Beiträge von Gladiator(911)

    Einweisung des Szenario Editors


    wenn gewünscht mache ich am Mittwoch und/oder Donnerstag (22. / 23. April) ab 19Uhr eine Einweisung, wie der Sze. Editor funktioniert und wie man scriptet.

    Dabei wird jetzt nicht das Taktische mit einbezogen, sondern nur schlicht die Grundelemente erklärt und (über Twitch LIVESTREAM) gezeigt, wie was funktioniert und worauf man achten muss.


    Dabei würde ich das ggf so wie in einem Schulunterricht abhalten. Ich würde euch nach der Lehrstunde mal selber was zum Scripten, als eine art Hausaufgabe, aufgeben, das ihr über die nächsten Tage mal macht und beim nächsten Lehrgang werde ich eure Szenarien im Szenario-Editor überprüfen und sehen, wie ihr was gemacht habt und ob Fehler drin sind oder nicht, bzw was man verbessern könnte.

    Auch hierbei, sollten nicht sofort komplexes Szenarien erstellt werden, sondern etwas einfaches ausprobiert werden, bevor es an richtige spielbare / realistische Szenarien geht. (Schritt für Schritt - nicht gleich nen Marathon)


    Bei Interesse, meldet euch an und kommt Mittwoch/Donnerstag ab 19:00 Uhr in den TS.

    mal wurde der eine, mal der andere behandelt. Mal hat der eine santrp behandelt, mal der andere. Die animation wenn eine bahandlung vorgenommen wird ist absolut gut gemacht. Dann sieht man wenigsten wenn eine versorgung erfolgt.

    Wenn nix dran zu machen ist, dann halt nicht. ...

    Moin,


    haben eben mal was ausprobiert.

    Ich hatte einen SanUnimog absitzen lassen und beide San Trps in den Hubschrauber (MedEvac) geladen und damit zu 2 einzelnen gefallen Soldaten geschickt. Vor Ort absitzen lassen, aber nur EIN SanTrp hat die Versorgung an einem Soldaten vorgenommen. Der andere SanTrp hat nichts gemacht.

    Selbst wenn der behandelnde SanTrp fertig ist und seinen verwundeten Soldaten wiederbelebt hat und anschließend zum anderen Soldaten geht, macht dieser anschließend auch nichts mehr.

    Ist auch egal welcher SanTrp behandelt. Der SanTrp der anscheinend als erstes an seinem Patienten ist, wird auch behandeln und der andere macht gar nichts.

    Auch wenn man die Trupps aufsitzen lässt (egal ob im Hubschrauber oder direkt im SanUnimog) und anschließend wieder ab, ändert sich nicht. Keiner der beiden San Trps wird den anderen Soldaten behandeln.


    Also momentan mehr so ein "Einweg-Sanitäter" . Nach einmaligen Gebrauch sofort entsorgen. ...

    Eher Kontraproduktiv.


    Erster SanTrp versorgt (mit Erfolg)

    Zweiter SanTrp macht nichts. 2. Patient wird nicht versorgt. Weder vom 1. noch vom 2. SanTrp.

    Operation Home Run


    Ich werde mich an einer größeren Sache Versuchen, wobei wir die US Army sind, die im Afghanistan stationiert ist.

    Es sollen insgesamt 5 verschiedene Einsatzszenarien möglich sein, die am Anfang des Gefecht durch den Zufallsgenerator ausgelost wird.


    Mögliche Missionsszenarien:


    - Finden und bergen eines abgestürzten Hubschrauberpiloten im Al-Quaida gebiet.

    - Geleitschutz von zwei LKWs mit Hilfsgütern des Roten Kreuzes in eine Ortschaft im Krisengebiet und zurück.

    - Aufspüren und zerschlagen eines Terror-camps, sowie eines Al-Quaida Führers

    - Unterstützung und Bergung durch einen IED Anschlag auf dänische Truppen

    - Waffentransport für die Al-Quaida Kämpfer aufspüren und vernichten , sowie deren Munitionslager.



    Drohneneinsätze aus der Luft, sowie aktuell 5-7 verschiedene Parteien sind möglich..spielbar sollen aber nur die eigenen blauen Kräfte sein.


    Zivilbevölkerung natürlich auch vorhanden.


    Karte wird auf maximalgröße sein.


    Ob einiges davon klappen wird dies umzusetzen, wird sich irgendwann mal heraustellen.

    Ich hatte jetzt so keine großen Probleme, zumal im Wald und am Waldrand kein Tiefschnee war und ich somit noch normal sehen und schießen konnte.

