Beiträge von Gladiator(911)

    Ich hätte es jetzt noch mit der 4.019 gemacht.
    War jetzt echt ZUFALL, dass ich jetzt grad hier war und davon mitgekriegt habe. In 2-3 Stunden sollte ich alles heruntergeladen haben .... deinstalliert und neuinstalliert haben..
    Also eher ein UPGRADE als nur ein UPDATE.

    Nach dem Test mit nur 3 Mann, habe ich noch das Gelände etwas aktualisiert und auch die Steine an der Bahntrasse entfernt.
    Und auch am Szenario selbst auch noch was behoben.


    Beim nächsten Durchgang sollten somit die Probleme abgestellt worden sein.

    Befehl und KI-Kompanie auch soweit fertig.
    Test hat funktioniert. War bislang alles recht easy verlaufen. 1 Leo durch LFK verloren.
    Brücke freiräumen
    PzGrenKp tritt an über ZZ
    Überwachung Richtung OBJEKT steht

    Angriff der PzGrenKp (auf und ab) auf das OBJEKT unter Überwachung der KPz
    Übergang im OBJEKT genommen

    Ein recht altes und noch immer hartnäckiges Problem:
    Abgesprengte "TÜRME" :
    Es kann doch nun wirklich nicht sein, dass man einen abgesprengten Turm (bsp. BMP), der auf dem Boden liegt und nicht mal einen Meter hoch ist, den einfach nicht wegschieben kann. Oder das wenn man zu schnell dagegen fährt, sich die Besatzung oder diverse Teile am Panzer schrottet.
    Die Türme sind so im Boden fest verankert, dass die schlicht weg als UNÜBERWINDBARES HINDERNIS anzuerkennen werden müssen.
    Das hat den weiteren Nachteil, dass ein einzelner abgesprengter Turm, der weder ein "vernichtetes Fahrzeug noch als etwas Anderes" bezeichnet werden kann, somit durchaus ein Komplettes Szenario schmeißen kann.
    Wie z.B. in meinem Fall.:
    BMP rollt auf eine Brücke zu. Ich schieß ihn ab und der Turm fliegt. Das blöde ist nur, der Turm fliegt auf die Brücke. SUUUUPER!!! Den BMP kann ich ja noch von der Brücke wegschleppen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass auf Grund des abgesprengten Turmes, der auf der Brücke liegt, die Brücke als unüberwindbar einzustufen ist. (siehe BILD)


    Leider kann man nicht im Szenarioeditor angeben kann, dass die Brücke durch vernichtete Fahrzeuge/Kräfte etc gesperrt ist, weil ja KEIN FAHRZEUG auf der Brücke steht. Daher würden alle anderen nachfolgenden KI-Einheiten in den Turm reinfahren und somit ein Atomziel bilden.


    Wäre auch schön wenn man notfalls bei einem BMP-Turm einfach drüber fahren könnte, aber der Vorschlag so einen Turm einfach wegzuschieben, wäre deutlich sinnvoller und sollte von daher schleunigst so umgesetzt werden (wenn möglich).
    Denn wegen sowas besteht die Gefahr, dass so mancher Spieler den Rechner/ Bildschirm oder was eben in greifbarer Nähe ist, gegen die Wand zimmern würde, wenn ihm solch derartige Momente passieren würden.


    Also: BITTE , wenn ihr demnächst einen PATCH/ UPDATE etc herausbringt, dann vergesst bitte nicht DIESES enorme Problem mit zu lösen. Danke

    ROT sollte jetzt soweit fertig sein. Mit verschieden Varianten vom Begegnungsgefecht bis hin zur Verzögerung/Verteidigung.
    Jetzt muss nur noch BLAU soweit gemacht werden und dann sollte es gut sein.


    Test war zumindest besser verlaufen, als noch mit dem Leo 1A5.
    War diesmal nur der Marder ausgefallen, aber das ist ja noch vertretbar.
    Wenn 2/3 der (Spieler-)Kampfkraft verloren geht, endet das Szenario. Also wenn z.B. 3 KPz vernichtet werden.


    Szenariodauer auf 80min gesetzt.
    Je nachdem wie gut man vorankommt und wie schnell die eigene Kompanie das Objekt nimmt und sichert, endet es dann auch früher.

    Version 3 auch soweit fertig.
    Wenn's so weiter geht, dann sollte das Szenario am Freitag fertig werden.
    Heißt: Sonntag könnte es getestet werden.


    4 Mann sollte man dafür schon haben!

    Ich musste den Leopard 1A5 durch den 2A4 austauschen - trotz leichter Version. Es wird sonst einfach zu hart gegen den BMP 2 anzutreten.
    Somit sind wir jetzt nicht mehr in der PzGrenBrig 7 sondern jetzt in der PzGrenBrig 16
    Das Jahr jetzt auf 1992, dann passt das auch mit dem PzBtl 164


    Version 2 auch geschafft und ROT hat jetzt schon knapp 500 Stellungszeichen. ÄCHTZ!
    Infanterie braucht halt immer etwas mehr :P


    Wenn bis zum Objekt die eigenen KPz gut gearbeitet haben, sollte der Angriff der eigenen Grennis nicht so wahnsinnig schwer werden.
    Wenn die KPz vorher schon ausfallen, dann ist es nahezu unmöglich das Objekt noch einzunehmen.

    FEUERSALAMANDER 1992


    Verst. PzZug im Angriff


    1 Zug Leopard 2A4 + 1 SPz Marder


    Es gibt 4 Grundversionen. Je höher die Zufallszahl ist (Version 1,2,3 oder 4), um so mehr muss man mit Widerstand rechnen.
    Heißt: Bei Szenariobeginn wäre der Feind bei Version 1: noch weit weg / V2 wäre schon fast da / V3 wäre bereits da / V4 ist bereits da mit Verstärkung.
    Das mal eben so grob erläutert.


    Wir selber treten der PzGrenKp voraus an und überwachen das Objekt der PzGrenKp sowie deren Angriff auf das Objekt (Ortschaft).
    Nach nehmen des Objektes wird der PzZug zur Sicherung des Objektes eingesetzt.


    Einsatzraum ist ostwärts MUNSTER-SÜD

    SCHWARZER SKORPION TEIL 1 aktualisiert und auf eine "modernere" Variante geändert.
    Ursprüngliche Version war mit einem Zug Leopard 2A4
    Neue Variante mit einem Zug Leopard 2A6 + einem Halbzug Ulan (Puma).
    Feind dementsprechend auch modernisiert.
    Und natürlich auch mit aktualisierter Karte.

    Szenario überarbeitet.
    Leider hatten unsere SPzZüge alle nur 3 SPz's in den Zügen gehabt. Somit hab ich einfach nur die Fahrzeuge durch ULANs (PUMA) ausgetauscht.
    Ursprünglich waren es 3x Marder + 2x Leo 2A6 // Jetzt 2x Ulan + 2x Leo 2A6
    Jetzt auch mit Kartenaktualisierung.
    Funksprüche sind weiterhin vorhanden.
    Munition alles erneut auf AKTUELL gestellt. Sowohl bei BLAU als auch bei ROT! Also nochmals aufpassen! Das wird diesmal noch mehr wehtun!!!