors geben konnte.
Wann ich die nächsten Lehrgänge/Fortbildungen abhalten werde, weiß ich noch nicht. Irgendwann im Mai vielleicht. Bis dahin, probiert und testen einfach selber mal ein paar eigene Sachen aus.
Übung macht den Meister.
-
Hatte ich vor. Wird sich aber zeigen wie es im Lehrgang abläuft und wie viel ich letztlich nutzen bzw herausschneiden muss.
So'n Szenario-Editor-Tutorial-Video wäre schon nicht schlecht.
Ansonsten mache ich irgendwann selber mal so ein Video.
-
Unterrichtsstufen der Lehrgänge:
1. Erklären der Grundeinstellungen und Möglichkeiten des Editors
2. Bewegen von Einheiten mit Pfaden und welcher Art, sowie den Stellungszeichen.
3. Benutzung von Räumen, Ereignissen und Auslösern
4. Benutzung von Bedingungen und Zufallszahlen
5. Scripten von mehreren KI Einheiten ( 2-3 Züge)
6. (Sonder-)Funktionen von diversen Einheiten
7. Überwinden oder beseitigen von Hindernissen
Alles Andere kann danach erfolgen.
-
Den Link für den Live Stream gibts dann im TS. Ansonsten steht der Link auch bei mir immer unten (Beitrag) als Signatur dabei.
Geht ohne anmeldung.
-
ich weiß das mit den Twitcheinstellungen. Eben deshalb hab ich da ne verzögerung von 5-10sec drin.
Mit Discord hab ich das noch nie gemacht und auf YouTube habe ich auch noch nie gestreamt.
Und ich denk mal die kleine Verzögerung sollte ja wohl ok sein wenn ich was erkläre und kurze zeiz später seht ihr das dann im stream.
Sind jetzt erstmal nur die 2 tage in dieser Woche. Nächste woche kann man die wieder was machen. Notfalls auch am wochenende.
-
hatte extra reingeschrieben "Mittwoch & Donnerstag" , 22. / 23. April. 😉
Mit dem Discord, haben ja wahrscheinlich nicht alle, können es aber sonst mal probieren.
Der Zeitversatz auf Twitch sollte idR max 10sec sein.
-
Einweisung des Szenario Editors
wenn gewünscht mache ich am Mittwoch und/oder Donnerstag (22. / 23. April) ab 19Uhr eine Einweisung, wie der Sze. Editor funktioniert und wie man scriptet.
Dabei wird jetzt nicht das Taktische mit einbezogen, sondern nur schlicht die Grundelemente erklärt und (über Twitch LIVESTREAM) gezeigt, wie was funktioniert und worauf man achten muss.
Dabei würde ich das ggf so wie in einem Schulunterricht abhalten. Ich würde euch nach der Lehrstunde mal selber was zum Scripten, als eine art Hausaufgabe, aufgeben, das ihr über die nächsten Tage mal macht und beim nächsten Lehrgang werde ich eure Szenarien im Szenario-Editor überprüfen und sehen, wie ihr was gemacht habt und ob Fehler drin sind oder nicht, bzw was man verbessern könnte.
Auch hierbei, sollten nicht sofort komplexes Szenarien erstellt werden, sondern etwas einfaches ausprobiert werden, bevor es an richtige spielbare / realistische Szenarien geht. (Schritt für Schritt - nicht gleich nen Marathon)
Bei Interesse, meldet euch an und kommt Mittwoch/Donnerstag ab 19:00 Uhr in den TS.
-
mal wurde der eine, mal der andere behandelt. Mal hat der eine santrp behandelt, mal der andere. Die animation wenn eine bahandlung vorgenommen wird ist absolut gut gemacht. Dann sieht man wenigsten wenn eine versorgung erfolgt.
Wenn nix dran zu machen ist, dann halt nicht. ...
-
Moin,
haben eben mal was ausprobiert.
Ich hatte einen SanUnimog absitzen lassen und beide San Trps in den Hubschrauber (MedEvac) geladen und damit zu 2 einzelnen gefallen Soldaten geschickt. Vor Ort absitzen lassen, aber nur EIN SanTrp hat die Versorgung an einem Soldaten vorgenommen. Der andere SanTrp hat nichts gemacht.
Selbst wenn der behandelnde SanTrp fertig ist und seinen verwundeten Soldaten wiederbelebt hat und anschließend zum anderen Soldaten geht, macht dieser anschließend auch nichts mehr.
Ist auch egal welcher SanTrp behandelt. Der SanTrp der anscheinend als erstes an seinem Patienten ist, wird auch behandeln und der andere macht gar nichts.
Auch wenn man die Trupps aufsitzen lässt (egal ob im Hubschrauber oder direkt im SanUnimog) und anschließend wieder ab, ändert sich nicht. Keiner der beiden San Trps wird den anderen Soldaten behandeln.
Also momentan mehr so ein "Einweg-Sanitäter" . Nach einmaligen Gebrauch sofort entsorgen. ...
Eher Kontraproduktiv.
Erster SanTrp versorgt (mit Erfolg)
Zweiter SanTrp macht nichts. 2. Patient wird nicht versorgt. Weder vom 1. noch vom 2. SanTrp.
-
Operation Home Run
Ich werde mich an einer größeren Sache Versuchen, wobei wir die US Army sind, die im Afghanistan stationiert ist.
Es sollen insgesamt 5 verschiedene Einsatzszenarien möglich sein, die am Anfang des Gefecht durch den Zufallsgenerator ausgelost wird.
Mögliche Missionsszenarien:
- Finden und bergen eines abgestürzten Hubschrauberpiloten im Al-Quaida gebiet.
- Geleitschutz von zwei LKWs mit Hilfsgütern des Roten Kreuzes in eine Ortschaft im Krisengebiet und zurück.
- Aufspüren und zerschlagen eines Terror-camps, sowie eines Al-Quaida Führers
- Unterstützung und Bergung durch einen IED Anschlag auf dänische Truppen
- Waffentransport für die Al-Quaida Kämpfer aufspüren und vernichten , sowie deren Munitionslager.
Drohneneinsätze aus der Luft, sowie aktuell 5-7 verschiedene Parteien sind möglich..spielbar sollen aber nur die eigenen blauen Kräfte sein.
Zivilbevölkerung natürlich auch vorhanden.
Karte wird auf maximalgröße sein.
Ob einiges davon klappen wird dies umzusetzen, wird sich irgendwann mal heraustellen.