Beiträge von Gladiator(911)

    Ja ist lang nicht mehr gefahren. Hatte grade mal mit ihm geschnackt. Hatte früher hier ein zwei mal mitgezockt. Hat jetzt ein paar neue Szenarien von mir zugeschickt gekriegt, da hier im Downloadbereich leider kaum was für die neue Version vorhanden ist. Dann hat er auch mal aktuellere Szenarien ;)
    Mal schauen was er heute so macht.

    Jo, und dreckt zwei von meinen "alten" Szenarien (mit alten HGT ) gezockt. Der hat ja sogar noch uralte Szenarien von mir (z.B. Nordstadt) auf seinem Rechner, die seit Jaaahren nicht mehr gefahren und überarbeitet worden sind. - Ich werd nachher mal versuchen auch bei ihm mal mitzugucken. )))
    (SB sollte man halt nicht alleine fahren ... sonst frühes AUA! ;) )

    Also zwecks "PiPz Dachs", den nehm ich dann raus, bzw. bleibt als KI vorhanden, kann aber durchaus auch für spätere SB Versionen auf Abruf verfügbar sein.
    Und bezüglich des PiErkTrp's Fuchs, weiß ich noch nicht ob ich den auch beibehalten soll. Ich denk mal, dass die 2X Biber, der eine Bergepanzer und der "Keiler" ansich reichen. Dann hat man auch weniger mit Fahrzeuge hinterher schleppen zutun.


    Bislang hoff ich nur, dass ich genügen Ereignisse habe, um den Funkverkehr auch unterzubringen; auch wenn es wohl nur als Text ersichtlich sein wird.



    Edit: Der PiPz DACHS, sowie der ErkTrp FUCHS sind jetzt nicht mehr spielbar. Somit weniger Stress für die Pio's.

    Hab mal ne Frage bezüglich des PiPz DACHS (falls die nicht schon mal zuvor gestellt worden ist):
    Hat der eigentlich irgendwelche Funktionen, da er ja anscheinend weder den Bagger noch den Bohrer nutzen kann, sowie das Räumschild?!?
    Zumindest tut sich auch soweit nichts wenn man mal die Leertaste drückt und anderweitige Sachen drückt oder in Sachen Pfade (überwinden,etc.) was macht. Auch im Fahrzeugmenü ist nichts zu finden.


    Also außer "Abschleppen" und mal ne Stacheldrahtrolle mitnehmen kann, ich bislang nichts erkennen.


    -----
    Zudem kann ich auch im Szenarioeditor leider keine Optionen finden, wie Pioniere (egal ob auf oder ab) selber eine Drahtrollensperre errichten können. (???) Oder ich war bislang zu blind dafür diese Option in einem Pfad oder ner anderweitigen Bedingung oder Ereignis zu finden.

    Ich versuch mich grad an nem neuen Szenario: ....


    STOLZER ZENTAUR (2005)



    PzBrig 21 im Angriff
    WIR im Gefechtsstreifen des 4./PzGrenBtl 212 eingesetzt. Verstärkt durch Teile des 2./PzPiBtl 1, sowie die 3./PzBtl203.
    Linker Nachbar ist PzGrenBtel 192, rechter Nachbar das JgBtl 1 verstärkt.
    Die 4./PzArtBtl 215 ist auch dabei.


    Spielbar: - Ein Panzerzug (Leopard 2A6) CHARLIE (hier als ECHO umbenannt) der der 4./212 unterstellt ist.
    - Teile der 2./PzPiBtl 1 (2x BrPz Bieber, 1x PiPz Dachs, 1x MrPz KEILER, 1x BPz, 1x PiErkTrp Fuchs )
    - 1x BeoPz (Marder1A3) vom 4./PzArtBtl 215 , um die gemeldeten Feueraufträge an die Artillerie weiterzugeben und gegebenenfalls auch mit den AB's das Artilleriefeuer zu beobachten und zu korrigieren.


    Spielbar sollte das alles mit min.6 Mann sein.


    min. 3 Mann auf die KPz / 1-2 Mann auf die Pio's / 1 Mann auf den BeoPz



    Lage/Auftrag: 2./212 hat derzeit ZZ1 erreicht. 4./212 folgt 2.Kp im Abstand von ca. 2 Km. Feind in Zugstärke ist ausgewichen in Richtung Übergänge.
    Panzerzug ECHO (ehem CHARLIE) unterstützt 2./212 beim Angriff auf Übergange bei ZZ 2.
    2./212 bilden Brückenkopf und nehmen unter Überwachung KPz das ZZ 2. 2./212 hält Übergänge offen für nachstoßende 4./212.
    2./212 Versorgt im ZZ 2, während die 4.Kp voraus weiter antritt. 2./212 unterstützt den Angriff der 3. und 4. Kp mit mindestens 2 Zügen, sobald die Versorgungsmaßnahmen abgeschlossen worden sind. Die restlichen Züge sichern die Übergänge am ZZ 1.
    PzZug stellt sich darauf ein, die Grenadiere beim Angriff auf OBJEKT zu unterstützen. Dabei ist noch offen, wo der Angriffsschwerpunkt sein wird.
    Die Pioniere folgen der 2. bzw 4./212 im Abstand von 2-3Km und bleiben auf Abruf bereit um Brücken zu legen oder um Sperren zu räumen.


    Nach nehmen OBJ wird die verminderte 3./203 nachstoßen, Stellungen am OBJEKT beziehen und dieses sichern.


    Zeitansatz erstmal grob auf 100min gesetzt. Mal schauen wie gut die KI-Teile vorankommen. Vielleicht krieg ich es auch in 80-90min hin.

    Müsste ein SIEG gewesen sein. Leider wurde manuell beendet! :P


    Heidebrand2 Teil 1


    Chef: Gladiator
    Richtschütze Chef-Pz: Rohleder


    Alpha: Eisenschwein
    Alpha2: LtDan
    Alpha1: Abraxas


    Charlie: Ronin
    Charlie2: didi21at

    Gestern haben wir zwar nichts gefahren, aber war dennoch schon mal ein sehr guter Schritt gewesen, dass sich doch ein paar Leute zusammengefunden haben. Bis nächsten Donnerstag, den 26.01. , sollten alle dann die neuste SB-Version auf'm Rechner haben, sodass wir dann auch wirklich wieder was zocken können :)


    Also bis nächste Woche.

    Eben 40min lang vonm HERMANNSECK aus über ALVERN-ILSTER, über die Panzerringstraße zum HINDENBURGBUNKER nach WIETZENDORF - zum RUSSENFRIEDHOF - zurück zum HINDENBURGBUNKER zur Kreuzung nach REININGEN - nach Osten zum KREUZBERG-ZABELSDORF - nach Norden über MUNSTER-SÜD - und wieder dann nach Westen am WATTBERG vorbei.
    auf zum HINDENBRUGBUNKER
    da isser
    Kreuzung vor WIETZENDORF
    auf der Schotterpiste zum RUSSENFRIEDHOF
    zurück zum HINDENBURGBUNKER
    Straße / Kreuzung Richtung REININGEN
    ZABELSDORF
    Bei ZABELSHÖHE
    zurück am WATTBERG vorbei

    Naja, ich würd mal sagen, es ist jetzt fast vollendet. Also zumindest so, dass man auf MUNSTER-SÜD jetzt auch herumgurken kann. Ein paar Ecken wie im Westen, sind noch unfertig. Aber im Großen und Ganzen passt das soweit.

    Das Reininger Moor ist jetzt auch erkennbar.