    Im Tiefschnee hab ich diese nicht eingesetzt gehabt und hab mich auch nicht konzentriert, wir diese im Tiefschnee laufen, falls dies mal der Fall gewesen sein sollte.

    Ich bin heute nicht dabei.


    ---


    Ich halte mich mittlerweile schon an die für das Szenario aktuellen(Jahr) technischen Werte. Also auch Munitionstechnisch. Wenn Wir den Leo2A6 habe, hat Rot eben den T90 und BMP 3 und die Munition ist dementsprechend auch neu. Dann hat ROT nun mal eine starke Munition die unseren Leo halt auch mal direkt mit einem Treffer platt macht. Ist umgekehrt ja auch nicht anders. Auch wenn man danach immer einen faden Geschmack von so einem Szenario bekommt, weil man wieder von nem T90 abgeschossen worden ist.


    Was die Gesamtstärke des Gegners angeht, in den Szenarien wo Leo 2A4 oder Leo1 genutzt wird, habe ich für gewöhnlich auch mehr Feind drin (zugegeben, oftmals auch etwas zu viel) als bei Szenarien mit Leo 2A6. Das Kräfteverhältniss sollte dennoch natürlich nicht so extrem verschieden sein. Ich versuch schon es auf maximal 1:4 zu halten.

    Ja, auch ich habe dennoch auch weiterhin Szenarien wo "viel" Feind kommt. Aber idR haben WIR als spielbare Einheit auch nicht den Auftrag, den gesamten Feind zu beseitigen, sondern sollen dies im Verbund mit der gesamten (KI) Truppe bewältigen.


    Der Punkt den Falli angesprochen hat bezüglich "Geballere auf die 3. W.Ru Front", kann ich natürlich nachvollziehen. Es muss echt nicht immer viel Feind sein, nur um "Spaß" zu haben. Ich fänds auch nicht schlimm, wenn ich in einem Szenario nichts oder nur Einen abschieße. Hauptsache der Auftrag wird erfüllt. Wir haben auch ein paar Szenarien, wo Feind wirklich nicht stark ist. Die "großen Panzerschlachten" sind eh nicht mehr Zeitgemäß. Genauso wie mit den Artillerieanforderungen. Es gibt ja kaum noch Artillerie in unserer Truppe. Also muss man halt auch mal ohne oder mit nur 2-4 Rohren auskommen.

    Es muss nicht immer Halli Galli sein. Wenn es halt mal was ruhiger abgeht, dann ist es halt so. Klar kann dies dann aber durchaus zur Langeweile führen, wenn die meiste Zeit über gar nichts passiert und man nur wartet oder nur von A nach B fährt.

    Bei meinem "Spitzenzug Mustang"z.B. , greift idR auch nur eine bis max. vstk Kompanie an und wir sind nur einen vstk PzZug - ohne Artillerie. Das Kräfteverhältnis passt somit. Nicht übermäßig viel Feind, aber auf Grund der Feindfahrzeuge die technisch auf Augenhöhe oder etwas drüber sind, artet das ganze Szenario nicht einem großen Geballere aus.

    Genauso stimme ich Falli zu, dass wenn man ein Sze immer und immer wieder , mit dem selben oder ähnlichen Plan, fährt, dass man die Lust an dem Sze verliert, weil eben die Abwechslung fehlt.


    Ich würde ja auch gerne mehr was mit Pionieren oder Aufklärern machen. Aber für sowas bräuchte man mehr Leute um sowas dann auch richtig umzusetzen, da die KI das mit hoher Wahrscheinlichkeit (aus Dämlichkeit ) nicht packen und sich bestimmt immer irgendwo festfahren und das ganze Sze schmeißen würde.

    Es hängt halt eben auch viel von der KI hab, wie das Sze abläuft. Und das die KI nun nicht die Hellsten sind, wissen wir ja - und die es oftmals nicht gebacken kriegt, einfach nur um einen Baum herum zu fahren, anstatt immer und immer wieder gegen ein und den selben Baum zu fahren. Oder Brücken zu legen. Oder z.B. 2 Brücken hintereinander zu legen, um einen breiteren Fluss zu überwinden, kann die KI nicht.


    Und zwecks der nur Ein-/ Zwei-Zg Szenarien, es macht halt wenig Sinn, Szenarien für eine ganze Kompanie oder mehr zuschreiben, wenn wir nicht mal ansatzweise genug Spieler dafür haben, die das dann auch mitfahren. Ist doch logisch, das sich dann alles nur noch hauptsächlich auf Zugebene abspielt.

