Beiträge von Gladiator(911)
-
-
Richtiiiig
Schützentrupps haben nur Carl Gustav als PzF (und das MG3)
Munition der KPz .. naja. meckert nicht, aber die Munition ist nunmal scheiße. Also bestenfalls erst ab 1500m feuern. Ihr habt genug AP im Panzer und versucht wirklich mit MZ und HESH auf Schützenpanzer zu feuern und spart euch die AP für wirklich "härtere" Ziele. Munitionsversorgung haben wir nämlich NICHT!
Also alles ist wirklich bis zu dem Jahr eingestellt (oder n tickchen älter). Wenn es so ist, dann ist es eben so. War damals zu jener Zeit auch nicht anders gewesen.
-
Befehl ist jetzt auch getippt. Sollte also jetzt soweit auch so alles funktionieren. Ansonsten werden wir es am Donnerstag ja sehen.
Also 3 Mann sind Minimum für das Szenario!
Und bezüglich meiner Erklärung der Waffenanlage und Optiken etc., es hört sich komplizierter an als es ist. Ist recht easy zu handhaben.
-
Kurze grobe Hinweise bezueglich der Optiken und Waffenfuehrung des M60:
Platz des Richtschuetzen:
Linke Optik ist das TZF. Dies kann nicht mit den Pfeiltasten, wie beim Leo hoch oder runter geschoben werden. Heisst also: Hoeher oder tiefer anhalten und sich an den Strichplatten orientieren. (Linke Strichplatte is fuer HESH (?) & die rechte ist fuer die AP/KE)Mittlere Optik ist das HZF (muss immer mit der Maus auf diese Geklickt werden, da die F2-Taste immer auf das WBG zugreift!)
Rechte Optik ist das WBG.
Hier Blick durch das HZF ohne WBG:
Bedienung ist wie beim M1, nut das man als Richtschuetze keine Laserentfernungsanzeige im Blick hat. DIESE sieht nämlich nur der Kommandant und muss dann dem RS sagen, wie weit er gemessen hat.
Sobald man also die Hauptwaffe hin und herschwenkt und dann mal lasert, verschiebt sich das Fadenkreuz (mittleres Bild), wie beim M1, was (angeblich) eine Hilfe fuer den dynamischen Vorhalt darstellen soll. Um den dynamischen Vorhalt von der Optik wieder herauszukriegen, drueckt man kurz (wie gewohnt) den Handballenschalten (P-Taste), damit das Fadenkreuz wieder in der Mitte zentriert ist (rechtes Bild). Entfernungsangabe geht dabei nicht verloren und bleibt erhalten.
Der RS muss nach einem Munitionswechsel, wie auch beim M1, selber die Muntionsart nochmals bestaetigen, bis oben rechts die Muntionssorte, die gerade im Rohr ist, nicht mehr blinkt.
ACHTUNG: auch wenn man vorher gelasert hat und das Ziel noch immer die gleiche Entfernung hat, muss man nach einem Muntionswechsel erneut lasern, da sonst das Geschoss deutlich zu hoch, bzw zu tief fliegt.
Kommandentanplatz:
Standartpostion (Bild 1)
Mit Z-Taste hockt man sich nochmals weiter runter und man hat das BILD 2 vor Augen.
In Bild 2: Optik in der Mitte dient dazu, auf die Optik des RS zuzugreifen und man kan diesen auch uebersteuern und selber feuern. Lasern geht nicht! Hierbei hat der Kdt 3 zoomstufen.
Links neben der Optik ist eine rote Anzeige: Da wird die gelaserte Entfernung angezeigt.
Die gelblichen Leuchten sind dafuer da, um festzulegen, ob das Erstlaserecho oder das Letztecho genutzt werden soll.Ueber der Optik von BILD 1 ist eine kleine Glasscheibe (hier nicht dargestellt!). Klickt man darauf, hat man das Kdt-MG mit Zielkreis im Blick.
Die Optik selber (in Bild 1) ist ebenfalls fuer das Kdt-MG aber mit Strichplatte. Seitlich kann dies mit dem Joystick bewegt werden und die Hoehe mit den Pfeiltasten geregelt werden.
ABER es geht auch einfacher: Klick man mit der Maus (linke Maustaste) auf die Strichplatte, dann kann man das MG in alle Richtungen mit der Maus steuern. Feuern geht nur Ueber die Leertaste. -
Jo stimmt mit 84. Das liegt daran, dass ich vorher 64 drin hatte und die hatten erst ab 1986 den Leo 1 gekriegt. Hatte es danach umgeändert auf 84 und nicht richtig auf die Jahreszahl geachtet.
