Beiträge von Gladiator(911)

    In meinem Szenariotest hatte ich mal auf die Rote Seite geschaltet und hab bei einem Schützentrupp, eines Schützenpanzers, ein neues Symbol gesehen. War soweit bekannt gewesen - aber als Schütze???
    Es war ein San-Trp
    Allerdings war in dem SPz nur ein PzF und ein LFK-Trp an Bord gewesen. Wie ein San-Trp da reinkommt ist mir fraglich? Vor allem, ich wusste gar nicht, dass es auch SanTrps (abgesessen) gibt. Äußerlich sahen die alle gleich aus. Aber das Symbol hatte mich doch was irritiert.

    Alles läuft sauber. Auch wenn heute bei meinem Test der Chef und oftmals auch die anderen vorderen Panzer der 4. verkackt haben. Ich hoffe die teils langen Gefechtspausen werden nicht zu langatmig. Kann es aber so nicht wirklich beeinflussen. Hängt halt alles von den Anderen ab, wie schnell und gut die Russen vorankommen.

    Ich hatte heute beim Marder ein komisches Phänomen.
    ICH in der Außenansicht . Der Kdt hatte auf MG geschaltet, weil vor mir fdl Schützen herumliefen. Dann ging auf den RS ging um auf HE umzuschalten. Als ich damit schoss, feuerte meine BMK so verdammt schnell, wie mit dem MG (also Feuerknopf gedrückt halten und zig Geschosse flogen in einem Bruchteil einer Sekunde). Also eine extrem hohe Kadenz. Als ich auf AP umschaltete war es noch immer so. Dann auf MG, wo es ja normal war, dass so viel herauskommt. Dann wieder auf AP geschaltet und dann war alles wieder wie vorher - nur noch Einzelschüsse, so wie es auch sein sollte.
    Echt kurios.
    Wie man das hingekriegt hat, weiß allerdings ich nicht. (???)

    Heute wieder ein paar Male getestet. Zum Schluss hat anfangs unser vorderer KI-Zug größtenteils verkackt und am ENDE hab ich deswegen ordentlich bluten müssen. Hab nicht so viele Varianten eingebaut. Einfachere oder schwerere gibt es meiner Meinung nach nicht, da alles von unseren KI Panzern abhängt, wie gut und erfolgreich die verzögern.


    Hab jetzt noch nen BergePz der 5./ auf Abruf in AHNSBECK stehen. Hab es auch auf 80min begrenzt.
    Der ganze Befehl fehlt noch, aber im Großen und Ganzen läuft es einwandfrei.



    Müsst ihr wissen, wann ihr Zeit dafür habt. Also 4 Mann sollte man hierfür schon haben!


    Edit: Befehl ist auch fertig.

    Wenn wir das fahren/testen sollten, dann vielleicht auch in der Woche. Wäre gut wenn wird schon 4 Mann zusammen kriegen würden.
    Den PiFuchs muss man nicht zwangsweise besetzen. Hauptsache jeweils 2 Mann bei den Mardern und Leos.
    Wir werden nicht den ersten und vielleicht auch nicht den letzen Feindkontakt haben. Wie es bei uns laufen wird, hängt ganz von unseren KI-Panzern ab, die vor und neben uns im Einsatz sind und wie viele Panzer die abschießen und selber Verluste einstecken werden.
    Längere ruhigere Minuten gibts schon mal, sodass es durchaus auch mal langatmig werden kann. Ist aber alles von der KI abhängig. Dennoch - Augen und Ohren offen halten!

    Es ist halt schwer zu "verstehen" was, bzw. wie du es hier schreibst.


    Also von der CD aus hat es nicht geklappt.
    Zur Not gibt es ja noch das Upgrade der Version 4.0, das du dir von der eSimGames Seite (siehe LINK) herunterladen kannst.


    http://www.esimgames.com/?page_id=1390


    Vor der Installation sollte man die alte SB Version 3, deinstallieren!
    Wenn du die Vers. 4.0 (nicht das Update auf 4.004) installiert hast, dann kannst du das Update auf die Vers. 4.004 herunterladen und installieren.


    Dann sollte es normal laufen, sofern du auch die Lizenz dafür hast.