    Insbesondere Angriffsszenarien mit nur einem Zug sind extrem schwer zu scripten, sodass es auch SINN ergibt. - Was kann man schon mit einem Zug machen? Mit Grenadieren wäre ich da deutlicher flexibler; aber die nimmt ja auch kaum Einer (gerne). Hat halt n kleines Rohr und steckt wenig ein. Aber damit muss man klar kommen.


    Ideen gibt es viele - auch wie man diese Umsetzt. Aber letztlich stell man sich als Scripter dann immer die Frage, ob es wirklich Sinn macht das zu Scripten, bezüglich der noch wenig "aktiven" Spieler. Warum ein größeres Sze scripten, wenn das dann am Ende eh keiner mitspielt, da zu wenig Spieler da sind?

    Ich hatte den "Grantigen Löwen" gescriptet für min. eine Kompanie. Es war wirklich sehr wenig Feind und trotzdem kam Keiner. Notgedrungen habe ich es dann im COM-Forum angeboten, wo wir es dann endlich mal fahren konnten.


    Es wäre für mich auch eine sehr willkommene Abwechslung, wenn ich mal was mit einer ganzen oder vstk Kompanie scripten, sei es mit hauptsächlich Grenadieren, Panzern oder sogar Jägern, mit natürlich angemessener Feindstärke. Aber dann muss auch gewährleistet sein, dass man das auch mal hier fährt und sich nicht nur im Thread "Szenarienvorstellung" totschweigt. Denn ansonsten hab ich dann auch keinen Bock mehr sowas zu scripten, wenn sich das Ganze am Ende eh nicht lohnt, da wieder Keiner oder nicht mal die Mindestanzahl an Spieler kommt.


    Auf Grund der neuen Spieler die bei unseren Gefechten mitmachen, sind endlich mal (leicht) größere Szenarien möglich. Und somit weckt es in mir auch wieder die Freude und Inspiration, mal was größeres zu scripten.

    Also, einfach mal Präsenz zeigen. Dann kommen auch mal mehr komplexere Szenarien ( jetzt nicht auf die Masse des Feindes bezogen!).



    PS: Szenarien mit deutlich weniger Feind sind seit ner kurzer Zeit bereits in der Mache. Wird sich Zeigen ob sich dadurch hier was ändert...

    Nach recht erfolgreichem Testlauf, wenn auch mit hohen Verlusten, hab ich das Szenario ein wenig angepasst und sollte somit für das nächste Mal etwas besser ablaufen.


    - Eine Minensperre entfernt.

    - Ein Abriegelnfeld (abr 9001) für 3min hinzugefügt.

    - Zeitansatz: 80min +5%Zufall.

    - ROT: Den Angriff von einigen Kompanien durch Geschwindigkeit und Zeitpunkt des Antretens angepasst.


    RODENBERG VZÖ


    Verzögerung mit 2 Zügen Leopard 2A4 + Chef


    ROT im Angriff mit einem MechInfReg BTR


    Eigene Aufklärung (KOBOLD 1&2) voraus und meldet Feindbewegungen und wird bei Kontakt bis auf den VRV ausweichen.

    Delta Zg der 5. hat bereits fdl Aufklärung vernichtet und wird später ebenfalls auf den VRV ausweichen.


    Zeitansatz bislang 70min (+10% Zufall)


    Karte: Hannover


    Uhrzeit: Morgens. Beginnend mit leichtem Bodennebel, klart aber später weiter auf.


    Befehl etc ist alles soweit fertig. Bereit zum Fahren.


    Hab eben einen Ausfall vom EMES im Leopard2A4 gehabt, ohne das ich getroffen wurde oder gar zu oft gelasert habe. Nach einem Feuerkampf auf Hubschrauber ( ohne Gegenwehr) und mit nur gesamt 2-3x lasern innerhalb von 2 Minuten, funktionierte das EMES nicht mehr. Als SCHADENSBERICHT wurde dennoch nichts angezeigt. Aber beim Kommandanten wurde auf seinem kleinen Display angezeigt, dass das EMES nicht mehr einsatzbereit ist.

    Der RS hatte nur noch 999 auf der Anzeige. Feuerleitrechner funktionierte immerhin noch.


    Milan hatte den selben Fehler auch mal gehabt. Ebenfalls auf einem Leo 2A4, aber in einem anderen Szenario. Ab der V 4.1 ; nicht erst seit der V 4.163!


    Vielleicht ein BUG im Fahrzeug des Leopard 2A4, denn bislang wurde dies noch nicht bei anderen Fahrzeugen festgestellt.