Egal was ich suche, entweder gibt es in dieser Jahreszeit nur Brigaden wo es nur M113 und Leos oder HS30 und M48 gibt.
Von daher mach ich jetzt stur was von 911 & 914 daraus. -
Laut "Panzer-Modell.de" hatte 74 den Leo 1 ab 1966 gekriegt. Also hätten die JETZT im Szenario bereits den Leo. Und da ich mich auch an die Einführung der M113er orientieren musste, hab ich halt das Jahr 1967 gewählt.
Ansonsten fehlte auf dieser Website ab und zu mal die Jahreszahl, wann welches Btl den M113, M48 etc gekriegt hatte. 1966 hatter 72 die M113er gekriegt. Also hab ich das dementsprechend um ein Jahr nach hinten verschoben.
Der HS-30 ließ sich so blöd nachstellen. -
-
-
Wenn es einwandfrei läuft, dann ja.
Hab ich jedenfalls auch mit anderen Szenarien immer so gehandhabt. Auch wenn ich es manchmal dennoch vergessen habe hochzulanden.Ich denk mal am Donnerstag kann man es mal testen. Ist ja nur was Kleineres und geht von daher recht schnell fertigzustellen (Bis auf den Schreibkrams)
Spielbar:
3x M60
2x M113A2GAb 3 Mann Spielbar
Dauer: 70min
-
Alter Kauz 1967
Joa, mal was gaaaanz Altes und diesmal ohne Leo's.
Da es ja keinen M48 gibt, hab ich den M60 genommen und das WBG und die Stabi herausgenommen.Ein gemischter Panzerzug (3x M48 + 2 M113A2G) eingesetzt in der Verzögerung. Der Rest des Panzerzuges ist KI und verzögert ebenfalls rechts von uns. Wir sind im Gefechtsstreifen der 3./72 eingesetzt, die einen erwartenden Nebenstoß des Hauptangriffs auf Munster-Süd abwehren soll.
Die M48er sind von der 4./84.Ist bislang nur als eher kleines Szenario gedacht, das maximal 75min dauert, bis ein weiterer Panzerzug als Verstärkung, plus Versorger eingetroffen sind.
Feind halt nur T-55er und BTR
Von der Waffenbedienung vom M60 ist es ganz ok. Bevorzuge es aber über das TZF zu zielen und zu feuern als über das HZF, das nicht mal ne Anzeige hat, wie weit ich jetzt gelasert hat. Über das TZF ist es wesentlich genauer - finde ich. Kampfentfernungen sind max. 2km
Lahme Kiste, aber robuster als der Leo1A3 gegen den T-55. -
-
-
Wenn gewünscht, kann man ja diesen Samstag gegen 15:30 Uhr ja mal was fahren. Vielleicht weckt dies ja endlich wieder ein bisschen das Interesse sich dann auch mal wieder Donnerstags blicken zu lassen.
Mein Szenario ist bislang leider noch immer nicht fertig. Werde es aber dann, wie gewohnt in dem dafür vorgesehenen Thread, bekanntgeben.
-
Zwischenmeldung: Alles gut verlaufen.
-
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag :=D:
-
werde nachher vorbeikommen.
-
Sorry Leute, aber auf'm Rückflug hat mich die Olle hinter mir im Flieger wohl voll angesteckt. DANKE!!! Tussi!
Also ich bin dann wohl erst nächsten Donnerstag wieder mit dabei.
-
Bin Donnerstag diesmal nicht mit dabei, da ich diesmal seeehr früh inne Koje muss, da um 8:30 mein Flieger geht...
.. Nächsten Donnerstag kann ich dann wieder.
-
Alles Gute zum Geburtstag
-
Also momentan komm ich nicht so schnell voran wie geplant. Wird also noch ein Weilchen dauern.
Ich werd ein paar Meldungen herausnehmen und dafür noch was am Auftrag für den Panzerzug schrauben, sodass bei der Befehlausgabe schon weiß, was er jetzt sofort zu machen hat. Ansonsten gehts schlecht für die Grennis aus.
Wenn man das direkt als verst. Kompanieszenario fahren würde, wäre es deutlich einfacher. Dies aber später... .
Ist aber schon ne kleine Herausforderung, von der Position aus, auf die Brücke anzutreten und dann noch nen Brückenkopf zu bilden.
Auch die Artilleriemeldungen werd ich etwas reduzieren. Insbesondere von den Nachbarn. Die kriegen dann gescriptetes Arifeuer. Dann muss unser Beo sich nicht auch noch drum kümmern.
Zudem wird dann die Datei auch kleiner.