Beiträge von Gladiator(911)

    Szenario ist jetzt fertig.

    Erster Test verlief absolut erfolgreich. Die KI-Grenadiere sind fast ohne Verluste bis ins OBJEKT gekommen (Respekt!)

    Nur einen Aufklärer verloren.


    Mindeszeit sind 95min für das Szenario.

    Es ist auch nicht all zu schwierig. Übermäßig Feind gibt es hier nicht, aber man muss dennoch sehr gut aufpassen, eben weil ROT in der defensive ist.

    Habs in 93min geschafft (mit dem ganzen Btl) bis ins OBJ zu kommen, hatte den GrenZg leider fast komplett verloren und den KpChef - lol


    Das moorige Gelände ist etwas tückisch. Bloß nicht darauf stehen bleiben, sonst kommt man fast gar nicht mehr voran, bzw bleibt stecken.


    Hinweis: Es ist möglich, dass die bereits vernichteten Fahrzeuge nicht im Szenario brennen. Wird also bestimmt für Verwirrung sorgen - sorry dafür...



    Spielbar ab 7 Mann



    KpChef 4./104 (1x Leopard2A6)

    A-Zug 4./104 (3x Leopard2A6) 1 Verlust (A1)

    B-Zug 4./104 (4x Leopard2A6)


    C-Zug 4./122 (4x Marder) (2x MILAN 3)


    1x BPz, 1 SanMTW


    Auf Abruf:

    1x BrPz, 1x MrPz, 1PiGrp Fuchs


    1 MunTrp

    BLAU ist jetzt nach über 300 Stellungszeichen komplett fertig gescriptet. Wertung ist auch schon fertig.

    Befehl auch fertig (diesmal ungewöhlich lang von mir). Sind halt die Aufträge für alle Kompanien aufgelistet.


    Jetzt fehlt nur noch ROT, was ansich recht zügig gehen wird, da es ja nur knapp 2 Kompanien sind, die ich mit Pfaden bestücken muss.


    Werde es dann einmal für mich selber testen und wenn alles gut läuft, könnte man es schon am Freitag fahren. Würde es dann aber ab 19:30Uhr angehen, eben weil es noch unklar ist, wie lange das Szenario dauert.

    (Hoffentlich kackt die eigene KI (Kompanien) nicht ab)...



    Bis PL 3 ist schonmal bei BLAU alles gescriptet. Alle Gren-Kompanien sowie die Versorgungsteile, Pi-Kräfte und der Kdr.

    Mittlerweile nur noch knapp 10 Ereignisfelder frei. Der Rest ist komplett belegt. 80% davon mit Meldungen von den anderen Kompanien und vom Chef.

    Es wird auch nur weiter angegriffen wenn alle ihre befohlenen Stellungen erreicht haben und dies auch gemeldet haben - heißt für uns: AUSLÖSER beachten!!

    Erst dann weiß der KpChef wo jeder ist und kann dementsprechend handeln und die Kompanie weiter antreten lassen.


    Die befohlenen Stellungen hatte ich noch etwas angepasst.


    Die MAP habe ich hier und da etwas (grob) aktualisiert, da mittlerweile auch schon neue kleine Wälder auf dem Übungsplatz gewachsen sind. Beispielsweise beim SANDGEHEGE oder auch südlich vom MEIERMOOR.

    (Mehr Deckungsmöglichkeiten für uns ;) )





    Erster Test bis ZZ verlief soweit ganz gut.


    Die FENNEKs sind etwas blöde was die Stellungszeichen angehen. Die fahren immer soweit vor, bis die Besatzung aus dem Fahrzeug"inneren" in den befohlenen Bereich sehen kann und "NICHT" mit der Teleskoptik! Hat irgendwie den Sinn des "Aufklärers" nicht ganz umgesetzt gekriegt. -Folge: Der Fennek wird permanent gesehen und abgeschossen. ... suuuuper! :P









    Teilweise kann ich hier nicht alle Screenshots hochladen, weil die Dateiengröße anscheinend zu groß ist - LOL

    Grantiger Löwe 2012


    Hier erstmal Teil 2 bzw Tag 2 als Gegenangriff

    Teil 1/Tag 1 wäre Verzögerung


    Die PzBrig 12 hatte im Sommer 2012 eine Großübung im Raum BERGEN/Truppenübungsplatz BERGEN-HOHNE durchgeführt.


    Am ersten Tag hatte das PzGrenBtl 112 angegriffen (hier jetzt in dem Fall ein verst. MechInf Btl BMP) und muss nun am 2. Tag mit einer verst. Kompanie verzögern.


    Das PzGrenBtl 122, im Rahmen der Brigade eingesetzt, verstärkt durch 2 Kompanien des PzBtl 104, sowie Teile des PzPiBtl 4, AufklBtl 8, hat durch das erfolgreiche Verzögerungsgefecht nur geringe Ausfälle erlitten und bereitet sich auf den Gegenangriff vor, um das aufgegebene Gelände wieder zurückzuerobern.


    Der Hauptangriff (LAWINE) wird mittig des Gefechtsstreifens durch min. zwei Kompanien des PzGrenBtl 122 durchgeführt. Die 4. PzGrenKp verm. verst. durch einen KPz Zug wird etwas weiter rechts des Hauptangriffs eingesetzt.

    Ein Flankenstoß (VULKAN) auf das ZZ soll von der 2./104 verm verst. durch einen PzGrenZg durchgeführt werden.

    Nach nehmen des ZZ wird der Hauptstoß (ERDRUTSCH) auf die Mitte verlegt, sodass das PzGrenBtl hauptsächlich durch bewaldetes Gelände weiter bis zum OBJEKT vor stößt.

    Die 2./104 bleibt weiterhin im rechten Gefechtsstreifen (FEUERBALL) eingesetzt und tritt über weitestgehend über panzergünstiges Gelände weiter über Stellung 6 auf das OBJEKT an und gewinnt Stellung 10 mit Überwachung nach Nord-Nord-Ost.

    Die 3./104 wird als Bataillonsreserve eingesetzt und folgt dem Angriff, über das panzergünstige Gelände mit ca. 3-4km Abstand.


    Zeitansatz derzeitig keiner. Aber mit 2 Stunden muss man wohl rechnen.


    Spielbare Einheiten:

    KpChef 4./104 (1x Leopard2A6)

    A-Zug 4./104 (3x Leopard2A6) 1 Verlust

    B-Zug 4./104 (4x Leopard2A6)

    C-Zug 4./122 (4x Marder)


    1x BPz, 1 SanMTW


    Auf Abruf:

    1x BrPz, 1x MrPz




    *Das BW-Video dazu, gibt es ja auf YouTube zusehen.

    Seit du die Seite neu erstellt hast, blick ich hier halt teilweise nicht mehr so durch. Vorher war immer ein extra Button für Videos hier. Jetzt bin ich davon ausgegangen, dass das mit dem normalen "Link-"Button auch geht. Aber wenn ich die URL einfach so hier reindonnern kann, dann auch gut. Konnt ich ja nicht wissen.