    Gerade heruntergeladen und im Szenario Editor geöffnet:


    Fragen:

    1. Warum haben einige (spielbare) Züge bereits einen Pfad? Wenn das spielbare Züge sind, dann macht das wenig Sinn, denen direkt einen Pfad zu geben wo sie hinfahren sollen. Anhand des Auftrages sollte dann klar sein, wo die Züge hinzufahren haben.


    2. Der Chinook, fliegt nur zur "Stellung 5" und soll dort die Schützen absitzen lassen und sofort wieder zurück fliegen. Das kannst du ebenfalls mit einem KI-Teil machen und muss somit nicht als spielbare Einheit in der Karte vorhanden sein.


    3. Wenn du schon spielbare Fahrzeuge reinsetzt, dann setzt die nicht so breitgefächert in eine Ortschaft, ohne Stellungszeichen wo sie hingucken sollen und in Keilformation. Besser in Reihe und enger Abstand und dann auch in Marschrichtung zum Feind ausrichten. Erleichtert um einiges.


    4. Warum sind die Angriffspfeile in ROT ? Wenn wir Partei BLAU sind, dann sollten die Pfeile auch in blau sein oder in schwarz. Alles was in rot eingefärbt ist, ist eine Handlung von Partei ROT. Somit würde ich jetzt aus der Karte lesen, das ROT vor uns ist und nach allgemein westen angreift und wir in deren Rücken. Also einfach die Farben umändern.


    5. Objekte bitte mit einem klaren Raum kennzeichnen. IdR ein Kreis/Oval.


    6. Ist das beabsichtigt, dass Partei ROT und GRÜN spielbar sind? Wenn NEIN, dann solltest du alle anderen Parteien, die nicht spielbar sein sollen, als KI umwandeln. Ansonsten riskierst du, dass man das Szenario als H2H spielt und den eigentlichen Auftrag in die Tonne haut ( nur so aus Erfahrung).


    7. Einige Pfade die auf Straßen verlaufen, sind in der Formation KETTE angegeben, was im Wald sehr unvorteilhaft ist. Auf Straßen immer REIHE wählen (Reihe = Hintereinander. // KETTE = Nebeneinander)


    8. Partei Grün und ROT sollten wohl keine spielbaren Einheiten darstellen. Somit, wandel die alle in KI Einheiten um. (Alle auswählen / Besitz durch: MASCHINE)


    9. Die Schützen, die du auf die Häuser gesetzt hast, haben keine Taktik. Somit werden die nur neben den Häusern sitzen, liegen, stehen. Mit einer Taktik wie VERTEIDIGEN oder HALTEN, gehen die in die Häuser.


    10. Mit geschobenen Stellungen wird es etwas komplizierter, seit der neusten Version. Geschobene Stellungen führen oftmals zu Ladeverzögerungen des Spiels. Aber das nur so nebenbei.


    Letztes: Hast du das Szenario mal selber gefahren? Wenn ja, dann müsstest du ansich dann viele Sachen bemerkt haben, die bestimmt nicht wie gewünscht funktioniert hätten.


    Lob (muss auch sein): Ist ja toll, dass du dich an sowas heranwagst und ein Manöver als Szenario skriptest. Aber so eine Größenordnung braucht viel Zeit und viiiiiel Verständnis und Erfahrung im Szenario Editior , wie die KI tickt, was was zu bedeuten hat, ob die KI damit klar kommt oder nicht etc etc etc. Also bevor du aus dem nichts einfach ein Szenario schreibst und ungetestet hoch lädst, fahre es lieber ein paar Male selber, ggf auch mit uns hier und dann, nach ein paar Verbesserungen, kann man es dann hochladen.


    Wenn du möchtest, können wir uns nachmittags mal in den Teamspeak setzen und ich erklär dir dann so einiges wie was funktioniert etc.

    Anfangs hatte ich glaube ich auch das Problem gehabt, was aber kein Problem ansich war. SB funktionierte auch weiterhin als ich die Bildschimeinstellung in SB änderte. Das was man nur hinkriegen musste war, den Cursor so hin und her zu bewegen, bis der "OK" button unten, aufleuchtete. Nicht direkt auf "OK" drauf halten, sondern irgendwo anders auf dem Bildschirm. Denn dann war dort "theoretisch" der Cursor auf dem "OK" button und du konntest die Einstellung bestätigen. Dann SB neu gestartet und alles war ok. Danach trat dieses Phänomen nie mehr auf. Auch nicht wenn ich mal wieder in den Fenstermodus ging und später wieder in Vollbilschrim.