    Es nähert sich dem Ende zu. Bei den Nachbarn ist alles soweit fertig. Nur auf unserer Seite muss noch was getan werden. Die Test verliefen bislang recht gut. Ausfälle gab es auch schon mal, aber das ist normal.
    Man muss nur halt echt versuchen, nicht zu lange da vorne zu stehen und die ganze Zeit schießen. Ansonsten hat man bald die A...karte gezogen.
    Ich denk mal nächste Woche kann man es mal testen, soweit es denn dann auch wirklich fertig ist. :)


    3x Marder, 2x Leo 2A6, 1x PiFuchs
    Zeitansatz derzeit bei 70-80min.

    Ich hab glaub ich eben noch'n BUG gefunden. In der Feldjustieranlage im Leo 2
    (hier im Leo 2A4)
    Wenn man in diese Optik schaltet, kann man anschließend nicht mehr den Turm bewegen. Man ist auf die Position gebunden, in die man gerade schaut. Nur maximal 1° nach links und rechts sind möglich. Feuern lässt sich der Panzer nur noch über die Notabfeuerung.
    Knopf FJA auf EIN und dann sieht man in den Kollimatorspiegel

    Aber wenn man diesen dann wieder auf AUS setzt, schaut man wieder durch die normale RS-Optik, kann aber den Turm nicht mehr bewegen und auch nicht mehr Feuern - egal ob Hauptwaffe oder MG.
    Der Turm lässt sich nur im TURM AUS herumkurbeln.

    Die 3 Marder und 2 Leos bleiben. Aber dafür überlege ich schon seit gestern, es auf einen PiFuchs zu begrenzen, da zumal eh kaum einer gerne auf Füchse springt und damit hinterher dackelt.
    Die Leos werden bestimmt schon genug zu tun kriegen, falls die ausweichenden Panzer der 4. nicht genug herausgeschossen oder sogar auch schon selber Verluste zu beklagen haben.

    Also die Bewaffnung bleibt bei allen auf dem neusten Stand. Egal wie stark dann die Russen reinhauen. So ist halt die "Realität" und halt kein Ponyhof.
    Aber diesmal wurde diese eine T90 drekt von den KI Leo's mit dem ersten Treffer vernichtet. Also alles gut soweit.
    Die Uhrzeit hab ich etwas früher eingestellt, sodass es nicht zu früh und zu lange zappenduster ist.
    Nach einer Stunde muss man schon das BIV benutzen um sich zu orientieren.

    Info vorweg: (Das andere Sze ist vorerst in der Ruhephase, bis die Ursache für das Problem mit den Schützenpanzern geklärt worden ist)

    Flinke Tarantel


    Ein etwas kleines Szenario in Größe eines verstärkten PzGrenZuges.
    3x Marder , 2x Leo 2A6 , 2x PiFuchs
    (ohne Versorger)


    Wir sind weiterhin der Kompanie unterstellt und haben den Auftrag, die Brücke in JARNSEN (wo wir uns derzeit befinden), solange offen zu halten, bis die Verzögernde 4. Kp über unsere Stellung (und Brücke) ausgewichen ist.
    1 KPz der 4. hat Kettenschaden und wird mit einem BergePz, über unsere oder die des linken Nachbarn, in den Instbereich am VRV abgeschleppt.
    Wir sollen den ausweichenden Panzern Zeit verschaffen und den Feind auf der anderen Seite des Ufers verlangsamen/ stauen, bis die Panzer der 4. Kp am VRV aufmunitioniert haben und in die gepanten Verteidungsstellungen eingeflossen sind. Wir werden dann entweder auf Befehl oder falls der Feinddruck zu stark sein sollte, unter Überwachung der KPz, ausweichen.


    Es greift ein (mittlerweile) vermindert-verstärktes MechInfBtl (BMP 3) an, das jetzt nur noch zu 80% einsatzbereit ist.


    Diesmal alles auf der Beedenbostel-Karte, die ich noch etwas aktualisiert habe. (zumindest in diesem Bereich)
    Ist diesmal überwiegend trocken, aber dafür gehts so langsam in die Abenddämmerung.